• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tamron 17-50 vc abblenden bringt kein schärfegewinn ?

hdkuchen

Themenersteller
Hi

Expertenrat ist mal wieder gefragt
und ja ich habe die suchfunktion benutzt brauche aber hier den direkten Rat von euch !

Ich habe mir gestern das Tamron 17-50 vc gekauft
habe schon ausführlich getestet.

frontfokus oder sowas hat es nicht und wenn keinen starken.
Die schärfe passt vc funktioniert wie es hier auch im forum beschrieben wird aber :

wenn ich abblende bringt mir die Linse keinen großartigen Schärfegewinn

normal rangezoomte bilder mit bokeh sind alle top
personen auch und objekte auf 40 mm geschossen usw

aber wenn ich auf 17 mm in die totale gehe und abblende, dann bekomme ich keinen großartigen Schärfegewinn an den Rändern.
Manchmal wird dann auch die mitte des bildes wieder unschärfer

ich fotografiere gern landschaft, deshalb wollte ich euch fragen woran so etwas liegen kann und ob er schon ähnliche erfahrungen gemacht hat

manche bilder auf 2,8 sind wesentlich schärfer als auf blende 9 zb

eigentlich will ich ja mehr tiefen und randschärfe durchs abblenden bekommen

ich fotografie fast alles im av, belichtungskorrektur aus, mehrfeldmessung als messmethode und ich nehme ausschließlich das mittlere fokusfeld beim knipsen

habe auch schon mehrere testbilder gemacht mal mit stabi aus und mal mit stabi an.
eine ruhige hand habe ich auch

hier mal 2 testbilder

fokussiert wurde auf die grüne mülltonne in der mitte, jeweils nur mittleres fokusfeld und auto iso begrenzung auf 1600

bild 1 , blende 2,8
http://hdkuchen.pf-control.de/1.JPG



bild 2, blende 9
http://hdkuchen.pf-control.de/2.JPG

ich hab die bilder in voller größe out of the cam auf meinen webspace geladen

oder meint ihr das liegt an der belichtungszeit ?
1/40 sollte man locker halten können

ich habe das spiel mit allen möglichen motiven wiederholt immer 2,8 und blende 8 oder 9 im vergleich

entweder ich konnte keinen unterschied erkennen oder die höhere blende war sogar noch etwas schlechter von der schärfe. Und das bei super lichtverhältnissen.
jedenfalls bekomme ich durchs abblenden keinen schärfegewinn

meint ihr es hat was mit dem fokus zutun oder mit dem objektiv an sich ?
sollte ich es mal einschicken lassen? lens id ist 37 an einer 550d

Ich bin dankbar für Ratschläge
 
Ist doch logisch, die "förderliche Blende" bei der 550D liegt bei 6,3, bei Blende 9 hast Du bereits Beugungsunschärfen.

Eine Kamera hat keine förderliche Blende! Die ergibt sich aus Ausgabeformat und Betrachtungsabstand. Ich befürchte hier aber, dass das Bild aus kurzer Entfernung auf einem großen Monitor in 100%-Ansicht "bewundert" wurde?


Gruß, Matthias
 
Eine Kamera hat keine förderliche Blende! Die ergibt sich aus Ausgabeformat und Betrachtungsabstand. Ich befürchte hier aber, dass das Bild aus kurzer Entfernung auf einem großen Monitor in 100%-Ansicht "bewundert" wurde?


Gruß, Matthias

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EOS-Rebel-T1i-500D-Digital-SLR-Camera-Review.aspx
 
....Ich befürchte hier aber, dass das Bild aus kurzer Entfernung auf einem großen Monitor in 100%-Ansicht "bewundert" wurde?

was meinst du denn damit ?

ich erkenne den schärfeunterschied sofort ohne reinzoomen zu müssen.
ich hab auch das kit objektiv das wird knackiger im gesamten wenn man mehr abblendet.
und ja die bilder sind auf nem 24 zoll bildschirm angeguckt ganz normal halt mit der windows vorschau :)

beim tamron wirds nur schwammiger

was ist beugungsunschärfe ? wenn ich total helle bedingungen habe muss ich doch abblenden sonst wirds doch viel zu hell ?!?

ausserdem will ich maximale tiefenschärfe

ich habe bestimmt 100 solcher vergleichsbilder gemacht und ich kriege keinen sichtbaren schärfegewinn wenn ich abblende
auch nicht bei gutem licht

bei 40mm und voll rangezoomt find ich die linse klasse super bokeh usw

aber ich will in 4 wochen nach thailand und ich steh auf landschaftsaufnahmen
da will ich auf 17 mm das maximale herausholen

so richtig überzeugt von der totalen bin ich nicht.
 
Das Tamron 17-50 mit VC ist sowieso kein Schärfewunder (im Vergleich zum non VC).

Ich hätte mir für Thailand das Canon 15-85 IS gekauft.


was meinst du denn damit ?



was ist beugungsunschärfe ? wenn ich total helle bedingungen habe muss ich doch abblenden sonst wirds doch viel zu hell ?!?

ausserdem will ich maximale tiefenschärfe

t.

Versuche mal ein scharfes Foto mit Blende 32 zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht wirklich spürbar nein

abblenden bringt zwar ein wenig mehr randschärfe aber nur gaaaanz gering

und ab blende 8 hab ich das gefühl es wird eher schlechter als besser
 
Das Tamron 17-50 mit VC ist sowieso kein Schärfewunder (im Vergleich zum non VC).

Ich hätte mir für Thailand das Canon 15-85 IS gekauft.


ich wusste es......

kit objektiv 4 ever !

15-85 war mir ein bischen zu teuer irgendwie

ich bin mit dem tamron irgendwie so ein bischen unzufrieden weil ich stehe halt auf knackschärfe bis ins letzte eck

oder zumindest im mittleren frame würde ja reichen, aber wenn dort die schärfe dann nachlässt wenn ich abblende.... das kanns doch nicht sein.

ich bin eigentlich immer gerne bereit ein stativ aufzubauen.
das war mein erster versuch mich mal an was lichtstarkes zu wagen

meint ihr denn wirklich es würde was bringen das objektiv einzuschicken ?

die tamron beispielbilder hier aus dem forum hauen mich nicht wirklich vom hocker....

grüße
 
Was aber nicht bedeutet, dass ein Bild bei Blende 9 bereits wieder weniger Schärfe als bei der Anfangsöffnung hat bzw. haben muss.

...und vor allen Dingen würde ich da mal erklärt bekommen, wie die Pixelgröße (auf die sich diese falsche Interpretation der förderlichen Blende ja bezieht), für Randunschärfe sorgen kann.


Gruß, Matthias
 
Das Tamron 17-50 mit VC ist sowieso kein Schärfewunder (im Vergleich zum non VC).

Ich kann die Bilder immer noch nicht sehen, gestern abend Handy, heute morgen Wartungsarbeiten. Aber wenn dies stimmt:

ich erkenne den schärfeunterschied sofort ohne reinzoomen zu müssen.

...hat es doch wohl nichts mit dem "Schärfewunder" zu tun, oder?

Versuche mal ein scharfes Foto mit Blende 32 zu machen.

Gar kein Problem, Passbilder werden auch mit f/32 scharf.

und ja die bilder sind auf nem 24 zoll bildschirm angeguckt ganz normal halt mit der windows vorschau :)

Die Windows-Vorschau ist nun nicht gerade die Referenz für Bildbetrachtung.

was ist beugungsunschärfe ?

Ich versuche es in solchen Fällen mit google. Und die erste Fundstelle ist Wikipedia.


Hast Du es denn auch gelesen? Die schreiben da nicht von "förderlicher Blende", sondern von der "diffraction limited aperture":

* DLA (Diffraction Limited Aperture) is the result of a mathematical formula that approximates the aperture where diffraction begins to visibly affect image sharpness at the pixel level. Diffraction at the DLA is only barely visible when viewed at full-size (100%, 1 pixel = 1 pixel) on a display or output to a very large print. As sensor pixel density increases, the narrowest aperture we can use to get perfectly pixel sharp images gets wider.


...und selbst die Definition ist fragwürdig genug.



Gruß, Matthias
 
hier mal 2 testbilder

fokussiert wurde auf die grüne mülltonne in der mitte, jeweils nur mittleres fokusfeld und auto iso begrenzung auf 1600

Jetzt sehe ich die Bilder und bin geplättet. Du stellst Dich schräg vor eine Häuserfront und beklagst dann Randunschärfe? Wo denn? Und worauf hast Du fokussiert? Auf die grüne Mülltonne? Wusste die kamera das, oder hat sie doch lieber auf die kontrastreichere Wand dahinter fokussiert?

Und was willst Du eigentlich mit der ISO-Begrenzung sagen?

Als "Testbild" ist das jedenfalls ziemlich ungeeignet. Wenn Du Randunschärfe suchst, müssen die Bildränder selbstverständlich alle in der gleichen Ebene wie der Fokuspunkt liegen. Wenn Du Schärfentiefe willst, musst Du natürlich Motivteile deutlich vor und hinter der Fokusebene haben.



Gruß, Matthias
 
hier mal 2 testbilder

fokussiert wurde auf die grüne mülltonne in der mitte, jeweils nur mittleres fokusfeld und auto iso begrenzung auf 1600

Schau dir mal den Hyperfokal-Rechner http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_hfd.htm?brennweite=17 an. Für die Brennweite von 28 mm (17mm am Crop) beträgt sie bei Blende 2.8 ca. 15m, d.h. die Entfernung der grünen Mülltonne (geschätzt). Der Schärfebereich reicht dann von ca. 7m (Bordsteinkante geschätzt) bis unendlich.

Nehmen wir einmal an, dass meine Abschätzungen einigermassen passen. Dann sollte alse bei Blende 2.8 alles von der Bordsteinkante ab scharf sein. Bei Blende 9 auch, aber Beugungsunschärfe kann das Bild hier schon verschlechtern. Das optimale Ergebnis für das Tamron würde ich so um Blende 5.6 erwarten.

Hab ich in meiner Argumentation einen Denkfehler??? Frage an die Mitexperten!
 
hmm

ich finde man sieht es trotzdem deutlich wenn man sich das gras vor der mülltonne anguckt, das ist auf 2,8 wesentlich knackiger
bei blende 9 auf dem 2ten bild ist es dann ziemlich weich wenn man auf 100 % zoomt sieht man auch, dass der busch links nebne der mülltonne wesentlich unschärfer ist als auf 2,8

Ich werde gleich rausgehen mit stativ, mir eine glatte wand mit kontrasten suchen 17 mm bei blende 2,8 / 6,3 / und 10 3 bilder machen

den bildstabilisator mache ich aus und verwende nur den mittleren fokuspunkt

vllt könntet ihr dann heute abend nochmal eure meinung dazu kundtun

grüße
 
habe heute nochmal getestet , habt ihr das auch bei euerm tamron, dass es ab blende 9 in der mitte schärfe verliert

http://www.the-digital-picture.com/...LensComp=400&CameraComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

auf dieser seite kann man es schön erkennen

bis blende 8 ist es knackscharf

und alles darüber wird eher schlechter als schärfer

hat jemand ähnliche erfahrungen mit seinem tamron gemacht ?

von blende 2,8 bis blende 8 hat es mich mittlerweile total überzeugt man muss nur richtig fokussieren !!
sehe ich das richtig ?

grüße
 
habe heute nochmal getestet , habt ihr das auch bei euerm tamron, dass es ab blende 9 in der mitte schärfe verliert


grüße

Ich fürchte eher, Du willst Dir diese Gurke schönreden.

Aber schliesslich kommt es doch auf Deine Meinung an und nicht auf unsere. Wenn für Dich die Bilder ok sind ist doch alles in Butter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten