• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fakten zum Foveon-Konzept...

  • Themenersteller Themenersteller mythos
  • Erstellt am Erstellt am

mythos

Guest
---
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders hervorzuheben sind die beiden neuen paper von Paul Hubel, "Resolution for Color photography" ist sehr interessant um den Vorteil des X3, auch jenseits der Nyquistfrequenz zu bestimen und zu verdeutlichen.

Das andere (Changing Landscape of Digital Camera Technology) ist sehr interessant was fragen der Signalverarbeitung angeht, vorallem wie man um das Rauschen herumkommt das aus der notwendigkeit einer agressiven Matrix zur überführung der Sensordaten in einen RGB Farbraum entsteht.
 
Weil er selber dies so getan hat.
 
Hat sich wohl leider wieder einer verabschiedet.

Zu dem Thema hätte ich noch zu sagen, dass ich leider mit dem Link nur ganz wenig anfangen kann. Wäre ja schön, wenn ihr es mal diskutieren würdet. :)
Gibt noch Leute, die einer Generation angehören, in der Englisch noch kein Pflichtfach war und es im Leben nicht benötigt wurde. Heute fange ich damit auch nicht mehr an.:o
Gibt bestimmt viele wie mich, nur traut sich wohl keiner, sich zu outen.


Grüsse, Heinz
 
Stimmt, jetzt sehe ich das auch:o
Hätte ich mir jetzt ja sparen können :rolleyes:

Grüsse, Heinz
 
Dann ist dieser Thread wohl auch irgendwie... leer, hinfällig, sinn- und bedeutungslos? Oder kann nochmal jemand den Link aus der Eröffnung posten?
 
Interessante Veranschaulichungen. Wenn das Ganze jetzt noch in der Praxis richtig umgesetzt würde, hätten alle Bayer-Kameras Pause.
 
Digitalios schrieb:
Nun klärt mich mal schön auf :)

Danke, Dominic:top:

Grüsse, Heinz

Hallo Heinz,

sei mir bitte nicht böse, aber ich bin aktuell nur analog online und erst am Donnerstag wieder auf Richtfunkstrecke - dann werde ich mich aber drum kümmern.

Gruß

Peter
 
Frank Klemm schrieb:
Bemerkungen zu den Artikeln:

Leider wird hier der Foveon-Sensor mit einem Bayer-Sensor mit dem schlechtesten Dematrixing-Algorithmus verglichen. Bei AHD-Dematrixing sind selbst in pathologisch konstruierten Fällen nur geringe Fehler zu finden.

Ich bin der Meinung, dass auf der Seite nur die theoretischen Unterschiede, oder, wenn man so will, Vorteile des Foveon zum Bayersystem dargelegt werden sollen. Und das stark gefärbt.

Denn bei den gezeigten Auswirkungen der Farbinterpolation und des AA-Filters bei Bayersystemen, würden CAs der Objektive vor lauter Farbfehlern gar nicht mehr auffallen.
 
Ventox schrieb:
Ich fotografiere gelegentlich mit der Sigma SD10 und der Pentax *istDS.
Für meinen Geschmack steht die Pentax mit ihren 6 MP bei der Bildqualität gegenüber der Sigma in nichts nach.
Trotzdem möchte ich die Sigma nicht mehr missen.
Linkes Bild: Pentax
Rechtes Bild: Sigma
:D :D Tatsache!! Die Pentax zeigt das Auto nicht nur von einer ganz neuen Seite, nein auch die Umgebung sieht gleich komplett anders aus!! :D :D

Mal im Ernst: soll jemand diese beiden Bilder vergleichen??
 
Frank Klemm schrieb:
Leider wird hier der Foveon-Sensor mit einem Bayer-Sensor mit dem schlechtesten Dematrixing-Algorithmus verglichen. Bei AHD-Dematrixing sind selbst in pathologisch konstruierten Fällen nur geringe Fehler zu finden.

Nun denn, in dem von mir weiter oben genannten "Resolution for Color photography" stehen sich bei den Auflösungsmessung kommerziell vertriebene Kameras gegenüber, sollte Canon darin einen miesen Demosaicing Algorithmus verwendet haben (was nicht der Fall ist) ist es gelinde gesagt deren Problem und sicher keine Schönfärberei Seitens Foveon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten