• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Contemporary Ja oder doch nicht

bigmacblau

Themenersteller
Hallo Forum,

ich bin auf der Suche nach einem Immer drauf, und will mir das Sigma 17-70 hsm holen.
(Bin schon fest entschlossen.) Jetzt gibt es das Contemporary das sich im Gewicht unterscheidet. Und jetzt weiss ich noch mehr, das alte oder das neue ???

Preislich liegen ca.40€ dazwischen. Bitte helft mir :lol:





soll an eine K 5
 
Hi,
Bei 17mm soll der Vorgänger minimal besser sein, bei den längeren Brennweiten ist wohl das neue etwas besser. Auch bei Gegenlicht soll das neue besser sein. Das ist das was ich aus den Tests rauslesen konnte.
Ich glaube, ich würde das Contemporary nehmen

Gruß Holger
 
Gibt es das Comtemporary denn schon für Pentax?
Ich würde da mal im Canon/Nikonbereich fragen?

Gruß Holger
 
Wenn ich mal meine ersten Eindrücke damit hier dazu geben darf: Ich bitte, das noch nicht alles auf die Goldwaage zu legen, ich habe noch nicht genug damit gemacht, um diese Eindrücke als statistisch abgesichert zu betrachten. Aber ein gewisser Trend scheint sich abzuzeichnen, wobei das natürlich nur für mein einzelnes Exemplar gilt.

Am langen Ende (ab 50 mm) ist aus meiner Sicht alles in Butter. Da finde ich auch die Offenblende ganz brauchbar, zumindest in der Mitte. Der Rand hat mich bei den bisherigen Motiven nicht so interessiert. Darunter scheint es dann aber abzubauen. Bei 35 mm muss ich schon auf 5.6 abblenden, um vergleichbare Schärfe zu erhalten wie ab 50 bei Blende 4, bei 24 brauche ich schon 8, und bei 17 mm wird es zur Wundertüte. Da habe ich Aufnahmen, die bei Blende 4 ganz brauchbar erscheinen und andere, die auch mit 8 nicht zufriedenstellend sind. Ich vermute, dass hier eine gewisse Ungenauigkeit/Unzuverlässig des Fokus ins Spiel kommt, die dann zu diesen Zufallsergebnissen führt. Einen eindeutigen Fehlfokus-Trend kann ich bislang aber nicht erkennen. Vielleicht spielt diese Zufälligkeit ja auch bei 24 und evtl. 35 mm noch mit rein, so dass meine Aussagen weiter oben noch nicht das Ende aller Erkenntnisse sein müssen.

Ich werde das Objektiv jetzt erstmal mit in den Urlaub nehmen und benutzen. Ich vermute, dass ich es danach nochmal zu Sigma zur Überprüfung schicken werde.

Handlingseitig stört mich noch etwas, dass sich Sigma offenbar nicht auf eine Drehrichtung beim Zoom festlegen kann. Das 50 - 150 und das 70 - 300 haben die Drehrichtung wie bei Pentax (und wohl auch Tamron), das 17 - 70 arbeitet anders herum.

Gruß

Jörg
 
Auf Amzon (B00AXZZ0XY) gibt es bereits eine Pentaxianer-Rezension (User "Peter Pan"), allerdings nur 2 Sterne.
Hauptbeobachtung: bei mittleren-dunklen Blenden schon ab 5,6 aufwärts beginnt die Schärfe abzubauen. Also weit eher, als man von Diffraktionseffekten her theoretisch oder praktisch erwartet.

Dieses Phänomen, dass einige Objektive beim Blende-Zuziehen "zu früh" wieder unscharf werden, andere sehr viel länger durchhalten, kennt der zweite Kommentator. Ich übrigens auch (im positiven Sinne) von meinem 40er Limited - erstaunlich, wie die Schärfe noch bei F11 hoch gehalten wird. Kannte ich von meinem Kit so nicht.

Beim Sigma hat das Objektivdesign also die "Macke", dass nicht mehr die Lichtstrahlen durch die Objektivmitte das beste Abbild erzeugen, sondern die zwischen Mitte und Rand. "Schuld" sind möglicherweise die komplexen Designs aufgrund von asphärischen Flächen, beim Sigma mittlerweile 4.

Ich sitze übrigens auch immer noch auf meinem Kit rum, nur weil praktisch jede teurere Alternative irgendwie mackenbehaftet ist (beliebt: Starke Krümmung der Schärfeebene, oder Abhängigkeit des Front/Backfokus von der Brennweite, dadurch unkalibrierbar, schlimmste Qualitätslotterie, Hardware-Frühausfälle, ...) Für 400 Euro und eine Gewichtszunahme-Erduldung will man halt einen recht soliden Kompromiss (das "gute Kit") nicht gegen einen Sack voll Macken&Mängel eintauschen.

Da das Kit noch OK ist (Schärfe befriedigend, keine optischen Macken) bin ich auch immer noch in Lauerstellung auf den großen Wurf durch irgendeinen Hersteller. Dass Schärfungs-Workflow beim Kit Zwang ist, ist klar, funktioniert aber (die Art der Unschärfe ist gut eliminierbar).

Hätte ich starken Drang zu (durchgehend) F2.8 würde ich Stand heute eher noch zum Sigma 17-50 2.8 greifen (wird u.a. von Austro-Diesel geschätzt).

Meine Befürchtung mittlerweile: Vermutlich haben die Hersteller-Objektivdesign-Simulationscomputer sämtliche guten Designs längst identifiziert, und die Hersteller haben sich das alles durch-patentieren lassen. Was jetzt noch neues kommt, ist möglicherweise nur noch designmäßig unpatentierte "Resterampe" voller seltsamer Kompromisse und Macken?

LG
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Amzon (B00AXZZ0XY) gibt es eine Pentaxianer-Rezension (User "Peter Pan"), allerdings nur 2 Sterne.
Hauptbeobachtung: bei mittleren-dunklen Blenden schon ab 5,6 aufwärts beginnt die Schärfe abzubauen. Also weit eher, als man von Diffraktionseffekten her theoretisch oder praktisch erwartet.
Nachdem der Preis bei Amazon wieder gefallen ist, würde ich gerne mein altes 17-70 2,8-4,5 (also 2 Generationen jünger, ohne HSM) dagegen eintauschen.

Kann das Problem von "Peter Pan" mittlerweile bestätigt oder dementiert werden? Will ja nicht zu gunsten des HSM an Bildqualität verlieren.

lg
Peter
 
Ich habe das Sigma 17-70/2.8-4 HSM. Als Vergleich kann ich meine Objektive DA 18-55 ALII, das DA70 und das Sigma 24/2.8 AF heranziehen. Ich habe sehr viel mit dem Sigma 17-70 fotografiert und habe bezüglich der Bildqualität überhaupt nichts negatives zu berichten. Das 17-70 ist deutlich besser als da DA 18-55 ALII und es ist auf Augenhöhe mit den beiden (guten) Festbrennweiten.

Allerdings ist mein Sigma vom Sigma Service justiert worden - es hatte anfangs starken Backfocus.

Nachteilig finde ich am Sigma 17-70/2.8-4 HSM nur die Abmessungen. Das Teil ist ein riesiger Klopper - das ist im Urlaub schon störend. Da hat man ein kompakte Pentax und muß dann trotzdem so ein Teil in Nikon/Canon Grösse mit sich herumtragen.
 
Irgendwie erscheint mir die C nicht die erwünschte Qualitätsverbesserung zum alten 2,8-4,5 zu bringen.
Werde mir wohl jetzt das DA*16-50 ansehen und abwarten ob 2013 wirklich ein DA* 18-85 kommt :-(
Gibt es überhaupt ein Zoom mit (einigermassen hoher) Lichtstärke, das ernsthaft von der Bildquali besser ist, als das 17-70?
 
Nachteilig finde ich am Sigma 17-70/2.8-4 HSM nur die Abmessungen. Das Teil ist ein riesiger Klopper - das ist im Urlaub schon störend.
Obwohl klein-und-diskret natürlich immer sexy ist (und zu Pentax passt), könnte ich mich mit Größe noch arrangieren, da dadurch wenigstens kein Ergonomie-Nachteil entsteht (und Fototasche reißt dadurch auch noch nicht auf). Aber auf Gewichte-Schlepping würde ich mich auch nicht so gerne einlassen. Hab das Sigma 10-20 und auch gestaunt, wie viel schwerer die Fototasche auf einen Schlag wurde (Lowepro Slingshot, an sich genial, aber alles Gewicht zieht ja an nur einem einzigen Schulterriemen).


deutlich besser als das DA 18-55 ALII und es ist auf Augenhöhe mit den beiden (guten) Festbrennweiten.
Ach machs mir doch nicht so schwer :)
Nun hat der "Peter Pan"-2*-Rezensent des (neuen) Sigmas gemeint "Nach wie vor scheint es zumindest für die K5 (II) kaum echte Alternativen in diesem Brennweitenbereich zur erstaunlich guten Kit-Optik 18-55 WR zu geben". Und ich dachte mir schon "na gut, dann isses momentan eben halt so, kann man nichts machen".

Und nun bringst du mich wieder ganz durcheinander...

Allerdings ist mein Sigma vom Sigma Service justiert worden - es hatte anfangs starken Backfocus.
Ja, wahrscheinlich ist das die Bottomline. Wenn man nichts durch-justieren lassen will, sollte man nicht mit einer Verbesserung gegenüber des Kits rechnen. Jedenfalls nicht mit einer, die "sich rechnet" oder die Gewichts/Größen-Penalty rechtfertigt.

Aber wenn Sigma einen wirklich guten, sorgfältigen Justier-Service hat (bei dem Objektiv-Probleme behoben und nicht gegen neue andere eingetauscht werden), dann wäre die Kombi "Sigma+Justierung" eine Überlegung wert? Vielleicht sollte ich mein 10-20mm dann auch gleich mal mitschicken :ugly:

Wieviel hast du für die Einjustierung auf deinen Body (dessen AF-System) bezahlt? Ich rate mal, das Body-AF-Design ist dafür wichtig (z.B. wieviel Informationen aus dem Randbereich des Objektivs vom jeweiligen AF-System verwertet werden).
Oder ging das ohne Body-mitschicken, und du musstest nur angeben, welchen du besitzt?

Und: ist der starke Backfokus bei einer Brennweite jetzt nicht lediglich in einen Frontfokus in einem anderen Brennweitenbereich eingetauscht worden, sondern ist jetzt alles Brennweite-durchgehend gut geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wieviel hast du für die Einjustierung auf deinen Body (dessen AF-System) bezahlt? Ich rate mal, das Body-AF-Design ist dafür wichtig (wieviel Informationen aus dem Randbereich des Objektivs werden vom AF verwertet)?
Oder ging das ohne Body-mitschicken, und du musstest nur angeben, welchen du besitzt?

Und: ist der starke Backfokus bei einer Brennweite jetzt nicht lediglich in einen Frontfokus in einem anderen Brennweitenbereich eingetauscht worden, sondern ist jetzt alles Brennweite-durchgehend gut geworden?
Ich habe nur das Objektiv mit der Fehlerbeschreibung und einem Testbild zum Service gesendet. Ohne den Body. Nach 4 Tagen war es wieder da, perfekt justiert. Der Focus passt jetzt durchgehend bei allen Brennweiten.

Übrigens: Das ist bereits mein zweites Exemplar. Das erste habe ich wegen extremem Backfocus gleich wieder zurück geschickt.

Zu Grösse und Gewicht: ich habe da natürlich den vergleich zu meinen vergleichsweise winzigen Festbrennweiten mit 24mm und 70mm. Es ist schon ein grosser Unterschied ob man einen Stadtbummel mit diesen beiden kleinen oder aber mit dem riesen Trum macht. Der Vorteil ist aber, dass ich die Brennweiten von 17 bis 70 in guter Bildqualität sofort verfügbar habe. Für mich ist das 17-70 ein wahres Standardobjektiv.
 
Ich habe nur das Objektiv mit der Fehlerbeschreibung und einem Testbild zum Service gesendet. Ohne den Body. Nach 4 Tagen war es wieder da.

Und was wollten die dafür haben? Mal angenommen, die optische Leistung wäre noch nicht regelrecht "kaputt" gemäß derer Tolleranz-Definition, sondern soll nur gemäß den eigenen persönlichen Wünschen verbessert werden?

Weiß halt nicht, wie das da abläuft.
Ob die so erfahren sind, dass ein Blick auf dein Testbild reicht, und die wissen schon auswendig, welche Schraube sie in welche Richtung drehen müssen. Und für 10 Minuten Aufwand nichts berechnen.

Oder, ob die es in ein Hightech-Laser-Labor-Messsystem einspannen, und zwei Weißkittel sind Vollzeit eine Stunde damit beschäftigt, Preistarif gemäß privatärztlicher Gebührenordnung plus Mehrwertsteuer ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten