• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tool zum Extrahieren der JPG aus Canon RAW und DNG Dateien

Heinimann

Themenersteller
Hallo,

in einem anderen Thread im Canon Unterforum habe ich bereits eine vorabversion dieses Tool angeboten, möchte hier aber jetzt die entgültige Version dem Forum zur Verfügung stellen.

Zweck:
In jüngster Zeit kam es häufiger vor das Freunde sich meine Bilder anschauen wollten, hierbei hatte ich denn immer das Problem, vorallem da ich fast nur in RAW fotografiere und meine EOS D60 kein zusätzliches Jpg speichern kann, das denn auf dem Rechner halt kein DPP bzw Photoshop oder halt irgendeine Software die mit den CRW Dateien umgehen kann installiert war. Also machte ich mich auf die Suche nach einem kleinen Tool, welches Idealerweise von der CF Karte direkt gestartet werden kann und wurde nicht fündig (Der RAW Extractor von IDimager unterstütz leider kein CRW), also hab ich mich denn halt selbst drangemacht und dieses kleine Tool programmiert.

Funktionalität:
-Extrahieren der Embedded Jpeg Dateien aus crw,cr2 und dng Dateien.
-Anzeige der Metainformationen (Exiftags und Makernotes)
-Extrahieren mehrerer Dateien in einem Rutsch
-Direkt von der CF-Karte ausführbar
-77KByte gepackt, ca. 176KByte entpackt

Sytemanforderungen:
Windows XP,2000(ungetestet) oder Vista
.net 2.0 Framework

Dieses Programm ist Freeware. Benutzung aber auf eigene Gefahr, es erfolgt zwar nur ein lesender Zugriff auf die Raw Dateien, aber auch hier könnte was schiefgehen daher werde ich nicht für Schäden haften , die durch die benutzung von CanonRAWInfoTool entstehen. Falls Interesse besteht die beiden Assemblies Hinrichs.Exif bzw Hinrichs.Kamera in eigenen Projekten zu verwenden bitte PM an mich.

Gruß Heiko

EDIT by Franklin2K: Anhang auf Wunsch des Autors entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da meine neueren Assemblys auch die Entfernungstags* unterstützen nochmal ein kleines update.

* siehe : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=249810

Achja mich würde interessieren, ob das Programm auch unter XP und W2K läuft.

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

interessant,wie viel Mühe sich User geben,ihre Tools zu optimieren,Respekt.

Haben denn die aktuellen Kameramodelle noch embedded JPEGs?

Ich kenne das noch von der 10D.
 
Klar die embedded jpg findet man bis zur 40D/1DMark 3 in .crw .cr2 und auch .dng. Habe ja auch die 10D und vermisse die möglichkeit die größe bei der 40D einstellen zu können.

Gruß Heiko
 
Klar die embedded jpg findet man bis zur 40D/1DMark 3 in .crw .cr2 und auch .dng. Habe ja auch die 10D und vermisse die möglichkeit die größe bei der 40D einstellen zu können.

Gruß Heiko

So wirklich richtig habe ich das nicht verstanden.
Bei der 10D waren die JPGs im RAW eingebettet,ich mußte sie also mitspeichern.Als Tool war EOS Fileviewer Utility dabei,mit der man die JPGs extrahieren konnte bzw. mußte.
Die Nachfolger bieten die Möglichkeit RAW und JPG getrennt zu speichern,oder auch ein Dateiformat ohne das jeweils andere.
Die Größe der JPGs kann ich in 3 Stufen wählen.
 
Da die 40D in der einstellung nur Raw, ein jpeg der größe 1936*1288 in die Rawdatei einbindet. Diese größe würde ich gerne selbst festlegen, sei um speicherplatz zu sparen. Viel Programme die Raws anzeigen benutzen dieses Embedded Jpg. Man könnte sich in vielen fällen die einstellung Raw+Jpeg sparen.

Gruß Heiko
 
@Heinimann

Da du dich ja schon ein wenig in die Thematik RAW(JPG) eingefrimmel hast, wäre es möglich ein Tool zu basteln, welches das eingebettete JPG verkleinert? Habe hier RAWs von meiner 350D die etwa 7MB groß sind, meist fallen davon 2MB auf das JPG ab. Wenn das JPG auf sagen wir mal 200x300 verkleinert wäre würde man immerhin 35% Speicherplatz sparen, wobei bei mir auch noch eine Zeitersparnis hinzukäme, da der externe Speicherplatz per Netzwerk angebunden ist.

Das JPG brauche ich - bessergesagt Windows und LR - nur für die Thumbnails, sonst könnte man es sogar ganz weglassen.
 
@mariane

möglich ist es schon, stellt aber einen nicht unerheblichen eingriff in das CR2 da. Das Jpg liegt dummerweise nicht am Dateiende, daher müßten sämmtliche Directoryeinträge in ihren Offsets angepasst werden. Ob Canon wirklich alle einträge in den Directorys einträgt ist auch nicht klar, könnte sein das hier denn ein paar Bytes verschwinden. Das Jpeg jetzt nur einfach auszutauschen bringt ja nichts, die Lücke braucht ja immer noch den gleichen Platz. Ich muß mal schauen ob nach so einer umwandlung, die Dateien noch in den Rawconvertern lesbar sind.

Gruß Heiko
 
Das Jpg liegt dummerweise nicht am Dateiende, daher müßten sämmtliche Directoryeinträge in ihren Offsets angepasst werden.
Ja, daß ist mir bekannt - ich hatte mal ein JPG per HEXEDIT ausgetauscht um zu testen ob mein Imagetank das RAW oder das JPG anzeigt (Der Anfang und das Ende von JPGs ist ja leicht zu finden).

Neu ist mir allerdings das BMP-Rohdaten auch noch enthalten sind. Was sind das dann für Daten?

Ich muß mal schauen ob nach so einer umwandlung, die Dateien noch in den Rawconvertern lesbar sind.
Das wäre nett, ich selbst bin da schon zu lange raus beim Thema "programmieren" und bei Bilddateien fehlt dazu sämliche Erfahrung. Ich hatte früher mehr mit Simulationen zu tun, da kam es mehr auf die Algorithmen an.
 
...

Neu ist mir allerdings das BMP-Rohdaten auch noch enthalten sind. Was sind das dann für Daten?
...

Das ist ein RGB-Bitmap(384*256 bei der 350D), also nicht kompremiert. Wofür das gebraucht wird ist mir nicht bekannt, bei der 40D ist das Format auch anders wie bei den Vorgängern und ich konnte das auch noch nicht dekodieren. Vermute beinahe das hier die Staublöschungsdaten versteckt sind (Bei der 40D), das könnte auch den größenzuwachs erklären.

Gruß Heiko
 
So hier denn mal wieder ein update.

Diese Funktionen sind nur für cr2 und sollten micht bedacht angewendet werden:

Extras-Tool-Resize
Neu ist jetzt die möglichkeit die größe des embedded jpg zu ändern. Achtung bisher wurde das nur an 350D Dateien getestet, und DPP kann die Dateien nicht mehr verarbeiten mit PS und Lightroom gehts aber. Vieleicht schreibt Mariane noch ein paar Worte zu dieser Funktion. Also vorsichtieg und immer nur mit einer Sicherheitskopie arbeiten.

Extras-Tools-Browser
Ebenfalls neu ist der Browser, mit dem mann sich die Struktur der Raws genauer anschauen kann(IFD, ExifIFD und Makernotes).

Extras-Tools-Change
Und hiermit lässt sich das jpg gegen ein anderes (kleiner-max gleiche größe) austauschen , die Dateigröße bleibt hier jedoch die gleiche.
Diese Funktion habe ich benutzt um ein test des displays durchzuführen.


Ich übernehme keine Verantwortung für Datenverluste, fehlerhafte RAW, die durch dieses Programm verursacht werden.

Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

version 1.0.0.8 ist da.

Neu:
-Zoombare PictureBox, dank an Bingzhe Quan.
-Anzeige der Fokuspunkte der 40D.
-Entfernungsskala (40D und MarkIII).
-Anzeige DOF, Hyperfocaldistance, eingestellter Entfernungsbereich.

Funktionalität nur mit 40D Raws und JPG getestet. Bei Problemen mit CR2,CRW und DNG bitte melden.


Gruß Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heiko,

Dein Tool ist wirklich super. Siehst Du eine Chance, das ganze auch für Mac OS zu veröffentlichen?

Gruss,
Christoph
 
Heiko : super.

Ein echtes Hilfsmittel.
Eine Frage habe ich dazu:

ich fotografiere fast ausschliesslich mit einem Sigma 8mm Fisheye. Dieses ist - entgegen vielen Meinungen- doch fokusempfindlich, auch wenn DOF extrem groß ist.
Ich suche - immer noch auch nach vielen Testreihen - die optimale Einstellung und glaube sie auch gefunden zu haben.
So sieht meine Skala aus:
smike.jpg


0.34m wäre demnach die eingestellte Entfernung
0.4m die Hyperfokaldistanz

und 0.32 bis 0.35m DOF

Interpretiere ich das richtig ????

Das stimmt leider nun gar nicht, eingestellt war 0.5m bei F8.

Wenn das o.g. stimmt, dann werde ich nochmal eine Testreihe machen.
Es ist ja eigentlich bekannt, das die DOF- Skala der Fisheyes nicht sooo ernst zu nehmen ist, aich DOF- Rechner rechnen leider immer was falsches aus.
Das betrifft natürlich nur den Nahbereich 0,3 - 1m, alles was danach kommt kann man immer scharf bekommen, aber IN dem Bereich UND ausserhalb ist meist ein wenig Pfriemelei, da würde dein Tool mir echt helfen.

edit:
Ich vergaß zu erwähnen: Fokus MANUELL eingestellt, keinen Fokuspunkt gewählt.
Bedeutet dies also ich hätte in diesem Fall 0.4m einstellen sollen ???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten