• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-300mm f2,8 HSM mit 2x TK für Wildlife perfekte "Low-Budget"-Lösung?

wesley

Themenersteller
Im Vergleich zu den lichtstarken Tele-Objektiven über 300mm...

Sigma 500mm 4.5 HSM (4000€)
Nikon 300mm AF-S VR 2.8G (5000€)
Nikon 200-400mm AF-S VR 4 (6000€)
Nikon 500mm AF-S VR 4 (7000€)


...ist das Sigma 120-300mm 2.8 EX HSM mit TK 2x für die Wildlife bzw. Tierfotografie doch eigentlich die perfekte "Low-Budget"-Lösung, wenn man keine FB haben will und über 500mm kommen möchte, oder?


Immerhin 240-600mm bei einer Blende von 5.6
 
Im Vergleich zu den lichtstarken Tele-Objektiven über 300mm...

Sigma 500mm 4.5 HSM (4000€)
Nikon 300mm AF-S VR 2.8G (5000€)
Nikon 200-400mm AF-S VR 4 (6000€)
Nikon 500mm AF-S VR 4 (7000€)


...ist das Sigma 120-300mm 2.8 EX HSM mit TK 2x für die Wildlife bzw. Tierfotografie doch eigentlich die perfekte "Low-Budget"-Lösung oder?


Immerhin 240-600mm bei einer Blende von 5.6



eines hast du vergessen das Sigma 300/2.8 EX DG HSM plus 1,4/ 2x TC das ist die "low -Budget Lösung.......aber nur vom preis denn die leistung ist absolut 1a

ich habe es und binn begeistert was das teil leistet optisch bei 600mm bei f5.6....das kann kein nikon oder canon 300/2.8 besser......


hier ein link da sind vile Bilder damit drin gerade mit konvertern auch mit 2 stück also dann 840mm......

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=513987&page=13


unten zwei bilder das erste mit 1,4xTC 420mm f4 das zweite bei 840mm also 2 konvertern das dritte 600 bei f5.6.......entfernung so 7-10 meter bei allen leichte crops

und ich denke diese Linse würde sich auch an Nikon cams hervorragend schlagen......

sorry habe erst jetzt gelesen dass du keine FB haben willst , würde mir es aber überlegen.....denn die fb sind nochmals ein stück besser als das 120-300/2.8 das man abblenden sollte da es bei 2.8 doch recht weich ist und mit konverter nicht so der hit......
 
Zuletzt bearbeitet:
eines hast du vergessen das Sigma 300/2.8 EX DG HSM plus 1,4/ 2x TC das ist die "low -Budget Lösung.......aber nur vom preis denn die leistung ist absolut 1a

Stimmt schon. Die Sigma FB fällt auch noch in die Kategorie. Ich denke, dass die beiden genannten Objektive einen guten Kompromis darstellen, wenn man Wert auf Lichtstärke und Brennweite legt und nicht das Geld für ein Profi-Tele hat und man etwas mehr Qualität haben möchte als z.B. ein Sigma 150-500mm 5.0-6.3 oder Nikon 300mm AF S 4.0.
 
Stimmt schon. Die Sigma FB fällt auch noch in die Kategorie. Ich denke, dass die beiden genannten Objektive einen guten Kompromis darstellen, wenn man Wert auf Lichtstärke und Brennweite legt und nicht das Geld für ein Profi-Tele hat und man etwas mehr Qualität haben möchte als z.B. ein Sigma 150-500mm 5.0-6.3 oder Nikon 300mm AF S 4.0.

warum soll das Sigma 300/2.8 kein profi -tele sein es hält optisch locker mit den grossen 2 canon und nikon mit........also was will man mehr........in der austattung muss man ein wenig abstriche machen (zb. stabi) aber sonst absolut auf augenhöhe......zu einem moderaten Preis......

und ein zoom zb. sigma 150-500 stellst du damit 100mal in den schatten ganz easy sogar.....
 
Im Vergleich zu den lichtstarken Tele-Objektiven über 300mm...

Sigma 500mm 4.5 HSM (4000€)
Nikon 300mm AF-S VR 2.8G (5000€)
Nikon 200-400mm AF-S VR 4 (6000€)
Nikon 500mm AF-S VR 4 (7000€)


...ist das Sigma 120-300mm 2.8 EX HSM mit TK 2x für die Wildlife bzw. Tierfotografie doch eigentlich die perfekte "Low-Budget"-Lösung, wenn man keine FB haben will und über 500mm kommen möchte, oder?


Immerhin 240-600mm bei einer Blende von 5.6

Über weitere Kommentare und Anmerkungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
wesley

Edit: Ich habe gerade gesehen, dass das Objektiv bei Ebay jmd. aus den USA verkauft. Was haltet ihr davon? Wieviel sollte man gebraucht maximal dafür bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du das hier lesen tust:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5013577&postcount=14

dann ergibt sich daraus dass er abblenden muss um gute leistung zu erzielen auch wenn es nur geringfügig ist......das 120-300 soll je nach exemplar recht weich sein bei 2.8......
wenn du jetzt ein 1,4 xTC einsetzen tust verlierst du je nach linse eh qualität und musst dann noch mehr abblenden.....und wenn du dann auf 420mm/5.6 gehen musst bringt die ganze lichtstärke auch nicht viel......um optimale ergebnissezu erzielen geschweige denn mit dem 2x Tc wenn man dann erst bei 600mm/7.1 was gutes erwarten kann

beim zb.sigma 300/2.8 ist es eben schon bei offenblende der knaller siehe bilder oben (Katze) 420mm/4 das sollte man ein wenig bedenken auch schon klasse bei 600mm/5.6 siehe 3. Bild.......

natürlich wäre man mit dem zoom ein wenig flexibler......bei eben schlechterer optischer leistung (was klar ist) und natürlich bei keiner so guten Konverter -Leistung.....natürlich kann man mit der Qualität sicher leben aber es geht halt besser zu einem ähnlichen preis......

und gerade bei wildlife/tierfotografie kann man nie genug brennweite haben....und wird eh erst oberhalb 400mm glücklich.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@joern67 vielen Dank für deine informativen Beiträge zu diesem Thema. Das bringt mich bei meiner Entscheidungsfindung aufjedenfall schon mal ein Stück weiter.

Im Grunde genommen, geht es mir darum eine Linse zu finden, die bei 500mm eine bessere Abbildungsleistung bietet als das Sigma 150-500mm. Mein Budget wäre zirka 1500€. Ich denke da kämen ohnehin nur gebrauchte Objektive in Frage.

Auch wenn die 300er FB's diese Brennweite nur mit TC erreichen, sollten sie trotzdem wesentlich besser in dem Bereich sein, oder?

Wäre ein gebrauchtes AF-I 300 f2.8 von Nikon noch eine Alternative zum Sigma 300/2.8 EX DG HSM?
 
warum soll das Sigma 300/2.8 kein profi -tele sein es hält optisch locker mit den grossen 2 canon und nikon mit........also was will man mehr........in der austattung muss man ein wenig abstriche machen (zb. stabi) aber sonst absolut auf augenhöhe......zu einem moderaten Preis......

und ein zoom zb. sigma 150-500 stellst du damit 100mal in den schatten ganz easy sogar.....

Teilweise kann ich Dir da zustimmen, teilweise ist es Wunschdenken.

Die Kombination aus Sigma 2,8/300 und TKs (mit der ich sehr lange gearbeitet habe) stellt die Sigma-Zooms wirklich in den Schatten. Das ist vor allem am langen Ende der Zooms auch wirklich nicht schwer.

Mit dem 2,8/300 von Nikon kann das Sigma schon in Sachen Kontrast bei weitem nicht mithalten. Ob die Unterschiede in der Bildqualität auch dem Preisunterschied zwischen den beiden Objektiven entsprechen, das ist wohl eine sehr subjektive Frage.

Um die Frage des TO zu beantworten: Ich würde die Kombination aus Festbrennweite mit Konvertern der Zoom-Lösung jederzeit vorziehen. Sigma bietet hier mit dem 2,8/300 mit Konvertern Produkte an, die ihren Preis auf jeden Fall wert sind.
Wenn es noch mehr Bildqualität sein soll, steigt der Preis dann auch gleich steil an.
 
Mit dem 2,8/300 von Nikon kann das Sigma schon in Sachen Kontrast bei weitem nicht mithalten. Ob die Unterschiede in der Bildqualität auch dem Preisunterschied zwischen den beiden Objektiven entsprechen, das ist wohl eine sehr subjektive Frage.



beweise bitte......ich denke die bilder oben hätte ein Nikon 300/2.8 nicht viel besser hinbekommen........wie du meinst mit bei weitem....
es ist immer so wenn man ein "sigma" mit den Platzhirschen auf Augenhöhe stellen will dann kommen immer die Leute die es einfach gesagt nicht wahrhaben wollen dass Sigma mit manchen Linsen auf Augenhöhe mit den Premium-Herstellen ist......

ich glaube kaum wie gesagt das ein Nikon oder Canon 300/2.8 optisch so viel mehr gebracht hätte bei den bildern oben wie das sigma.....selbst wenn es 5% schlechter ist als die "grossen" ist es immer noch klasse....zu diesem Preis


natürlich wenn man bereit ist über 4000.- euro zu bezahlen ist es immer besser den Premium-Hersteller auszuwählen....aber ich denke fast zum halben preis eine Optik zu bekommen die optisch auf sagen wir 90% der grossen aggiert ist doch was.......wobei ich behaupte das meines nahe zu 100% aggiert......
 
Zuletzt bearbeitet:
beweise bitte......ich denke die bilder oben hätte ein Nikon 300/2.8 nicht viel besser hinbekommen........wie du meinst mit bei weitem....
es ist immer so wenn man ein "sigma" mit den Platzhirschen auf Augenhöhe stellen will dann kommen immer die Leute die es einfach gesagt nicht wahrhaben wollen dass Sigma mit manchen Linsen auf Augenhöhe mit den Premium-Herstellen ist......

ich glaube kaum wie gesagt das ein Nikon oder Canon 300/2.8 optisch mehr gebracht hätte bei den bildern oben wie das sigma.....selbst wenn es 5% schlechter ist als die "grossen" ist es immer noch klasse....zu diesem Preis

Herzchen, ich muss Dir gar nichts beweisen. Der TO hat hier nach Erfahrungen gefragt, und von denen berichte ich, da ich - im Unterschied zu Dir - sowohl die Sigma, als auch die Nikon Festbrennweiten aus der langjährigen praktischen Erfahrung kenne.
Daher muss ich nicht glauben, dass die FB von Nikon besser als das Sigma ist, sondern ich weiß es. :-)

Ob Du glaubst, dass es so ist, ist mir ziemlich egal, wenn ich ehrlich sein soll. Darum geht es in diesem Thread ja auch gar nicht.
Es gibt genug Threads in diesem Forum, in dem gestritten wird, ob Fremdhersteller besser als Original-Linsen sind. Vielleicht solltest Du Dich dort mal umsehen.

Ich habe ich sehr lange mit der Sigma-Kombi gearbeitet und auch geschrieben, dass es zu dem Preis wohl das beste ist, was man kaufen kann - was Du offensichtlich auch nicht gelesen, oder nicht verstanden hast. :-)

...und damit bin ich auch schon wieder raus aus diesem Thread.
 
Herzchen, ich muss Dir gar nichts beweisen. Der TO hat hier nach Erfahrungen gefragt, und von denen berichte ich, da ich - im Unterschied zu Dir - sowohl die Sigma, als auch die Nikon Festbrennweiten aus der langjährigen praktischen Erfahrung kenne.
Daher muss ich nicht glauben, dass die FB von Nikon besser als das Sigma ist, sondern ich weiß es. :-)

Ob Du glaubst, dass es so ist, ist mir ziemlich egal, wenn ich ehrlich sein soll. Darum geht es in diesem Thread ja auch gar nicht.
Es gibt genug Threads in diesem Forum, in dem gestritten wird, ob Fremdhersteller besser als Original-Linsen sind. Vielleicht solltest Du Dich dort mal umsehen.

Ich habe ich sehr lange mit der Sigma-Kombi gearbeitet und auch geschrieben, dass es zu dem Preis wohl das beste ist, was man kaufen kann - was Du offensichtlich auch nicht gelesen, oder nicht verstanden hast. :-)

...und damit bin ich auch schon wieder raus aus diesem Thread.




na also.....ich hab genug konverter -bilder mit den nikon 300/2.8 gesehen die waren keinen deut besser........vielleicht hattest du ein "schlechters" Sigma erwischt was da durchaus sein kann da angeblich die serienstreung recht gross ein soll......

aber egal.....ich weiss was meine kombi leistet.....und daher kann ich das sigma absolut empfehlen.......


hier ein link einer nikon -kombi.....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5463807&postcount=16

die quali ist gut aber wüsste nicht was da besser sein sollte........was 2000.- Euro rechtfertigt......
 
Vor wenigen Monaten stand im Schaufenster eines Fachhändler
ein Sigma 300 2.8. Ich weiss nicht einmal, ob DG oder nicht.

Zur Zeit, ist das Budget für "Foto" ausgeschöpft - mann muss sich vor sich selber schützen - darum habe ich das Teil nicht an ein Gehäuse
montiert um es etwas kennen zu lernen - und eine eigene, einfache Meinung zu einem Exemplar dieser Objektiv-Klasse zu bilden.

Ich hätte es doch machen sollen....

Unauffälli(ger), 2.8 resp 4xx 4.0 resp 6xx 5.6 das ist viel für wenig "Geld"

Diese Kombination - für den Hobbyisten(!!) gibt viel her, "preiswert", aber nicht billig.

Zu Mindest - eine Überlegung/Prüfung wert.
 
Ich denke ich werde ein gebrauchtes AF-I 300 f2.8 von Nikon dem Sigma 300/2.8 EX DG HSM vorziehen. Der Gebrauchtpreis liegt aktuell bei zirka 1500€. Für das Geld sicherlich eine Top-Linse.

P.S.: Bin gerade noch über einen kurzen Erfahrungsbericht zum Sigma 120-300 gestolpert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein link einer nikon -kombi.....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5463807&postcount=16

die quali ist gut aber wüsste nicht was da besser sein sollte........was 2000.- Euro rechtfertigt......


Diese Kombi ist aber billiger als ein neues Sigma 300/2.8, da es sich um das alte AF-i handelt, das gebraucht relativ günstig zu bekommen ist.

Im übrigen mutet es etwas seltsam an, die positiven Erfahrungen mit dem Sigma an der Canon so auf die Schnelle einfach auf Nikon zu übertragen. Dir ist schon klar, dass die ein anderes Sensorformat und Prozessoren haben?
Im Parallelforum gibt es ja Vergleiche, die man sich anschauen kann.
 
natürlich wenn man bereit ist über 4000.- euro zu bezahlen ist es immer besser den Premium-Hersteller auszuwählen....aber ich denke fast zum halben preis eine Optik zu bekommen die optisch auf sagen wir 90% der grossen aggiert ist doch was.......wobei ich behaupte das meines nahe zu 100% aggiert......
Da haben wir ihn wieder, den Kompromiss. :D
Manche Leute wollen und können keine Kompromisse machen, dafür gibt man dann ein wenig mehr aus. Ich zum Beispiel kann nichts daran finden wenn man ca. 3000,- Euro für ein Kompromiss auf den Tisch legt. Aber das entscheidet ja jeder für sich selber.
Und wenn jemand mit einem Sigma oder was weiss ich zufrieden ist, ist das Super. Nur wenn alles andere dann nicht mehr so gut sein soll, ...
 
Da haben wir ihn wieder, den Kompromiss. :D
Manche Leute wollen und können keine Kompromisse machen, dafür gibt man dann ein wenig mehr aus. Ich zum Beispiel kann nichts daran finden wenn man ca. 3000,- Euro für ein Kompromiss auf den Tisch legt. Aber das entscheidet ja jeder für sich selber.
Und wenn jemand mit einem Sigma oder was weiss ich zufrieden ist, ist das Super. Nur wenn alles andere dann nicht mehr so gut sein soll, ...



der kompromiss hat mich mit den konvertern 1,4 und 2 x ca.2100. Steine gekostet .........der premium-hersteller in diesem fall Canon verlangt für ein neues 300/2.8 L IS um 4100.- wenn ich richtig rechnen kann sind das in diesem Fall ca 51 % des preises von dem premium hersteller........

und wenn ich im schlechtesten falle davon ausgehe dass ich 90% der optischen leistung erreiche vom canon na dann ist doch alles super......für mich zummindest......

ich hab nirgends geschrieben das alles andere nicht mehr so gut ist oder sein soll.....ein orginal Canon oder Nikon ist sicher in der gesamtheit besser aber optisch eben nicht viel wenn überhaupt.....je nach system und /oder sensor/prozessor.....wie weiter oben geschrieben.......
 
Es ist doch kein Geheimnis, dass nach oben hin die Preis/Leistung immer schlechter wird. Leute, die die Qualität brauchen überzeugt das trotzdem nicht. Wenn man 100% braucht, ist es völlig belanglos ob man mit dem Sigma eine bessere Preis/Leistung hat.

Und dein Vergleich zwischen deinen Bilder und den Wolfsbildern zeigt für mich schon einen deutlichen Unterschied, der mir 2000€ rechtfertigen würde.


Keiner will dir die Freude an deinem Objektiv nehmen, aber manchen genügt die Leistung eben nicht. Sei auch du tolerant, der Toleranz fordert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten