• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MFT - so könnte sie aussehen - Lichtstärke mft/Kompakt

Colorfoto

Themenersteller
eine zumindest - falls noch nicht gepostet

http://www.dpnet.com.cn/html/2008-8/20080822_39647.html

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=29072305
readflat.asp
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Hmm, OK, also garkein Sucher (auch kein EVF) und kein bewegliches Display, damit können sie das Ding behalten.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Sehe ich nicht so wenn ich die LX3 als Alternative sehe und es als Kompakte betrachte.
Eine DSLR würde sie bei mir nicht ersetzen.
Vermutlich wird der Aufsatzsucher der LX3 da auch passen.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Euch is aber schon aufgefallen das das keine echten Fotos sind, sondern gerenderte Bilder, oder ? Die fertige Kamera muss nicht so aussehen.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Euch is aber schon aufgefallen das das keine echten Fotos sind, sondern gerenderte Bilder, oder ? Die fertige Kamera muss nicht so aussehen.
Wenn aber ein digitalkamera.de-Redakteur dort im Forum einen Link auf diese Seite mit dem Satz "Sieht aus wie die erste Panasonic MFT-Kamera" postet, dann dürfte die Realität dieser Zeichnung sehr nahe kommen ....

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Euch is aber schon aufgefallen das das keine echten Fotos sind, sondern gerenderte Bilder, oder ? Die fertige Kamera muss nicht so aussehen.

Warum sollte jemand so kurz vor dem Launch noch fakes rauslassen? Die Kamera ist stimmig und paßt ins Konzept, ich denke das ist die kleinste Version der neuen MFT-Serie, die ohne Sucher. Kommen ja weitere. Diese schon mal jetzt zu lancieren erhöht den Spannungsbogen, man hat ja noch mehr in Petto, mit Sucher und mit Festlinse.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Auch wenn es nur gerendert ist.... der Blitzschuh hat einen Kontakt mehr als die Klassische E-System-Kamera.... evtl. für die Datenübertragung für einen Aufstecksucher???

Es bleibt spannend...

Gruß, Jörg
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

bäh, mir gefällts auch nicht. Sieht aus wie ne Kompakte
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

war das nicht der sinn der sache? ;)

mal sehen, wird ja hoffentlich nicht das einzige modell bleiben...

So ist es !

Genau zu Kompakten wäre dieses Modell ja auch eine Alternative.
Mir zb gefällt das an die G7 angelehnte Design! Sehr nobel!
Besser als zb die Billig-DSRLs.
Wenn das mit Kit 400g wiegt wäre es fast so leicht wie die G7/G9. Das wäre eine Alternative wenn die IS400-800 Qualität auch anzieht.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

So ist es !

Genau zu Kompakten wäre dieses Modell ja auch eine Alternative.
Mir zb gefällt das an die G7 angelehnte Design! Sehr nobel!
Besser als zb die Billig-DSRLs.
Wenn das mit Kit 400g wiegt wäre es fast so leicht wie die G7/G9. Das wäre eine Alternative wenn die IS400-800 Qualität auch anzieht.

Die G7 hat aber auch noch ein optischen Sycher.
Und beginnt bei 2.8...
Wieviel Belichtungstufen rauscht MFT eigentlich weniger als die G7?
Wäre mal interessant ob bei gleicher Baugröße (hier wäre MFT sicher lichtschwächer) ein Belichtungsvorteil vorhanden wäre.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Die Idee ist super. Für mich ist das SLR-System ziemlicher Quark, auf Displays (leider in dem Fall nicht klappbar :() habe ich einen viel besseren Überblick; damit gelingen mir bessere Bildkompositionen. Bei DSLRs denke ich mir beim Anschauen oft: Mist, warum habe ich dasunddas beim Anvisieren übersehen? Das kommt mit Display/Lichtschacht wesentlich seltener vor. Was ich sagen will: Das MFT-System kommt für mich wie gerufen. Und mit dem edlen M-inspirierten Design erst recht!
Fazit: Genau das worauf ich lange gewartet habe. Genial! Das kann ich mir sehr, sehr gut als Ergänzung und evtl sogar als Ersatz für meine SLR vorstellen. Dem Sucher werde ich auf alle Fälle nicht nachweinen.

Grüße,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Die G7 hat aber auch noch ein optischen Sycher.
Und beginnt bei 2.8...
Wieviel Belichtungstufen rauscht MFT eigentlich weniger als die G7?
Wäre mal interessant ob bei gleicher Baugröße (hier wäre MFT sicher lichtschwächer) ein Belichtungsvorteil vorhanden wäre.

Das ist eine gute Frage! Wenn wir nach der 410/420 gehen würde ich sagen mindestens eine, vielleicht 1,5.
Die G7/9 sollte man über ISO400 nicht mehr einsetzen, bei der 410 ist 800 noch ok, 1600 naja würde ich sagen. Mit viel Optimismus kann man 2 ISO-Stufen sagen.

Mit einer leichten Kitlinse fangen wir aber mit 3,5 an bei der obigen MFT. Gegenüber einer G7 verlieren wir 0,6 stops.
Gegenüber einer LX3 aber 1,5 Stops! Da wirds schon enger.

Wenn die obige mft es kein IS hat - locker für 2 stops gut - wird es nochmals enger bei statischen Motiven.

Bliebe die Dynamik, da könnte die DSLR einen Vorteil haben.
Aber die 420 ist auch schon über 6 Monate her und die Zeit ist nicht stehen geblieben, Oly könnte also den Sensor, jetzt ja 12 statt 10 MP, verbessert haben.

Oder im Gegenteil, wegen 12 MP?!:confused:
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Wieviel Belichtungstufen rauscht MFT eigentlich weniger als die G7?
Wäre mal interessant ob bei gleicher Baugröße (hier wäre MFT sicher lichtschwächer) ein Belichtungsvorteil vorhanden wäre.

Wenn wir auch von 10 MP ausgehen, sind es mehr als 2 Blendenstufen. Die Bilddiagnale der G7 beträgt ~8,9 mm die von (M)FT ~22 mm, ergo ein Diagonalenverhältnis von ~1:2,5. 1:2 wären schon zwei Blendenstufen.

Wenn die G7 also bei 2.8 beginnt hätte MFT noch bei 5.6 einen Vorteil. WIr wollen ja aber nicht hoffen, dass die Optiken mit einer derartigen Offenblende angeboten werden.

Grüße
Martin
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

auf Displays (leider in dem Fall nicht klappbar ) habe ich einen viel besseren Überblick; damit gelingen mir bessere Bildkompositionen. Bei DSLRs denke ich mir beim Anschauen oft: Mist, warum habe ich dasunddas beim anvisieren übersehen? Das kommt mit Display/Lichtschaft wesentlich seltener vor.

Das geht mir genau anders herum, auf den Displays verliere ich den Überblick, falls die Kamera nicht mit ausgestrecktem Arm :-) gehalten wird. Hab's ja probiert mit einer Oly 7070 und oft den Sucher verwendet. Ich wünsche mir eine MFT-Kamera mit gutem optischen Zoomsucher 24-90 mm KB.
 
AW: MFT - so sieht die Kamera aus

Wenn wir auch von 10 MP ausgehen, sind es mehr als 2 Blendenstufen. Die Bilddiagnale der G7 beträgt ~8,9 mm die von (M)FT ~22 mm, ergo ein Diagonalenverhältnis von ~1:2,5. 1:2 wären schon zwei Blendenstufen.
Wenn die G7 also bei 2.8 beginnt hätte MFT noch bei 5.6 einen Vorteil. WIr wollen ja aber nicht hoffen, dass die Optiken mit einer derartigen Offenblende angeboten werden.

Wir müssen wohl bei einer neuen G10 von 2,8 oder 3,2 und 12-14 MP ausgehen und einer 28-220mm Linse wie man munkelt.

Auf jeden Fall interessant deine Werte!
Wie sähe für dich der Vergleich mit der LX3 die ja viel näher an obiger Kamera mit 14-42mm Kit wäre bei f3,5 gegenüber f2,0 und 24-60mm?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten