• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma 18-125

  • Themenersteller Themenersteller OJK
  • Erstellt am Erstellt am

OJK

Themenersteller
Nabend zusammen.

Ich hab seit ein paar Tagen die 350D und das Sigma 18-125. Teilweise habe ich damit schon ganz gute Bilder gemacht, aber leider eben nur teilweise. Vor allem im Weitwinkel (18mm) und Offenblende (3.5) scheint das Objektiv massive Schärfeprobleme zu haben. Ich habe innerhalb einer Reihe dieses Bild mit Stativ (und Selbstauslöser) aufgenommen (18mm, f3.5, 1/250 Sek) und das kann doch nicht sein, dass das so unscharf ist, oder? Ich gebe doch nicht 800 EUR für Objektiv und Kamera aus, um dann so ein Bild zu haben...:stupid: Der Autofokuspunkt lag übrigens beim dem roten Kreuz. Hab auch mehrere Male fokussiert und er schien sich des korrekten Fokusses wirklich sicher ;-) zu sein...

Was mich außerdem stört, sind die roten (rechts) und grünen (links) Ränder am LKW auf dem Verkehrsschild... wobei ich mir da nicht sicher bin, ob die von der Kamera oder dem Objektiv kommen... weiß da jemand Bescheid?

Die Bilder sind Auschnitte in 1:1 aus den Originalbildern.
Soweit erstmal, ich hoffe, man kann mir etwas helfen...! Weiteres zu den Bildern gerne auf Anfrage

Schönen Gruß!
 
Bei dem Bild des Hauses tippe ich auf ein Problem des Autofokus, hier mal manuellen Fokus probieren. Falls die Unschärfe nur einseitig auftritt, und das reproduzierbar, dann ist die Optik dezentriert und gehört umgetauscht.

Die Farbsäume (CA's) am Verkehrsschild sind durchaus normal und treten auch bei anderen Objektiven im WW Bereich auf. Hier kann Abblenden die Qualität steigern.
 
Hey,

danke für die Antwort!
Was meinst du mit "Unschärfe einseitig auftritt"?
Aber dass es ein Autofokusproblem ist, wäre evtl. schon möglich. Jedoch empfand ich das Bild, als ich durch den Sucher geschaut hab, durchaus als scharf - würde also manuell wahrscheinlich ähnlich fokussieren... :rolleyes:

Was ich noch überlegt habe, war, dass es vielleicht nen Problem des Bildprozessors ist, aber das ist eher unwahrscheinlich, oder?

Was mich wiederum etwas verwirrt hat ist, das dieses Bild hier (18mm, f4, 1/60Sek) auf mich erstmal einen recht scharfen Eindruck macht, Obwohl ich es auch mit 18mm und ner recht offenen Blende gemacht hab. Allerdings ist es auch ganz anders, das Objekt ist vergleichsweise nah, dann isses noch mit Blitz aufgenommen... Ich hab "...Eindruck macht" geschrieben, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Glanz von dem Topf evtl. nur den Eindruck erweckt, es sei scharf... Allerdings finde ich, wirken der Deckel und auch die Kalkflecken auf dem Herd ;-) ebenfalls recht scharf...

Sehr verwirrend, das alles...:eek:
 
Nachtrag:
Es ist tatsächlich allem Anschein nach ein AF-Problem und zwar wird im Weitwinkel immer auf eine Ebene scharfgestellt, die sich näher am Objektiv befindet, als die gewünschte Ebene.:wall:

Oh man.

Abhilfe: siehe hier. Aber das kanns doch nicht sein, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen hab ich schon das zweite Objektiv... der Frontfokus im Weitwinkel is immernoch da... Ich glaub, ich schick jetzt mal beides zu Gima...
 
Das Problem mit dem nervös hin und herfahren hab ich nicht - und im Tele sitzt der Fokus auch gut.
 
OJK schrieb:
Hey,

danke für die Antwort!
Was meinst du mit "Unschärfe einseitig auftritt"?
Aber dass es ein Autofokusproblem ist, wäre evtl. schon möglich. Jedoch empfand ich das Bild, als ich durch den Sucher geschaut hab, durchaus als scharf - würde also manuell wahrscheinlich ähnlich fokussieren... :rolleyes:

Was ich noch überlegt habe, war, dass es vielleicht nen Problem des Bildprozessors ist, aber das ist eher unwahrscheinlich, oder?

Was mich wiederum etwas verwirrt hat ist, das dieses Bild hier (18mm, f4, 1/60Sek) auf mich erstmal einen recht scharfen Eindruck macht, Obwohl ich es auch mit 18mm und ner recht offenen Blende gemacht hab. Allerdings ist es auch ganz anders, das Objekt ist vergleichsweise nah, dann isses noch mit Blitz aufgenommen... Ich hab "...Eindruck macht" geschrieben, weil ich mir nicht sicher bin, ob der Glanz von dem Topf evtl. nur den Eindruck erweckt, es sei scharf... Allerdings finde ich, wirken der Deckel und auch die Kalkflecken auf dem Herd ;-) ebenfalls recht scharf...

Sehr verwirrend, das alles...:eek:

Hi,

würde mal folgendes versuchen:
1. wenn nicht schon geschehen, den AF auf "mittleres Feld" stellen und das Bild mit dem Haus wiederholen.

2. Den Fokus würde ich persönlich nie auf eine von Dir markierte Stelle richten, sondern immer auf eine Kante (z.B. der Boden des Balkons)

3. Schild mit dem LKW, da hilft nur etwas abblenden im WW Bereich.

4. Ein AF kann sehr leicht durch Reflektionen (z.B. Wasser oder Kochtöpfe;) )
getäuscht werden, evtl. anderen Fokuspunkt setzen oder manuell scharfstellen.
5. Bei manuellem Fokus aber auch sicher sein, dass das Okular der Sehstärke des aktuellen Fotografen angepasst ist;) .

P.S. Habe das Ding als "Immerdrauf", geht aber erst ab F5,6 besser und ab F8 akzeptabel.
Setze bei Bedarf lieber die ISO höher (bis 400) und versuche Dich dafür immer > F5.6 besser F8 herum aufzuhalten, das bringt unter dem Strich mehr Qualität als ISO 100 mit F3,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, also... vielen Dank für die Tipps, aber es ist halt "einfach":grumble: ein Frontfokus, der da in den unteren Brennweitenbereichen produziert wird. Der fällt halt bei Offenblende mehr auf, als wenn ich soweit abblende, wie's geht (was nicht immer geht;) ), aber er ist auf jeden Fall immer noch vorhanden.
Ich hab mal durch die Brennweiten/Blenden ne Testreihe gemacht, wenn ich etwas Zeit hab stell ich das mal hier online...:rolleyes:
 
OJK schrieb:
Inzwischen hab ich schon das zweite Objektiv... der Frontfokus im Weitwinkel is immernoch da... Ich glaub, ich schick jetzt mal beides zu Gima...

Also die GIMA wird Dein Sigma-Objektiv ganz sicher nicht justieren :D Ich hatte das 18-125 auch recht lange und Gott sei Dank bin ichs los ... Das Objektiv ist an den 3stelligen Canons einfach nicht in der Lage, im WW bei weiter entfernen Objekten korrekt zu fokussieren, das sieht man auch recht gut an der Entfernungsskala, bei mir blieb die im WW bei weiter entfernten Objekten immer bei 2 m stehen :wall: Abhilfe brachte da nur die "parfokale" Technik, also auf 125 mm zoomen, fokussieren, dann zurück zu 18, abdrücken.

Auch die matten Farben und die fehlende Brillianz der Sigma-Bilder erkenne ich sofort wieder ;) Mein Tipp: Sigma schnell zurückgeben ;)
 
Naja, wie gesagt: an der Brillianz der Farben hab ich nix auszusetzen - im Gegenteil. Und ein anderes Objektiv mit diesem Brennweitenbereich gibt es nicht. auf zwei Objektive mit rumschleppen habe ich keinen Bock und ja: es ist auch extrem günstig - wenn ich mir da das 17-85 USM von Canon anschaue, was a) größer+schwerer ist b) besch...eiden (was sollen die doofen Sternchen?!) aussieht (ja gut, is zweitrangig;) ) c) fast das dreifache kostet und d) genau den gleichen Mist macht (siehe amazon.de), dann passt das einfach irgendwie nicht...:wall:
 
OJK schrieb:
wenn ich mir da das 17-85 USM von Canon anschaue, was a) größer+schwerer ist b) besch...eiden (was sollen die doofen Sternchen?!) aussieht (ja gut, is zweitrangig;) ) c) fast das dreifache kostet und d) genau den gleichen Mist macht (siehe amazon.de), dann passt das einfach irgendwie nicht...:wall:
Hi,

"genau der gleiche Mist"? Was meinst Du? Also das 17-85 hat sicher seine Macken, aber AF-Probleme gehören mit Sicherheit nicht dazu. Was nützt mir das preiswerteste, schärfste Objektiv, wenn es nicht korrekt fokussiert?
 
Mein damaliges 18-125 hatte eigentlich keine Probleme mit dem AF. Von der Abbildungsleistung konnte es absolut mit meinem jetzigen 24-85 mithalten. Habs nur abgegeben wegen dem furchtbar lauten und lahmen AF.
 
Kusie schrieb:
"genau der gleiche Mist"? Was meinst Du?

ich schrieb: "siehe amazon.de"

Aber gut, weil du's bist:
...*moment*...
hier "Prima Set - Leider hatte meine Kamera eine Macke".

Vielleicht ein anderes Problem - weiß nicht, aber für 500 EUR sollten eigentl. schon fast alle Kunden zufrieden sein, meine ich - und davon kann nun wirklich nicht die Rede sein.
(Ich meine übrigens auch, dass bei einem Objektiv für 200 EUR fast alle Käufer zufrieden sein sollten, bzw dass der Fokus richtig sitzen muss. Bei AF-Geschwindigkeit/CAs/Verzeichnung/Vignettierung/Lichtstärke müssen wohl wohl oder übel Abstriche gemacht werden bei 200 EUR - wobei ich finde, dass sich das Sigma da, jedenfalls für mich, ordentlich schlägt...)

Und (störend) laut ist der AF seit der wohl neuen Ansteuerung nicht mehr (finde ich).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
OJK schrieb:
Und (störend) laut ist der AF seit der wohl neuen Ansteuerung nicht mehr (finde ich).
Vielleicht solltet ihr mal klären, ob ihr über die neue (Seriennummer 2...) oder die alte (Seriennummer 1...) Version redet. Das neue wirkt auf mich deutlich besser bezogen auf den Autofokus.
 
OJK schrieb:
Vielleicht ein anderes Problem - weiß nicht, aber für 500 EUR sollten eigentl. schon fast alle Kunden zufrieden sein, meine ich - und davon kann nun wirklich nicht die Rede sein.
(Ich meine übrigens auch, dass bei einem Objektiv für 200 EUR fast alle Käufer zufrieden sein sollten, bzw dass der Fokus richtig sitzen muss. Bei AF-Geschwindigkeit/CAs/Verzeichnung/Vignettierung/Lichtstärke müssen wohl wohl oder übel Abstriche gemacht werden bei 200 EUR - wobei ich finde, dass sich das Sigma da, jedenfalls für mich, ordentlich schlägt...)

.

Eigentlich hast du recht, es sollte so sein. Leider ist die Wahrheit alles andere. Wieso zum Beispiel wird von Canon ein Objektiv auf den Markt gebracht, das im Hochformat fehlerhaft ist? Wie kann es sein, das man bei einem Sigma 17-70 4-5 unterschiedliche Objektive vergleichen muss und dann vielleicht eins dabei ist, das in Ordnung ist? Wie kann es sein, das Tokina felsenfest behauptet das Objektiv sei korrekt justiert worden und an drei unterschiedlichen Kameras tritt ein enormer Frontfokus auf? Dabei scheint es auch egal zu sein, welcher Hersteller und welches Preissegment.

Aber ganz ehrlich, bei Autos sieht das auch nicht anders aus. Wie kann es sein das ein 50.000€ BMW nach drei Monaten ein defektes Getriebe hat?

Mein Sigma war übrigens eins von den "alten", die ja angeblich noch schlechter fokussiert haben
 
zu den Autos: ;)
...oder dass bei den zig VW Phaetons die ich bei einer Autovermietung gefahren bin nur einer (!) dabei war, bei dem die automatische Kofferraumklappe funktioniert hat...
Meines Erachtens nach findet man diesen Trend z.Zt. fast überall. Überall (naja ;) ) wird geschlunzt, hauptsache billig, schnell, dann erst kommt vllt irgendwann mal die Qualität. Will jetzt hier keine Schleichwerbung machen, aber das es auch anders geht zeigt z.B. Eizo (Bildschirme): ich bin mit dem S1910 restlos glücklich - und Eizo wird wissen, warum sie 5 Jahre Garantie geben...
 
So. Die Kamera und das Objektiv sind von GIMA zurück. Kamera ist in Ordnung, Objektiv hat nen Frontfokus (schon das zweite). Zwei von zwei - das sind 100%... ;-) Mal sehen, das wievielte Objektiv dann endlich geht... Wenns das dritte wär, hätte Sigma 66,7% Ausschuss, der zu verkaufen versucht wird, beim vierten 75%, dann beim fünften 80%, beim sechsten 83,3% beim siebten 85,7%... das wär ja mal schockierend... und dann? Zu Zeitschriften gehn, oder nen Hacker fragen, ob er nen Banner über die Sigma-Hompage legt, wo die Zahlen veröffentlicht werden...? :lol: :rolleyes: :stupid:
 
... manchmal verträgt sich die eine Kamera nicht mit dem einen Objektiv nicht, eine andere schon.
Ich hatte das Problem mit 2,8er Zooms von Sigma an meiner 20D.
Extremer Frontfocus.
Ein Freund von mir, mit einer 350, hatte das Problem mit den Sigmas nicht so.
Komentar von Sigma: das Objektiv macht nur das, was die Kamera ihm sagt
- klingt logisch, oder?
Ist es aber nicht.
Alle Canon Objektive, die ich bisher ausprobiert habe haben einen top Focus.
Z.B. das 50/1,4, wenn bei Blende 1,4 der Focus nicht perfekt ist, dann sieht man das sofort.
Das soll nicht heißen, dass es bei Canon keine Probleme gibt,
aber bei mir hat es halt gepasst und der Rest ist mir egal.
Übrigens, ich hatte das 18-125 recht lange in Betrieb und es war gar nicht so schlecht (allerdings mit einer geringeren Trefferquote als die Canons).
Es war sichbar besser als das 18-55 (und das ist in vielen Bereichen besser als sein Ruf) und deutlich günstiger als das 17-85 IS USM.
Ich würde sagen, wenn das 18-125 bei dir nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst, dann wende dich an den Fachhändler deines Vertrauens und probier mal Alternativen aus und kauf dann das Objektiv welches mit deiner Kamera harmoniert.
Bei mir hat es geholfen :-)))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten