• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Cam für Sportaufnahmen???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibkite

Themenersteller
Möchte ein relativ günstige DSLR für Sportaufnahmen, muss kein Profigerät sein, aber vernünftige Bilder machen.

Voltigieren in der Halle, und Kitesurfen im Freien am Meer oder See.

War im Fotogeschäft Lamprechter und die haben mir von Einsteigermodellen abgeraten wie zB. Pentax K-X

Sie meinte ich brauch Minimum ein Nikon D90.


Ist die K-X völlig ungeeignet?

Oder die Canon 450D?
 
Deine Angaben reichen nicht.

Was sind schon "vernünftige" Bilder? Was ist "relativ" günstig? Es gibt her nen Fragebogen ;-)

Voltigieren in der Halle wirst Du auf keinen Fall mal eben so preisgünstig fotografieren können. Profis bauen da ganze Blitzanlagen auf, falls Du das schon einmal auf Turnieren gesehen hast ;-)

Dafür brauchst Du mindestens ein lichtstarkes Objektiv (am Besten Festbrennweite) und meist einen Blitz (und den müssen die Pferde dann tolerieren...). Die Kamera selbst ist da eher zweitrangig...
Aber auf "vernünftige" Bilder kannst Du in einer dunklen Halle mit sich schnell bewegenden Pferden da nicht hoffen, ohne etwas mehr Geld auszugeben...

Fürs Kitesurfen brauchst Du ein vernünftiges Tele.

Die Geschwindigkeit reicht auf jeden Fall auch bei den Einsteigermodellen...zumindest ist das ein nachrangiges Problem, solange Du keine guten Objektive hast.
 
Für Voltigieren brauchst du lediglich Lichtstärke und kein besonders schnelles AF. Für Kitesurfen hingegen, brauchst du keine besonders hohe Lichstärke, dafür aber viel Zoom und schnelles AF.

Dein Budget musst du aber schon sagen. Auf jeden Fall sollst du mit über 1000 Euro rechnen.
 
Probier doch erstmal mit einer Kompakten rum und abartigen isowerten. Die Bilder werden unbrauchbar sein, aber anhand dieser Bilder und deren exif lässt sich abschätzen, was in der Reithalle und beim Kitesurfen an Objektiven interessant wäre.
Aber mutmaßlich wärst Du - wegen Objektivsortiment - schon mit einer D90 am günstigsten dran.
 
also pentax k-x nicht geeignet?

eos 450 auch nicht so?

am besten also d90 in der preisklasse? oder gibts was von canon in der Preisklasse?
 
Kamera ist nicht so wichtig, der AF der D90 wird vermutlich auch nicht um so viel besser sein als der der Einsteigerkameras.
Wichtig sind die Objektive. Fürs Voltigieren brauchst eine lichtstarke Festbrennweite mit sehr gutem AF. Bei Canon fällt mir im leistbaren Bereich das 85mm 1,8 ein. Für Kit-Surfen ein Telezoom.
Unter Berücksichtigung des Anwendungsbereiches:
Canon 40D, gebraucht ca. 350-400€
canon 85mm 1,8 ca. 300€
Canon 70-200 f4 ca 450€ oder Canon 70-210 f3,5-4,5USM für ca. 150€.
Also so um 1000€+/- wirst schon rechnen müssen.
 
also pentax k-x nicht geeignet?

eos 450 auch nicht so?

am besten also d90 in der preisklasse? oder gibts was von canon in der Preisklasse?

Es ist weniger eine Frage welches Body geeignet ist, sondern viel mehr die Frage welche passenden Objektive und für wie viel Geld. Auch mit der K-x kann man super Sportfotos machen, vorausgesetzt die Optik macht mit. ;) Das gleiche betrifft alle anderen Marken und Modelle.

Konkrete Fragen:

1) Wie groß ist dein Budget?
2) Beim Voltigieren, wie nah/weit bist du vom Objekt entfernt?
3) Beim Kitesurfen, wie nah/weit bist du vom Objekt entfernt?
 
Oder bei Canon sogar eher... :rolleyes:

Ahjo, oder Canon. Oder auch Minolta. Whatever. Solange die Umstände nicht bekannt sind und nichtmal das Budget, braucht man sich darüber doch noch keine großen Gedanken machen. Oder wollen wir raten, was für Objektive passen? Und sollten die neu sein oder gebraucht?
Daher ja auch meine 'Mutmaßung' und nicht die absolut einzige Wahrheit.
 
also die cam sollte um die 600.- kosten, in der halle bis zu 50M Entfernung, beim Kitesurfen bis zu 200M.

Wär die Pentax was? die K-X oder die K-R wegen dem Autofocus, der is ja auch wichtig für Sportpics.

Die K-R mach ja 6 Pics die Sekunde.
 
Wenn Du Beispielbilder aus der Halle hast, mitsamt EXIFDaten hier einstellen.
Sofern hauptsächlich unter diesen Lichtbedingungen fotografiert wird.
Es nützen keine Tageslichtaufnahmen samt Kunnstbeleuchtung , wenn hauptsächlich am Abend ohne Tageslicht fotografiert wird.

Die Kr wäre mit einem Tamron 28-75/2,8 um 300,- ähnlich Hallentauglich, wie eine 450D(dies aber eh schon lang nicht mehr gibt?) mit Festbrennweite 85/1,8 um 400,-.
Erst mit der 550D hätte eine Festbrennweite merkliche Vorteile gegenüber der Kr mit Zoom.

Für Kiten könnte das Tamron 70-300 das richtige sein, wenn dies preislich die Obergrenze wäre:
http://geizhals.at/eu/a514102.html
Weniger Brennweite, wäre arg wenig,- mehr Brennweite deutlich teurer.
 
fürs kiten möcht ich mal ein normales 70-300 oder 55-300 verwenden weil ich auch nur bei top wetter unterwegs bin, also was günstigeres ca. 300.-

in der halle weiß ich nicht was es da gibt??? was empfiehlt ihr da als kompromiss, auf keinen fall über 500.-
 
600.- ohne die Objektive!

Der Body ist doch völlig wurscht.
Die Objektive kosten die Knete.
Auf 50mm in der Halle nützt das 85mm recht wenig. Da würde man (zumindest) ein 200mm 2,0IS brauchen. Kostet glaub ich an die 4000€ oder en altes 200 1,8, ist etwas billiger aber kaum zu bekommen.
Kit-Surfen auf 200m. Ja da wirst selbst mit einem Canon 800mm um 11.600€ nicht ganz glücklich werden, willst nicht mit kleinen, undefinierbaren Pünktchen zufrieden sein.....
Möglicherweise gibts diese Brennweiten mit dieser Lichtstärke bei anderen Marken aber weit günstiger.....
Also vielleicht die Vorstellungen etwas realistischer gestalten.
 
fürs kiten möcht ich mal ein normales 70-300 oder 55-300 verwenden weil ich auch nur bei top wetter unterwegs bin, also was günstigeres ca. 300.-

in der halle weiß ich nicht was es da gibt??? was empfiehlt ihr da als kompromiss, auf keinen fall über 500.-

Jeweils oder zusammen? ;)

Bei Canon gäb es das günstige Kit-Tele (55-250 IS), das wohl ziemlich ungeschlagen beim PLV ist - ist aber natürlich nicht das schnellste. Das oben empfohlene Tamron mit USD (für alle Marken) dürfte da schon etwas besser sein. Lichtwunder sind aber beide nicht. Tamron um die 400 Euro, Kit-Tele derzeit ca. 185 Euro.

Halle:
70-200 4.0 L? :p Das wären dann knapp über 500 (und möglicherweise trotzdem noch zu lichtschwach). Theoretisch könnteste dann aber auch oben das Tele weglassen. So richtig ranholen kannste deine Surferfreunde ohnehin ab einer bestimmten Entfernung nicht mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten