• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Reportage über ein Fotografenteam in Israel - Schusswechsel-

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jona-than

Themenersteller
Einen wunderschönen guten Abend!


Ich wollte euch auf eine Reportage über das Fotografenteam von Reuters aufmerksam machen. Es wird gezeigt wie Fotografen in Israel und Palestina ihren Job tun, und wie sie mit den zum Teil schrecklichen Bildern umgehen...

Ich hoffe das ist O.K. wenn ich das hier poste.

Schusswechsel Reporter in Israel

Gruß Jonathan
 
Mehr als OK, schaue mir das mal an wenn ich Zeit habe. Bin selber oft dort gewesen und mal gespannt, wie das ganze in der Reportage dargestellt wird.

Danke!
 
vielen vielen Dank !
Ist eine Klasse Reportage aus dem Leben der Fotografen dort, die für uns ihr Leben aufs Spiel setzen. Mit uns meine ich die sensationshungrigen am TV.
 
Tolle Reportage.

Ich finde es gut, dass diese Reporte nicht blind jedes Bild veröffentlichen sondern sich darüber Gedanken machen bevor ein Bild der Öffentlichkeit gezeigt wird.

Gruß Mika
 
THX!

Also Minute 0:18 geht ja schon unter die Haut, wenn ich mir vorstelle, dass da plötzlich jemand mit seinem Gewehr auf mich zielt....:eek: werds mir in aller Ruhe anschauen :)

Oh mann, die Reportage geht unter die Haut.


"ES IST SEHR SCHWIERIG, ABER WIR MÜSSEN DAS TUN."

weiß nicht, der Satz sagt alles!




Hmmm, wenn man das so sieht, kann man eigentlich nur einen Entschluss finden: Es ist zum kotzen, was wir Menschen aufgrund verschiedener Religionen und Glauben und Denken für schlechte UNMENSCHLICHE Sachen tun. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mir erst mal einen entsprechenden Player runterladen und installieren musste, klickte ich endlich auf "Play" und musste trotz DSL zusehen, wie die "Buffer xx % im Minutentakt lud. Also hundert Minuten warten? :grumble: Schade. Vielleicht harmoniert mein "Noch-Provider" nicht mit dem Server dort.

Auf Phoenix lief ja gestern diese putzige Reportage über Spotter, nicht unbedingt ein vollwertiger Ersatz. :D
 
so zuende geschaut... mein fazit... es zerreißt einen...und WIR können froh sein, dass wir hier leben. bzw. ich kann froh sein.
 
Zur Beruhigung: Ich komme gerade aus einem Israelurlaub und die Situation in Jerusalem, Betlehem und in der Westbank ist vollkommen ruhig. Die Leute im Westjordanland sind noch sehr arm aber langsam fängt der Tourismus wieder an. Nur im Gaza-Streifen ist es noch sehr unsicher.
 
ich finde die Reportage auch sehr gut. Sie hat mir recht gut verdeutlicht wie dre Alltag der Fotografen dort unten aussieht.
Und es hat mich auch angestoßen weiter darüber nachzudenken und mehr zu erfahren, recherchieren...

Also weitere legale Reportagenlinks sind erwünscht (y)
 
Die Beerdigungen auf der israelischen Seite haben mich erschüttert. (Wenn sich das bildlich mit einer "deutschen" Beerdigung vergleicht).

Die Schmerzgrenze, wie die Hyänen fallen die Reporter über die Hinterbliebenen... unfassbar.
 
Rechts Klick auf das Video > "Save Video as...". Klappt aber erst wenn das ganze Video geladen wurde.
 
Das Video hat mich emotional sehr gerührt.
Die Erkenntnis des Fotografen Gil ist sehr interessant.
Als der Bruder von seinem Freund Beerdigt wurde,
konnt er es aus der anderen Sichtweise sehen wie wiederwärtig doch seine Arbeit sein kann.
Ich bin froh das ich nicht als Fotograf mein Geld verdienen muß.
Hätte nicht gedacht wie schwer dies doch sein kann.
 
Ja, dass fand ich wirklich heftig...

Krass war auch die Aussage der einen Journalistin...in der Redaktion...

"es waren nur 2....."
 
Zynismus kann auch ein Zeichen von Resignation sein. (Ein Zyniker ist jemand, der Ideale hat, aber ganz genau weiß, dass sie nicht realisierbar sind.)

Man muss "hart" werden, so hart es klingt.:( Anders kann man diesen Job oder viele andere Jobs, wie Polizist, Arzt, Sanitäter oder Feuerwehr, nicht ausüben.

Anderseits zeigt die Szene wie sich die Agentur und Journalisten ihre Aufgabe bewusst sind und das Bild mit dem Kopf nicht freigeben. Auch wenn uns das Bild im sauberen Deutschland gezeigt hätte was eine Bombe anrichtet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten