• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 18-270 DI II Erfahrungen (Neue Version)

Christian_HH

Themenersteller
Ich teste gerade das neue Tamron (mit 62mm Filter) an der D7000.

Der erste Eindruck ist überraschend positiv, auch im Vergleich mit der Kombination 18-105VR/70-300VR. Bis 300mm wie es aussieht uU sogar besser bzw kaum schlechter.
Ansich hatte ich den Superzoomern an einer Nikon abgeschworen nach dem 18-200VR und dem 18-200OIS. Dazu ev. später mehr / Bilder.

Allerdings scheint es so das wie auch schon bei dpreview berichtet das manchmal der VC versagt und zu verwackelten Bildern führt. Irgendwie unberechenbar.

Erste Versuche das einzugrenzen könnten darauf hindeuten das das vorallem bei extrem kurzen Zeiten, 1/1000s oder 1/2000s :confused: passiert.
Also dann wenn der VC ansich nichts auszugleichen hat. Dann wäre der Rat ähnlich wie beim Stativ, VC/VR aus. Wenn er nichts bewirken kann wirkt er kontraproduktiv?!

Ich habe dann auch ein paar Versuche mit dem 18-105 VR durchgeführt, auch da sind mir jetzt mit Offenblende und sehr kurzen Zeiten sonderbare Verwacklungen aufgefallen (natürlich nicht bedingt durch die geringere Tiefenschärfe).

Falls jemand Erfahrungen hat, immer gerne...
 
Du hast das AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD?

Wie ist denn der AF? Schnell?

Mich interessiert das Objektiv ebenfalls.

Bei so kurzen Verschlußzeiten sollte man den Wackeldackel sowieso abschalten. ;)
 
Das ist keine Profilinse, er ist ok finde ich.


jetzt mal ein bißchen was für die Augen, also
Tamron 18-270 + D7000

Settings:

ISO400,
JPG "normal", verkleinert auf 3 MP mit 70%
Bilder sind ca. um die 1 MB gross, für Pixelpeeping also nicht gedacht.

Schärfe +7 (etwas zu hoch, nutze aktuell 6)
NR min, AL AUTO
EV -0,3 bis -1
int. Verz. korrektur an.

Brennweitenreihe I


Brennweitenreihe II
versuch halbwegs ;) gleicher Ausschnitte bei Entfernung vom Motiv




erste Eindrücke:


Offen sichtbare Randabfall von Kontrast und Schärfe, zentral aber gut, für Portraits gut nutzbar.
Schon f4.5 ist deutlich besser. Beste Schärfe zwischen ca f7,1 und f14.
Farbe und Kontast sehr gefällig, unregelmäßige aber nicht extreme CAs.
Äste gegen hellen Himmel ist immer etwas kritisch, aber selbst bei dem Gegenlichtmotiv
hält es sich in Grenzen.
Verzeichnung je nach Brennweite unterschiedlich, oft Tonne, aber alles im Rahmen und schnell korrigierbar.
Schärfe bis 200mm absolut ok, auch 250mm noch nutzbar, die letzen mm würde ich meiden wenn möglich.
Ich habe eine Staffel mit VC, eine ohne gemacht. Auffällig mehr Ausschuß hatte ich nicht.
Dennoch würde ich bei gutem Wetter VC abschalten und lieber die ISO auf 400 setzen.
Dann hat man auch bei hohen Brennweiten kurze Zeiten sicher.

Insgesamt schätze ich die Bildqualität etwas höher ein als beim 18-200VR.
Nicht perfekt aber überraschend gut. Ich hatte den Superzooms eigentlich abgeschworen, aber das Teil macht mehr Spaß als vermutet wenn man seine Grenzen kennt...
 
Blendenreihe
 
weitere mit verschiedenen mm und Blenden.





Kein perfekter Test, aber ich hoffe es gibt dem einen oder anderen ein Eindruck.
Das das keine Profilinse ist sollte jedem klar sein der sich mit der Linse beschäftigt.
Aber man sollte sie nicht unterschätzen, bei Interesse poste ich demnächst noch mal eine Vergleichsstaffel von Bildern 18-270VC vs. 18-105VR+70-300VR. Da gibt es die eine oder andere Überraschung, am langen Ende bei 400mm ist das 70-300 aber schon besser, das kann ich schon mal sagen.

Viel Spaß beim Schauen.

siehe auch
http://www.ephotozine.com/article/tamron-af-18-270mm-f-3-5-6-3-di-ii-vc-pzd-15438
 
Aber man sollte sie nicht unterschätzen, bei Interesse poste ich demnächst noch mal eine Vergleichsstaffel von Bildern 18-270VC vs. 18-105VR+70-300VR. Da gibt es die eine oder andere Überraschung, am langen Ende bei 400mm ist das 70-300 aber schon besser, das kann ich schon mal sagen.

Ja bitte, poste mal einen Vergleich zwischen 70-300 und 18-270 - wäre sehr interessant. Ich habe noch das "alte" Tamron 18-270 - bin sehr zufrieden damit und bei dem setzt auch nicht der VC aus ... er arbeitet nur etwas lauter.
 
bei mir kommt ne Malware-Meldung wenn ich die Bilder aufrufe... :rolleyes:

Ansonsten: Sieht nich schlecht aus. Mich würde das Objektiv auch interessieren... sag mal was zum AF ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib dran, ich bin neugierig. Ich würde mir zwar nicht die Linse kaufen, aber vielleicht ein Bekannter. :cool:
Es dürfte noch etwas dauern, bis die Linse bei photozone auftaucht. (denn hier schaue ich am liebsten nach)
Mich würde auch der Gewinn zum alten Modell interessieren, zumal das neue Glas ca. 200€ teurer ist.

Übrigens, mein 70-300mm schafft die 400mm Marke nicht, was mache ich falsch? :ugly:
 
Ok, auf die Schnelle ein paar Bilder, 27, 300 und 400 (KB, ca.) nicht perfekt, aber bemüht ;)

Bei dem Wetter hat man leider alle paar s ein etwas anderes Licht. Also nur als erste Orientierung. Leider nur strunzlangweilige Motive.

Linse s. Exifs.

Blende 8 oder 9, ISO fest.

27mm (immer KB Angabe!).
+ Ausschnitte daraus



Af auf den dicken Astteil in der Mitte
300 bzw 400mm (so halbwegs, nicht exakt)




Pflanze; DTO.



Fenster, dto.


wenn Zeit und Licht ist gibts noch mal "anständige" Bilder ;)
 
Der Hoster schaltet wohl Werbung, da kann ich nicht für. Oder gibt es einen der sehr große Bilder (1.) als Sammelupload (2.!) zuläßt ohne Werbung und PopUps?

Die Bilder kommen auf den drei PCs die ich im Büro hier habe (incl. Laptop) in völler Größe, ggf. mal Einstellungen prüfen.

Die Exifs kannst Du dir in Deinem Bildprogramm besser ansehen, da steht auch die Linse. In ACDSee zb geht es. Sicher auch in ViewNX.
Direkt von abload wird es wohl nicht ausgeworfen.
 
Zum AF?!

Also mit Vorfocus rasend schnell, klar, ohne je nachdem wo der AF vorher war. Also wenn Du im Tele warst und einfach nur eine Ebene daher focusierst geht das ratzfaz. Wenn der AF völlig daneben war, zb nach 300mm Bild bei 18mm dann dauert es schon mal 1s beim ersten Schuss.

Die Linse ist jetzt sicher keine AF-Granate, aber zum 18-105VR ist jetzt auch kein spürbarer Unterschied. Ich müßte es austesten um es beurteilen zu können.

Der VC klingt etwas angestrengter und heller wie beim NikonVR, aber den habe ich meistens aus weil ich die Linse als Schönwetterlinse fahre. Also alles im Rahmen, Formel1-Bilder würde ich damit vielleicht nicht machen.

Allgemein ist bei diesen Linsen Vorsicht geboten, d.h. viel Testen! Ich habe ein Sigma 18-250 und auch ein Nikon 18-200VR wieder zurückgebracht weil die Ränder viel zu unscharf waren. Aber selbst ein Sigma 17-70 OIS und Tokina 12-24 ist bei mir schon retour gegangen...

Diese Linse (konkret diese!) scheint mir im Rahmen des Möglichen sehr ordentlich. Schöner Allrounder für das kleine DSLR-Gepäck meiner Herzdame.

Das neue Tamron 70-300 deutete aber schon an das der Hersteller Fortschritte gemacht hat. Auf den ersten Blick kann man dieses 18-270 bis ca. 250mm kaum von dem Duo 18-105/70-300 unterscheiden, das 18-105 hat sogar ab und an leicht das Nachsehen, zb im WW. Um die 80mm scheint es dafür einen Tacken schärfer.

Das 70-300 wieder über 200mm immer deutlicher besser. Bis dahin ist aber nichts was auf Anhieb und ohne sehr genau zu schauen auffällt was für ein 450g leichtes Superzoom beachtlich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten