• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs Panasonic: Kaufberatung

Wassermann3

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mich gerade im Forum angemeldet und in den letzten Tagen auch schon so einiges hier gelesen.

Ich bin bei der Überlegung mein Eos-System zu verkaufen (mit 4 Objektiven), da ich festgestellt habe, dass ich die Ausrüstung im Grunde nur noch im Schrank lasse. Wenn, dann nehme ich nur noch meine Kompakte mit (Fuji F100fd).

Möchte mich aber nicht auf die Kompakte beschränken, daher rückt ein handliches mft-System ins Blickfeld.

Nach Lesen von Tests und Berichten im Netz und in Zeitschriften habe ich im Grunde schon etwas Abstand von Panasonic genommen, da dort Panas im Vergleich zu Olympus oftmals schlechter abschneidet.

Außerdem gefallen mir die Abmessungen und das Gewicht z.B. der E-PL1, dazu die Objektive von Oly, das 9-18mm und das 14-150mm. Damit hätte man ja im Grunde ein komplettes System zusammen.

Nur stört mich etwas die Verarbeitung der PL1 (Tasten wirken etwas weniger wertig, schlechte Auflösung Monitor usw.). Leider sehe ich dann aber nicht wirklich eine Alternative, es sein denn, ich würde das Frühjahr abwarten, wo angeblich neue PENs erscheinen sollen. Ob dann eine PL2 aber anders ausfällt, da sie sich ja immer noch zu einer dann erscheinenden P3 abgrenzen müsste, ist allerdings die nächste Frage.

Gibt es hier einige Tipps von Usern mit Erfahrung auf dem Sektor?

Vielen Dank im Voraus,

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Nur stört mich etwas die Verarbeitung der PL1 (Tasten wirken etwas weniger wertig, schlechte Auflösung Monitor usw.). Leider sehe ich dann aber nicht wirklich eine Alternative, es sein denn, ich würde das Frühjahr abwarten, wo angeblich neue PENs erscheinen sollen. Ob dann eine PL2 aber anders ausfällt, da sie sich ja immer noch zu einer dann erscheinenden P3 abgrenzen müsste, ist allerdings die nächste Frage.

Wir könnten auch nur spekulieren, und das dürfen wir hier auch nicht;)

Aber Bodys gehen, Objektive bleiben;)

Also warum nicht einsteigen, und irgendwann dann den Traumbody einkaufen?
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Na ja, Spekulationen helfen ja auch nicht wirklich weiter, wenn man in der nahen Zukunft Bilder machen will. ;)

Es gibt doch aber schon jetzt eine solche Vielfalt von mFT-Kameras, dass ich es überaus erstaunlich finde dass da nichts Überzeugendes dabei sein soll.

Warum Panasonic nun durchweg schlechter sein soll als Olympus verstehe ich nicht so richtig. Panasonic hat eine zurückhaltende, weniger "knackige" Farbgebung, aber das ist doch eher eine Geschmacksfrage.

Ich würde deshalb auch mal - je nach Budget - die G1/GH1/GH2 mit in die Auswahl einbeziehen.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Warum Panasonic nun durchweg schlechter sein soll als Olympus verstehe ich nicht so richtig. Panasonic hat eine zurückhaltende, weniger "knackige" Farbgebung, aber das ist doch eher eine Geschmacksfrage.

Also wenn es bei meiner G1 nur die Farbwiedergabe wäre...

Wäre ich ziemlich beruhigt, denn sowas korrigier ich in nem Jpeg noch.


Aber, eine Kombination aus schlechtem!! AWB und schwachen Farben lässt schon unangenehme/verfälsche Bilder entstehen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=709384&highlight=raw+entwicklung&page=2

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1479251&d=1284535077

Das Gras hatte keinen so heftigen Gelbstich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Bei Pen und G1 bekomme ich eigentlich keine gravierend unterschiedlichen Ergebnisse hinsichtlich des Weißabgleichs. Mein subjektiver Eindruck (ich habe das jetzt nicht systematisch verglichen) ist dass die Pen öfter etwas Richtung warm tendiert, aber "richtiger" ist das nicht unbedingt.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Andreas H; schrieb:
Warum Panasonic nun durchweg schlechter sein soll als Olympus verstehe ich nicht so richtig. Panasonic hat eine zurückhaltende, weniger "knackige" Farbgebung, aber das ist doch eher eine Geschmacksfrage.

Na, mir hat man hier vor einigen Wochen die E-PL1 ans Herz gelegt, weil sie bessere JPG ooc liefert als die Panas. Kann jetzt mangels Vergleich nix dazu sagen, aber mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden.

Und was die Wertigkeit der Verarbeitung angeht (Anmerkung vom TO): Verglichen mit der DSLR oder mit der Kompakten? Ja, man merkt an der E-PL1 das mehr an Plastik. Aber mir fällt es in der Praxis nicht unangenehm auf.

Vorteil Oly: Stabi im Gehäuse, daher die Möglichkeit für kompaktere Objektive. Und Dir geht es ja wie mir damals auch und gerade um die Grösse.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Bei Pen und G1 bekomme ich eigentlich keine gravierend unterschiedlichen Ergebnisse hinsichtlich des Weißabgleichs. Mein subjektiver Eindruck (ich habe das jetzt nicht systematisch verglichen) ist dass die Pen öfter etwas Richtung warm tendiert, aber "richtiger" ist das nicht unbedingt.

Grüße
Andreas

Ist meine Erfahrung: Das der Unterschied zwischen E-520 und G1 gravierend ist. Bei der E-520 vertrau ich den Jpges, bei der G1 nicht.
Aber das muss ja nicht allgemeingültig sein, noch muss es dem Geschmack des andern entsprechen:D

Aber wir sollten uns hier darum nicht schon wieder klöppen, es wurd ja schon oft erörtert:D

Und die neuen werden da bestimmt was sicherer sein...
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Bei Pen und G1 bekomme ich eigentlich keine gravierend unterschiedlichen Ergebnisse hinsichtlich des Weißabgleichs. Mein subjektiver Eindruck (ich habe das jetzt nicht systematisch verglichen) ist dass die Pen öfter etwas Richtung warm tendiert, aber "richtiger" ist das nicht unbedingt...
... die wärmere Farbabstimmung der E-PL1 kann ich bestätigen, hängt aber interessanterweise vom Objektiv ab. Mit dem 20mm Pana Pancake passt er eigentlich immer, mit dem 14-42er Kitzoom und auch mit Canon FD- Festbrennweiten tendiert er schon mal etwas in Richtung warm.

Dies gefällt mir persönlich aber deutlich besser als die oft blaustichigen Bilder von Panasonic, insbesondere bei blauem Himmel. Ich habe zwar selber nur eine TZ10, aber nach den Beispielbildern, die ich hier zu den "G"-Kameras so sieht, arbeitet der WA bei den Panasonic MFT-Kameras nach meinem Eindruck mit ähnlicher Charakteristik. Dann hilft m.E. nur, den WA manuell fest auf "Sonne" zu stellen, dann passt der WA meistens...

Und was die Wertigkeit der E-PL1 angeht: ok, das Gehäuse ist aus Kunststoff, aber es fühlt sich trotzdem nicht billig an, macht einen stabilen Eindruck und mit der Stabilität und Funktion der Tasten habe ich überhaupt keine Probleme.

Solche Kriterien wären für mich aber ohnehin nicht entscheidend. Wichtig für mich ist, dass die Kamera ooc tolle Bilder produziert und insbesondere mit dem Pancake eine Schärfe und Auflösung produziert, für die man sonst schon eine DSLR mit teurer Profilinse braucht.

Wenn man wie der TO von einer DSLR kommt, muss man sich aber zuerst etwas an den langsameren und nicht ganz so treffsicheren Kontrast-AF der PEN gewöhnen. Die PEN ist halt keine Action-Kamera. Aber für "normale" Motive reicht der AF völlig, ggf. kann man ja mit der sehr praktischen Display-Lupe auch sehr gut manuell fokussieren.

Für mich wiegen die tollen Bildergebnisse auf jeden Fall gewisse kleine Nachteile der PEN (im Vergleich zu DSLR) mehr als auf. Die Kleine macht richti Spaß :D:top:. Ich habs schon mehrfach hier geschrieben: seit ich sie habe, habe ich meine 40D nur noch für gelegentliche Sport- und Action-Fotos eingesetzt. Diese sind auch der einzige Grund, warum ich sie noch nicht abgegeben habe...

Daher kann ich die E-PL1 nur wärmstens empfehlen, solange man nicht wert auf Actiontauglichkeit legt. Wenn dies der Fall ist, würde ich mal abwarten, wie gut die neue GH-2 in der Praxis ist. Dies dürfte derzeit wohl die schnellste MFT-Kamera sein..

Gruß Peter
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Nur stört mich etwas die Verarbeitung der PL1 (Tasten wirken etwas weniger wertig, schlechte Auflösung Monitor usw.).

Beides hat nichts mit der Verarbeitung zu tun, sondern eher mit Materialauswahl und technischer Ausstattung. ;) Die Auflösung des Monitors könnte besser sein, ich hoffe da bei den nächste "höherklassigen" Pen-Modellen auch mit einer entsprechenden Steigerung. Die Gesamtqualität des Monitors ist, abgesehen davon, gut und es gibt kein Grund für Beanstandungen.
An deiner Stelle würde ich, wenn du nicht warten möchtest, einfach die Kamera (E-PL1 oder eben die etwas wertiger wirkende E-P2) mit den beiden Objektiven kaufen und im Zweifel halt später das Gehäuse wechseln.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Bei Pen und G1 bekomme ich eigentlich keine gravierend unterschiedlichen Ergebnisse hinsichtlich des Weißabgleichs. Mein subjektiver Eindruck (ich habe das jetzt nicht systematisch verglichen) ist dass die Pen öfter etwas Richtung warm tendiert, aber "richtiger" ist das nicht unbedingt.

Grüße
Andreas

Die Unterschiede sind marginal. Ich habe die E-P2 u. die GH1, daher kann ich ganz gut vergleichen. Eben genau in der Kombi 9-18 u. 14-150. Falls man hinsichtlich des WB unsicher ist, manueller WB ist eine Sache von Sekunden und muss nicht im Stundenrhythmus wiederholt werden. Mache ich übrigens auch immer an der E-P2.
Die GH1 liegt mir persönlich besser in der Hand, etwas mehr DSLR-Feeling trotz geringem Gewicht.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

was die unterschiedliche Farbgebung bei JPGs anbelangt: ich kenne das von den FT Kameras (s.u.) - und ich war und bin noch immer von dem, was meine Pana L 10 auswirft sehr begeistert - bei der Oly E 520 finde ich persönlich die Farben oft etwas zu heftig.....
aber das ist wirklich sehr Geschmacksache - kann individuell nachgebessert werden (Menü-Einstellungen) - und ist, wie ich finde, nicht unbedingt maßgeblich für eine Entscheidung zwischen den Beiden Firmen....
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Diese Farbdebatten sind ziemlich müßig, zum einen hat eine große Anzahl von uns einen Farbsehfehler -ohne es zu wissen- zum Anderen sind mir hier einfach zu viele unterwegs, die auf unkalibrierten Monitoren Aussagen zu Farben treffen.

Aus Sicht eines seit ein paar Monaten PL1 und D-SLR-Nutzers: Die PEN ist eine tolle Kamera, für mich aber ohne den Sucher eher in die Kategorie: Kompaktknipse einzuordnen. Mit dem Sucher wird sie zu einer richtigen Kamera, man verliert aber den kleinen Formfaktor.

Wollte ich meine DSLR's ersetzen käme mir Stand heute nur eine G(H)2 ins Haus, da sie über den besseren AF, den eingebauten EVF und einen vernünftigen Handgriff verfügen.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

als meine G1 ist vollkommen unfähig einen vernünftigen Weissabgleich zu machen ... seit ich nur noch mit Presets arbeite bin ich mit den jpgs viel zufriedener.


Besonders fällt ein Magentastich bei Haut, ein nicht immer nachvollziehbarer Blaustich allgemein auf.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Wir könnten auch nur spekulieren, und das dürfen wir hier auch nicht;)

Aber Bodys gehen, Objektive bleiben;)

Also warum nicht einsteigen, und irgendwann dann den Traumbody einkaufen?


Hallo Andi,

natürlich kann ich jetzt einsteigen (was ich auch machen werde), aber ich würde lieber schon gleich den passenden Body nehmen, denn sonst zahlt man im Endeffekt ja doch preislich drauf. Aber ok, das momentane Angebot an Bodys muss wohl für ein Entscheidung reichen.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich würde deshalb auch mal - je nach Budget - die G1/GH1/GH2 mit in die Auswahl einbeziehen.

Grüße
Andreas


Hallo Andreas,

die Panasonics scheinen mir immer viel extremer zu rauschen bei höheren ISO-Werten, das schreckt mich schon etwas ab.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Na, mir hat man hier vor einigen Wochen die E-PL1 ans Herz gelegt, weil sie bessere JPG ooc liefert als die Panas. Kann jetzt mangels Vergleich nix dazu sagen, aber mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden.

Und was die Wertigkeit der Verarbeitung angeht (Anmerkung vom TO): Verglichen mit der DSLR oder mit der Kompakten? Ja, man merkt an der E-PL1 das mehr an Plastik. Aber mir fällt es in der Praxis nicht unangenehm auf.

Vorteil Oly: Stabi im Gehäuse, daher die Möglichkeit für kompaktere Objektive. Und Dir geht es ja wie mir damals auch und gerade um die Grösse.

Hallo Crossinger,

ich habe Dslr und eine Kompakte, möchte die E-PL1 wegen der Wechselobjektive aber doch schon eher mit der DSLR vergleichen. Natürlich schneidet die PL1 da etwas schlechter ab, das ist mir klar, aber es sollte sich halt im Rahmen halten.

Und du hast Recht, es geht mir auch um die Grösse und das Gewicht, daher liebäugele ich trotz der Einschränkungen mit der PL1.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Und was die Wertigkeit der E-PL1 angeht: ok, das Gehäuse ist aus Kunststoff, aber es fühlt sich trotzdem nicht billig an, macht einen stabilen Eindruck und mit der Stabilität und Funktion der Tasten habe ich überhaupt keine Probleme.


Wenn man wie der TO von einer DSLR kommt, muss man sich aber zuerst etwas an den langsameren und nicht ganz so treffsicheren Kontrast-AF der PEN gewöhnen. Die PEN ist halt keine Action-Kamera. Aber für "normale" Motive reicht der AF völlig, ggf. kann man ja mit der sehr praktischen Display-Lupe auch sehr gut manuell fokussieren.

Für mich wiegen die tollen Bildergebnisse auf jeden Fall gewisse kleine Nachteile der PEN (im Vergleich zu DSLR) mehr als auf. Die Kleine macht richti Spaß :D:top:. Ich habs schon mehrfach hier geschrieben: seit ich sie habe, habe ich meine 40D nur noch für gelegentliche Sport- und Action-Fotos eingesetzt. Diese sind auch der einzige Grund, warum ich sie noch nicht abgegeben habe...

Daher kann ich die E-PL1 nur wärmstens empfehlen, solange man nicht wert auf Actiontauglichkeit legt. Wenn dies der Fall ist, würde ich mal abwarten, wie gut die neue GH-2 in der Praxis ist. Dies dürfte derzeit wohl die schnellste MFT-Kamera sein..

Gruß Peter


Hallo Peter,

ich denke schon, dass ich mit der Wertigkeit schlussendlich klar kommen würde, aber eine Pana macht da doch etwas mehr her.

Der relativ langsame AF ist natürlich auch so eine Sache, ich bin zwar kein Sportfotograf, aber für Schnappschüsse, die ja immer mal wieder vorkommen, wäre ein schnellerer AF schon wünschenswert.

Das Gesamtpaket der E-PL1 stimmt aber sicherlich, keine Frage.

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

An deiner Stelle würde ich, wenn du nicht warten möchtest, einfach die Kamera (E-PL1 oder eben die etwas wertiger wirkende E-P2) mit den beiden Objektiven kaufen und im Zweifel halt später das Gehäuse wechseln.


Hallo Sascha,

wenn denn dann demnächst DAS Gehäuse rauskommt wird man sich das sicher überlegen (müssen).

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Aus Sicht eines seit ein paar Monaten PL1 und D-SLR-Nutzers: Die PEN ist eine tolle Kamera, für mich aber ohne den Sucher eher in die Kategorie: Kompaktknipse einzuordnen. Mit dem Sucher wird sie zu einer richtigen Kamera, man verliert aber den kleinen Formfaktor.

Wollte ich meine DSLR's ersetzen käme mir Stand heute nur eine G(H)2 ins Haus, da sie über den besseren AF, den eingebauten EVF und einen vernünftigen Handgriff verfügen.


Hallo Stelen,

ich würde mir dann den VF-2 sicher dazu kaufen, damit das DSLR-Feeling schon rüberkommt.

Die G2 wäre auch für mich interessant, aber ich denke, dass sie deutlich mehr rauscht als die PL1 (bei höheren ISO-Werten).

Gruß Wassermann3
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Der relativ langsame AF ist natürlich auch so eine Sache, ich bin zwar kein Sportfotograf, aber für Schnappschüsse, die ja immer mal wieder vorkommen, wäre ein schnellerer AF schon wünschenswert.

Ich weiss ja nicht wo immer die Mär herkommt, aber mit dem 20/1.7 Pancake ist der AF so fix, das reicht für viele Anwendungsgebiete im Sport solang es sich nicht um Formel1 oder Nascar handelt..

siehe Beispiele von mir von nem Reitturnier an dem ich als Fotograf aushelfen durfte: (E-PL1 mit FW 1.1 und 20/1.7 Pancake)

http://picasaweb.google.com/doris.pfanzagl/Vereinsturnier#

da bei den Fotos runterscrollen bis ihr die Pferde in Bewegung seht.. Ausschuss war sehr gering, sehr viele Fotos welche die Pferde scharf eingefangen haben mit Single AF, ohne manuelle Vorfokussierung

hierzu hat natürlich auch das lichtstarke Pancake sein Übrigens beigetragen, das ist klar..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten