• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-r jetzt mit Backfokus bei prallem Sonnenlicht

Christoph2011

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,

jetzt "schlägts 13".
Also ich hatte ja meine k-r zweimal beim Service und beim zweiten mal war der Fokusfehler behoben. Ich hatte den FF fast immer - außer bei direkter Sonne. Nach dem ersten Servicebesuch bekam ich die Kamera mit einem Backfokus beim KontrastAF wieder- also der Abstand zwischen PhasenAF und KontrastAF war immer noch vorhanden (außer bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Motiv). Nach dem zweiten Servicebesuch passte der Fokuspunkt bei beiden Arbeitsweisen. Natürlich testete ich unter den bekannten Situationen aber nicht im direkten Sonnenlicht. Und ich war soo froh, dass ich die K-r behalten konnte (ohne schlechtes Gewissen). Vorgestern stellte ich bei der praktischen Anwendung einen Fokusfehler beim PhasenAF fest. Dies scheint nur bei direkter Sonneneinstrahlung auf dem zu fokussierendem Objekt zuzutreffen. Damit nicht genug: der Unterschied zwischen KontrastAF und PhasenAF scheint wieder da zu sein. Diesmal liegt aber der PhasenAF bei hellem Sonnenlicht als Backfocus vor. Schöner Mist. Kleiner Trost: der Unterschied ist nur so groß, dass ich mit der AF-Feineinstellung diesen Fehler kaschieren konnte. Nur bin ich dann ständig am Feinjustieren - je nach Lichtsituation :grumble:.

Ich mag die K-r mit ihrer Performance und dem sexy Preis-Leistungsverhältnis und nun das.
So ganz will ich es noch nicht wahr haben und werde noch ausgiebig weiter testen. Leider ist es heute bewölkt und somit habe ich keine Chance den Fehler zu reproduzieren.
Vielleicht kann aber jemand mit einer reparierten K-r ähnliches bestätigen oder mal gucken, ob seine Fotos mit KontrastAF bei bestimmten Lichtsituationen schärfer sind als mit PhasenAF.

Viele Grüße von einem resigniertem K-r Liebhaber.
 
Tja, damit fällt dann wohl einer, der sein FF Problem als "wegjustiert" beschrieben hat raus aus der Rechnung...

Macht mir ja Mut für meine K-5 die gerade bei Maerz sein sollte :(

Gruß,
Tom
 
@Christoph2011:

Ich hab auch die K-r. Könntest Du mal bitte Beispielbilder Posten, damit man den Unterschied auch nachvollziehen kann?

Danke
 
Dann ist beim Justieren nur ein fester Offset hardwareseitig vorgenommen worden. Was anderes können die Leute auch nicht machen, wenn es keine absolute Lösung der Fokusstreuung gibt.

Ich mach das mit -9 Fokus-Korrektur um den besten Kompromiss bzw. mittlere Abweichung des Fokus bei allen Brennweiten/Lichtern zu erhalten. Und bin soweit zufrieden in der Praxis...
 
Ihr macht mich fertig!
Also gut, ich werde bei grellem Sonnenlicht auf Backfokus testen, damit die 2-Personen-Statistik komplett ist. Heute habe ich dazu aber keine Zeit.
 
@MC Bold

nee leider noch nicht, da die Bilder, wo ich den Fehler bemerkte aus der Hand geschossen wurden und dann noch eine Person abgelichtet wurde, deren Foto ich hier nicht einfach reinsetzen will. Ich warte auf Sonne und dann wird mit Stativ unter Laborbedingungen geknipst. Nur das zählt bei den kritischen Forumteilnehmern und erfüllt meinen eignen Ansprüchen zur endgültigen Gewissheit. Ich hoffe Sonnenschein und Zeit dafür passen in Kürze überein. Einen neuen Testchart vom Traumflieger muss ich mir auch noch ausdrucken, denn den "alten" kann ich nicht mehr nehmen, denn ich dachte dieses Thema ist für mich Geschichte.

@Nick

ja irgendwie bekommt man schon scharfe Bilder hin, aber zu welchem Preis, dass muss ich noch prüfen. Ich hab noch nicht soviel Zubehör, als dass ich nicht doch noch das System wechseln könnte. Aber wohin? Alles andere ist entweder im Einstieg viel teurer bei gleicher Performance oder man muss andere Kompromisse eingehen. Meine damalige Alternative, die Sony A580 scheint auch um ca. 200 Euro teurer geworden zu sein. Das finde ich schon komisch.

Was meinst du mit 'festem Offset'?

@Manfredham

das ist interessant und der Eindruck könnte sogar stimmen, wenn ich mich an den einen oder anderen Beitrag erinnere. Bei mir hatte T***c je recht erfolgreich rumgeschraubt. So erfolgreich, dass ich damit jetzt erst wieder ein Fokusproblem gemerkt habe und dann auch noch in anderer Art und Weise. Bei M**Z wird wohl bloß der Fokuspunkt allgemein verschoben und die Differenz zwischen KontrastAF und PhasenAF bleibt gleich -sehe ich das richtig? So war es bei T***C ja bei meinem ersten Check auch.

Vielleicht sollte ich meine Signatur erweitern mit "PENTAX - woanders ist auch ******e"
 
Sucht ihr eigentlich expliziet nach dem FF-Fehler??

Ich wollte mir die Pentax k-r demnächst kaufen, eben wegen dem "sexy Preis-Leistungsverhältnis". Wenn ich aber sowas lese vergeht mir die Lust und suche schon Alternativen, frage mich aber auch, ob man das als Anfänger überhaupt bemerken würde.
 
Sucht ihr eigentlich expliziet nach dem FF-Fehler??

Es hat den Anschein, das nichts mehr anderes zählt in Bildern.

Aber, Bilder kann man natürlich wiedermal nicht zeigen und der Umfang des entdeckten Fehlfokuses ist im ersten Posting selbstverständlich auch nicht angegeben.
Reden wir von 0,5 cm auf zehn Meter, oder von 50 cm auf zehn Meter, ein gewaltiger Unterschied in der Ungenauigkeit.

@TO: Man kann ohne weiteres aussagekräftige Bildauschnitte so anfertigen, dass die Persönlichkeitsrechte des Fotografierten in keiner Weise tangiert werden.

Etwas mehr Sachlichkeit anstelle von panischem Aktionismus wäre ganz nett.
 
Etwas mehr Sachlichkeit anstelle von panischem Aktionismus wäre ganz nett.

Darum geht es doch schon seit langem nicht mehr. Es geht darum, dass sich die K-r-Käufer eindeutig gegen die K-5-Besitzer im Nachteil sehen, weil die so schöne Fehler haben und darauf rumhacken können. Und weil jeder hier gern Fehler hat und rumhackt, ist natürlich auch die Einsteigerklasse mit dem "jeder-Darf-mal"-Fehler ausgestattet.

Ich frage mich, wieso die Back-front-wohinauchimmer-Focus-Fehler-Entdecker den Mistkram nicht einfach zurückgeben und sich dies alles ersparen. Ehrlich, ich versteh das einfach nicht. Objektive hin, Objektive her, so schlimm wie sich das alles liest....

Ich persönlich kann das mit den Focus-Fehlern nicht wirklich glauben. Wann immer der Focus meiner K200D daneben liegt, entdecke ich einen scharfen Bildteil und weiss dann meistens auch, warum die Cam eigentlich schon richtig focussiert hat. Meistens lag der Fehler nämlich hinter der Cam... bei mir. Man sollte dem mittleren Focusfeld halt nicht die Größe eines unendlich kleinen Punkts zumessen....

Wenn ich die Kohle grad freischaufeln könnte, würde mich die K-r sehr reizen...

Gruß
Never
 
@Sethanon

bitte halte mich bei deiner Suche auf dem Laufenden, denn ich weiß noch nicht wie die Geschichte weiter geht.
Ja - man muss gerade als Anfänger wie ich genau testen. Dies geht aber mit den Ansichtfunktionen, die in der kr zur Verfügung stehen vorzüglich. Man kann da zwei Bilder nebeneinander legen und gegeneinander verschieben, jedes einzelne oder beide zusammen zoomen und auch beide gleichzeitig im Ausschnitt verschieben. Sehr eleant diese Funktion und man kann damit den Fokusunterschied zwischen PhaseAF und KontrastAF schnell und bequem ermitteln ohne Datenübertragung auf einen Rechner.

Gerade als Anfänger sucht man Fokusfehler zuerst bei sich selbst (so gehts mir jedenfalls) Darum habe ich beim ersten Mal nach dem Kauf die Sache auch erst nach expliziten Tests unter "Laborbedingungen" mitbekommen. Davor dachte ich immer nur "wow - so eine DSLR ist viel komplizierter als ne Bridge-Knipse" und gab mir die Schuld für Unschärfe.

@Zuseher

Ja für mich zählt schon, dass ein Fokuspunkt exakt sitzen muss, denn ich will scharfe Bilder egal ob bei Glühlampenlicht oder Sonnenschein.
Vor 10 Minuten habe ich nochmal jetzt bei Schummerlicht und bewölktem Himmel getestet. (sogar mit Chart) Der Fokus sitzt perfekt wie man es sich wünscht. Sonne kommt heute wohl nicht mehr raus. Aber ich gucke gleich noch mal nach den Bildern aus der Praxis.

yep hier zwei 100%Crops mit Scharstellung auf den Kopf bei AF-C.
Aber solche Bilder kann man nicht ernst nehmen, denn es gibt zuviel Einflussmöglichkeiten, die man ausschließen müsste. Auch wurde ja nicht der KontrastAF benutzt. Gestern habe ich nur kurz zwei Bilder mit den unterschiedlichen Arbeitsweisen gemacht, die mir den Unterschied zwischen den beiden zeigte.
Die werden folgen.
 
Ohne die Exif-Daten sind die Bildausschnitte reichlich witzlos.

Lag die Kamera zufällig vor den Aufnahmen mal länger in der Sonne?
 
Hier die beiden von gestern.
Wieder ohne Stativ, Sonnenlicht durch Glasscheibe, unterschiedliche Belichtung, leicht verschobener Blickwinkel.
Also nicht repräsentativ.
Aber es hätte ja sein können, dass der ein oder andere nach einer Reparatur das gleiche Phänomen getestet hätte.
Und das hier Kritik an zu häufiges Thematisieren des Fokusfehlers bei der kr vorkommt, kann ich nicht verstehen, denn wozu soll denn ein Forum benutzt werden, wenn nicht über elementare Probleme zu sprechen, die eine Vielzahl von Usern haben. Der AF sollte tagtäglich auf allen Kanälen thematisiert werden.
Vorsicht Sarkasmus: Wir können uns natürlich auch an die Hand fassen und sagen wie schön bunt die Welt ist.
Nein danke ich hab schon mal in der DDR gelebt, darum freue ich mich öffentlich über Probleme sprechen zu können.
Wenn sich bei den nächsten qualifizierten Sonnenscheinbildern der Fehler sich in Wohlgefallen auflöst, dann mache ich Luftsprünge, denn wie schon erwähnt: Ich mag die K-r mit ihren Möglichkeiten und sie ist mit Ihrem Preis-Leistungsverhältnis absolut alternativlos (oh verdammt - das ist ein böses Wort) Dann lieber: die kr ist mit ihrem Preis-Leistungsverhältnis the sexiest cam of the world (currently) :)
 
Die Exifs werden bei Bildausschnitte bei mir leider nicht übertragen.
Aber die Bilder sind ohne Stativ im P-Modus sowieso meiner Meinung nach witzlos.
@Zuseher du wolltest die Bilder sehen, obwohl ich sagte, dass ich dies noch genauer testen muss. Das sag ich doch nicht ohne Grund. Auch bei mir stirbt die Hoffnung als Letztes. Und wenn ein Bild unter bestimmten Bedingungen nicht ständig reproduzierbar ist, möchte ich alles unter Vorbehalt betrachtet wissen. Darum warte ich auf Sonnenschein. Vielleicht ist aber nicht überall trübes Wetter und ein k-r-Benutzer hat nach erfolgreicher Reparatur Lust und Zeit bei Sonnenschein mal einen Fokustest zu machen. Mir ist auuch nicht Wohl bei dem gedanken schon wieder diese Testbilder zu machen, denn ich hasse auch Enttäuschungen. Und die Gefahr enttäuscht zu werden ist bei jedem Test immer und überall vorhanden. ;)
Viele Grüße
 
Ohne die Exif-Daten sind die Bildausschnitte reichlich witzlos.

... meine Meinung, ohne EXIF-Daten sind die Bilder wenig Aussagekräftig.
... und welches Objektiv wurde verwendet?
... Mit AF-C / AF-S / AF-A?
... Auto 11/ Auto 5 / Mittig?

Und was soll das mit dem AF Feineinstellung 0 und +8? Sind die Bilder mit unterschiedlicher Fokuskorrektur geschossen worden?

Wenn schon Testbilder geschossen werden, dann bitte mit gleicher Einstellung, dann kann man die auch vergleichen.

Ich seh grad, hier kommt die Sonne raus. Ich bin dann mal Blümchen schiessen.:D
Und damit bin ich raus.:angel:
 
@Christoph2011
Nunja ... als Alternative hab ich mir mal überlegt Sony A55 oder A580,
Canon 550D ...

aber erstmal alle Kameras anschauen... am liebsten ja die K-r ... naja muss eh noch ein bisschen sparen ;)
 
Hallo

@MC Bold

ja die Fotos kann man vergessen, darum hoffe ich ja immer noch darauf, dass das was ich da feststellte nicht der Realität entspricht und meine reparierte k-r so super ist, wie ich es bis dato annahm.
Hast du denn eine reparierte K-r? Kannst du Unterschiede zwischen gleichen Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokusmethode feststellen?
Dabei ist es egal welches Objektiv du drauf hast - denke ich.

@ Sethanon,

hat es einen Grund, dass du die d5100 ausklammerst? Das wäre nämlich mein Favorit bei einem gegenwärtigen Wechsel. Die hat den selben Chip wie die A55, A580, K5 und D7000. Dennoch soll nach einem Test die Rauscharmut bei der kr mit ihren 12,4MP minimal besser sein. Und wenn ich eine gute Kamera kaufen möchte, dann fange ich vom wichtigsten Bauteil her an zu denken - und das ist der Bildwandler. Danach gucke ich nach anderen Parametern. Und ganz wichtig: In die Hand nehmen und durch die Menüs blättern. Und gerade bei dem letzten Punkt hat mich die K-r unheimlich positiv überrascht. Darum will ich sie auch nicht tauschen und hoffe, dass alles in Ordnung sein wird.
Jetzt gucke ich mal nach dem Wetterbericht...wann scheint wieder die Sonne?
 
@Zuseher du wolltest die Bilder sehen, obwohl ich sagte, dass ich dies noch genauer testen muss.
Wenn ich in einem Fotoforum von Bilder oder Bildausschnitten als Beurteilungs- und Diskussionsgrundlage rede, dann meine ich die immer mit allen von der Kamera hinterlegten Daten.
Und wenn du es sicherheitshalber nochmal genauer testen willst, warum dann gleich mal das Reißerthema angeschoben?
Die Exifs werden bei Bildausschnitte bei mir leider nicht übertragen.
Es gibt massenhaft Bildbearbeitungsprogramme, die die Hersteller-Exif schlicht in Ruhe lassen, Produkte der Firma Adobe und scheinbar auch Apple gehören da nicht dazu.
Aber die Bilder sind ohne Stativ im P-Modus sowieso meiner Meinung nach witzlos.
Dann ist das Thema aber doch auch erstmal witzlos.
 
...., frage mich aber auch, ob man das als Anfänger überhaupt bemerken würde.
Das hängt primär von Deinem Enthusiasmus beim Suchen ab. ;)

Auch ich (K-5, relevante praktische "Photographie"-Erfahrung ca. 9 Monate) war ziemlich nahe dran, den Schwerpunkt meiner Bilder"sammlung" massiv in Richtung Testreihen und Chartaufnahmen unter verschiedenen Beleuchtungssituationen zu verschieben. Vor nicht all zu langer Zeit ist mir dann zum Glück bewusst geworden, welche absurde Richtung das Thema Photographie bei mir inzwischen eingeschlagen hatte. :eek:

Hin und wieder gelingt mir ein in meinen Augen tolles Bild, der überwiegende Teil meiner Aufnahmen jedoch changiert im Spektrum "nicht schlecht" | "ganz ok/nett" | "zu Dokumentationszwecken brauchbar" | "Müll".

Bei dieser zweiten, hier natürlich im Zentrum des Interesses stehenden Kategorie ist in geschätzten 95% der Fälle die Person hinter dem Sucher zu tadeln. Die handwerklichen Fehler fallen hauptsächlich in die Bereiche verbesserungsfähige Motivwahl/Bildgestaltung, schlechte Nutzung der verfügbaren Lichtverhältnisse und mangelnde Kenntnis der technischen Grenzbereiche der eingesetzten Werkzeuge.

Insbesondere in der Abfall-Fraktion fand ich - und finde sie immer noch - zahlreiche Bilder, die im RAW-Konverter in der 100%-Ansicht "irgendwie unscharf wirkten". Und selbstverständlich hatte auch ich mich durch die "Glühlampen-FF-Problematik" infizieren lassen. Es gab und gibt ja schließlich durchaus dokumentierte Fälle, die die Ursache in einem fehlerhaften AF-System der Kamera belegen!

Also habe auch ich begonnen, wie ein Bekloppter Testreihen mit Traumflieger-Testcharts, Milchtüten, Buchrücken, Bäumen, bei Tag, bei Dämmerung, von oben, von unten, freihand und vom Stativ zu schießen. Danach dann die übliche Betrachtung in LR, vergleichende Sichtung in PhotoMe und Dokumentation in Excel. Und die Stunden der Freizeit geronnen zu gefühlten Minuten ... :evil:

Bei den ersten "positiven" Runden dachte ich: Bingo, das muss er sein, der "berühmte" Pentax-FF!

Die Auswertungen weiterer verdammt vieler Testreihen mit noch mehr Objektiven ergaben dann das zunächst nicht überraschende Ergebnis, dass bei der einen oder anderen Linse eine AF-Feinverstellung im Ergebnis eine durchschnittlich höhere Anzahl von in der 100%-Ansicht schärferen Bildern im AF-Punkt ergibt.
Nach längerem Sinnieren über unterschiedliche AF-Korrekturwerte und die grundsätzliche Existenz einer objektivspezifischen AF-Korrektur keimten dann die ersten deutlichen Zweifel ob meiner spontanen FF-Interpretation aus den ersten Ergebnissen.

OK, ich brauche mehr Testbilder!

Gesagt, getan - kostet ja nichts außer Zeit. :D :ugly:

Hmmm, die Zweifel an der Grundthese werden verstärkt. :confused:

Warum zeigen Ergebnisse von mehreren, vermeintlich "einigermaßen akkurat" durchgeführten Testreihen auf Einzelbildebene die erwartete Konsistenz nicht? Sollte das Thema doch noch komplexer sein? Sollte vielleicht sogar das Motiv (AF-Punkt) doch so bedeutend sein? :confused:

Nach noch viiieeeeeeeeeel mehr Testbildern habe ich für mein System nun folgende These abgleitet:
Ein unscharfes Bildergebnis ist ein Symptom, dass in der überwiegenden Mehrheit der Fälle aus der Kombination verschiedener Ursachen resultieren muss - und nur in wenigen Ausnahmen auf einen einzigen Aufnahmeparameter zurückgeführt werden kann. Und unter diesen seltenen Ereignissen muss ich seriöserweise diejenigen, die eine Fehlfunktion im Sinne zugesicherter technischer Leistung belegen, statistisch im "Fehlerrauschen" verbuchen.

Meine Schlüsse:
- ich leide offensichtlich nicht unter "DEM" Pentax-Kamera-FF - egal wie er sich manifestiert
- ich besitze Optiken, die von einer AF-Feinjustierung profitieren
- ich muss noch viel lernen
- ich will auch in meiner Freizeit nicht zu viel Zeit verschwenden


Meine Konsequenzen:
- alle Testreihenbilder gelöscht
- Rückkehr zum "echten" Photographieren und dem Spaß, für den ich das Geld schließlich investiert habe
- bevor es zu einer nächsten Testreihe kommt, will ich einen User-Error möglichst ausschließen


Grüße,
IcheBins
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten