• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

f30 oder f11

schluckwasser

Themenersteller
hallo,

ich brauch ne gute kompakte.
da kommen für mich bei der größe nur die fujis in frage

jetzt hab ich gesehen, daß es die f11 noch neu zu kaufen gibt.

kann die f11 etwas besser wie die f30.
optisch finde ich die f11 besser.

hat die f30 auch dieses blöde ladekabel der f10 ?

welhe würdet ihr nehmen.

oohhh, ich seh grad. die f31fd kostet auch nur noch 200 €
 
Hi,

ich hab die F30, mein Pappi die 11...:lol:
Hab zuerst dazu tendiert, mir auch die 11er zu holen. Dann wurde die 30er immer billiger und letztlich gab der schnellere Zugang zur Bel.-Korrektur bei mir den Ausschlag.

Vorteile F30:
- höher auflösender Bildschirm (F11 ist aber auch sehr OK.)
- ISO 400 Begrenzer
- ISO 3200 (für "Notfälle")
- schnelle Bel.-Korrektur über Extrataste
- mehr Motivprogramme
- Batterie gegen Herausfallen nach Deckelöffnung extra gesichert

Vorteile F11:
- Made in Japan <~: (F30 China)
- Einzelbilder lassen sich viel schnell löschen, als bei der nervig langsamen F30 (4 sec!)
- Überspielen und Laden alles nur mit einem Kabel an der Kamera (das sich freilich über einen Adapter später noch weiterverzweigt.) Bei der F30 gibt es je 1 Kamerastecker fürs Überspiele und Laden.
- die F11 läßt sich sicherer halten (gerade mit einer Hand)
- Display ist mit robuster Kunststoffscheibe geschützt
- wird vom Computer auch als Laufwerk anerkannt (F30 nur über Programm)

Zur Bildqualität läßt sich sagen, dass sich beide kaum etwas nehmen. Die F11 rauscht zwar minimal mehr, dafür ist der "Aquarelleffekt" bei höheren ISOs dann auch entsprechend geringer.

Also für mich ein klassisches Patt, je nach pers. Vorlieben. (~;
Allerdings ist die F30 mittlerweile sogar billiger zu bekommen, als die 11. Und daran wird sich wegen des "Made in Japan" (der F11) vermutlich auch nichts mehr ändern...:rolleyes:


Beide sind übrigens in der reinen Bildqualität Top und meßbar besser als z.B. eine Canon G7. Die dafür andere Vorzüge hat.
Für typische "Canon-Farben" nehme man für die F den Chrome-Modus plus Weißabgleich "bewölkt".;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn von diesem made in japan bzw. china zu halten.

wo wird sauberer gearbeitet und warum ist die 11er teurer als die 30er ?
 
Beide sind übrigens in der reinen Bildqualität Top und meßbar besser als z.B. eine Canon G7.
Bitte nicht übertreiben und die eigene Kamera über den grünen Klee hochhimmeln. Gewiss, die F11 und F30 sind von der Bildqualität ihren Konkurrenten mit 1/2.5" Sensor überlegen. Die G7 hat jedoch einen 1/1.8" Sensor, der fast so groß ist wie der der F30 oder F11, und Canon hat sich auch beim Objektiv mächtig ins Zeug gelegt. Wenn man dann ein 10 MP Bild der G7 auf die 6 MP der F11 und F30 herunterskaliert, sehe ich keinerlei Vorteile für die F30 und F11, wobei letztere sicherlich nicht viel schlechter sind.
Wer eine Immer-dabei-Kamera mit sehr guter Bildqualität, ausdauernder Batterie, sehr gutem Display und last but not least gutem Preis sucht, der kommt allerdings an der F30 nicht vorbei.
 
Made in China ist wohl weniger ein qualitatives als "politisches" Problem.

Jedenfalls habe ich bei der F30 noch keinen Grund zur Klage. Aber ich kaufe eigentlich nicht gern in Ländern, deren Regierungen die Menschenrechte derart mißachten.

Und teurer ist Made in Japan natürlich, weil ein Facharbeiter dort (bei weniger Urlaub) mittlerweile sogar mehr verdient, als bei uns... :angel:



...Die Vorteile einer F gegenüber einer G sind die vergleichsweise wirklich sehr guten Ergebnisse bei 400 ISO und darüber. Der Stabi der Canon (der der F fehlt) gleicht dies teilweise wieder aus, aber eben nicht immer.
 
Nach etwas Sucherei und ausprobieren habe ich mich für die F20 als günstige Immerdabei-Cam entschieden.

Kompakt, schnell, ausdauernd, rauscharm und generell ordentliche Bildqualität.
Wenn ich wert auf manuelle Einstellung von Blende und Verschlusszeit, sowie Gesichtserkennung und ISO3200 gelegt hätte, wäre es wohl die F31d geworden.

Allgemein finde ich die F-Serie sehr gelungen, vor allem angesichts des Preises (von den nervigen XD-Speicherkarten mal abgesehen).


Ich würde klar zur F31d tendieren, gerade die Gesichtserkennung überzeugte mich nach anfänglicher Skepsis doch.
Nettes Feature mit sehr brauchbaren Ergebnissen.
Übrigens hat die F31d wohl auch den stärkeren Akku, laut Nutzern der Kameras bis zu 600 Bilder, während meine F20 maximal 450 schafft.

Es gibt sicherlich auch noch andere Alternativen, aber von den für mich in Frage kommenden, war die Fuji der beste Kompromiss.
 
Übrigens hat die F31d wohl auch den stärkeren Akku, laut Nutzern der Kameras bis zu 600 Bilder, während meine F20 maximal 450 schafft.

paar Sekunden länger die Bilder betrachten / fokussieren auf dem Display /Blitzauslösungen(-stärke) => bereits sehr grosse Unterschiede.

Mein Bruder hat bei der F30 mit der ersten Ladung 560 Bilder geschafft (rumspielen, mehrere Partys (Blitz)).
 
Mir ist durchaus klar, dass man mit der gleichen Kamera und dem selben Akku je nach Nutzerverhalten und Lichtverhältnissen, etc. stark unterschiedliche Akkulaufzeiten bekommt.

In diesem Fall war es eine kleine Fototour, bei der mit beiden Kameras ähnliche Bilder über den Tag verteilt gemacht wurden.
Während bei der F20 meine Freundin gezwungen war mangels Strom Zuschauer zu sein, konnte ein Bekannter mit der F31d durchaus an der 600er Marke kratzen.

Es ging dabei nicht um ernsthafte Fotografie, sondern um einen groben Vergleich der Kameras und ihrer Ergebnisse.



ich erhebe keinen Anspruch auf das "goldene Sigel des unantastbaren Weisheit", sondern teile nur meine Erfahrung mit.
 
Ich kann nur nochmal zu bedenken geben das die Fujis einen sehr versierten Anwender voraussetzen der auch mal 2-3 Pics mehr macht um ein Motiv richtg zu belichten.
Gerade bei starker sONNE ist die Fuji F30/31 nicht so belichtungssicher wie sie sein sollte (wer am Strand Bilder macht wird merken was ich meine!), m.E. keine Point&Shot-Cam.
Die G7 oder auch eine Sony oder Lumix ist hier deulich sicherer, umso mehr je diffuser das Licht. Bei weniger Licht gibt es an der fUJI wenig zu mäkeln außer das die Details wegwäscht ab ISO800 - das aber weniger als andere...
 
Die F31 schon, die F30 eher nicht. ;)

Es ist eine Legende im Netz das bei der F31 die Belichtung verbessert wurde, frag mal bei Fuji direkt nach: keine Änderung!!

Was möglich ist wenn man die Pics ansieht das EV von 0.00 auf -0.33 im Default gesetzt wurde. Das ändert aber nix an den Problemen bei der Mehrfeldmessung.

Ich wünschte es wäre anders, es wäre für mich ein Grund zum upgrade. Die Bilder im Netz zeigen aber genau die gleichen Qualitäten wie der F30 (nebst der etwas zu neutralen Farben/Kontraste). Lediglich bei der F40 ist das Rauschen etwas höher, dafür sind die CAs weg.

Die hohe Lichtempfindelichkeit hat eben einen Preis...

Gruss
Christian
 
mein Arbeitskollege hat die F30, ich die F31. Ich habe, weil ich es gehört hatte, speziell die Belichtung in einigen Tests ausprobiert. Bei exakt gleichen Einstellungen belichtet die F31 deutlich knapper. Helles verliert bei der F30 eindeutig eher an Kontur/Zeichnung.

Gruss
Jens
 
Die automatische Belichtungmessung der F31 funktioniert sehr gut!
Wer sich selbst davon überzeugen möchte kann im www.finepix.de Forum genug Beiträge dazu lesen, von Leuten die beide Kameras F30/F31 haben!!!!!!
Es ist WIRCKLICH unglaublich was man immer wieder über die angeblich teuflischen Fuji´s lesen muss... :mad:
Übrigends wurde die F30 zur besten Kompakt-Kamera 2006 gewählt!!!

Die F30 belichtet motivbezogen, was ist also daran verkehrt?
Einzig der begrenzte Dynamikumfang machen den Gesammteindruck des Bildes durch Über- oder Unterbelichtete Stellen kaputt, dem kann man leicht entgegenwirken...
Der M Modus ist auch nichts anderes als die Automatik, mit dem Unterschied zusätzlicher Eingriffsmöglichkeiten.
Das Problem ist trotzdem keines was man nur auf Fuji abwelzen kann.
 
Die Belichtung bei der F30 passt bei mir in sicher über 80% der Fälle. (Integralmessung.) Manuelle Korrektur geht schnell.

Btw:
Letzte Messwerte laut FotoHits (Nr. 1+2/2007)

F31: Auflösung = 2209 Linien
G7: Aufl. = 1899 Linien

F31: Dynamik in Blendenstufen = 10,00
G7: = 9,97

Rauschen bei ISO 100/400/Max.
F31:y=0,6/0,67/1,8
G7: y=0,84/1,21/3,94

:top:
 
also wenn man im Finepixforum ließt findet man alles - letztendlich scheint mir die F31 nur -0.33 zu korrigieren, s.zB hier http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=10039&referrerid=0 wo der User sogart über eher zu dunkle Pics klagt.

An Farben/Kontrast und der grundsätzlichen Belichtung hat sich nix geändert wie auch Fuji auf ANfrage bestätigt wer mal dort anrufen möchte!

Ich will der F3o nicht ihre Qualität absprechen, die Cam macht tolle Bilder, ich habe einige 1000 auf meiner HD.
Aber eben nur wenn man sehr aufpaßt und besser keine schwierigen Hell-Dunkel-Lichtverhältnisse hat.

Ich habe hier den direkten Vergleich und kann DESHALB ganz gut sagen das die G7 wesentlich unkomplizierter ist bzgl. Bel.messung und einfach lebendigere Farben/Kontraste produziert.

Ich hoffe man kann das hier sagen ohne von den Fans ein reflexhaftes Kontra zu bekommen?! Ich bestreite ja nicht das die Fuji in der Summe eine der besten Cams ist.

Aber sie ist eben m.E. keinesfalls perfekt was ich auch als Besitzer der Fuji ruhig mal sagen will - mancher neigt ja dazu seine neue Cam nach dem Kauf über alles zu stellen ;-)


Gruss
Chr.
 
also wenn man im Finepixforum ließt findet man alles - letztendlich scheint mir die F31 nur -0.33 zu korrigieren, s.zB hier http://www.finepix.de/forum/showthread.php?t=10039&referrerid=0 wo der User sogart über eher zu dunkle Pics klagt.
Was du vermutest muss nicht unbedingt in Stein gemeiselt werden, meinst du nicht?
Er schreibt:"Die F31fd macht, wie oft berichtet, insgesamt dunklere Bilder. Ich fand sie insgesamt zu dunkel und würde die F30 belichtungsmäßig vorziehen."
Er hat halt einen anderes empfinden als du.
An Farben/Kontrast und der grundsätzlichen Belichtung hat sich nix geändert wie auch Fuji auf ANfrage bestätigt wer mal dort anrufen möchte!
Ja, man liest manchmal das sich mehr als nur die Belichtung geändert haben soll, ich denke das liegt einzig und allein an der anderen Belichtung der F31, wodurch die Farben knackiger wirken.
Falls es dein Gewissen beruhigt, frag halt mal in Japan nach.
Ich will der F3o nicht ihre Qualität absprechen, die Cam macht tolle Bilder, ich habe einige 1000 auf meiner HD.
Aber eben nur wenn man sehr aufpaßt und besser keine schwierigen Hell-Dunkel-Lichtverhältnisse hat.
Das stimmt schon, bei Gegenlicht Situationen meint man öfter das Bild würde in Hell und Dunkel versinken. Dann muss man eben nachbearbeiten, da bietet die F30 zum Glück genug Reserven dieses Problem, was nicht nur die F30 betrifft, zu entschärfen.
Wer nicht bearbeiten will, sollte halt nach anderen Kameras ausschau halten.
Ich habe hier den direkten Vergleich und kann DESHALB ganz gut sagen das die G7 wesentlich unkomplizierter ist bzgl. Bel.messung und einfach lebendigere Farben/Kontraste produziert.
Ist ja auch inordnung, ich hab mir die F30 nach intensiver Recherche, gerade wegen den natürlichen, nicht so knackigen Farben, geholt.
Ich würds auch wieder tun. :lol:
Geschmäcker sind halt verschieden, ich finde z.B. das Personen mit der Fuji Abstimmung am ansprechensten wirken.
Ich hoffe man kann das hier sagen ohne von den Fans ein reflexhaftes Kontra zu bekommen?! Ich bestreite ja nicht das die Fuji in der Summe eine der besten Cams ist.
Die Reaktion, der "Fans" kam nach deiner deiner Behauptung die Belichtungsmessung F31/F30 wäre gleichwertig, das ist falsch!
Man liest doch schon genug wirres Zeug in den Foren, wozu weitere Legenden ins netz stellen?
Zeig mir nur einen Besitzer beider Cam´s der Bildbeispiele bereitstellt, die den vielen Aussagen über die F31 widersprechen, dann machen wir nen neuen Thread auf, ok?
Aber sie ist eben m.E. keinesfalls perfekt was ich auch als Besitzer der Fuji ruhig mal sagen will - mancher neigt ja dazu seine neue Cam nach dem Kauf über alles zu stellen ;-)
Wird man bei der Kaufberatung nicht meist darüber aufgeklärt dass es keine perfekte Kamera gibt!? :)
Die F30 hat genug Probleme, ja, gut nur das nahezu alle ohne weiteres mit der EBV zu lösen sind.
 
Klar, man sollte alles nicht zu hoch hängen.

Ich finde nur das die Fujis als Point & Shot zu sensibel sind. UNd das sie zB als Urlaubscam etwas zu langweilige Bilder machen - die sehr hohe Auflösung und die gute ISO400-Quali sind nicht alles.

Die Fujis sind für mich ein Laborprimus der in der Praxis die typische Zielgruppe die knackige sicher belichtete Bilder ohne Nachbearbeitung sucht aber uU öfter als vemutet enttäuscht, vgl. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=161673&highlight=Farben
Da hilft auch keine EV-Korrektur...

Und was releativ schwierig geht mit den Fujis sind spontane Pics wie dieses:




Hier sind relativ schwierige Lichtverhältnisse weil die weissen Häuser sehr stark reflektieren.
Die Fuji macht sie bevorzugt entweder zu dunkel (wenn die hellen Bereiche bei der Messfeld-Auswahl überwiegen) oder sie überstrahlt in den hellen Bereichen (im anderen Fall).
Weil ich hier den fahrenden Wagen im ansonsten langweiligen Vordergrund dauf haben wollte hatte ich nur einen Schuss - die G7 hats mit Mehrfeldmessung auf Anhieb gepackt: sowahl die Schatten wie auch die weissen Wände zeigen noch Zeichnung.

Mit der Fuji braucht es dafür nach meinen (nicht geringen) Erfahrungen sehr viel Glück + Nachbearbeitung bzw. eine Belichtungsreihe d.h. 3-4 Versuche... oder einen User der seine Cam extrem gut kennt. Aber Shot & Go sieht eben anders aus. Gerade Einsteiger sollten das wissen...

Gruss
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
!

Ich will der F3o nicht ihre Qualität absprechen, die Cam macht tolle Bilder, ich habe einige 1000 auf meiner HD.
Aber eben nur wenn man sehr aufpaßt und besser keine schwierigen Hell-Dunkel-Lichtverhältnisse hat.

Ich habe hier den direkten Vergleich und kann DESHALB ganz gut sagen das die G7 wesentlich unkomplizierter ist bzgl. Bel.messung und einfach lebendigere Farben/Kontraste produziert.

Ich hoffe man kann das hier sagen ohne von den Fans ein reflexhaftes Kontra zu bekommen?! Ich bestreite ja nicht das die Fuji in der Summe eine der besten Cams ist.

Aber sie ist eben m.E. keinesfalls perfekt was ich auch als Besitzer der Fuji ruhig mal sagen will - mancher neigt ja dazu seine neue Cam nach dem Kauf über alles zu stellen ;-)


Gruss
Chr.

Stimme Dir das voll und ganz zu - die Fuji`s sind bei guten Lichtverhältnissen leider nicht so einfach zu knackigen Ergebnissen zu bringen wie etwa die Canons (G7)... Bin daher von meiner F31 eher enttäuscht, was die Bildquali bei "gutem Licht" betrifft... Klingt zwar paradox ist aber so - die Fuji ist eine Schlechtwetterkamera... :evil:
 
Yep, genau so ist es. Die Bilder die man bei trüben November Wetter, bei grauem Himmel, Regen oder abends macht sind echt Klasse mit den Fujis.
Bei praller Sonne kommen sie dagegen eher flau weil die Farben zu schwach bzw neutral justiert sind, sogar schwächer als in natura! Vermutlich um DSLRer anzusprechen die sowieso alles durch PSP jagen.
Chroma taugt leider nichts weil zu bonbongig. Man kann die Belichtung etwas nach unten korrigieren wie bei der F31 im Default und den Weissabgleich auf schattig setzen, dann ist alles etwas kräftiger aber leider auch sofort wieder etwas gelblastig und kontrastarm was bei Grün und himmelsblau am meisten stört. Irgendwie unfrisch die Bilder verglichen mit einer Ixus oder Sony. Mit Nachbearbeitung gelingen so aber oft die besten Bilder. Ist recht aufwendig, aber leider notwendig weil lohnend!! Man kann viel aus den Fujis rausholen nur leider wird es einem nicht einfach gemacht von der Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten