• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analoge Kompaktkamera oder SLR

cash69

Themenersteller
Ich weiss, es ist das DSLR-Forum, aber hier gibts doch sicher eine Menge Leute, die auch nich ananloge Kameras in der Tasche oder Schublade liegen haben.

Ich suche eine Kamera, die sich nicht nur gut im Regal macht, sondern als kompakte Kamera auch voll funktionstüchtig ist. Im Prinzip suche ich eine Messsucherkamera, ähnlich einer Leica M, nur nicht so teuer.
Irgendwas gebrauchtes, altes, aber nicht defektes. Es kommt auch eine alte, vollmanuelle SLR wie Nikon FE2 oder Nikon FG mit einer 50er oder 35er Festbrennweite in frage. Bitte nix mit mit Motor, Autofokus oder sowas. Wenn jemand sowas herumliegen hat und loswerden möchte, bitte bei mir melden.

Mit der Kamera möchte ich hier und da ein wenig Streetfotografie machen.

Hat jemand einen Tipp für mich, nach welchen Herstellern und Modellen man da ganz gut gucken kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analoge Kompaktkamera

es gibt im net viele freunde solcher kameras.

hier ein beispiel:

yashica electro

an sich einfach zu bekommen, problem sind oft exotische batterien für belichtungsmesser. WENN sie funktionieren sind yashica, canonet etc. tolle, lehrreiche und inspirierende tools...

viel spass!!

gruß martin
 
AW: Analoge Kompaktkamera

Ist auf alle Fälle interessant. Habe inner Bucht ein paar analoge Nikons gesehen, aber leider alle ohne Linse. Mehr als 50,- oder 60,- € wollte ich nicht ausgeben.
 
AW: Analoge Kompaktkamera

Mehr als 50,- oder 60,- € wollte ich nicht ausgeben.

Dann fallen Contax G2 und T3 wohl "etwas" aus dem Rahmen.
Und die hätten sogar Autofokus und verdammt (!!!) gute Objektive.
 
AW: Analoge Kompaktkamera

Nee, Autofokus und auch ein Motor für den Fimtransport scheiden grundsätzlich aus. Ich will eine vollmanuelle Kamera!
 
AW: Analoge Kompaktkamera

... was ich verstehen kann. Habe meine Yashica T4 (Autofocus, Motor) kaum benutzt wegen der unerträglichen Autofocus-bedingten Auslöseverzögerung von rund einer halben Sekunde. Wie soll man damit fotografieren?

Kann Dir aber sonst leider nicht weiterhelfen, denn meine Pentax ME gebe ich erstmal noch nicht her. Abgesehen davon, "voll manuell" ist die mit ihrer Zeitautomatik ohnehin nicht...

Aber gucken könntest Du nach Pentax ME/ME super/MX oder Olympus OM1/OM2 oder, noch kompakter, Olympus XA, Rollei 35, Minox 35. Wobei ich nicht weiss, ob's das alles in Deinem Preisbereich gibt...

Gruss
Bezier
 
AW: Analoge Kompaktkamera

Pentax ME? Da muss ich erstmal googeln, was das für eine ist. :rolleyes:

Ne Zeitautomatik darf sein, aber ich will den Film unbdingt selbst transpotieren und auf gar keinen Fall eine AF haben. Lieber eine schöne alte Prismenscheibe. ;)

Ich habe hier eine Nikon F50 mit 35-80 mm, f4-5.6 liegen, die ich dafür dann gerne abgeben würde. Wenn also jemand tauschen will!?
 
Ich habe mir eine M42 SLR gekauft (Ricoh Singlex II).
Filmtransport erfolgt manuell, ebenso wie die Wahl der Blende, Belichtungszeit und ISO sowieso.
Und Objektive gibt es dafür genügend und auch recht günstig.
 
Vielleicht wäre ja eine OLYMPUS XA etwas für dich - sie erfüllt deine wesentlichsten Kriterien:

kompakt
Meßsucher
kein Autofokus
kein Motor
nicht zu teuer

Ich hätte sogar noch eine...
 
sag #JA! zur PRAKTICA

günstig zu bekommen, optiken (m42) gibts wie sand am meer, bis auf wenige ausnahmen vollmanuell und sehr robust, sofern sie nicht jahrelang rumlagen.

mein tip: eine MTL5B. die frisst auch problemlos 1,5V batterien anstatt der alten 1,35V queckies, welche nicht mehr zu bekommen sind.
wenns mit offenblendmessung sein sollte, dann eine electric-praktica. sind nur etwas teurer.
 
AW: Analoge Kompaktkamera

es gibt im net viele freunde solcher kameras.

hier ein beispiel:

yashica electro

an sich einfach zu bekommen, problem sind oft exotische batterien für belichtungsmesser. WENN sie funktionieren sind yashica, canonet etc. tolle, lehrreiche und inspirierende tools...

viel spass!!

gruß martin

Zur YE hätte ich mal eine Frage. Da ich mir einen Rangefinder mit Wechseloptik (Minolta CLE, Konica Hexar usw.) z.Zt. nicht leisten kann, hab ich mich ein Bisschen in die Yashica G und Nachfolgemodelle verliebt. Im Netz habe ich aber widersprüchliche Infos gefunden, was die Parallaxenkorrektur betrifft. Bei cameraquest heißt es z.B. (indirekt), dass die CC keine hat. Was ich schade fände, da mich die besonders interessiert.

Kennt sich jemand damit aus?

Nachtrag: Also, laut photoethnography haben die Gs Parallaxenaugleich, die CC ist dort allerdings nicht gelistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einige Zeit nur mit einer EXA-500 (eine komplett manuelle SLR aus der DDR) und einer 50mm-Festbrennweite fotografiert. Das hat sehr viel Spaß gemacht, vor allem mit S/W-Film! Die EXA hat keinen eingebauten Belichtungsmesser, da müsstest du dir noch einen kaufen. Ich hab für die EXA mit 50 / 2.8 30€ inkl. Versand gezahlt, der Belichtungsmesser (Gosssen Bisix 2) kostete nochmal 6€.
 
wenn's mit fixem objektiv sein darf:

* Canonet GIII
* Minolta Hi-Matic 7S II
* Olympus 35 SP

lichtstarke messsucher mit allseits gelobten objektiven
 
Vonn allen Vorschlägen, die ich bisher gegoogelt habe, gefällt mir die Pentax ME am besten. Hoffe aber ehrlich gesagt darauf, das noch jemand eine Nikon anzubieten hat - FG20 wäre mein größter Wunsch, weil das auch mal meine erste Kamera war.

Das Beste schau ich mir natürlich zum Schluss an. Die Yashica 35 GT Elektro. Die ist ja mal richtig geil!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Minolta XE-1 ist auch eine sehr feine SLR!

Zur Pentax ME (zumindest gilt das für die ME-Super), die ist ziemlich klein. Wenn deine Hände etwas größer sind, würd ich die Finger von lassen.
 
Minolta XE-1 ist auch eine sehr feine SLR!

Zur Pentax ME (zumindest gilt das für die ME-Super), die ist ziemlich klein. Wenn deine Hände etwas größer sind, würd ich die Finger von lassen.

Ja, I know. Hab sie eben in einem Schaufenster gesehen. Ist ´ne kleine SLR, aber im Vergleich zur Kompaktkamera eher groß. Also genau das, was ich suche. Aber die Yashica schlägt alles. ;-))
Messucher, geile Optik und Fotografie pur.

Werde dann wohl nur noch in einen Negativscanner investieren müssen. :eek:
 
AW: Analoge Kompaktkamera

Falls Dich eine Programmautomatik und der fehlende Entfernungsmesser nicht stört, dann schaue Dich nach den letzten Modellen der Agfa Optima um: 535, 1035, 1535 und Optima Flash glänzen durch ihren Sucher, der in der Liga einer Leica M spielt (er ist so ziemlich der beste, der in den Sucherkameras überhaupt verbaut worden ist). Ausgestattet sind sie mit einem vierlinsigen Tessar-Typ Objektiv, das kontrastreich und scharf abbildet: http://www.optiksammlung.de/Agfa/Optima1035.html. Man kann die Kameras oftmals für kleines Geld erwerben, ich trage immer eine geerbte 1035 mit mir herum. Sie ist für Street-Fotografie ein echter Hit.

Weitere gute Möglichkeiten: Minox 35 GT/GT-E/GT-X.

Achtung: Bei vielen alten Kameras gibt es das Quecksilber-Batterie-Problem, bei der Minox und der Optima nicht.
 
Ich würde mir statt einer Pentax ME lieber eine SuperA kaufen - genauso kompakt wie die ME und gut auch manuell zu benutzen, kann auch Blendenautomatik, 1/125s Blitzsyncr., kürzeste Zeit 1/2000s, solides Gehäuse - habe ich hier auf dem Markt für 25 Euro gekauft. Oder wenns ganz mechanisch sein soll, dann die MX: unverwüstlich, klein wie die ME, Riesensucher (1 x durchgeguckt, und du magst die DSLRs erst einmal nicht mehr so gern), Blende im Sucher eingespiegelt, auswechselbare Mattscheiben etc. (Preis in der Bucht 60 +/- 10 Euro)

Bis denne
dikigoros
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten