• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Showdown - Objektivvergleich bei 50mm +++Ergänzung+++

bouba

Themenersteller
Hallo,

heimlich, still und leise haben sich in der letzten Zeit meine Objektive vermehrt.

Was mir erst vor kurzem bewusst wurde, ist, dass ich im Bereich von 50mm nun eine Auswahl zwischen 5 (fünf!) Objektiven habe.

Bild von links nach rechts:

REVUENON 1,4, 50mm, Spaßkauf vor einigen Wochen (~ €40,-- in der Bucht)
Sigma 1,4, 50mm, groß, scharf und offenblendtauglich
Tamron 2,8 17-50mm, universell, scharf, offenblendtauglich
DA+ 2,8 50-135mm, groß, universell, scharf
DA 4-5,8 55-300mm, recht kompakt, toller Brennweitenbereich.


Die habe ich heute gegeneinander antreten lassen.

Zwei verschiedene Tests habe ich gemacht - zwar vom gleichen Motiv, aber mit verschiedener Akzentuierung, sprich: im zweiten Durchgang wurde mehr Gewicht auf das Bokeh gelegt.

Alle Bilder sind ooc, es wurde jeweils auf die Automatik "vertraut", (beim Revuenon per "M" und grünem Knopf). Kleine Abweichungen wollte ich nicht per Bea verändern.
Alle Objektive wurden per LV focussiert.

Die erste Testreihe umfasste folgende Blendenreihen:
offen - 2,8 - 5,6 - 8 (sofern vorhanden)

Ich finde es sinnvoll, nun für jedes Objektiv die Ergebnisse einzeln zu posten.

Die Dateinamen umfassen jeweils die Info, welches Objektiv und welche Blende verwandt wurden.


Bei der zweiten Testreihe wurden alle Objektive bei Offenblende getestet, lediglich die Festbrennweiten (REVUENON und Sigma) durften sich auch bei Blende 2,0 bewähren. Bei diesem Test gibt es m.E. Überraschungen zu beobachten - ansonsten möchte ich nicht weiter die Ergebnisse kommentieren, die Ihr ja selber sehen könnt.

Ach so, es wäre vielleicht nett, mir nicht "dazwischen zu posten" - wartet ab, bis die Reihe durch ist. Vielen Dank.

Gruß,
bouba
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Tamron 2,8 - 17-50mm
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Pentax DA 4-5,8 / 55-300mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Und hier der "Bokehtest".

Von links:
Revuenon, Sigma, Tamron, DA55-300, DA+ 50-135.

Das Revue und das Sigma zunächst bei Blende 2,0 - die anderen alle offen.

Erstaunlich finde ich hier (soviel sei bemerkt), dass das Revuenon im Zentrum überhaupt keine CA's aufweisst (im Vergleich zum Sigma interessant).

Bewusst wird mir allerdings auch, dass Motiv für einen solchen Test nicht 100% geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Und hier abschließend das Revuenon und das Sigma bei Blende 1,4.

Mir fiel schon früher auf, dass das Bokeh des Revuenon bei Blende 2,0 wesentlich schöner ist als bei 1,4 - einmal abgesehen davon, dass es bei 1,4 auch sehr sehr weich ist.

Das war's, Ihr "dürft" wieder posten - bin auf Eure Kommentare gespannt.

Edit: Falls ihr irgendwelche crops sehen wollt - einfach mitteilen. ;)

Gruß,
bouba
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Ein sehr schön und aufwendig gemachter Vergleich. :top:

Mich bringt das direkt zu einer OT-Frage:
Nämlich ob jemand eine Software kennt, die z.B. vier Bilder schön nebeneinander anzeigen kann (idealerweise sogar exifs anzeigt).
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Vielen Dank für den tollen Vergleich! :top:

Muß ich jetzt erstmal auf mich wirken lassen. Aber mein Liebling, das 55-300, scheint das schlimmste Bokeh zu haben :)
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

HI,
schöner Vergleich, Du hast Dir echt Mühe gemacht.

Was mir wieder zeigt, das ein Zoom DA 55-300 auch nicht schlecht ist und diese Zooms absolut ihre Berechtigung haben.
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Vielen Dank für den tollen Vergleich! :top:

Muß ich jetzt erstmal auf mich wirken lassen. Aber mein Liebling, das 55-300, scheint das schlimmste Bokeh zu haben :)

Bei 55mm habe ich bei diesem Objektiv auch schon ziemlich übles Bokeh gesehen, insbesondere weil Lichtpunkte heftiges Outlining zeigen. Es wird aber m.E. deutlich besser im oberen Brennweitenbereich.
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Mich bringt das direkt zu einer OT-Frage:
Nämlich ob jemand eine Software kennt, die z.B. vier Bilder schön nebeneinander anzeigen kann (idealerweise sogar exifs anzeigt).
Alle Bilder runterladen und z. B. in PS öffnen und die Option nebeneinander anzeigen. Oder auch die Bridge im Prüfungsmodus benutzen. Ich finde auch das Motiv gut, weil alles dabei ist (Strukturen, CA-anfällige Elemente, Schrift usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Bei 55mm habe ich bei diesem Objektiv auch schon ziemlich übles Bokeh gesehen, insbesondere weil Lichtpunkte heftiges Outlining zeigen. Es wird aber m.E. deutlich besser im oberen Brennweitenbereich.
Naja, ein tolles Bokeh erwarte ich da nicht.
Ich nehme immer das Zoom um mit möglichst viel Schärfentiefe in die Landschaft zu fotografieren, mit einem Motiv im Zentrum. Hier ist Flexibilität in der Brennweite die Prämisse.

Für Bokeh hat man ja sonst noch eine lange Festbrennweite wie ein K 135mm oder DA* 200mm.
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

also die CA's vom Sigma sind ja schon beachtlich im Vergleich zum Revuenon...

Bin fast bisschen verdutzt wie das Revuenon gemessen an den CA's das Sigma sichtlich stehen lässt...hat hier jmd vll ne erklärung warum der unterschied da wirklich so deutlich ist??? würd mich grad interessieren...


Ansonsten auch von mir vielen dank für diesen tollen Test :top:
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Das schaut eher nach Purple Fringing aus ... aber auch nicht schön.

Ich hab das Simga ja auch, so ins Auge gesprungen wie bei diesem metallisch-glänzenden Motiv ist mir das noch nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

Das schaut eher nach Purple Fringing aus ... aber auch nicht schön.

und wo ist in der Praxis der unterschied? Sprich wo tritt es auf, was muss man beachten um es zu umgehen? bei den fotos is mir nur stark aufgefallen, dass die ganzen stellen wo die ketten die sonne reflektieren (also die stark aufgehellten teile) besonders betroffen sind.
 
AW: Showdown - Objektivvergleich bei 50mm

und wo ist in der Praxis der unterschied? Sprich wo tritt es auf, was muss man beachten um es zu umgehen? bei den fotos is mir nur stark aufgefallen, dass die ganzen stellen wo die ketten die sonne reflektieren (also die stark aufgehellten teile) besonders betroffen sind.

Es hat mich natürlich auch etwas geärgert, dass das teure Sigma gegenüber dem billigen Revuenon einen Nachteil aufweist.
Gefreut habe ich mich, dass mein Revuenon einen Vorteil hat, der es lohnt, es zu behalten :) Das ist schon bemerkenswert, das ist richtig.

Nee, man muss aber einmal folgendes bedenken:
wie oft möchte man schon Chrom-Zeugs bei gleißender Sonne mit Blende 1,4 freistellen?

Den "Bokeh-Test" finde ich selber einigermaßen unbefriedigend.

Dafür werde ich noch einmal ein geeigneteres Motiv suchen.

Gruß,
bouba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten