• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: D300 - Katzeye mit Linien sinnvoll?

pentobi

Themenersteller
Hallo,

da wohl nun bald die D300 da sein wird, steht üblicherweise der Erwerb einer Sucherscheibe für künftige manuelle Objektive an.

In diesem Falle wünsche ich eine Katzeye.
Da die D300 ja dieses hochklappbare Gitternetz, das mir vollkommen ausreichend wäre, hat, ist meine Frage nun, ob bei einer Katzeye Grid-Linien erforderlich sind oder nicht.
Ursprünglich wollte ich mal die Architektur-Linien.

Fragen:
1) Ist es notwendig, eine Katzeye mit Grid-Linen zu nehmen
2) Ist es besser, eine Katzeye mit Grid-Linien zu nehmen?
3) Funktioniert das Gitternetz der D300 auf einer Katzeye genauso hervorragend wie auf der originalen Nikon-Sucherscheibe ("wie gestanzt" - las ich mal)?

Eure Erfahrungen könnten mir sehr weiter- und dazu verhelfen, 50$ zu sparen.
Danke schon mal.
 
Hi,

ich habe nun schon meine zweite Katzeye in einer Nikon.
Ich habe beide male ohne Gitterlinien gewählt, da mir das Einblendbare Gitter der Kamera absolut ausreicht.
Dieses Gitter sieht auf der Katzeye genausogut aus (wenn nicht sogar besser) als auf der orignalen Mattscheibe.

Ein Bekannter von mir hat die Katzeye mit Architekturlinien und ist damit auch glücklich.

Wenn Du mit der Linienaufteilung der Nikon leben kannst würde ich die Scheibe ohne Linien nehmen zumal es manchmal auch nett ist sie ausblenden zu können :)

Grüsse Jochen
 
Zoll nicht aber Steuer.
Bei mir waren das glaube ich 15 Euro.

Grüsse Jochen
 
Ich hatte ca. ein Jahr lang eine in der D90 und nun seit ca. 4 Wochen eine in der D700
Bei der D90 hatte ich zusätzlich noch einen Mikroprismenring, bei der D700 nur noch SchiBi - was aber auch reicht.

Ich habe die Dinger immer direkt in Amiland bestellt und selbst eingebaut.
Von der Bestellung bis zum Einbau dauert es etwa eine Woche.
Nachteile habe ich nie welche bemerkt.

Natürlich sind sie primär zum manuellen focussieren (Makro) aber ich bin es halt gewohnt mit Schnittbild scharfzustellen und überprüfe praktisch immer ob mein AF auch keine Fehler macht ;)

Ich bilde mir aber ein, dass die Mattierung der Katzeye Scheiben feiner ist und man deshalb auch die Schärfe (Unschärfe) besser beurteilen kann.
 
Beim Selbsteinbau hätte ich doch Bammel, dass die Scheibe nicht 1000%ig sitzt. Hörte davon, dass es
manchmal Abweichungen von 0,0-irgendwas geben kann.
Da hier in der Nähe ein Nikon-Point ist, der sie einbaut (kostet aber was), gehe ich lieber dorthin.
 
Ich hatte ca. ein Jahr lang eine in der D90 und nun seit ca. 4 Wochen eine in der D700
Bei der D90 hatte ich zusätzlich noch einen Mikroprismenring, bei der D700 nur noch SchiBi - was aber auch reicht.

Hallo ArsMachina,

ich habe hier gerade die Frage nach den Vor und Nachteilen von Schnibi vs Microprismen gestellt. Kann mich nicht entscheiden, wobei ich zu den Microprismen tendiere. Vielleicht kannst du ja mal in den Thread schauen und mir deine Erfahrung mitteilen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=607098

Unter Umständen sind die von focussingscreens ja auch für dich eine Alternative zu den Katzeyes.

Gruss und Danke schon mal
ede
 
Hallo Ede,

ich konnte dem Mikroprismenring nie etwas abgewinnen.
Ichhabe immer mal wieder versucht damit zu fokussieren, fand das aber nie besonders eindeutig.
Beim Schnittbild ist es halt klar - gerade Linie -> scharf.

Ich fand den grossen Mikroprismenring eher störend, er beanspruchte zuviel Platz auf der Mattscheibe und lenkte bei der Bildgestaltung eher ab.
Jetzt bei der D700 ist es perfekt, das kleine Schnittbild fällt kaum auf, aber wenn man es braucht ist es da :)

Ich glaube ich habe alle Threads in allen Foren zu den Einstellscheiben gelesen und der Tenor war immer, dass die Katzenaugen die besten sind.
Da sie kein Vermögen kosten gab es für mich keinen Grund etwas anderes zu kaufen.
Der Hersteller ist extrem freundlich und kommunikativ, es macht richtig Spass dieses Engagement zu unterstützen.

Also für mich nur Katzeye und nur reines Schnittbild.
Möglicherweise ist das aber auch Gewohnheit und es gibt Leute, die gelernt haben mit den Mikroprismen sicher zu fokussieren - ich kann es nicht.

Grüsse Jochen
 
Wenn Du auch Zoom-Objektive verwendest, wäre eine Scheibe mit Optibrite anzuraten. Bei Katzeye kommst Du dann mit Transport (UPS) und Steuern auf ca. 160 Euro.
Die zusätzlichen Linien sind i.d.R. nicht erforderlich. Die Scheibe ist schon so teuer genug.
 
Meine D90 Scheibe war mit Optibrite und ich verwendete sie hauptsächlich mit dem 18-200er Suppenzoom.

Die D700 gibt es ja (noch) nicht mit Optibrite, allerdings vermisse ich das mit den 2.8er Zooms auch nicht.

Jochen
 
@ArsMachina
Danke für das Feedback. Wobei ich immer noch nicht weiter bin. Die Tips gehen eher in Richtung Schnibi. Mein Bauch kam von Microprismen.
Vielleicht nehme ich doch die Canon EC-L Scheibe, die hat die doppelte Schnibi.
Danke
ede
 
So, ich habe mir jetzt die EC-L Version mit doppelter (horizonaler und vertikaler) Schnibi bei focussing screens bestellt.

Erstaunlicherweise ist nach der Bestellung nicht der Lagerbestand von 1 auf 0 gesetzt, sondern die Auswahl dieser Scheibe im Shop für dir D700 ist einfach verschwunden. Keine Ahnung, ob das heisst dass die die screens abverkaufen?

Gruss und Danke
ede
 
So, ich habe mir jetzt die EC-L Version mit doppelter (horizonaler und vertikaler) Schnibi bei focussing screens bestellt.

Erstaunlicherweise ist nach der Bestellung nicht der Lagerbestand von 1 auf 0 gesetzt, sondern die Auswahl dieser Scheibe im Shop für dir D700 ist einfach verschwunden. Keine Ahnung, ob das heisst dass die die screens abverkaufen?

Gruss und Danke
ede

Hallo

Das steht doch auf der Startseite von focusingscreen, daß die EC-A -B und -L zur Zeit nicht lieferbar sind. Also wenn deren Lagerbeständen weg sind ist erst mal Schluß, bis die wieder welche bekommen. Auf der D700 Seite ist die D700EC-L aber immer noch mit "1" sichtbar.

Gruß Ulf
 
Hallo

Das steht doch auf der Startseite von focusingscreen, daß die EC-A -B und -L zur Zeit nicht lieferbar sind. Also wenn deren Lagerbeständen weg sind ist erst mal Schluß, bis die wieder welche bekommen. Auf der D700 Seite ist die D700EC-L aber immer noch mit "1" sichtbar.

Gruß Ulf

Ja, die kam nach ein paar Stunden wieder mit in die Auswahl. Ich habe gestern bestellt und einen Versandtermin zum 18.01. bestätigt bekommen. Scheint so dass die Scheiben wieder da sind und sie nun meine D700 Geometrie fräsen.
Gruss
ede
 
Ja, die kam nach ein paar Stunden wieder mit in die Auswahl. Ich habe gestern bestellt und einen Versandtermin zum 18.01. bestätigt bekommen. Scheint so dass die Scheiben wieder da sind und sie nun meine D700 Geometrie fräsen.
Gruss
ede

Wie sieht es denn zwischenzeitlich aus?
Hast du deine Scheibe erhalten und wie ist die Qualität?

@TO
Wie siehts be idir aus? D300 mit neuer Scheibe bestückt?
 
Wie sieht es denn zwischenzeitlich aus?
Hast du deine Scheibe erhalten und wie ist die Qualität?

@TO
Wie siehts be idir aus? D300 mit neuer Scheibe bestückt?

Hi,
ja ich habe meine Scheibe bekommen und bin froh, dass ich diesmal meinen Basteldrang unterdrückt habe und mir nicht selber eine geschnitzt habe. Die Scheibe passt einfach perfekt rein.

Die Scheibe war sogar vor der Zeit da. Komplett mit Pincette, Fingerüberstülpern und Distanzfolien. Der Einbau ist wirklich einfach. Da braucht sich niemand verrückt zu machen oder die Kamera irgendwo ab zu geben.

Ich habe noch keine ausführlichen Tests vom Stativ oder bei Tageslicht gemacht aber muss sagen dass ich bis hierhin komplett angetan bin. An der Doppelschnibi kann man richtig gut sehen wie der Focus "zupackt". Auch das focussieren aussermittiger Motive ist sehr gut zu erkennen.

Endlich muss ich nicht mehr immer nach dem Focuspunkt schielen. Das hat mich doch gestört, da man immer den Blick vom Motiv nimmt.

Die Scheibe ist natürlich dunkler als die normale aber ein Abdunkeln der Schnibi habe ich an keiner meiner Linsen, allerdings ist der grösste fstop auch f3.5. Beim manuellen Abblenden sehe ich erst Verdunkelungen bei f8.

Wegen einem möglichen Einfluss auf die Belichtung muss ich nochmal genauer drauf achten. Auf den ersten Blick ist mir aber noch nicht aufgefallen, dass die Kamera fundamental anders belichtet als vorher. Aber ich habe vorher auch schon immer wieder mal korrigiert, wenn mir das Belichtungsergebnis der Automatik nicht gepasst hat.

Alles in allem ein grosses plus an focussingscreens und preislich war auch alles akzeptabel (der Dollar Kurs gibt freundliche unterstützung dieser Tage).

Gruss
ede
 
Wegen einem möglichen Einfluss auf die Belichtung muss ich nochmal genauer drauf achten. Auf den ersten Blick ist mir aber noch nicht aufgefallen, dass die Kamera fundamental anders belichtet als vorher. Aber ich habe vorher auch schon immer wieder mal korrigiert, wenn mir das Belichtungsergebnis der Automatik nicht gepasst hat.Gruss
ede

Ich habe Nikon bezüglich einer möglichen Auswirkung auf auf die Belichtungsmessung mal angeschrieben und folgende Anwort erhalten:

Nikon Support schrieb:
Sehr geehrter ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der D300.

Die Mattscheibe der D300 ist nicht für einen Austausch konzipiert, wir können leider nur davon abraten, die Mattscheiben anderer Produkte in die D300 einzusetzen. Bei einem Umbau würde Ihr Anspruch auf Garantie verfallen.Die Nikon-Mattscheiben passen nicht, da sie für einen anderen Sucher entworfen wurden.

Die Belichtungsmessung findet nicht im oberen Lichtweg statt, die Messung wird nicht durch die Mattscheibe beeinflußt.
 
H............

Wegen einem möglichen Einfluss auf die Belichtung muss ich nochmal genauer drauf achten. Auf den ersten Blick ist mir aber noch nicht aufgefallen, dass die Kamera fundamental anders belichtet als vorher. ..........

Gruss
ede

Dann teste mal die Spotmessung im Zentralfeld (da wo die Schnibi sitzen) mit lichtschwächeren Optiken (so f4 oder schlechter).

Bei der Katzeye kommt es dann zu Abweichungen (was auch so angekündigt wurde).

Da es aber weder Matrix- noch mittenbetonte Messung betrifft und auch bei lichtstarken FBs nicht auftritt, kann man gut damit leben.

Gruß messi

PS.: statt bedauernder Sprüche sollte Nikon einfach mal selbst Scheiben anbieten. Wenn man sich schont rühmt, daß auch 30 Jahre alte Optiken nutzbar sind. Früher war das selbstverständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten