• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stabi immer eingeschaltet?

tobi0815

Themenersteller
Hallo zusammen,

ändert der Stabi was an der Bildqualität, ich meine keine verwackelten Bilder.
Warum soll ich den Stabi ausschalten?

Achja, ist das 14-54 bei Blende 4 schärfer als bei Blende 8?
Ich habe bei meinem Exemplar den Eindruck.

MfG
Tobi
 
Hi,

sowohl bei der E-510 wie jetzt bei der E-3 ist der IS immer an. Außer am Stativ, da ist er aus.

Zu den Bildern: kannst Du mal Vergleichsbilder mit 1:1 Ausschnitten zeigen?

Ciao
Joachim
 
sowohl bei der E-510 wie jetzt bei der E-3 ist der IS immer an.

Hmmm, Stabi Mode-1 kann bei bewegten Motiven aber auch in die Hose gehen :ugly:

Also Stabi immer an ist soweit okay. Aber bitte je nach Motiv auch mal den Mode-2 nehmen.

Thorsten
 
Blende 8 is beugungsbedingt etwas schlechter. Blende 4 sollte da fast Optimal sein, probier mal 4,5-5,6

F8 ist an der 10mp e-3 noch beste qualität ohne sichtbare beugung.
F6,3 bis F7,1 bringt in der regel die höchste qualität bei mir am 14-54er.
Ist aus diesem grund auch erste wahl für einige meiner motive.

Über F11 können wir von beugung die sichtbar ist sprechen.

LG
 
Die Optimale Blende des kleinen Sensors liegt bei 6,.. da wirds bei 8 wohl besser? Klar wird die "echte" Beugungsunschärfe erst höher sichtbar, aber eine abflauen is erkennbar.
Der Stabi sollte aber nicht dauerhaft eingeschalted sein, es hat seinen Grund weshalb er nen Ausschalter hat. So wird das Teil schnell zum Verschleisteil degradiert.
 
Die Optimale Blende des kleinen Sensors liegt bei 6,.. da wirds bei 8 wohl besser?

Habe ich was anderes geschrieben?

Sichtbar wird es über F11 und was sonst außer sichtbar ist für fotos interessant ?

Bei F8 bist du ganz knapp über dem besten bereich.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, Stabi Mode-1 kann bei bewegten Motiven aber auch in die Hose gehen :ugly:

Das hatte ich wohl vergessen zu erwähnen. Fiel mir das erste mal so richtig auf, als ich vergessen hatte, auf IS2 zu gehen und versuchte, bei einem Ringelspiel "mitzuziehen". Der brave IS hat mir lauter ziemlich statisch wirkende Bilder beschert ;)

Also: gemeint war, dass bei mir IS1 STANDARDMÄSSIG eingeschalten ist und bei Bedarf auf IS2 oder AUS gewechselt wird.

Joachim
 
Also: gemeint war, dass bei mir IS1 STANDARDMÄSSIG eingeschalten ist und bei Bedarf auf IS2 oder AUS gewechselt wird.

Das kann ich nun 100%ig unterschreiben :top:

Wobei....
Ich habs neulich nächtens in Frankfurt mal vergessen, den Stabi aufm Stativ abzuschalten und die Bilder waren dann trozdem scharf!? :eek:
Hab mir dann aber weiter keine Gedanken drum gemacht :lol:

Thorsten ;)
 
Und ich habe neulich mal Langzeitbelichtungen länger als 10 Sekunden vergessen die Rauschminderung einzuschalten. Bei den ersten 20 Pics waren keine Hotpixel vorhanden aber dann...

Gruß
Thomas
 
Und ich habe neulich mal Langzeitbelichtungen länger als 10 Sekunden vergessen die Rauschminderung einzuschalten. Bei den ersten 20 Pics waren keine Hotpixel vorhanden aber dann...

Hat zwar nicht unbedingt mit dem Fred zu tun, kann ich zumindest bei der E-510 bestätigen. Habe bei längeren Langzeitbelichtungssessions so ca. alle 50 Bilder das Pixelmapping durchgeführt, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Mit Rauschminderung hätte mir das ganze nämlich zu lange gedauert.

Ciao
Joachim
 
Hat zwar nicht unbedingt mit dem Fred zu tun, kann ich zumindest bei der E-510 bestätigen. Habe bei längeren Langzeitbelichtungssessions so ca. alle 50 Bilder das Pixelmapping durchgeführt, nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Laut Handbuch soll man das Pixelmapping doch aber möglichst nicht mit gerade dauerbelastetem Sensor durchführen :(
 
Hi!

Wie ist das mit Einbeinstativen? Schaltet ihr den Stabi da ab? Oder zählt das Einbein nicht als "richtiges" Stativ?

@moto75: Wie lange belichtete Aufnahmen hast du gemacht? Und da waren garkeine Hotpixel drauf? Könntest du mal eins einstellen auch wenns etwas OT ist hier in dem Thread. Oder gleich nen neuen Thread aufmachen mit Langzeitbelichtung bei der E-510.

Danke!

mfg
Doc
 
Hat zwar nicht unbedingt mit dem Fred zu tun, kann ich zumindest bei der E-510 bestätigen. Habe bei längeren Langzeitbelichtungssessions so ca. alle 50 Bilder das Pixelmapping durchgeführt, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Mit Rauschminderung hätte mir das ganze nämlich zu lange gedauert.

Ciao
Joachim

... das solltest Du wirklich tunlichst unterlassen!
Und an alle: Das war kein guter Tipp von Joachim, bitte nicht nachmachen.

Gruß
Daniel
 
moin,

den Stabi habe ich grundsätzlich ausgeschaltet,
gestern hatte ich ihn an weils fürs Bild richtig war,:lol:
im nächsten Moment schweben Falschirmspringer zur Erde und ich natürlich mitgezogen und hab den auch sauber erwischt

>>>Bild 1 ! :evil:

wenn das Objekt auf einen zufliegt, ist das Ergenbis 0k.

>>>Bild 2, selbe Einstellung der Knipse wie Bild 1.

Beide sind ohne Beschnitt, nur verkleinert.

weiss schon warum der Stabi immer auf AUS steht.:grumble:

gruss helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe bei längeren Langzeitbelichtungssessions so ca. alle 50 Bilder das Pixelmapping durchgeführt, nur um auf Nummer sicher zu gehen. Mit Rauschminderung hätte mir das ganze nämlich zu lange gedauert.

:eek::eek: Je nach Anzahl der Auslösungen reicht das Pixelmappen 1-3x pro Jahr (!) und sollte nicht öfter ausgeführt werden (Erläuterung s.u.).

Laut Handbuch soll man das Pixelmapping doch aber möglichst nicht mit gerade dauerbelastetem Sensor durchführen

Richtig! Daher steht z.B. in der E-3-Anleitung auch: "Nach dem Gebrauch des LCD-Monitors und/oder der Serienaufnahmefunktion sollten Sie
mindestens eine Minute warten, bevor Sie den Pixelkorrekturmodus aktivieren, um eine einwandfreie Arbeitsweise zu gewährleisten.
"Nach dem Durchführen von Langzeitbelichtungen" hat man hier schon gar nicht aufgeführt, weil das Pixelmapping dafür einfach nicht gedacht ist.

Beim Mappen im "heißen" Zustand werden Pixel, die nach Abkühlung keinerlei Auffälligkeiten zeigen würden, für immer (!! Einziger Ausweg: Total-Reset durch den Oly-Service) "gemappt", also durch Interpolation mit Nachbarpixeln zu Gruppen gleichgeschaltet! Mehrmals hintereinander nach Langzeitaufnahmen gemacht, stiehlt man sich so schnell relevante Bildqualität - völlig unnötigerweise.
Die Rauschminderung hat schon ihren Sinn. Gute Langzeitbelichtungen brauchen eben Zeit und Muße (auch bzgl. Stativjustage, SVA-Einstellen etc.)!

... das solltest Du wirklich tunlichst unterlassen!
Und an alle: Das war kein guter Tipp von Joachim, bitte nicht nachmachen.

Schließe mich hier zu 100% an!

Gruß,
Ulf.
 
ich habe mir die e3 am samstag gekauft
und habe den stabi immer drin
dafür ist er ja auch da
tut doch keinem weh
bei sport auf nahmen stabi 2

auch auf dem stativ kann meiner meinung nach der stabi drin bleiben

wie oben geschrieben hab sie erst zeit samstag
ich werde noch ein wenig probieren
vielleicht ändere ich auch noch meine meinung :rolleyes:

gruß
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten