• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Nikon Z5: kompakte, BQ-starke FB mit 20mm gesucht

KingJolly

Themenersteller
Da mir die 24mm meiner Zooms oft nicht weitwinklig genug sind und das 14-30/4 für eine Handvoll Shots zu voluminös ist, suche ich nach einer adaptierten kompakten 20er FB.

Kriterien: kompakt, leicht, muß nicht lichtstark sein, bei f8 gut bis in die Ecken, MF, akzeptable Streulichtresistenz (kein Flare-Teufel).

Vom Voigtländer 20mm f3.5 SLII wurde mir schon abgeraten. Was gibt es denn sonst noch? Es kommen ja fast alle Hersteller in Frage.

Das Z20/1.8 schließe ich nicht völlig aus, paßt zu mir eine Handbreit besser als das 14-30er…aber eine bessere Lösung ist eben auch noch keine „gute“ Lösung.
 
da muss ich glatt noch einmal nachfragen:
das 14-30/4 ist zu voluminös, das 20/1.8 schliesst Du aber nicht aus?

Ich hab beide, versteh aber / deshalb nicht, was Du meinst oder willst
 
Die Dicke des 14-30ers (82er Filter, und dann ist es von der Streulichtanfälligkeit auch noch fast zwingend auf die Geli angewiesen) limitiert mich taschenmäßig, schon von daher bleibt es oft daheim. Ich könnte jetzt Taschen kaufen, ja…
Genau hier aber ist der Limiter von „leicht und kompakt“…
 
Das Z20/1.8 schließe ich nicht völlig aus, paßt zu mir eine Handbreit besser als das 14-30er…aber eine bessere Lösung ist eben auch noch keine „gute“ Lösung.
(M)Ein Z 20 ist optisch exzellent, kann es nur wärmstens empfehlen.

Neben den bereits Erwähnten gäbe es noch ein 21mm f/1,5 von TTArtisan, kleiner und ca. 100g leichter, kaum Probleme mit Streulicht aber optisch kein Glanzstück. Bei f/8 sind die Ecken bestenfalls "gut", von der Leistung des Z ist es weit, sehr weit, weg.

Alte Nikon AI(s) 20mm am FTZ werden wohl wegen Größe und Gewicht ausscheiden.
 
(M)Ein Z 20 ist optisch exzellent, kann es nur wärmstens empfehlen.

Neben den bereits Erwähnten gäbe es noch ein 21mm f/1,5 von TTArtisan, kleiner und ca. 100g leichter, kaum Probleme mit Streulicht aber optisch kein Glanzstück. Bei f/8 sind die Ecken bestenfalls "gut", von der Leistung des Z ist es weit, sehr weit, weg.

Alte Nikon AI(s) 20mm am FTZ werden wohl wegen Größe und Gewicht ausscheiden.

Das AF 20 2.8 D ist ziemlich kompakt und mit FTZ auch nur manuell scharf zu stellen.
 
Das AF 20 2.8 D ist ziemlich kompakt und mit FTZ auch nur manuell scharf zu stellen.
Mit Adapter wiegt sein non-D Vorgänger gefühlt fast so viel wie das Z, ein paar Gramm lassen sich evtl. noch durch einen "dummen" Adapter sparen.
Ich dachte der TE will, wegen der expliziten Erwähnung von MF, ein "richtiges" Helicoid. @TE: Geht es darum oder nur um die Option MF zu haben?


P.S. Gerade nachgesehen, das schwere 20 war ja noch die pre-AI Version, die AI(s) wiegen um die 250g, bei f/8
Das f/3.5 war auf Film bei f/8 bis auf etwas CA sehr gut, die anderen manuellen kenne ich leider nicht.
 
Es kommen ja fast alle Hersteller in Frage.

Genau das ist der Punkt. Kleiner und leichter als das Nikon Z wäre beispielsweise auch das Sony 20/1.8. Da gäbe es ja sogar AF-Adapter dazu. Das würde ich qualitativ am obersten Ende der Fahnenstange sehen bei den Objektiven, die kleiner und leichter als das Nikon Z sind.
 
Das Tamron 20/2.8 III konnte ich gestern ausprobieren. Erst an einer A7C, wo es echt gut liefert. Die Sony greift wohl massiv elektronisch ein. Mit manuellem (?? - AF ging nicht, Belichtungseinstellung in A schon, war sehr flach das Teil) Adapter an der Z5 hingegen sieht die Welt anders aus, bis f5.6 sichtbare Vignette und vor allem eine deftige Verzeichnung, wie ich sie schon lange nicht mehr gesehen habe…klein, kompakt, handlich, nicht teuer. Trotzdem nichts, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Klink mich ihr mal schnell ein:

Ich habe an der Z7 das 14-30 in gebrauch.
Jetzt suche ich aber etwas für Milchstraße und Polarlichter.
Dachte da an ein 20mm 1.8 oder 1.4.
AF brauche ich nicht.
Ob Nikon, Sony, Canon, Sigma etc. ist mir egal.
Kann ja adaptieren.
Was könnt ihr empfehlen?
 
Besser als Ais und Voigtländer 20mm?

Ich fand die Mechanik immer etwas wackelig…
Mechanisch nicht, da sind für mich die AI(s) deutlich vor den AF Varianten.
Der optische Aufbau der AF f/2,8 und des AIs f/2,8 ist ident, bei f/8 sehe ich kein Unterschied zum f/3,5 mehr. Vielleicht etwas weniger CA.
Das Voigtländer ist hinsichtlich Abbildungsleistung doch wenig beeindruckend.


Das Tamron 20/2.8 III
....
Die Sony greift wohl massiv elektronisch ein.
Das tut sie, leider notwendig bei der Optik, lässt sich aber mit einem Profil im RAW Konverter der Wahl weitgehend nachstellen. Irgendwo müssen im Dreieck aus Abbildungsqualität, Gewicht und Preis Abstriche gemacht werden.

Beste Leistung ohne Korrekturbedarf gäbe es beim Leica Super Elmar 21, kompakt und immer noch nicht wirklich schwer aber preislich in ganz anderen Sphären.
 
Welches der 20er Alt-Nikkore liefert bei drei bis fünf stops down die beste bzw. homogenste Schärfe? Das 2.8er AF-D oder das 3.5? Gab‘s nicht auch ein 20/4? Wegen der Kompaktheit spukt auch noch das haptisch feine Color-Skopar von Voigtländer im Kopf herum, bei f8-f11 sollte das doch auch liefern. An der D600 gab es mit dem Ding damals nichts zu meckern.
Das Leica kommt erst in Frage, wenn auf der Cam auch „Leica“ steht und nicht mehr „Nikon“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches der 20er Alt-Nikkore liefert bei drei bis fünf stops down die beste bzw. homogenste Schärfe?
Würde eines der f/2,8 nehmen, optisch sind die alle gleich. Bei den geforderten Blenden wäre mir kein größerer Unterschied zwischen 2,8 und 3,5 aufgefallen.
Beide sind IMHO klar besser als das Voigtländer.

Bei 5 Stufen abgeblendet ist man sowieso weit im diffraktionslimitierten Territorium.
 
Die alten Nikkore sind doch deutlich schlechter als die aktuellen Z-Optiken (ich hatte lange Jahre an Analog ein AIS2,8/20, das an der D700 letztendlich einem Zeiss weichen musste) und zudem mit dem FTZ auch nicht wirklich leichter und kompakter.
Daher würde ich nicht lange überlegen und das 1,8/20 Z nehmen, das zudem lichtstärker und offenblendentauglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten