checkalot
Themenersteller
Hallo!
Zunächst möchte ich mit einem Disclaimer starten: Hier soll es nicht darum gehen, welches Unternehmen heute die besten DSLRs baut! Das steht auf einem ganz anderen Blatt und wurde schon zigfach (ergebnislos?) diskutiert.
Vielmehr wundere ich mich manchmal etwas über die Canon-Dominanz. In den 80er Jahren - so mein Eindruck - war im Bereich der professionellen SLRs Nikon dominant, ein Großteil der (Reportage-)Profifotografen schienen auf Nikon zu schwören. Wenn man Bilder von der "Pressemeute" bei Sport-, Politik- und Gesellschaftsenvents sah, dann hatten die fast alle Nikon-Material. Heute scheint in diesem Markt klar Canon zu dominieren.
Korrigiert mich, falls mich mein Eindruck täuscht!
Mich würde mal eure Meinung interessieren, was wohl zu dieser Entwicklung geführt hat?
- War es die Entwicklung eines schnellen AF durch Canon mit Motor im Objektiv?
- War es die Einführung des EF-Bajonetts, das zwar einen radikalen Schnitt bedeutete, aber "fit für die Zukunft" war?
- Hat Nikon zu lange am alten Bajonett festgehalten?
- Hat Nikon den AF-Trend verschlafen?
- Lage es an Preisgestaltung?
- usw.
Sollte dies Thema schon ausdiskutiert sein und ich es nicht gefunden habe, würde ich mich über einen einschlägigen Link sowie ein Close des Threads freuen!
Herzliche Grüße
Georg
Zunächst möchte ich mit einem Disclaimer starten: Hier soll es nicht darum gehen, welches Unternehmen heute die besten DSLRs baut! Das steht auf einem ganz anderen Blatt und wurde schon zigfach (ergebnislos?) diskutiert.
Vielmehr wundere ich mich manchmal etwas über die Canon-Dominanz. In den 80er Jahren - so mein Eindruck - war im Bereich der professionellen SLRs Nikon dominant, ein Großteil der (Reportage-)Profifotografen schienen auf Nikon zu schwören. Wenn man Bilder von der "Pressemeute" bei Sport-, Politik- und Gesellschaftsenvents sah, dann hatten die fast alle Nikon-Material. Heute scheint in diesem Markt klar Canon zu dominieren.
Korrigiert mich, falls mich mein Eindruck täuscht!
Mich würde mal eure Meinung interessieren, was wohl zu dieser Entwicklung geführt hat?
- War es die Entwicklung eines schnellen AF durch Canon mit Motor im Objektiv?
- War es die Einführung des EF-Bajonetts, das zwar einen radikalen Schnitt bedeutete, aber "fit für die Zukunft" war?
- Hat Nikon zu lange am alten Bajonett festgehalten?
- Hat Nikon den AF-Trend verschlafen?
- Lage es an Preisgestaltung?
- usw.
Sollte dies Thema schon ausdiskutiert sein und ich es nicht gefunden habe, würde ich mich über einen einschlägigen Link sowie ein Close des Threads freuen!
Herzliche Grüße
Georg