Tell
Themenersteller
Ich verwende derzeit das EF-S 55-250 IS mit dem ich an und für sich ganz zufrieden bin. Sicher könnte der AF schneller und präziser sein, eine fixe Frontlinse wäre bzg. Polfilter auch ganz nett).
Wollte mir ursprünglich ein 70-200 2.8 (Tamron) zulegen - bin mir aufgrund der Meldungen vom langsamen und lauten AF und auch vom Gewicht her nicht mehr sicher, v.a. weil ich bei einem Tele doch gerne einen IS hätte - derzeit fotografiere ich eher statische Motive - das kann sich schnell ändern.
Nur mit IS bin ich dann bei Sigma oder Canon und die liegen beide preislich über meiner Grenze. Evt. warte ich noch ab ob Tamron das 70-200 2.8 VC USD rausbringt und der VK nach einigen Monaten unter 1.000,-zu liegen kommt (wird dann allerdings aufgrund des Gewichtes nicht grad das "Immerdabei-Tele" wenn man mit Familie ausflugsmässig unterwegs ist).
Hier finde ich das Tamron 70-300 USD ganz interessant, v.a. weils preislich erschwinglich ist und ganz gut sein dürfe, haptisch passt es auch gut zum 17-50 2.8 VC.
Nur wie gross ist das Verbesserungspotential gegenüber dem EFs 55-250 IS?
Spielen lichtstärkemässig in etwa in gleicher Liga - Tamron sollte allerdings besseren AF und IS haben - Tamron wäre FF tauglich (liebäugle derzeit mehr damit auf eine 7D zu gehen als 5D, aber wer weiss...aktuell reicht die 500D noch), die 50mm mehr am langen Ende fallen wahrscheinlich nicht so arg ins Gewicht, oder?
Das 55-250 würde ich behalten, da ich - wenn ich mal Bodymässig upgrade - meine 500 samt beiden Kit-Objektiven an meine Holde oder meinen Sohn weitergeben werde.
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Wollte mir ursprünglich ein 70-200 2.8 (Tamron) zulegen - bin mir aufgrund der Meldungen vom langsamen und lauten AF und auch vom Gewicht her nicht mehr sicher, v.a. weil ich bei einem Tele doch gerne einen IS hätte - derzeit fotografiere ich eher statische Motive - das kann sich schnell ändern.
Nur mit IS bin ich dann bei Sigma oder Canon und die liegen beide preislich über meiner Grenze. Evt. warte ich noch ab ob Tamron das 70-200 2.8 VC USD rausbringt und der VK nach einigen Monaten unter 1.000,-zu liegen kommt (wird dann allerdings aufgrund des Gewichtes nicht grad das "Immerdabei-Tele" wenn man mit Familie ausflugsmässig unterwegs ist).
Hier finde ich das Tamron 70-300 USD ganz interessant, v.a. weils preislich erschwinglich ist und ganz gut sein dürfe, haptisch passt es auch gut zum 17-50 2.8 VC.
Nur wie gross ist das Verbesserungspotential gegenüber dem EFs 55-250 IS?
Spielen lichtstärkemässig in etwa in gleicher Liga - Tamron sollte allerdings besseren AF und IS haben - Tamron wäre FF tauglich (liebäugle derzeit mehr damit auf eine 7D zu gehen als 5D, aber wer weiss...aktuell reicht die 500D noch), die 50mm mehr am langen Ende fallen wahrscheinlich nicht so arg ins Gewicht, oder?
Das 55-250 würde ich behalten, da ich - wenn ich mal Bodymässig upgrade - meine 500 samt beiden Kit-Objektiven an meine Holde oder meinen Sohn weitergeben werde.
Vielen Dank für Eure Meinungen.