• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wo ist der Unterschied zwischen Canon und Nikon?

wildwinkel

Themenersteller
Hallo miteinander.

Eine Frage die mich schon seit dem Kauf meiner D90 begleitet, ist folgende: Was ist denn der Unterschied zwischen dem "Canon-System" und dem "Nikon-System"? Beim Kauf der Kamera, ich wohne in China und habe die Cam hier gekauft, fragte mich der Verkäufer: "für Landschaft oder Sport?" und nachdem ich mit "Landschaft" antwortete, gab er mir eine Nikon. War´s das dann tatsächlich schon?
Nun, da ich eher kleinere Hände habe, hat mich die D90 mehr angesprochen als eine D300 oder die 40D. Aber das Geheimnis von "Landschaft oder Sport" hat sich auch durch die SuFu bislang nicht gelüftet :confused:
Sony, Olympus & Co - Systeme sind natürlich auch interessant, aber ich würde ganz gerne mal zumindest ansatzweise die Unterschiede der Platzhirschen verstehen.

Vielen Dank schon mal im voraus!
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Super Threadtitel! Da weiß man sofort, worum es geht.
 
Unterschied von Kamerasystemen?

Ok, hast nicht unrecht, die Titelwahl hätte sicherlich konkreter ausfallen können - könntest Du bitte, außer der Titelkritik, noch was konkreteres zur Beantwortung der Fragestellung beitragen?
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

42! insbes. wenns um jpgs geht.

'Sportliche' Bodys und Objektive bekommt man bei Canon schon für etwas weniger Geld - aber gerade das dürfte dem Verkäufer ja nicht so recht sein.
Welches das geeignetste System ist lässt sich aber nicht so einfach runterbrechen.
Da spielen die verschiedensten Faktoren rein, sowohl das kurz- und mittelfristige Budget als auch so persönliche Dinge wie Anfassgefühl etc.
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Also asser dem Punkt dass die Profilinsen bei Nikon besonders im Weitwinkelbereich einen guten Ruf haben und bei Canon eher im Telebereich - was bei einem D90-Käufer sicherlich nicht den Ausschlag gibt, sehe ich da keinen praktischen Bezug zu dieser Aussage...

Ok, Canon war lange im Sportbereich die Nr. 1 ... aber auch das betraf nur die 1er Bodies und Nikon hat hier in denletzten Jahren massiv aufgeholt.. so dass auch hier keine Trennung Landschaft/Sprt möglich wäre... shcon garnicht in der Mittelklasse...
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Es gibt so ein paar pauschale Behauptungen, die immer wieder rumgeistern:

Nikon (habe ich selbst aber nicht, also mit Vorsicht zu genießen):
- gute Farbwiedergabe
- evtl. auch schöner Weitwinkel

Canon:
- auf Geschwindigkeit ausgelegt (Bilder/s)
- gute Teleobjektive
- hohe Lichtstärken & wenig ISO-Rauschen
- Farbwiedergabe tlw. zu kühl
- Dynamik im Rotkanal schlechter als bei Nikon

Man sollte das natürlich mit gebührendem Abstand sehen, primär handelt es sich wohl nur noch um Vorurteile. Als Startpunkt mag das angehen; danach sollte man sich aber anschauen, dass sowohl der Objektivpark eines Herstellers sich ja ständig ändert als auch beide Hersteller inzwischen Kameras für mehrere Zielgruppen herstellen.
Ich habe z.B. trotz Landschaftsfotografie eine Canon - mir war das Rauschen wichtig und eine Nikon D3 gab es bei meinem Einstieg noch nicht.

*****
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Thunderclap war schneller. :p
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

ok, dass es im unteren Mittelsegment oder im oberen Einsteigerbereich (wie auch immer) keine allzugroßen Unterschiede in der Wiedergabe gibt, habe ich verstanden. Die Aussage des Verkäufers ist somit eher als Beweis seiner Englischkenntnisse zu werten. Die Qualität der Fotos sind, bis auf sehr geringe Unterschiede, sehr ähnlich - ABER - wie siehts denn mit der Technik im Gerät aus?
So wie Ottomotor/Wankelmotor oder doch viel ähnlicher?
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

ABER - wie siehts denn mit der Technik im Gerät aus?
So wie Ottomotor/Wankelmotor oder doch viel ähnlicher?

Wenn du Motorenvergleiche willst:
Grade bei Nikon vs. Canon eher wie 2,5 Liter BMW 6-Zylinder vs. 2,5 Liter Mercedes 6-Zylinder (um in der Mittelklasse zu bleiben)
Von der grundlegenden Technik eigentlich kein Unterschied... hier und da mal ein kleineres Feature was der Konkurrent nicht hat...
 
AW: wo liegt denn nun der Unterschied?

Ok, keine großen Unterschiede bei der Technik... danke für Eure Antworten - und sorry nochmals für die indirekte Titelwahl (vielleicht bin ich schon zu lange in China :D )
 
Es gibt einige wenige Alleinstellungsmerkmale der jeweilligen Hersteller. Das gewichtigste ist wohl der 1,3er Crop, den es nur bei Canon gibt. Viele Fotojournalisten, insbesondere Sportfotografen schwören darauf.

Wenn man sich allerdings am Spielfeldrand so umschaut, scheinen genauso viele die 1D gegen eine D3 und das 300er gegen ein 400er getauscht zu haben ;) Muss letztendlich eben doch jeder für sich selbst entscheiden.

Bei mir ist die Tendenz klar: ich mache viel Sport, aber ein 400er kann ich mir in absehbarer Zeit nicht im Traum leisten - also gibts nur Canon. Die Nikons mögen derzeit ein Bisschen besser sein, aber mit 1D und 300er komme ich eben genauso nah ran wie mit D3 und 400er - für ein paar Tausender weniger ;)
 
Für mich klare Antwort

Ich würde den Hauptunterschied im Display sehen. Nikon hat da nach meinem Dafürhalten klar die Nase vorn. Ok, ich kenne nun noch nicht live das Display der 50D, jedoch ist das der (ansonsten zuverlässigen) 40D echt mies gemessen an Nikon. Eine Schärfebeurteilung vorort unmöglich. Da ist sogar eine D60 von Nikon besser. Auch die Reinheit wirkt besser wie ich finde. Hab schon nass mit meiner 40D ggb. diesem Modell (das eigentlich klar darunter liegt) dagestanden. Insgesamt würde ich heute komplett auf Nikon gehen (D300/D200 oder D90/D5000). Die Verarbeitung der unteren Modellreihen (D60, D40) ist bei Nikon zudem haptisch deutlich besser (ggb. 400/450D/1000D). Fazit: Bei einer anstehenden Kaufentscheidung würde ich heute klar zu Nikon gehen. Im Restsystem bieten beide Hersteller technisch im Prinzip dasselbe: nämlich alles. Übrigens würde ich mir auch wärmstens die Pentax K7 genauer betrachten und ihr eine Chance geben. Olympus fiele für mich wg. des kleineren Sensors -leider- raus. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Für mich klare Antwort

...Ok, Canon war lange im Sportbereich die Nr. 1 ... aber auch das betraf nur die 1er Bodies und Nikon hat hier in denletzten Jahren massiv aufgeholt...

Das sehe ich nicht so. Ich halte die 40D/50D mit ihrer Ausstattung und ihrem Preis klar für die besten Kameras für "Hobbysportler".

Ich würde den Hauptunterschied im Display sehen. Nikon hat da nach meinem Dafürhalten klar die Nase vorn...
...Eine Schärfebeurteilung vorort unmöglich. Da ist sogar eine D60 von Nikon besser. Auch die Reinheit wirkt besser wie ich finde...
...Die Verarbeitung der unteren Modellreihen (D60, D40) ist bei Nikon zudem haptisch deutlich besser (ggb. 400/450D/1000D)...

Du beschreibst - was für C vs N Diskussionen oft üblich ist - geschmacksabhängige Eigenschaften als "technik".
- ein Problem mit der Schärfebeurteilung bei der 40D hatte ich nie. Mag sein, das Nikon schon 2007 bessere Displays hatte, aber ich bin damit sehr gut zurecht gekommen. Außerdem hat sich das seit 50D/500D erledigt.
- Was ist "Reinheit"???
- an der Verarbeitung von Canon-Kameras habe ich gar nichts zu kritisieren und die Haptik gefällt mir bei Canon seit 15 Jahren schlicht besser als bei Nikon. Das ist sehr sehr subjektiv und definitiv kein technisches Kriterium. Einziges Manko bei Canon sind die teilweise etwas billig wirkenden BGs.

Auf gleiche Weise würde jemand anders eine Einschätzung von mir zerpflücken...:D

Ich habe mich vor 15 Jahren für das Canonsystem entschieden, weil mir bei meiner Erstkamera inkl. Wunschobjektiven das Preis-Leistungsverhältnis besser gefiel, die Kamera sich für mich persönlich beser bedienen ließ und mir die spätere Aufrüstung auch preiswerter erschien. Ich würde jedem Einsteiger raten, nach ähnlichen Prioritäten zu wählen.
Ansonsten bleibt das übliche Fazit: ein kompletter Systemvergleich ist zwar möglich, aber je nach Anforerungen wird das Fazit anders aussehen. Das hängt nämlich rein von den persönlichen Faktoren ab: verfügbares Geld, fotografische Anforderungen und persönlicher Geschmack. Und da liegen wir alle auseinander....
 
Eigentlich ist es wie bei Mercedes und BMW, beide bauen sehr gute Autos die sich halt in ihrer Philosophie unterscheiden.

Nikon baut tendenziell die wertigeren Bodies und stattet diese größtenteils besser aus: Profil AF Modul in der D300/D700, wireless Blitzsteuerung durch internen Blitz, mehr Bilder pro Sekunde mit Batteriegriff.
Nikon hat einige Spitzenlinsen im Programm, dafür eine Lücke in der oberen Mittelklasse und leider ein kleineres und älteres Objektivprogramm.
Daneben haben Nikon und Canon ihr Body Portfolio immer etwas versetzt plaziert um sich keine direkte Konkurrenz zu machen wie z.B. bei 500D - D90 - 50D und D300
 
Kurze Frage, was isn diese wireless Blitzssteuerung? Eben auf der Nikon-HP gewesen aber werde ned fündig. Ist das dat gleiche, wie bei Canon eben mit dem Hauptblitz den entfesselten lösen oder wie is dat :confused:
 
AW: Für mich klare Antwort

- ein Problem mit der Schärfebeurteilung bei der 40D hatte ich nie.

Man kann definitiv auf dem Display der 40D in keinster Weise die tatsächliche Schärfe des gemachten Bildes beurteilen.

Selbst mit reinzoomen habe ich schon zig Mal gedacht: "Jau, ist (hinreichend) scharf." War es aber nicht.
 
Aber das ist doch nicht von der Kamera abhängig sondern vom Blitz, ob der auf den Hauptblitz mit auslöst? Oder funzt das bei Nikon ohne Hauptblitz des Internen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten