• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kriege keine gescheiten Bilder hin.

chaos555

Themenersteller
Hallo,

habe seit einigen tagen die Alpha 100 und habe schon ca 500 Bilder gemacht.
Und Ihr werdet es nicht glauben aber kein einziges davon ist zufriedenstellend.
Daraus fallen mir sofort einige Facts ein:

a) habe kein Talent
b) hab zum ersten mal ne DSLR
c) wenn ich Bilder im RAW Format mache und sie auf mein PC übertrage ist das Dateianhängsel ARW und nicht RAW. Kann die Bilder mit nicht öffnen (auch net Photoshop) ausser mit Sony Software.

Meine Frage an euch ist ob Ihr auch solche Probleme habt (RAW und ARW)?
Und welche ist die beste einstellung wenn ich Bilder in Räumen mit mit künstlichem Licht schieße ohne Blitz?

LG
 
Moin,
schreib doch mal, was du sonst noch benutzt:
- Objektiv,
- Einstellungen
- welches Kunstlicht - Glühbirne , Leuchtstofflampe etc.
- Was dich stört (Schärfe, Farbe, etc.)
und zeige ein paar Bilder.
Ich war Anfangs mit meiner KoMi7D auch nicht so richtig glücklich, aber es lag an mir, am Objektiv usw.
Das .arw Dateiformat ist der sony-eigene Name. Es sind raw-Dateien.
Entweder du brauchst ein Programm / Plugin zu Ps oder versuch mal, die Datei in .mrw umzubenennen. Das ist das Minolta-raw, da die A100 ein Abkömmling dieser Familie ( 5D) sein soll, könnte es klappen...
 
oder du machst dir einfach das aktuelle bei adobe runterladbare camera raw drauf. hast du photoshop?
 
hallo zusammen,

also war heut bei Saturn und da ich so heiß auf die a100 bin/war:D ;) hab ich Sie mir heute doch gekauft mit dem "großem kit"....nunjaa hab so in 3 std. ca. 200 fotos gemacht und bin auch nicht ganz zufrieden! hab nähmlich noch meine sony R1 und solche bilder krieg ich einfach mit der a100 niemals hin :( ... ich denke das es aber an den kit-objektiven liegt oder sehe ich das falsch :confused:
 
aufjedenfall kannst du sie dort nicht mehr zurück geben (geld zurück), soviel ist klar ;)

üben üben üben. bin auch nicht ganz zufrieden mit meinen bildern, aber denke das wird auch daran liegen das ich wohl erst 2 oder 3 % aller funktionen kenne, bzw. kniffe die man machen kann mit der kamera. nach und nach kommt immer mehr hinzu. werd morgen vormittag den tag draußen verbringen und mal schauen was sich so ergibt.
 
Hallo!

Wer davon ausgeht, sofort mit einer DSLR vergleichbare Bilder zu machen wie mit einer Digiknipse, der irrt.

Die Alpha schärft die bilder nicht nach, wie es evtl. Canon tut. Damit ist viel Spielraum zur Bearbeitung.
Aber stellt einfach die Programmautomatik auf A, und mit dem Rädchen die Blende auf 7-11, dazu die interne Schärfung auf +1 und den Kontrast auch auf +1.
Dazu den AWB umschalten auf manuelle Einstellung, Sonnenlicht, Wolken, Schatten etc.

Und siehe da, die bilder werden schärfer, farbiger etc.Nun sitzt der limitierende Faktor nur noch hinterm Sucher.

Viel Spaß beim Spielen.:evil:
 
Hallo Leute,

Hallo,

habe seit einigen tagen die Alpha 100 und habe schon ca 500 Bilder gemacht.
Und Ihr werdet es nicht glauben aber kein einziges davon ist zufriedenstellend.
Daraus fallen mir sofort einige Facts ein:

a) habe kein Talent
b) hab zum ersten mal ne DSLR
c) wenn ich Bilder im RAW Format mache und sie auf mein PC übertrage ist das Dateianhängsel ARW und nicht RAW. Kann die Bilder mit nicht öffnen (auch net Photoshop) ausser mit Sony Software.

Zu a) Das kann ich natürlich nicht beurteilen aber das glaubeich nicht.

Zu b) Ja, zwischeneiner DSLR und einer Kompakten gibt es schon ein paar Unterschiede. Der in meinen Augen größte Unterschied, von Kameragröße und den Wechselobjektiven mal abgesehen, besteht darin dass die sog. Schärfentiefe bei den DSLR erheblich geringer ist als bei den Kompaktkameras. Das liegt an der Größe des Bildsensors. Weil das so ist, sollten Objektiv und Kamera harmonieren. Viele Probleme gibt es da beim AF besonders im WW-Bereich (da gibt es aber einige Tricks). Auf meiner Fotoseite teste ich immer die Objektive mit ein paar Fotos und den zugehörigen Kameraeinstellungen - sind keine Meisterwerke aber besser als mit einer Kompaktkamera.

Zu c) Das Sonyeigene RAW-Format hat die Endung ARW und lässt sich prime mit z.B. Bibble, einem RAW-Programm, bearbeiten. Auch Photoshop bietet über ein passendes Plug In die Möglichkiet der Bearbeitung. Aber achtung - RAW-Daten benötigen Platz und viel Rechenleistung, ein langsamer Rechner verdirbt hier häufig den Spass.

Gruss
 
Hallo,

habe seit einigen tagen die Alpha 100 und habe schon ca 500 Bilder gemacht.
Und Ihr werdet es nicht glauben aber kein einziges davon ist zufriedenstellend.
Daraus fallen mir sofort einige Facts ein:

a) habe kein Talent
b) hab zum ersten mal ne DSLR

d) die ersten 10000 Bilder sind die schlechtesten ;)
 
Also ich schwanke immer noch zwischen der Sony und der Pentax K100D.
Was mir auffällt ist, dass sich kaum ein Pentaxbesitzer beschwert, dass die ersten Fotos mit der neuen DSLR nichts geworden sind. Nur die Sonyfans haben da so ihre Probleme.

Vermutung:
1. Die Intelligenz der Sonyfotographen ist nicht allzuhoch und sie stellen sich zu doof :evil:
2. Die Sonykamera hat viele viele Einstellungsmöglichkeiten, wo man Vieles falsch machen kann
3. Die Pentaxfotographen sind nicht sooo anspruchsvoll :rolleyes:
4. Die Pentax ist einfach besser, wie die Sony
5. Die Sony ist einfach zu kompliziert :confused:

Punkt 1.und 3. bitte nicht ernst nehmen !!!!!

Mal sehen was die Zukunft und mir mein Geldbeutel bringt.
 
Das kenn ich, dachte auch im Automatikmodus muß das Ding schon bessere Bilder bringen als die Kompaktkameras.
Speziell waren meine Bilder immer unterbelichtet, egal mit welcher Meßmethode.
Ich habe auch gelernt dass man sich doch etwas mehr damit beschäftigen muß. Und seit ich RAW entdeckt habe sieht die Sache schon ganz anders aus...

Allerdings kann ich nicht beantworten warum sich ausgerechnet nur Sony-User darüber beschweren. Vielleicht höhere Ansprüche? ;)

Würde mich aber interessieren ein paar Bilder zu sehen, bzw. auch zu erfahren was genau nicht "gscheit" ist...

LG,
Roland
 
Hallo,

werde heute mal einige Bilder machen und euch posten damit Ihr seht was ich meine.
Vorab möchte ich sagen das ich Bilder generell nicht bearbeite.
Auch kein nachschärfen.
Mit einem Bild hält man einen Moment fest weil man sich später daran erfreuen möchte also darf man auch nichts verfälschen.

MfG
 
Seltsame Ansicht.
Z.B. spätestens nach dem Skalieren solltest Du nachschärfen, sonst verfälschst Du das fotografierte Orginal durch Unterlassung...:o
 
Vorab möchte ich sagen das ich Bilder generell nicht bearbeite.
Auch kein nachschärfen.
Mit einem Bild hält man einen Moment fest weil man sich später daran erfreuen möchte also darf man auch nichts verfälschen.

Diese Meinung kann ich respektieren nur sollte man bedenken, dass die Kamera, so gut sie auch sein mag, immer das Original verfälscht. Letztlich zeigt die Fotografie immer die Aufzeichnungsfehler der Kamera und der Optik (Unschäfe, Farbfehler, Verzeichnungen, Vignetierungen etc.) und hier, so meine ich, darf durchaus nachgerbeitet werden um dem Original wieder möglichst nahe zu kommen. Man kann es natürlich auch übertreiben, aber dann sieht die Fotografie unnatürlich aus, das kann natürlich auch gewollt sein.
 
Vorab möchte ich sagen das ich Bilder generell nicht bearbeite. Auch kein nachschärfen. Mit einem Bild hält man einen Moment fest weil man sich später daran erfreuen möchte also darf man auch nichts verfälschen.
Komische Einstellung. Digitale Fotografie und EBV gehören zusammen wie analoger Film und Entwicklungsbad. Wenn Du Dich weigerst, RAW-Bilder zu bearbeiten, dann empfehle ich Dir, eine analoge Kamera zu kaufen - dann macht dass, was Du jetzt bequem und qualitativ viel besser zuhause machen könntest, eben das Labor (die Maschine, wenn Du glück hast ein Mensch, der Ahnung hat) für Dich, Pech nur, dass Du keinerlei Einfluss auf das Ergebnis nehmen kannst.
 
Hallo,

vielleicht liegt es auch daran das ich erst mit Digital angefangen habe. Kann sein das sich das bald ändert.
Der Grund für meine Meinung war / ist, dass das Photo ja das festhält was man in diesem Bruchteil der Sekunde als schön empfindet. Es ist so ein winziger Bruchteil das nicht mal das menschliche Auge es wahrnimmt.
Und genau an diesen Bruchteil möchte ich mich erinnern und Ihn nicht verfälschen.
ABER wenn es tatsächlich so ist das man bei der Photographie (digital) nachbearbeiten muss um originalgetreue Bilder zu bekommen dann wird sich meine Meinung wohl sehr bald ändern.
Ich sollte dazu erwähnen das ich die Alpha 100 erst seit einigen Tagen besitze und vorher nie eine Kamera besaß.

MfG
 
Der Grund für meine Meinung war / ist, dass das Photo ja das festhält was man in diesem Bruchteil der Sekunde als schön empfindet. Es ist so ein winziger Bruchteil das nicht mal das menschliche Auge es wahrnimmt.

Früher wurden die Farben des Fotos und seine Schärfe maßgeblich von dem verwendeten Prozess im chemischen Labor bestimmt. Schon zu Zeiten des Ersten Weltkriegs gab es massive "Bildbearbeitung" durch übereinander legen und maskieren.

Ein Bild stellt nie die Realität dar, sondern dass, was der Fotograf darstellen möchte.

Ich weis, dass es als Anfänger schwer ist, das schlimmste wäre, du lässt dich entmutigen. Bleib dran und zeig uns ab und an deine Fortschritte, denn die wird es mit Sicherheit geben.

Backbone
 
Der Grund für meine Meinung war / ist, dass das Photo ja das festhält was man in diesem Bruchteil der Sekunde als schön empfindet. Es ist so ein winziger Bruchteil das nicht mal das menschliche Auge es wahrnimmt. Und genau an diesen Bruchteil möchte ich mich erinnern und Ihn nicht verfälschen.
Das ist auch eine gute Einstellung, aber leider driften dass, was Dein Auge/Gehirn wahrnimmt und dass, was der Sensor/Film aufnimmt stark auseinander. Dazu kommt, dass die Belichtungsmessung der Kamera evtl. nicht das betont, was Du grade möchtest etc. Farbbalance, Weissabgleich, Kontraste, das hat bisher das Labor für Dich korrigiert und dabei das Ergebnis so hingebogen, dass es annehmbar aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten