• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe verweigert Lizenzübertragung #fail

RadioDelta

Themenersteller
Hi,

seit Jahren bin ich rechtmäßiger Besitzer einer Adobe Lightroom Lizenz einschließlich der Upgrades bis zur aktuellen Version 3.0, alles bezahlt. Jetzt bekomme ich eine Kamera, in deren Preis eine LR-Lizenz enthalten ist und wollte meine bisherige Lizenz verkaufen, den Käufer hatte ich auch schon.

Über die Adobe-Support Seite bekam ich ein Dokument "Transfer of License" und das habe ich und der Verkäufer ausgefüllt und unterschrieben.

Jetzt weigert sich Adobe, den Transfer zu vollziehen, weil ich das Programm und die Upgrades online bezogen habe. Sie sei damit nicht mehr übertragbar.

Ich empfinde das als Enteignung und bin stinkesauer. Bevor ich jetzt mit Adobe einen Kleinkrieg anfange, erspare ich mir die Lebensenergie und füge mich in mein Schicksal. Aber der Wechsel zu Aperture ist näher gerückt.

Das wollte ich hier loswerden. Wenn ihr flexibel bleiben wollt, kauft euch die Software in der Kiste und nicht online. Aber wahrscheinlich finden sie dann auch einen spitzfindigen Grund.

#epic fail #adobe

Gruss, T.
 
Hallo und guten Tag,

ist vielleicht nee blöde Idee, aber warum gibst Du "deinem" Käufer nicht die Lizenz von der neuen Kamera, behälst Deine alte Seriennummer / Lizenz und Alle sind zufrieden. :confused:

euer Reigam
 
Warum verkaufst du denn dann nicht die LR-Lizenz von der Kamera, die dürfte ja noch nicht aktiviert sein...

EDIT: Zwei dumme, ein Gedanke!
 
Warum verkaufst du denn dann nicht die LR-Lizenz von der Kamera, die dürfte ja noch nicht aktiviert sein...

Weil in den Lizenzbedingungen solcher Bundles meisst drinsteht, dass die Software nur mit dem Gerät zusammen veräussert werden darf. So wie ich Adobe kenne, haben die das nicht vergessen!
 
Weil in den Lizenzbedingungen solcher Bundles meisst drinsteht, dass die Software nur mit dem Gerät zusammen veräussert werden darf. So wie ich Adobe kenne, haben die das nicht vergessen!

Er könnte die Software mit Kamera verkaufen und die Kamera sofort zurückkaufen. Die Kamera wird nämlich nicht an die Software gebunden sein. :ugly:
 
Leute, ich weiß eure Kreativität zu schätzen ;) . Aber warum muss ich bei rechtmäßig erworbenem Eigentum zu Trickserei greifen. Dann kann ich ja sofort Raubkopien nehmen. Aber genau das will ich ja nicht.

Seufz
 
Leute, ich weiß eure Kreativität zu schätzen ;) . Aber warum muss ich bei rechtmäßig erworbenem Eigentum zu Trickserei greifen. Dann kann ich ja sofort Raubkopien nehmen. Aber genau das will ich ja nicht.

Seufz

Die Lizenzpolitik von Adobe ist genau der Grund, warum ich die Ausgabe für eine CS-Version scheue und lieber mit Alternativen arbeite.
Wer für ein Update 80% des Preises für die Vollversion haben will, bekommt mein Geld nicht.
 
Ein solcher Umgang mit Lizenzen kann ich nicht nachvollziehen, wirft kein gutes Licht auf Adobe!

Dass ich meine Student-Lizenz nicht weiter verkaufen darf (auch nicht an andere berechtigte) war in meinen Augen schon nicht in Ordnung. Aber eine vollwertige, rechtmäßig erworbene Lizenz aus dem Grund nicht übertragen zu können, weil man sie online erworben hat finde ich eine Frechheit...

Gruß,
Lukas
 
Ist das Verkaufverbot für potentielle Käufer ausreichend bzw. deutlich kommuniziert? Ist der Preis einer Onlinelizenz sooo vieeeel günstiger, dass es begründbar ist?

(Bei Studentenlizenzen kann ich die Einschränkung absolut nachvollziehen.)
 
Ist das Verkaufverbot für potentielle Käufer ausreichend bzw. deutlich kommuniziert? Ist der Preis einer Onlinelizenz sooo vieeeel günstiger, dass es begründbar ist?

(Bei Studentenlizenzen kann ich die Einschränkung absolut nachvollziehen.)

Ob es in den umfangreichen Lizenzbedingungen drin steht,weiss ich nicht. Wird es aber wohl. Die Online-Lizenzierung kostet dasselbe, wie Pappkiste kaufen. Das Upgrade auf 3.0 war sogar ein Euro teurer. Daran kann es nicht liegen:confused:
 
Daran kann es nicht liegen:confused:

Was rbtt wohl meint, ist, dass das Verkaufsverbot für die Online-Version hinfällig ist, wenn nicht irgendwie _vor_ dem Kauf deutlich gemacht wird, dass das im Gegensatz zur "Papp"-Version eben nicht möglich ist. Und wenn es kommuniziert wurde, muss dem Kunden daraus ja auch irgendwie wieder ein Vorteil erwachsen, z.B. dass der Preis dann geringer ausfällt.

Aber: Das wären Argumentationen vor Gericht, das ist nicht von vorneherein klar!
 
Ich habe mir das gerade mal auf der deutschen Adobe-Seite angeschaut - dort wird zur Zeit definitiv nicht vor dem Kauf darauf hingewiesen, dass es für die Download-Version andere Lizenzbedingungen gibt als für die Versionen auf Datenträger.

Zumal der Download teurer ist als der Versand der Software auf einem Datenträger!

Falls es einen Rechtsstreit gibt, wäre ich am Ausgang interessiert ;-)
 
Der Unterschied Pappkarton zu Online dürfte darin liegen das du die Online Lizenz direkt bei Adobe kaufst also keine Lizenzübertragung nötig ist.

Den Pappkarton und damit die Lizenz bei deinem Händler hat Adobe erst an einen Großhändler der dann an deinen Händler und der an dich verkauft.
Das geht nur mit einer Übertragbaren Lizenz.

mfg christian
 
Hallo,

ich habe bei Adobe Programme online mit Versand gekauft und andere online zum Download gekauft.

In meinem Kunden- Daten bei Adobe konnte ich einen kleinen Unterschied feststellen:

- online mit Versand gekaufte sind nicht registriert

- online mit Download gekaufte sind automatisch auch registriert

Und, es gab beim Kauf der Download- Versionen nie den Hinweis, die Lizenz zur Nutzung nicht veräußern zu dürfen!

Der Unterschied zwischen "boxed" Versand- Version und Download- Version liegt meiner Meinung nach nur in der Registrierung der Downloadversion.

Das Löschen der Registrierung dürfte kein unzumutbarer Akt und kein Hexenwerk sein.

In meinen Augen ist dieser Umgang mit den Kunden eine Frechheit.

Gruß
ewm
 
Das Problem hab ich auch schon gehört, da hat ein "Experte" bei einer Show im öffentlichrechtlichen drauf hingewiesen. Da es wohl bei Adobe und Itunes u.s.w. gang und gebe wäre, dass man Lizenz nicht übertragen kann und wenn der Pc oder ähnliches abstürzt. Das man sich dann als Kunde eine neue Lizenz erwerben muss. Und wirklich günstig sind die ja auch nicht! Nun ja, hoffe das du es trotzdem soweit hinbekommen hast und du deine Aufgabe erfolgreich und mit deinen Ideen vollenden konntest :)
 
Das Löschen der Registrierung dürfte kein unzumutbarer Akt und kein Hexenwerk sein.

In meinen Augen ist dieser Umgang mit den Kunden eine Frechheit.

Das hat Adobe sogar inplementiert. So muss man z.B. das Programm deaktivieren, wenn man es auf einem neuen Rechner aufspielen will.
Sehr blöde, wenn der alte Rechner defekt ist.

Zur Gültigkeit von AGBs gab es in einer der letzten Ausgaben der Chip mal einen Beitrag.
 
Das hat Adobe sogar inplementiert. So muss man z.B. das Programm deaktivieren, wenn man es auf einem neuen Rechner aufspielen will...

Hier bitte nicht Aktivierung mit Registrierung verwechseln.

Beispiel am konkreten, nämlich meinem Fall:

1. ich habe PC CS4 online bei Adobe gekauft, mir aber als "boxed" Version zuschicken lassen

2. ich habe PS CS 4 aktiviert, aber nie registriert

3. ich habe ein Upgrade auf PS CS5 bei Adobe online gekauft und runtergeladen

4. ich habe die Upgrade- Version PS CS5 aktiviert


Meine Kundendaten bei Adobe weisen aus:

1. Bestellungen
- PS CS4
- PS CS5 Upgrade

2. Registrierungen
- PS CS5 Registrierung mit Seriennummer


Also, nicht Aktivierung mit Registrierung verwechseln, denn

-Kauf + Versand -> Aktivierung nötig, Registrierung freiwillig -> Lizenzübertragung möglich

aber

- Kauf + Download -> Aktivierung nötig, Registrierung scheinbar automatisch -> Lizenzübertragung wird verweigert


Mein Fazit muss ausfallen, mangels Smiley für Kopfschütteln :ugly:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem PS3 gibt es unter Hilfe einen Button zur Deaktivierung. Macht man es nicht, lässt sich das Programm nicht neu installieren und man muss die Aktivierungsnummer bei der Hotline freigeben lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten