• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokusproblem mit Panasonic 45-200mm

mauskewitsch

Themenersteller
Hallo Hallo,

da hab ich mir jetzt doch wirklich - nach langer Recherche - zu meiner G1 das 45-200mm gekauft.

Die gute Nachricht: für das Geld kann man nicht meckern.

Die schlechte Nachricht: es gibt immer wieder Probleme, dass der Fokus nicht greift - eigentlich an Punkten wo's gar keine Schwierigkeiten geben dürfte. Z.B.: rote glänzende kirschgroße Beeren, manchmal an hellen Blättern, glatte Flächen (z.B. ne Mauer)

Hmm, hab ich jetzt ein schlechtes Teil erwischt, oder muss man das bei dem Objektiv in Kauf nehmen??

lg Anne
 
Zuletzt bearbeitet:
Fokusprobleme oder verwackelt.

Den OIS finde ich nicht sehr zuverlässig. Beim 45-200 ist der BodyIS der Ep-1 meiner Erfahrung nach viel wirksamer.

Mit OIS waren die Bilder viel häufiger unscharf.

wird hier auch berichtet

http://ricehigh.blogspot.com/2009/09/when-ois-lenses-are-put-onto-sensor.html


Danke für Deinen Vorschlag, aber es reicht ja gar nicht zum Verwackeln, kann nicht scharf stellen - ergo... auslösen geht nicht.
lg Anne
 
Mein 45-200 hat ebenfalls Fokusprobleme, hauptsächlich im Nahbereich und bei Einstellung des G1 Autofokus auf 1-Feld. Neueste Firmware ist bei Kamera und Objektiv drauf. Ich hoffe, dass evtl. weitere updates Verbesserungen bringen, das Ganze ist schon etwas nervig.
 
Es gibt ein Update für das 45-200er, wo es hauptsächlich um die Fokusprobleme geht.


Ohhh .... vielen Dank. Ich hatte vor dem Kauf nirgendwo irgendetwas darüber gelesen, dass es dieses Problem überhaupt gibt. Also ... "the same procedure as every year?"........

........ heißt das man muss das wieder so mit der Speicherkarte und so machen?

lg Anne
 
Mein 45-200 hat ebenfalls Fokusprobleme, hauptsächlich im Nahbereich und bei Einstellung des G1 Autofokus auf 1-Feld. Neueste Firmware ist bei Kamera und Objektiv drauf. Ich hoffe, dass evtl. weitere updates Verbesserungen bringen, das Ganze ist schon etwas nervig.

Das kann ich nur bestätigen - ich dachte heute Nachmittag schon ich schmeiß es auf die Straße, wenn man mal zwei drei fünf zehnmal probiert und es funzt einfach net.

lg Anne
 
...eigentlich an Punkten wo's gar keine Schwierigkeiten geben dürfte. Z.B.: rote glänzende kirschgroße Beeren, manchmal an hellen Blättern, glatte Flächen (z.B. ne Mauer)
Sind das nicht genau die typischen Problemsituationen für jeden AF?

Zeig doch mal Beispiele, aus denen man ersehen kann wo der Fokus tatsächlich gelandet ist.

Grüße
Andreas
 
Ein Tipp wäre evtl., vorher im Nahbereich auf irgendetwas kontraststarkes in ähnlicher Entfernung zu fokussieren, danach klappt es meistens besser. Ist natürlich keine echte Lösung........
 
Die schlechte Nachricht: es gibt immer wieder Probleme, dass der Fokus nicht greift - eigentlich an Punkten wo's gar keine Schwierigkeiten geben dürfte. Z.B.: rote glänzende kirschgroße Beeren, manchmal an hellen Blättern, ...
Nur so ein Gedanke: die kürzeste Einstellentfernung des Objektivs liegt bei einem Meter ...

... glatte Flächen (z.B. ne Mauer)
Wirklich glatte Flächen bewältigt kein AF.

Viele Grüße
Kilroy
 
Nur so ein Gedanke: die kürzeste Einstellentfernung des Objektivs liegt bei einem Meter ...

Ähem... ich hatte auf Früchte an einem Baum fokussiert - ca. 2,5m in luftiger Höhe

Wirklich glatte Flächen bewältigt kein AF.

Viele Grüße
Kilroy

Also eine Wand mit Struktur war bis jetzt bei mir noch nie ein Problem, auch das Kitobjektiv meiner G1 schaffte das locker.

lg Anne
 
Ein Tipp wäre evtl., vorher im Nahbereich auf irgendetwas kontraststarkes in ähnlicher Entfernung zu fokussieren, danach klappt es meistens besser. Ist natürlich keine echte Lösung........


Ja, das habe ich dann auch gemacht - in ähnlicher Entfernung auf ein Blatt fokussiert und dann gings auch auf die kleinen Früchte. Ich bin eben verwundert, denn z.B. mit dem Zuko 40-150 habe ich bisher viel gemacht und noch NIEMALS gab es dabei ein ähnliches Problem: Nun dachte ich mal, vielleicht ist mein neues Panasonic-Exemplar etwas defekt

Nun gut - ich werde das Update versuchen, ansonsten macht man ja mit dem Objektiv keine schlechten Bilder.

lg Anne
 
Diese Probleme hatte ich ebenfalls noch mit keinem Objektiv (das kleine Oly hatte ich auch mal). Ich habe eben nochmal getestet, der Fehler tritt bei mir hauptsächlich auf, wenn von der unendlich Stellung auf Blumen, Zweige o.Ä. im Nahbereich fokussiert werden soll, z.B. auf die kümmerlichen Reste meiner Balkonblumen. Fokussiere ich zuerst von Unendlich auf das Holzgeländer darunter, werden anschließend auch die Plümchen erkannt. Wie gesagt, das update habe ich bereits drauf, warte aber schon auf das Nächste :D
 
Ich habe eben nochmal getestet, der Fehler tritt bei mir hauptsächlich auf, wenn von der unendlich Stellung auf Blumen, Zweige o.Ä. im Nahbereich fokussiert werden soll, z.B. auf die kümmerlichen Reste meiner Balkonblumen. Fokussiere ich zuerst von Unendlich auf das Holzgeländer darunter, werden anschließend auch die Plümchen erkannt. Wie gesagt, das update habe ich bereits drauf, warte aber schon auf das Nächste :D
Da wirst du vielleicht sehr lange auf eine Lösung warten müssen, und sie wird vermutlich nicht im Objektiv stecken.

Der Kontrast-AF hat Grenzen. Grob vereinfacht arbeitet der so: Das Objektiv durchläuft den Entfernungsbereich (ganz oder teilweise), dabei wird der Kontrast zwischen benachbarten Bildelementen gemessen, und durch Hin- und Herfahren des Objektivs wird dieser Kontrast optimiert. Panasonic hat da wohl einen cleveren Weg gefunden, eine Einstellposition des Objektivs direkt anfahren zu können, denn nur so ist erklärbar dass die richtige Position mit so wenig Bewegungen erreicht werden kann. Man wird auch Kontraste in unterschiedlichen Ortsfrequenzen abgreifen, um sehr schnell die richtige Drehrichtung des Objektivs ermitteln zu können (das geht nur wenn nicht zu stark defokussiert ist, deshalb funktioniert dein Tipp mit dem Vorfokussieren auf ein Hilfsziel in annähernd gleicher Entfernung).

Das alles klappt umso besser, je weniger sich das Ziel bewegt, je heller das Zielobjekt beleuchtet ist und je markanter seine Strukturen sind. Wenn sich das Ziel bewegt (und dazu reicht bei langen Brennweiten auch eine Bewegung der Kamera), dann wird beim für die Fokussierung notwendigen Hin- und Herfahren schnell der Fokus komplett verloren, zumal wenn die anderen Bedingungen nicht optimal sind. So clever der AF der Panasonic auch ist, er kann wohl eine schnelle Verschiebung des Ziels im Meßfeld von einer Defokussierung nicht unterscheiden. Mit einer anderen Firmware wird man das kaum abfangen können.

Der Kontrast-AF hat viele Vorteile, aber in einigen Situationen ist er eben dem Phasendetektions-AF auch deutlich unterlegen. Damit wird man auch weiterhin leben müssen.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Erklärung! Fraglich bleibt allerdings, warum es diese Probleme bei anderen mFT Objektiven (oder FT bei denen der Autofokus unterstützt wird) offensichtlich nicht gibt. Vielleicht lässt sich über die Fw doch noch etwas verbessern, etwas Hoffnung bleibt immer :)
 
Da wirst du vielleicht sehr lange auf eine Lösung warten müssen, und sie wird vermutlich nicht im Objektiv stecken.

Der Kontrast-AF hat Grenzen. Grob vereinfacht arbeitet der so: Das Objektiv durchläuft den Entfernungsbereich (ganz oder teilweise), dabei wird der Kontrast zwischen benachbarten Bildelementen gemessen, und durch Hin- und Herfahren des Objektivs wird dieser Kontrast optimiert. Panasonic hat da wohl einen cleveren Weg gefunden, eine Einstellposition des Objektivs direkt anfahren zu können, denn nur so ist erklärbar dass die richtige Position mit so wenig Bewegungen erreicht werden kann. Man wird auch Kontraste in unterschiedlichen Ortsfrequenzen abgreifen, um sehr schnell die richtige Drehrichtung des Objektivs ermitteln zu können (das geht nur wenn nicht zu stark defokussiert ist, deshalb funktioniert dein Tipp mit dem Vorfokussieren auf ein Hilfsziel in annähernd gleicher Entfernung).

Das alles klappt umso besser, je weniger sich das Ziel bewegt, je heller das Zielobjekt beleuchtet ist und je markanter seine Strukturen sind. Wenn sich das Ziel bewegt (und dazu reicht bei langen Brennweiten auch eine Bewegung der Kamera), dann wird beim für die Fokussierung notwendigen Hin- und Herfahren schnell der Fokus komplett verloren, zumal wenn die anderen Bedingungen nicht optimal sind. So clever der AF der Panasonic auch ist, er kann wohl eine schnelle Verschiebung des Ziels im Meßfeld von einer Defokussierung nicht unterscheiden. Mit einer anderen Firmware wird man das kaum abfangen können.

Der Kontrast-AF hat viele Vorteile, aber in einigen Situationen ist er eben dem Phasendetektions-AF auch deutlich unterlegen. Damit wird man auch weiterhin leben müssen.

Grüße
Andreas

Ja, das ist eine sehr interessante und auch einleuchtende Erklärung. Aber - auch ich konnte das bei anderen Objektiven noch nicht feststellen - selbst bei dem adaptierten Zuiko 40-150 an der G1 trat das nicht einmal auf, an der Pen mit selbem Objektiv hatte ich auch überhaupt keine Schwierigkeiten. Es ist ja so, dass bei mir die Kamera GAR NICHT fokussieren konnte und das mehrmals hintereinander. Ich habe sogar meine Position gewechselt und das änderte nichts.

lg Anne
 
Ich glaube einfach die Probleme nehmen mit der Brennweite zu.

Und sicher wird sich da irgendwann irgendwas ändern. Panasonic setzt voll auf diese Schiene, da wird man sich mit einem nicht wirklich funktionsfähigen AF-C auf die Dauer nicht zufrieden geben können.

Ich bezweifle einfach dass das mit der vorhandenen Hardware der G(H)1 gehen wird, aber hoffen darf man ja...

Grüße
Andreas
 
Es ist ja so, dass bei mir die Kamera GAR NICHT fokussieren konnte und das mehrmals hintereinander.
Es wäre gut, wenn Du Dein Problem so genau beschreiben könntest, dass eine gezielte Hilfestellung möglich wird.

Gar nicht fokussieren sagt auch noch nichts aus; hat die Kamera erst gar nicht angefangen zu fokussieren oder hat sie irgendwann einmal aufgegeben und ein rotes Rechteck im Sucher/auf dem Display angezeigt?

Kannst Du ein Bild von dem Motiv mit vollständigen Exif-Daten (nicht über photoshop!) zeigen, bei dem die Kamera scharfgestellt hat und an Hand dessen wir uns ein Bild über die Situation und die Kameraeinstellungen machen können?

Viele Grüße
Kilroy
 
Es wäre gut, wenn Du Dein Problem so genau beschreiben könntest, dass eine gezielte Hilfestellung möglich wird.

Gar nicht fokussieren sagt auch noch nichts aus; hat die Kamera erst gar nicht angefangen zu fokussieren oder hat sie irgendwann einmal aufgegeben und ein rotes Rechteck im Sucher/auf dem Display angezeigt?

Kannst Du ein Bild von dem Motiv mit vollständigen Exif-Daten (nicht über photoshop!) zeigen, bei dem die Kamera scharfgestellt hat und an Hand dessen wir uns ein Bild über die Situation und die Kameraeinstellungen machen können?

Viele Grüße
Kilroy

Ok, mach ich gerne: Ich habe das Motiv (in diesem Fall ein paar kirschgroße Früchte auf einem Baum) anvisiert, indem ich den Einzelfokus in den entsprechenden Bereich geschoben habe. Anschließend drückte ich auf den Auslöser, um zu fokussieren. Es kam sofort ein rotes Quadrat. Daraufhin versuchte ich es mehrmals wieder mit selbem Ergebnis. Weil ich das nicht akzeptiert habe, änderte ich meine Position und versuchte es erneut, wieder selbes Motiv. Kein Erfolg.

Daraufhin suchte ich mir ein ähnliches Motiv. Das betreffende Bild kommt in Kürze (Exifs gehen übrigens auch über Photoshop nicht verloren).

lg Anne
 
Ok, mach ich gerne: Ich habe das Motiv (in diesem Fall ein paar kirschgroße Früchte auf einem Baum) anvisiert, indem ich den Einzelfokus in den entsprechenden Bereich geschoben habe. Anschließend drückte ich auf den Auslöser, um zu fokussieren. Es kam sofort ein rotes Quadrat. Daraufhin versuchte ich es mehrmals wieder mit selbem Ergebnis. Weil ich das nicht akzeptiert habe, änderte ich meine Position und versuchte es erneut, wieder selbes Motiv. Kein Erfolg.

Daraufhin suchte ich mir ein ähnliches Motiv. Das betreffende Bild kommt in Kürze (Exifs gehen übrigens auch über Photoshop nicht verloren).

lg Anne


angehängt also das Motiv, um das es u.a. geht, fotografisch ist es natürlich nicht besonders anspruchsvoll, aber es geht ja um die Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten