• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder von der 400D bei 800 und 1600 ISO

tiefi676

Themenersteller
Also die ISO 800 und 1600 Bilder sehen vom Rauschen echt gut aus. Jedenfalls nicht viel anders als die Bilder meiner 30D.
 
währe cool wenn das noch nen paar leute beurteilen könnten...denn ich habe noch nie ne dslr gehabt und kann schlecht sagen obs verhältniss mäßig gut oder schlecht ist...besonders ein vergleich zur 350d würde mich interessieren...
 
-Silvax- schrieb:
Also die ISO 800 und 1600 Bilder sehen vom Rauschen echt gut aus. Jedenfalls nicht viel anders als die Bilder meiner 30D.
Weichgespült oder nur etwas flaue Optik? Oder habe ich vielleicht gar selbst einen Knick in meiner Optik? Die Bilder bei ISO-800 und ISO-1600 sehen für meine Begriffe etwas verwaschen aus (Schriftzüge).
 
Das Rauschen ist gut. Die Bilder wirken verwaschen. Entweder wurde ein zu einfaches Objektiv verwendet das mit der Auflösung überfordert war, worauf leichte Farbsäume hinweisen, oder die Entrauschung zerstört Details mehr als es bei den Canon-Vorgängermodellen der Fall war, worauf die feinen Details in den Flächen und die unregelmäßige Art des Farbrauschens hinweise. Ich ziehe Bilder mit vollem Sensorrauschen vor und entrausche selbst in meiner Meinung nach höherer Qualität der Bildverarbeitungschip der Kamera oder eine in den CMOS-Sensor integrierte Schaltung.
 
Mi67 schrieb:
Weichgespült oder nur etwas flaue Optik? Oder habe ich vielleicht gar selbst einen Knick in meiner Optik? Die Bilder bei ISO-800 und ISO-1600 sehen für meine Begriffe etwas verwaschen aus (Schriftzüge).

Das EF-S 18-55 ist bei Offenblende nicht gerade die Wucht im WW, jedenfalls das EF-S 18-55 II was sicherlich auch an der 400D geklemmt hat. Dazu weiß man leider auch nicht welche Picture Styles verwendet wurden und oder ob mit RAWs konvertiert wurde. Weil hier kann schon der Konverter die Bilder matschig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die polnichen sehen gt aus...mit dem verwaschen hat mich auch schon stutzig gemacht...es sieht auch aus als währe das papier verfärbt...giebts noch mehr solcher bilder???
 
Wie sind die Polen eigentlich schon wieder an die Kamera rangekommen? :D
Ich find die ISO800 nicht so be-rauschend (erster Eindruck), müsste aber erst mal gucken, was meine Cam da so macht.

sehe gerade, ist ja ISO 1600, dann siehts schon wieder besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
matze79 schrieb:
Habt ihr nur die von der polnischen Seite angeschaut oder
bezeichnet ihr das hier als gut bei ISO 800?
Wer solche Bilder macht, der muss doch wohl etwas krank sein, oder? Lasst doch erst mal vernünftige Bilder oder Vergleich aufschlagen, diese Verlegenheitsschnappschüsse bringen doch nichts.
 
naja ich habe meine cam vorbestellt...wenn se ******* ist kommt se zurück in den laden...und ich hol mir ne 350d...aber echt die bilder kann man überhaupt nicht vergleichen...die sehen ja bei jedem fotographen anders aus bezieht sich auf das bsp...
 
Also meine 350D macht auf den ersten Eindruck bessere Bilder..... :ugly:


Aber da müsste ein Vergleich mit identischen Motiven, Einstellungen, etc her, um eine genaue Aussage Treffen zu können :D
 
Naja, die ersten paar Bilder, bei denen man nicht weiß ob es die Besten aus 1000 oder beliebig geknipste sind, sind noch kein Kriterium um eine Kamera zu beurteilen.

Der Ersteindruck ist jedoch (wie auch leider bei der Sony A100) eher: :(

Die Auflösung ist mäßig, das ISO-1600 Bild hat nicht eine scharfe Stelle und ist IMO maximal vergleichbar mit einem guten hochinterpolierten 2MP-Bild.

Das Bild von dem nicht unattraktiven Mädel im roten Kleid würde bei mir, wenn es nicht das einzige der fotografierten Dame wäre, dem Löschen zum Opfer fallen.

Aber ... abwarten. Vermutlich wird sich die reale 400D wieder im Gro aller DSLR einreihen und die Qualität der Bilder maßgeblicher vom Licht, Objektiv und Fotografen als vom Sensor abhängen, die Testzeitschriften werden uns jedoch glauben machen, die 400D ist eine 110% Kamera und lässt alle anderne schlecht aussehen - was zwar dann nicht durch die wirklichen Fotos aber wieder durch die Fans bestätigt wird.
 
Ich finde solche Tests mittlerweile völlig ohne Aussage, da die ISO-Werte bei der selben Umgebungshelligkeit getestet werden. Dies entspricht ja aber nicht der praktischen Anwendung. Interessant ist für mich das Rauschverhalten bei hohem ISO-Wert und dunkler Umgebung, da unterscheiden sich die Kameras nämlich viel mehr. ISO 1600 im 2000W-Scheinwerferlicht gibt das nicht wieder.

Gruß,
Jens
 
Die Bilder eignen sich nicht besonders zum Vergleich des Rauschverhaltens, weil sie verkleinert sind...mit meiner 3MP-Knipse sah man auf solch verkleinerten Bildern auch kaum das Rauschen...

mawi123 schrieb:
Wie sind die Polen eigentlich schon wieder an die Kamera rangekommen? :D
das frag ich mich auch
36_2_17.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Bilder der 400D mit hohen Isos ok.. Ist doch nicht schlechter als die 30D. Die 350D soll dagegen etwas schlechter abschneiden als die 30D. Bei Iso100 finde ich das Sonybild jedoch am besten. Die Sony rauscht bei Iso800 soviel wie die Canons bei Iso1600. Die Nikons (D200, D80) liegen m.E. näher an den Canons als an der Sony, trotz gleichem/ähnlichem Sensor wie die Sony.
j.
 
k3x schrieb:
Die Bilder eignen sich nicht besonders zum Vergleich des Rauschverhaltens, weil sie verkleinert sind...[/IMG]

Du hast nicht zufällig mal auf eines der Bilder geklickt? ;)

jenne schrieb:
Also ich finde die Bilder der 400D mit hohen Isos ok.. Ist doch nicht schlechter als die 30D.

Das Rauschen der Bilder mag noch im typischen (wenn auch nicht im guten) Bereich für APS-C Kameras liegen, doch die Details bei z.B. dem Bar-Bild sind IMO mit gutem Willen noch als "mäßig" zu bezeichnen. Wenn ich ISO-3200 Bilder mit Neat Image so stark entrausche, dass gar kein Rauschen mehr sichtbar ist, dann sind selbst in ursprünglichen 4MP-Bildern noch mehr Details vorhanden.

Aber wie gesagt, vielleicht lags am Objektiv, vielleicht ist's verwackelt ... erstmal ein paar Bilder mehr abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten