• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-300 VC USD statt EF-S 55-250 IS?

Tell

Themenersteller
Ich verwende derzeit das EF-S 55-250 IS mit dem ich an und für sich ganz zufrieden bin. Sicher könnte der AF schneller und präziser sein, eine fixe Frontlinse wäre bzg. Polfilter auch ganz nett).

Wollte mir ursprünglich ein 70-200 2.8 (Tamron) zulegen - bin mir aufgrund der Meldungen vom langsamen und lauten AF und auch vom Gewicht her nicht mehr sicher, v.a. weil ich bei einem Tele doch gerne einen IS hätte - derzeit fotografiere ich eher statische Motive - das kann sich schnell ändern.

Nur mit IS bin ich dann bei Sigma oder Canon und die liegen beide preislich über meiner Grenze. Evt. warte ich noch ab ob Tamron das 70-200 2.8 VC USD rausbringt und der VK nach einigen Monaten unter 1.000,-zu liegen kommt (wird dann allerdings aufgrund des Gewichtes nicht grad das "Immerdabei-Tele" wenn man mit Familie ausflugsmässig unterwegs ist).

Hier finde ich das Tamron 70-300 USD ganz interessant, v.a. weils preislich erschwinglich ist und ganz gut sein dürfe, haptisch passt es auch gut zum 17-50 2.8 VC.

Nur wie gross ist das Verbesserungspotential gegenüber dem EFs 55-250 IS?

Spielen lichtstärkemässig in etwa in gleicher Liga - Tamron sollte allerdings besseren AF und IS haben - Tamron wäre FF tauglich (liebäugle derzeit mehr damit auf eine 7D zu gehen als 5D, aber wer weiss...aktuell reicht die 500D noch), die 50mm mehr am langen Ende fallen wahrscheinlich nicht so arg ins Gewicht, oder?

Das 55-250 würde ich behalten, da ich - wenn ich mal Bodymässig upgrade - meine 500 samt beiden Kit-Objektiven an meine Holde oder meinen Sohn weitergeben werde.


Vielen Dank für Eure Meinungen.
 
leider kenn ich das 55-250er nicht aus eigener erfahrung - aber mit dem 70-300er VC USD machst du vermutlich nichts verkehrt (so du ein gutes erwischt, aber das ist ja bei allen herstellern so ...); mein tipp: bestell es im internet, dann hast du ja eine rückgabegarantie und kannst es selber testen, ob es das geld für dich wert ist.
 
aber mit dem 70-300er VC USD machst du vermutlich nichts verkehrt (so du ein gutes erwischt, aber das ist ja bei allen herstellern so ...)

Um mit Deinen Worten zu fragen:

gerücht? oder wissen?

@ TO: Vielleicht helfen Dir die folgenden Diskussionen über einen Vergleich der beiden schon ein wenig weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=801474&highlight=55-250+70-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=787125&highlight=55-250+70-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=781054&highlight=55-250+70-300
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=661428&highlight=55-250+70-300
 
hab mal mit dem Tamron Brennweiten Tool rumgespielt, die 50 mehr merkt man schon ein wenig.

Hab grad beim Rumschmökern das Sigma 120-400 4.5-5.6 OS entdeckt...
dürfte nicht schlecht sein - mit 1.7kg allerdings ein Hammer...

Ich besuche ab und an Motorsportveranstaltungen (bevorzugt Bergrennen) - da sollte das Tamron USD schon seine Vorteile ausspielen können - ist 1 kg leichter als das Sigma (dafür ca doppelt so schwer wie das 55-250) und mit 300 mm kann ich mir die Autos schon schön herholen. Freihand sicher mit dem leichteren und schnellem Tamron besser handlebar (gegenüber Sigma).

Natürlich könnte ich einstweilen (falls kaum Unterschiede zw. EF-s 55-250 und dem Tamron 70-300 USD vorhanden sind) mit dem Canon weiterfotografieren und mir das Sigma als (sauschwere) Ergänzung nach oben hin zulegen (meine Holde lässt mich entmündigen...) und später mal mit einem
70-200er (2.8 +IS/VC/OS je nach Hersteller) ergänzen.

Das Tamron liegt grad in der Mitte und wäre aktuell der Preis/Leistungstipp.
Vor allem wird es aufgrund des geringerem Gewichtes oft mitgenommen... während das 120-400 sich mit dem 90 Tamron Makro im Kasten unterhalten kann...
 
Vielen für die Threads, hab anscheinend bei Sufu kleinen Fehler gemacht und entweder weissen Schirm bekommen oder zuviele Treffer...

lt. den Threads dürfte Tamron ne Spur besser sein. Allerdings geht es bei mir nicht um die Entweder/Oder Anschaffung sondern um eine Ergänzung bzw Austausch, da ich das 55-250 schon habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Sigma 120-400 und habe es nur aufgrund mangelnder Nutzung verkauft! Ich habe es seinerzeit gegen das Canon 100-400L antreten lassen und das mir vorliegende Sigma in der Schärfe als besser empfunden ... die Häfte vom Preis des Canon hat den Rest erledigt!

Die 1,7kg sind ein Brocken und wenn Du es rumträgst, ist defnitiv ein Sniper-Strap o.ä. (quer über den Oberkörper) mit Befestigung an der Schelle nötig, denn sonst bekommst Du einen Knick im Nacken :eek:! Ds Handling wiederum ist sehr gut: der OS tut seinen dienst und die Treffsicherheit und -geschwingkeit isr sehr gut! Wenn ich wieder eine lange Brennweite im Zoom-Bereich benötige, wird meine Wahl also wieder auf dieses Sigma fallen!
 
Ich denke die beiden Linsen sind in etwa gleich, kommt drauf an, was Du fotografierst. Wenn Dir der AF vom EF-S reicht und Du mit der Bildqualität zufrieden bist, dann bleib dabei und kauf Dir bei Bedarf was längeres wie das Sigma 120-400 oder 150-500 wo Du neue Brennweiten erschliesst.
Danach kannst Du Dir ein lichtstärkeres 70-200er zulegen wenn es Dir dann noch abgeht oder, bzw. falls Du auf Vollformat umsteigst und das EF-S nicht mehr passt, noch immer das Tamron holen.
 
Würde gerne noch ein paar Meinungen hören:

Würdet Ihr, wenn Ihr das EF-S 55-250 besitzt das Tamron 70-300 USD kaufen?
 
Das 55-250 ist optisch wirklich nicht schlecht. Aber das Tamron legt nochmal ne Schippe drauf! Dazu gibts dann eben noch einen USD. Also ich würde es machen.
 
Outdoor und bei Schönwetter kein Problem, bei Kunstlicht / in einer Halle kannst Du das vermutlich eher vergessen. Die beiden schenken sich von der (geringen) Lichtstärke her nichts. Das Tamron hat aber a) einen Tick mehr Brennweite und b) einen 'echten' Ring-USM mit der Möglichkeit, manuell in den Fokus einzugreifen. Ob das für Dich ggf. von Interese ist, musst allerdings Du entscheiden. Preis/Leistung stimmt meiner Meinung nach bei beiden.

Gruß, Graukater
 
Hatte mal das 55-250 an meiner 60d...
Meiner Meinung nach ist das Tamron sowohl haptisch als auch optisch ne Nummer besser...
Grüße, markus
 
Das Tamron 2,8/70-200 ist doch gar nicht so langsam....

Das Tammy 70-300 aber doch größer/schwerer als das Canon:
Wenn es um Tragbarkeit geht: Bleib beim Canon + Tammy 2,8 für Sport usw.
 
Wie sieht es denn bzgl. der Brenntweite aus.. Ich besitze derzeit ein Tamron 17-50 vc und will mir demnächst auch eines der beiden Objektive holen. Kann gerade schlecht einschätzen ob man die fehlenden 20mm beim Tamron vermissen wird?
 
ok ich schwanke zwischen dem Tamron 7ß-300 und Canon 55-250. Gibts in der Preisklasse noch was brauchbares von Sigma?
Ich hatte zuerst das 55-250. Optisch erstaunlich gut, aber niemals auf dem Niveau des hervorragenden Tamron (hab' ich nach dem Sigma 120-400 gekauft, aus reinem Interesse und wegen des Hypes, der darum gemacht worden ist)
Hapitisch und vom AF und Bildstabi her ist das Tamron 2-3 Klassen über dem 55-250 ;)

Preislich ist das Tamron ein extremer Schnapper!

Optisch ist es IMHO nicht ganz auf dem Niveau meines auf die 30D justierten Sigma 120-400, aber halt viel kleiner und leichter, deshalb werde ich es neben dem Sigma für Reisen behalten.

Wegen der Brennweite: Ich hatte auch das Tami 17-50 und das Kit 18-55 und habe die "Anschlusslücke" nie als Problem empfunden. Aber ich fotografiere auch v.a. im Telebereich oder dann gleich im starken WW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich will jetzt auch mal meinen "Senf" dazugeben... ;)

Ich habe eine 550D und die zwei Kit Objektive 18-55is und 55-250is.

Da der Zoo bei uns um die Ecke ist und wir wg, Nachwuchs eine Dauerkarte haben kam das Tele schon öfter zum Einsatz und wird es auch noch öfters.

Durch das Forum bin ich auf das Tamron 70-300 usd aufmerksam geworden.

Gestern kam es dann an. Puhhhh, was soll ich sagen, ich wußte ja dass es größer ist, aber so viel größer?!:(

Im Vergleich zum Canon sind das, volumenmäßig betrachtet, Welten! Wenn man noch die mitgelieferte Geli aufsetzt dann fühlt man sich wie ein Sportfotograf im Fußballstadion :lol:

Sonst: Geiler Stabi! Schöne Farben, einen Tick besser als das Canon, die 50mm Mehrbrennweite sind nett aber machen keinen riesen Unterschied. Der vielgelobte schnelle AF ist eigentlich nur einen Tick schneller als das Canon.

Ich bin echt am überlegen ob ich es behalten kann (platzmäßig)...

VG

Matthias
 
Im Vergleich zum Canon sind das, volumenmäßig betrachtet, Welten! Wenn man noch die mitgelieferte Geli aufsetzt dann fühlt man sich wie ein Sportfotograf im Fußballstadion :lol:

Sonst: Geiler Stabi! Schöne Farben, einen Tick besser als das Canon, die 50mm Mehrbrennweite sind nett aber machen keinen riesen Unterschied. Der vielgelobte schnelle AF ist eigentlich nur einen Tick schneller als das Canon.
Naja, aber das sind auch von der Verarbeitung und Wertigkeit her Welten!!!

Und die BQ ist zwar beim 55-250 erstaunlich gut für den Preis, aber mein Tamron ist auch ganz deutlich besser als das 55-250 war.

Ich würde das Canon verkaufen, sicher nicht das Tamron. Etwas so Gutes kriegst Du nicht mal für den doppelten Preis!

Im Übrigen finde ich das Tami im Vergleich zu den grösseren Zooms wie mein Sigma 120-400, dem 100-400 (ausgefahren) oder Sigma 50-500, 120-300 geradezu nett klein - für's Reisen wie gemacht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten