• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400 - ein Staubsauger?

OdinsWarrior

Themenersteller
Ist zwar schon ein etwas älterer Thread, aber ich hol ihn aus gegebenem Anlass mal aus der Versenkung:

Was sagen die begeisterten 100-400 Nutzer zum Staubproblem?
Wurde ja schon x-mal hier im Forum erwähnt.

Ich hab jetzt seit 3 Wochen ein 100-400 in Verwendung (vorwiegend fürs Planespotting und fürn Tiergarten), und jetzt ist es soweit dass ich eine auffällige Menge Dreck am Sensor habe. In den ~10 Jahren die ich jetzt mit DSLRs fotografiere ist mir das in dem Ausmaß noch nie passiert. Für mich ist die einzig denkbare Ursache der "Staubsaugereffekt".

In den letzten 3 Wochen war praktisch nur das 100-400 in Verwendung - etwa 500 Aufnahmen, viel gezoomt - aber weder in besonders staubiger Umgebung, noch bei schlechtem Wetter. Im Objektiv ist beim durchschauen keinerlei Verunreinigung festzustellen, auch den "Innentubus" ist sauber - optischer Neuzustand.

Werd das die nächsten Wochen mal im Auge behalten (Sensor wird aktuell gereinigt), und sollte das nach den nächsten 500 Aufnahmen das selbe sein wird das Objektiv wohl wieder verkauft. Schade, denn die Linse wollte ich schon seit Jahren haben, die BQ passt an meiner Kamera, und an das Handling hab ich mich tatsächlich gewöhnt. Alternative wäre eben das 70-200 2.8 IS II mit 2x Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 100-400 oder 70-200/2,8 II + 2x Konverter?

Ich hab jetzt seit 3 Wochen ein 100-400 in Verwendung (vorwiegend fürs Planespotting und fürn Tiergarten), und jetzt ist es soweit dass ich eine auffällige Menge Dreck am Sensor habe.

Ich habe den Staub im Objektiv, nicht auf dem Sensor.
Es gefällt mir nicht, aber es gibt für den Preis keine
Alternative, und das Problem war mir vorher bekannt. ;)

Grüße :)
 
Ist zwar schon ein etwas älterer Thread,
Älterer Thread? ;)
Was sagen die begeisterten 100-400 Nutzer zum Staubproblem?
Wurde ja schon x-mal hier im Forum erwähnt.
Das 100-400 habe ich seit 3 Jahren, früher auf 40D aktuell auf 7D und nur geringfügig Staub im Objektiv. Bei der 40D hatte ich ab und zu mal etwas Staub auf dem Sensor, bei der 7D so gut wie nie. Da macht die Sensorreinigung womöglich einen super, bzw besseren Job. Die automatische Sensorreinigung entfällt ja leider bei deiner Kamera und ist dadurch wohl anfälliger. Ob nun das 100-400 alleinig das Staubproblem verursacht, kann ich somit nicht bestätigen.
 
Wurde aus einem unpassenden Strang ausgelagert.


Ich halte die Staubsaugertheorie nach wie vor für unglaubwürdig. Da wird meiner Wahrnehmung nach, nicht ansatzweise genug Luft mit ausreichendem Tempo in Bewegung versetzt, als daß das irgendwelche Einflüsse haben könnte. Davon abgesehen, selbst wenn es so wäre, würde es für wohl kaum jemanden eine Rolle spielen, wie Alzberger angemerkt hat, weil es keine gleichwertige Alternative zu diesem Objektiv gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das 100-400 bläst und saugt doch nicht in das Innere der Kamera!?

Also im Inneren des Objektivs kann sich Staub sammeln aber auf dem Sensor :confused:

Ich hatte mit meinem 100-400 weder Probleme im Objektiv noch vermehrt in der Kamera. Insofern wird das Problem vermutlich größer geredet wie es tatsächlich ist.
 
Habs zu kurz um das zu beurteilen können. Nach dem letzten Einsatz in Kamerun mußte die 1D sofort zum CPS.
Nur daran, daß es ein Schiebzoom ist, wirds nicht liegen. Das 35-350 war ja ganz ähnlich, genauso ein Schiebzoom und da hatte ich nie ein Problem.
Wie gesagt, es waren extreme Verhältnisse (Wüstenstaub), aber auf der 5D mit dem 24-105IS hatte ich fast nix.
 
Hab an meiner 40D ebenfalls ein 100-400 in Verwendung und eigentlich keine Staubbrobleme.

Redest du hier nur von Staub auf dem Spiegl/Sensor oder von Richtig Dreck, der auch auf den Bildern zu sehen ist :confused:

Ich denke genauso wie "Frosty", dass da einfach zu wenig Druck dahinter ist um viel Staub auf den Sensor zu Blasen.

Im hinteren Ende des Objektives also der Teil, der an der Kamera sitzt und sich beim Zoomen nicht bewegt, sind glaub ich alleine schon 6 oder 7 linsen, da müssten schon große Löcher drin sein um viel Staub durchzublasen.
 
Ich mein schon richtigen Dreck. Ist auf den Fotos vom letzten Flughafenbesuch zu sehn - und nicht nur 1 oder 2 Flecken, sondern etwa 3 Dutzend :(

Hab beim Stöbern hier im Forum vorhin gelesen, dass der "Schwachpunkt" das Bajonett wäre, nicht das Objektiv selbst. Ich kann mir nicht erklären wie der Dreck sonst reingekommen wäre (auf den Sensor - ist auch bei Aufnahme mit anderen Objektiven sichtbar. Mit freiem Auge allerdings nicht).

@Frosty:
Danke fürs verschieben.
Mir gings eigentlich hauptsächlich darum, ob das 70-200 2.8 IS II mit 2x Extender eine Alternative bei genannten Anwendungszwecken (Planespotting, Tiergarten) ist, oder ob BQ und Fokusgeschwindigkeit von massiven Einbußen durch den Konverter betroffen sind - deshalb hab ichs im anderen Thread gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf den Fotos vom letzten Flughafenbesuch zu sehn - und nicht nur 1 oder 2 Flecken, sondern etwa 3 Dutzend :(

Ah ja, du warst also am Flughafen, hast vermutlich hauptsächlich Flugzeuge in der Luft fotografiert. Vermutlich noch bei blauem Himmel.

Also hast du kleinere Blenden genommen da es richtig hell war und dann waren auf einmal die Flecken zu sehen?

Nun, je weiter du abblendest umso deutlicher siehst du die Flecken. Also waren die Flecken vermutlich schon vorher da, nur hast du sie nicht gesehen da du Standardmäßig mit größeren Blendenöffnungen arbeitest.
 
Das ist eine Möglichkeit...
Der Techniker beim Canon-Service meinte, dass es durch das Schiebezoom höchstens sein kann dass Staub der schon im Spiegelkasten war auf den Sensor wandert. Sonst sei ihnen kein derartiges Problem mit dem 100-400 bekannt :top:
Montag kommt die Kamera dann frisch geputzt wieder, dann wirds hoffentlich passen :)
 
mit staub auf dem sensor hatte ich bisjetzt auch noch keine schlechten erfahrungen. aber hinter der frontlinse auf der 2. linse sammelt sich ganz schön was an...
 
meiner Meinung nach liegt das Problem eher an der Kamera als am Objektiv.
Ich habe die 5D und das 100-400er.
Die 5 D ist schon ziemlich empfindlich, sie hat halt keinen Sensorreiniger.

____________
Gruß Jörg
 
Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Jahren mit 3 Bodys (350D, 30D und aktuell 7d) ca. 25.000 Aufnahmen gemacht, davon rund 20.000 (mindestens) mit dem 100-400.

Staub auf dem Sensor hatte ich jedoch in der Zeit nur ein einziges Mal, und das war an der Nordsee, direkt nachdem ich blöderweise bei reichlich Wind am Strand meinte, das Objektiv wechseln zu müssen :o.

Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus kann ich der "Staubsauger-Theorie" also nicht zustimmen.

Gruß,
ShootingMole
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gings eigentlich hauptsächlich darum, ob das 70-200 2.8 IS II mit 2x Extender eine Alternative bei genannten Anwendungszwecken (Planespotting, Tiergarten) ist, oder ob BQ und Fokusgeschwindigkeit von massiven Einbußen durch den Konverter betroffen sind
Das 70-200/2,8 II L IS USM ist bei Offenblende knackscharf und auch mit dem Canon EF 2,0x II oder III noch.
Bestätigen diverse Threads hier und eigene Erfahrungen.
Aber: 100-400 ermöglicht zoomen+fokussieren zusammen mit 1 Hand; beim 70-200 musst Du ja von Zoom- auf Fokusring umgreifen (falls Du manuell fokussierst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze das Teil jetzt bereits 5 Jahre an 5D und 5D MK 2 und kann die Staubsaugertheorie keinesfalls nachvollziehen. Hatte bisher weder Staub im Objektif selbst, noch vermehrt Staub nach Gebrauch des 100-400mm in den Kameras.
 
Ich benutze das Teil jetzt bereits 5 Jahre an 5D und 5D MK 2 und kann die Staubsaugertheorie keinesfalls nachvollziehen. Hatte bisher weder Staub im Objektif selbst, noch vermehrt Staub nach Gebrauch des 100-400mm in den Kameras.

Ging mir auch so. Der Sensor war nach Benutzung des 100-400ers eher sauberer... (so kam es mir zumindest vor)
 
Das 70-200/2,8 II L IS USM ist bei Offenblende knackscharf und auch mit dem Canon EF 2,0x II oder III noch.
Bestätigen diverse Threads hier und eigene Erfahrungen.
Aber: 100-400 ermöglicht zoomen+fokussieren zusammen mit 1 Hand; beim 70-200 musst Du ja von Zoom- auf Fokusring umgreifen (falls Du manuell fokussierst).

Also bez. des 100-400 bin ich mal beruhigt.
Trotzdem: Gibts noch jemand der Erfahrungen (kein Hörnsagen) zum 70-200 2.8 IS II mit 2x Konverter hat? Hält es in der Abblildungsleistung bei 400mm mit dem 100-400 mit?

@*********: Manuell fokusieren tu ich mim 400er eigentlich nie - bisher jedenfalls nicht. Bin mit der AF-Leistung an der 5D zufrieden.

@all: Danke für die vielen Antworten!
 
Ich halte die Bilder vom 100-400 für etwas schärfer als die des 70-200/II mit 2x TK II. Den IIIer hat mein Finanzministerium (noch) nicht abgesegnet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten