• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2x - Nachbauakku - Lehrgeld bezahlt !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1233865919
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1233865919

Guest
D2x - Nachbauakku - Lehrgeld bezahlt ! Nachtrag: Akku zerlegt - mit Bildern

Hallo,
Aufgrund der umverschämten Niko Akkupreise (110? - 150? für den EN-EL4) habe ich mir über Ebay Nachbauakkus für die D2x geholt :o . Daten 11,1V und 2200mAh. Den Akku konnte ich zweimal laden und nun ist er kaputt:wall: . Das Ladegerät zeigt zwar voll an und bei der Calibrierfunktion wird der Akku auch entladen und wieder geladen aber die Akkuspannung betragt nur 5 Volt (Am Akku ++ gegen alle anderen gemessen).
Benutzt von euch jemand Fremdakkus an der D2x ? Wie sind eure Erfahrungen mit Fremdakkus fir Nikon.

Torsten

Nachtrag: Der Akku wurde jetzt zerlegt (mit Bildern). Die Platine im inneren ist sehr interessant.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=77759&page=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Problem von meinem "Boss". Er hatte anfangs auch Fremdakkus zugekauft und hatte verschiedene Probleme. Eines davon war, dass das Akku nicht richtig fest in der Kamera sitzt und öfter - je nach Position der Kamera - den Kontakt verliert. Dann kriegt die Kamera entweder gar keinen Saft mehr oder das Display zeigt wirre, ständig wechselnde Werte an und an ein Auslösen ist natürlich nicht mehr zu denken.

Ich selbst hab das Problem bei meiner D1x auch, zum einen das oben genannte, zum anderen scheint die Spannung recht niedrig zu sein, jedenfalls arbeitet der Autofocus der Kamera mit dem O-Akku wesentlich präziser und schneller, vor allem jetzt bei der Kälte. Mein zweites Fremdakku ist auch recht schnell leer.
 
Mechanisch passt der Akku einwandfrei. Die Ausgangsspannung des Akkus beträgt nur noch exakt 4,98 V. Ich habe 2 Akkus davon und beide haben das Problem. Der Orginalakku funzt.
 
@ Torsten

aber Du hast doch sicher Garantie auf den Fremdakku (oder war es ein Privatkauf ?).
Wenn Du vom Händler (auch bei eBay) gekauft hast, so hast Du 2 Jahre Garantie !
Schreib einfach eine Mail an den Händler, schildere Ihm die ganze Sache und bitte um Umtausch.

PS: Da ich selber als Händler u.a. bei eBay tätig bin, mein Rat:
Ton macht die Musik :top:

.
 
Zu den Kontaktproblemen: Ich hatte sowas auch schon mit einem Canon-Akku.

Es sah auf den ersten Blick so aus, als sei das Teil nach 2 Aufnahmen schon leer gewesen. Ich habe es wieder aufgeladen und mich gewundert, daß das so schnell ging. Der nächste Versuch in der Kamera verlief ähnlich frustrierend.

Es gab zwei Möglichkeiten: Entweder handelt es sich um ein Plagiat, oder es bestehen ganz einfach mechanische Kontaktprobleme.

Um letzteres auszuschließen, machte ich einen Versuch mit Kontaktspray:
- Etwas Kontaktspray auf ein Papiertaschentuch sprühen
- Die Kontaktschienen des Akkus damit abreiben (nur das Metall!)
- Den Akku sofort in die Kamera und mehrfache rein und wieder raus, damit auch die Kontakte in der Kamera bearbeitet werden.

Dann die Kamera getestet: Der Dreckeffekt war weg - es waren also nur Kontaktprobleme...
 
solari schrieb:
@ Torsten

aber Du hast doch sicher Garantie auf den Fremdakku (oder war es ein Privatkauf ?).
Wenn Du vom Händler (auch bei eBay) gekauft hast, so hast Du 2 Jahre Garantie !
Schreib einfach eine Mail an den Händler, schildere Ihm die ganze Sache und bitte um Umtausch.

PS: Da ich selber als Händler u.a. bei eBay tätig bin, mein Rat:
Ton macht die Musik :top:

.

Leider sind die Akkus schon älter als sechs Monate, daher sehe ich kaum eine Chance - aber Probieren kostet ja nichts.


Zum Thema Garantie:

Gewährleistung = gesetzliche Verpflichtung (24 Monate) und Garantie = freiwillige vertragliche Leistung.
---
Reklamiert der Kunde später als 6 Monate nach dem Kauf, so kehrt sich die Beweislast um, d.h. er muss beweisen, dass das Gerät schon bei der Übergabe einen Mangel aufwies. Dies gilt für neue wie gebrauchte Waren gleichermassen.
In vielen Fällen wird dieser Nachweis wohl nur schwer zu führen sein. Das heisst in der Praxis, dass nach Ablaufen der 6-Monats-Frist nur noch in wenigen Fällen eine Gewährleistung in Anspruch genommen werden kann und der Kunde im Regelfall auf die Kulanz des Händlers angewiesen sein wird - die Situation stellt sich demnach für Händler und Käufer nicht wesentlich anders dar als bis zum Inkrafttreten der Schuldrechtsnovellierung zum 1.1.2002.
@ eastcomp.de
---
 
Dass die D2X mit Nachbauakkus (egal welcher Herkunft) Probleme hat, sollte sich doch inzwischen rumgesprochen haben. Nur weil es bei der D2H problemlos funktionierte, muss es bei der D2X noch lange nicht gehen. Originalakkus kaufen und gut is.
 
naja, das ist doch nicht wirklich Lehrgeld zahlen! Kostet doch nix so ein Teil. Hab schon gedacht das Teil hat deine Kamera zerstört.
Meine Fremdakkus diverser Hersteller für verschiedene Kamerwas alle bisher ohne Probleme.


xx21
 
Bei so einer Kamera sollte man sich schon Original Akkus leisten können.
Wer ein teures Auto kauft, wird auch nicht das Billigoel aus dem Supermarkt verwenden.
 
Für viele Leute sind 100+ EUR Preisdifferenz viel Geld. Das ist völlig egal, ob die Kamera selbst nun eine teure oder billige Kamera ist. Im Gegensatz zu einem großen Auto, was mehr ein reiner "Luxusartikel" ist, kauft man sich eine teure Kamera ja auch aus ganz anderen Beweggründen.
 
Hi,

ich finde es auch seltsam, dass jemand eine Kamera im Wert von 4500 EUR nutzt (das waren mal fast 9000 DM ...), und dann an den Akkus spart.

Sorry, da fehlt mir jedes Verständnis. Ich tanke ja auch kein Salatöl in meinen Ferrari und wundere mich dann, dass er nicht läuft ...

Kopfschüttelnd

Mattes
 
Hi Argus.

Nee, durchaus nicht.

Aber billig kaufen heißt oft: zweimal kaufen. Und dafür ist mir das Geld zu schade.

Grüße

Mattes
 
Hier hat sich doch auch einer gemdeldet bei dem Fremdakkus funzen - also geht das auch. Gibt ja auch Leute die Sigmaobjektive kaufen und an 'ne Nikon hängen. :eek:

Ich finde auch, daß man nicht jeden Krempel original kaufen muß.
 
Bei Sigma-Objektiven seh ich den Grund wirklich nur dann, wenn sie entweder VIEL billiger sind als die originalen, oder wenn's einfach eine Brennweite / Lichtstärke ist, die man original nunmal nicht bekommt. Für letzteres hat Sigma ja echt ein Händchen. Ob nun 30/1.4 oder 50-500 Zoom, die haben einfach top-interessante Dinger im Angebot, die einen immer wieder anlocken wie die Sirenen den Odysseus....

Bei nem Akku ist es wiederum ja so, wenn er denn funktioniert, dann beeinflußt er die Bildqualität in keinster Weise.

Ist natürlich blöd, wenn es beim Akku zu Problemen kommt. ggf. muß man bei einem bestimmten Kameratyp dann wohl eher vorher, als nachher, nachfragen.

Prinzipiell gibt's aber schon recht viele Kameratypen, wo Billigakkus völlig problemlos laufen und auch gleiche Kapazität etc. wie originale Akkus bieten, und egal ob die Kamera nun 500 oder 5000 EUR wert ist, ich finde daß ein Hunderter gespart immer ein Argument ist....

Wie gesagt, Kameras sind ja kein reiner Luxusartikel wie ein Porsche. Und selbst bei dem würde ich nicht blind das teuerste Öl kaufen, sondern vorher mit der Werkstatt abklären, was er denn nun wirklich braucht und was nicht.
 
Busch schrieb:
Bei so einer Kamera sollte man sich schon Original Akkus leisten können.
Wer ein teures Auto kauft, wird auch nicht das Billigoel aus dem Supermarkt verwenden.

Auf diese Antwort habe ich gewartet. :top: :top: :top:
Bisher hatte ich mit Nachbau Akkus noch nie Probleme, ganz im gegenteil sogar. Meist sind es sogar ein und die selben Akkus weil sie bei zB. Panasonic produziert werden. (ja, ok - nur in einigen Fällen). Nikon, Canon, Fuji usw. kaufen dort grosse Massen als OEM-Ware um Labeln sie um (dies wird aber meistens auch vom Hersteller schon gemacht)

Nur weil man eine Kamera für 4k Teuro hat muss es nicht heissen das mann bereit ist den 8-10 fachen Wucherpreis Preis für den Orginalakku zu zahlen.
Selbst wenn der Billigakku nur halbsolange hält wie der Orginal - na und? Immer noch 50 % gespart.
Bisher hatte ich 3 BP-511 - Ein Canon, zwei Noname - ratet mal welche beide noch leben. Bei der Kapazität habe ich auch keinen Unterschied festgestellt.

also nochmal kurz:
der Preis für die Kamera ist gerechtfertigt.
der Preis für den OrginalAkku finde ich WUCHER.
 
Da ist er wieder der Mythos vom Original.

Es wird wohl kein Kamerahersteller selbst die Akkus fertigen, sondern von Drittherstellern zukaufen. Was ist dann noch original und was nicht?

Das Problem ist eher, dass bei ebay sehr viel minderwertige bis mangelhafte Ware verhökert wird, die in China im Hinterhof zusammengeschossen wird. Und der eine oder andere Kistenschieber bei ebay wird sich wohl nicht besonders um die Qualität seiner Ware kümmern, wenn er bei den Preisen fast nur noch an den Versandkosten verdienen kann:stupid:

Die wirkliche Frage die hier zu beantworten ist:
Wie kann ich zuverlässig den Schrott von zuverlässig funktionierenden Akkus unterscheiden? Der Preis ist schon mal ein wichtiges Indiz, und natürlich das Auftreten des Verkäufers. Reklamationen bei Billigstangeboten sind sicher nicht von Erfolg (da sie im Geschäftsmodell des Verkäufers nicht vorgesehen sind).
 
@nordbert
Da gebe ich dir recht. Mittlerweile gib es ja schon (Marken)Anbieter die mit ihren Namen für die Akkus werben wie zB. Hähnel und Ansmann. Gibt leider noch keine EN-EL4 Typen von denen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten