• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma Ex 50-150 /f2,8dc

katiking

Themenersteller
Hallöchen zusammen,
wollte mal diese Interessante Linse ausprobieren, weil ich schon einiges gutes darüber gehört habe (bis auf den FF bei Canon Bodys). Nun hab ich sie und bin im Prinziep recht entäuscht über die Schärfe bei Offenblende. Den FF hab ich auch an meiner 350D, der ist aber nicht ganz so weit daneben wie ich befürchtet habe. Aber die Schärfe offen ist doch wohl ganz schlecht oder erwarte ich da zu viel, was meint Ihr?? :mad:
 
ja sieht sehr weich aus - so ein richtiges Schärfezentrum kann ich auch nicht ausmachen...
gruß
 
Geh mit dem Ding doch mal vor die Tür und nimm einen entfernen Baum oder ein Haus auf. Du machst ja schon fast ein Makro und dafür ist das Objektiv wirklich nicht gedacht.
 
Geh mit dem Ding doch mal vor die Tür und nimm einen entfernen Baum oder ein Haus auf. Du machst ja schon fast ein Makro und dafür ist das Objektiv wirklich nicht gedacht.

Erstens das und zweitens ist für mich auf dem ersten Bild auch kein Fokuspunkt zu identifizieren. Wie sind die Aufnahmebedingungen? Stativ verwendet ? SVA aktiviert? Fernauslöser benutzt? Wie groß ist die Entfernung zum Motiv? Kann nicht weit sein, da ich die originale Größe einer Kammschiene kenne:rolleyes:

Gruß Olaf
 
Geh mit dem Ding doch mal vor die Tür und nimm einen entfernen Baum oder ein Haus auf. Du machst ja schon fast ein Makro und dafür ist das Objektiv wirklich nicht gedacht.

Hi,
ja werd ich mal machen sobald nen bischen brauchbareres Wetter draussen ist. Glaub auber nicht das die Schärfe dann wiklich besser wird - aber probieren geht über studieren.
Aber ich finde es schon wichtig, auch gute Fotos aus dem Nahbereich machen zu können, gerade auch weil ich gerne mal Ausschnitte aus dem Gesicht meiner Kinder z.B fotografiere. Das ist ja auch ein Vorteil dieses Objektives, das es einen recht kurzen Minimalabstand hat (1M).
 
Erstens das und zweitens ist für mich auf dem ersten Bild auch kein Fokuspunkt zu identifizieren. Wie sind die Aufnahmebedingungen? Stativ verwendet ? SVA aktiviert? Fernauslöser benutzt? Wie groß ist die Entfernung zum Motiv? Kann nicht weit sein, da ich die originale Größe einer Kammschiene kenne:rolleyes:

Gruß Olaf

Hi,
ja das man keinen wirklichen Fokuspunkt erkennt ist doch das Traurige oder? Wenn das schärfer währe würde der Fokuspunkt ja besser freigestellt. Habe die Aufnahmen natürlich mit Stativ gemacht, und auch mit Fernauslöser. SVA allerdings nicht, aber das Foto mit der längeren Belichtungszeit ist ja das Schärfere, also habe ich mir keine Sorgen um Verwackelungen gemacht. Motivabstand ist etwas mehr als ein Meter, weil ich bei dem Test gucken wollte, wie gut der AF sitzt und dann die Schärfentiefe am geringsten ist.

Gruß Stefan
 
Erstens das und zweitens ist für mich auf dem ersten Bild auch kein Fokuspunkt zu identifizieren. Wie sind die Aufnahmebedingungen? Stativ verwendet ? SVA aktiviert? Fernauslöser benutzt? Wie groß ist die Entfernung zum Motiv? Kann nicht weit sein, da ich die originale Größe einer Kammschiene kenne:rolleyes:

Gruß Olaf

So hier noch mal 2 andere Motiventfernungen, die Canton Box 2 Meter, die Hauswand 15 Meter. Okay bei der Hauswand würde ich sagen ist ganz nett bei 2.8, 7,1 noch etwas besser, 9 schon wieder etwas schlechter. Aber was nutzt mir das für Portrais???:(
 
Auf welche Distanz willst du denn damit Protraits schiessen? Bei meinem 60er (an einer 20D) muss ich mindestens 1,5m vom "Objekt" (Kopf) weg sein, damit ich Kinn bis Scheitel im Bild habe. Deine Testfotos sind aber bei 134mm Brennweite entstanden, d.h du fotografierst nur Unterlippe bis Augenbraue bei diesem winzigen Abstand :confused:
Ich habe eher den Eindruck, dass du das Objektiv "schlecht-testest".
 
Auf welche Distanz willst du denn damit Protraits schiessen? Bei meinem 60er (an einer 20D) muss ich mindestens 1,5m vom "Objekt" (Kopf) weg sein, damit ich Kinn bis Scheitel im Bild habe. Deine Testfotos sind aber bei 134mm Brennweite entstanden, d.h du fotografierst nur Unterlippe bis Augenbraue bei diesem winzigen Abstand :confused:
Ich habe eher den Eindruck, dass du das Objektiv "schlecht-testest".

Hi,
also die Entfernung zu den Canton Boxen war doch 2 Meter, gut Brennweite zwar 150 aber für einen Kinderkopf aus der Entfernung hätte ich 60 - 70mm gebraucht, und so viel "mehr" scharf ist das Objektiv dann auch nicht also bei 150. Ich hab noch mal nen Bild ohne Crop drangehängt, Entfernung ca. 2,5 Meter, vom Stativ aus geschossen. Kind sass recht still weil die Glotze an war, also sollten 200stel reichen. Findest du das nicht auch schwach??? Als besseres Beispiel noch ein zweites Foto mit 7,1.
Ich will auf keinen Fall das Objektiv schlecht testen, aber für das wofür ich es gekauft habe - hmmm kann ich es wohl nicht wirklich benutzen.:( Ich finde es eher sehr schade das es nicht so gut ist weil ich die Eckdaten sehr gut fand - für mich brauchbares Gewicht, Lichstark, Schneller AF, guter Brennweitenbereich - und Bezahlbar.

Gruß Stefan
 
Mal wieder ein schönes Beispiel von einer Sigma Gurke, hast es hoffentlich online gekauft, und das is nicht länger her als 14 Tage ? Dann zurück damit, von Sigma lässt man die Finger.
 
Ich finde das Kinderportrait #1 ein wenig weich, aber mit der 1/200 bist du auch am "Freihandlimit", zudem du bei F2.8 und 150mm eine Schärfentiefe von wenigen Millimetern hast (icih finde, dass die Oberlippe scharf ist, aber die Augen schon nicht mehr), an #2 finde ich schärfemäßig nun nicht viel auszusetzen.
Ohne nicht selbst mit dem Objetkiv "gespielt" zu haben, würde ich bei den paar Bildern, die hier zu sehen sind, nicht behaupten, dass das Objetiv einen Mangel hat. Bei den ganzen Testbildern hier, darfst du nicht vergessen, dass hier die meisten erstmal kräftig nachschärfen und das sieht dann halt erstmal nach "wow" aus.
 
Das erste Bild ist völlig unscharf, dass kann doch nur an Frontfokus liegen. Das zweite Bild ist scharf wegen der größeren Schärfentiefe.
 
Ich finde das Kinderportrait #1 ein wenig weich, aber mit der 1/200 bist du auch am "Freihandlimit", [...]

Dann ist es ja gut, dass er Stativ benutzt hat...:rolleyes:

@topic
Normal finde ich jedoch nicht, dass der Unterschied von Offenblende zu abgeblendet so dramatisch ausfällt. Würde nochmals etwas knipsen, eventuell mal versuchen Portraits bei Tageslicht?
Da solltest du ja dann am besten sehen, ob es für dich klappt oder nicht.

Petz
 
So hier noch mal 2 andere Motiventfernungen, die Canton Box 2 Meter, die Hauswand 15 Meter. Okay bei der Hauswand würde ich sagen ist ganz nett bei 2.8, 7,1 noch etwas besser, 9 schon wieder etwas schlechter. Aber was nutzt mir das für Portrais???:(

Also, alles was recht ist, aber das Ding scheint eine Gurke zu sein:eek: . In der FotoMagazin hatten sie das Glas grade getestet und da hat es besser abgeschnitten als das 70-200 2,8 L. Das trifft auf dein Exemplar definitiv nicht zu - leider. Ich würde es nochmal mit manueller Fokussierung probieren, das LS-Gitter ist schon ein gutes und schwieriges Motiv. Wenn ein Fehlfokus vorliegt, ab zur Justage mit dem Ding.

Gruß Olaf

EDIT: ersetze Fotomagazin gegen Colorfoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fotomagazin......
wenn ich so was höre !

Colorfoto und Fotomagazin haben doch gar keine Ahnung von was sie schreiben.
Das müsste doch mittlerweile jedem bekannt sein.

In Colorfoto ist ein Sigma Suppenzoom 28-200 für 200 EUR in den jeweiligen vergleichbaren Brennweiten besser als ein 70-200 2.8 IS USM :lol:
In Colorfoto ist ein 24-70 2.8 USM mit das schlechteste Objektiv uüberhaupt, das gleiche Objektiv im Fotomagazin mit Note 9.8 / 10 das beste Objektiv in der Brennweite !:lol: :lol: :lol:

Hast Du es denn immer noch nicht kappiert - die würfeln das aus und zum Schluss bekommt der der am meissten in Anzeigen investiert den testsieger.

ich kann über diese Beiträge nur noch den Kopf schütteln, rufe am besten bei 9 Live an und versuchen die 100.000 EUR zu gewinnen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

PS Der Fokus des Sigmas wird nicht stimmen.

Ist den der Body von Canon geeicht ?

Sigma wird es nach meinen negativen Erfahrungen nicht justieren können.

@ Shadow , bitte entschuldige meine harte ausdrucksweise, ich habe schon einen im Tee :D
 
Im Fotomagazin......
wenn ich so was höre !

Colorfoto und Fotomagazin haben doch gar keine Ahnung von was sie schreiben.
Das müsste doch mittlerweile jedem bekannt sein.

In Colorfoto ist ein Sigma Suppenzoom 28-200 für 200 EUR in den jeweiligen vergleichbaren Brennweiten besser als ein 70-200 2.8 IS USM :lol:
In Colorfoto ist ein 24-70 2.8 USM mit das schlechteste Objektiv uüberhaupt, das gleiche Objektiv im Fotomagazin mit Note 9.8 / 10 das beste Objektiv in der Brennweite !:lol: :lol: :lol:

Hast Du es denn immer noch nicht kappiert - die würfeln das aus und zum Schluss bekommt der der am meissten in Anzeigen investiert den testsieger.

ich kann über diese Beiträge nur noch den Kopf schütteln, rufe am besten bei 9 Live an und versuchen die 100.000 EUR zu gewinnen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

PS Der Fokus des Sigmas wird nicht stimmen.

Ist den der Body von Canon geeicht ?

Sigma wird es nach meinen negativen Erfahrungen nicht justieren können.

@ Shadow , bitte entschuldige meine harte ausdrucksweise, ich habe schon einen im Tee :D

Ich hab keine Probleme mit der Ausdrucksweise;) Ich messe den Tests in der Regel auch nicht soviel Gewicht bei, habe aber auch schon erheblich bessere Bilder von besagtem Objektiv gesehen. Wahrscheinlich kriegt Siechma wieder die Serienstreuung nicht in den Griff. Hab mich übrigens geirrt, war in der ColorFoto . . . . . falls jemand nachschauen möchte. Ich selber bin nach einem eigenen 135-400 und der Standard-Scherbe auf der 350D von meiner Schwester auch endgültig von Sigma geheilt und empfehle das nicht mehr weiter (Tokina ist auch viel stabiler). . . . . einzig der Blitz arbeitet zufriedenstellend (bisher):evil:

Gruß und frohes Neues

Olaf
 
Ich finde das Kinderportrait #1 ein wenig weich, aber mit der 1/200 bist du auch am "Freihandlimit", zudem du bei F2.8 und 150mm eine Schärfentiefe von wenigen Millimetern hast (icih finde, dass die Oberlippe scharf ist, aber die Augen schon nicht mehr), an #2 finde ich schärfemäßig nun nicht viel auszusetzen.
Ohne nicht selbst mit dem Objetkiv "gespielt" zu haben, würde ich bei den paar Bildern, die hier zu sehen sind, nicht behaupten, dass das Objetiv einen Mangel hat. Bei den ganzen Testbildern hier, darfst du nicht vergessen, dass hier die meisten erstmal kräftig nachschärfen und das sieht dann halt erstmal nach "wow" aus.

Auch erst mal frohes neues... :)
Also ich finde das Portrait 1 einfach gesprochen unscharf und aus ******e kann man kein Gold machen, auch nicht mit nachschärfen. Motiv 2 ist halt mit Blende 7 und warum soll ich mit für teures Geld nen 2.8er kaufen wenn das erst ab 7 gut wird? Ist doch kacke :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten