• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Autofokus des Nikkor 70-300 VR

Gast_15647

Guest
Hallo!

Seit gut einem halben Jahr bin ich nun Nikon-Nutzer und komme mit dem System ganz gut zurecht. Lediglich mit dem AF-S 70-300 VR habe ich ein Problem: Oft findet der Autofokus keinen festen Punkt, sondern springt zwischen zwei nah beieinander liegenden Einstellungen hin und her, begleitet von einem gleichmäßigen Klacken.

Das geht so lange, wie ich AF-ON gedrückt halte, auch wenn der Autofokus der D300 auf S steht und das AF-Feld fest vorgegeben ist. Es hat offenbar nichts mit dem VR zu tun, sondern geht auch vom Stativ auf ein unbewegliches Motiv so. Dabei muss die Entfernung nicht auf unendlich stehen; es scheint also nicht ein falscher Anschlag zu sein.

Das Ergebnis ist ein Art Zufallsfunktion für die Schärfe. Sie führt dazu, dass manuell fokussierte Aufnahmen häufig deutlich schärfer sind als solche mit AF.

Hat jemand mit seinem 70-300 ein ähnliches Problem? Weiß jemand, woran es liegen könnte (meist ist der Fehler ja hinter der Kamera zu finden)?

Viele Grüße
Axel
 
Hallo!
Das 70-300 ist nicht mein am häufigsten verwendetes Objektiv, aber ich hab dieses Verhalten auch schon beobachtet. Allerdings nur bei so schlechter Beleuchtung, dass ohnehin kein brauchbares Bild mehr zustande gekommen wäre. Ich hab's auf die geringe Lichtstärke geschoben und als gegeben hingenommen.
Gruß
Markus
 
Hallo,

ich nutze es an der D700 und hab dies noch nicht feststellen können. Meine zwei 2,8er Zooms sind schneller im AF - was nicht überrascht - aber mein 70-300 bildet scharf ab.

Gruss
Franke
 
Hallo,

ich nutze es an der D700 und hab dies noch nicht feststellen können. Meine zwei 2,8er Zooms sind schneller im AF - was nicht überrascht - aber mein 70-300 bildet scharf ab.

Gruss
Franke


Kann ich bei meinem auch bestätigen :top:
 
Hallo!

Ich habe genau das gleiche Verhalten mit dem 70-300 VR an meiner D300.
Der Fokus "zittert" zwischen zwei Einstellungen hin und her, solange ich AF-ON halte, mit entsprechendem Geräusch.
Der Effekt tritt bei mir allerdings nur ab etwa 200mm Brennweite auf, darunter nicht.
Allerdings habe ich dieses "Zittern" auch bei guter Beleuchtung und klarem Motivkontrast. An der Blende 5.6 kann es also eigentlich nicht liegen.
Das 70-200 VR zeigt (auch auf 200mm) das Verhalten nicht, auch nicht bei absolut gleichem Motiv und gleichem Fokusfeld.
Was könnte der Grund sein? Ich glaube eigentlich nicht an einen Fehler im Objektiv, oder?

Habt ihr eine andere mögliche Erklärung? :confused:
 

Ich möchte nun noch meine Beobachtung von gestern abend ergänzen. Da habe ich die werdenden Blüten einer gemeinen Felsenbirne mit dem 70-300 VR freihand fotografiert (siehe Anhang). Im Motiv erkennt man viele Bildteile mit leicht unterschiedlicher Entfernung. Mein Zittern hat ausgereicht, dass das AF-Feld auf unterschiedliche Bildteile zeigte. Dabei hat das Objektiv ständig sehr schnell ständig fokussiert.
 
Hallo!

Ich habe genau das gleiche Verhalten mit dem 70-300 VR an meiner D300.
Der Fokus "zittert" zwischen zwei Einstellungen hin und her, solange ich AF-ON halte, mit entsprechendem Geräusch.
Der Effekt tritt bei mir allerdings nur ab etwa 200mm Brennweite auf, darunter nicht.
Allerdings habe ich dieses "Zittern" auch bei guter Beleuchtung und klarem Motivkontrast. An der Blende 5.6 kann es also eigentlich nicht liegen.
Das 70-200 VR zeigt (auch auf 200mm) das Verhalten nicht, auch nicht bei absolut gleichem Motiv und gleichem Fokusfeld.
Was könnte der Grund sein? Ich glaube eigentlich nicht an einen Fehler im Objektiv, oder?

Habt ihr eine andere mögliche Erklärung? :confused:

Habe genau das gleiche Verhalten des 70-300VR an meiner D90, auch das das Problem ab etwa 200mm verstärkt auftritt, darunter so gut wie nicht.
Nun meine Frage gibt es hier im Forum Besitzer anderer Optiken bei denn das Phänomen ähnlich auftritt oder ist davon nur das 70-300 VR betroffen.

lg Stefan
 
Bei mir tritt das Problem auch ab und zu auf, Brennweite ist dabei egal auch unter 200mm. Bei mir passiert es aber nur wenn ich AF-C verwende sonst sitzt der Fokus eigentlich immer.
 
Moin,
bei mir trat das Problem wie ihr es beschreibt auch auf. Zusammen dann im Endstadium, mit einer sich verschiebenden Unschärfe. Resultat nach mehreren vergeblichen Versuchen der Reparatur in München, ein neues VR-Element aus Düsseldorf. Nu is gut.
LGR
 
Hallo!

Seit gut einem halben Jahr bin ich nun Nikon-Nutzer und komme mit dem System ganz gut zurecht. Lediglich mit dem AF-S 70-300 VR habe ich ein Problem: Oft findet der Autofokus keinen festen Punkt, sondern springt zwischen zwei nah beieinander liegenden Einstellungen hin und her, begleitet von einem gleichmäßigen Klacken.

Das geht so lange, wie ich AF-ON gedrückt halte, auch wenn der Autofokus der D300 auf S steht und das AF-Feld fest vorgegeben ist. Es hat offenbar nichts mit dem VR zu tun, sondern geht auch vom Stativ auf ein unbewegliches Motiv so. Dabei muss die Entfernung nicht auf unendlich stehen; es scheint also nicht ein falscher Anschlag zu sein.

Das Ergebnis ist ein Art Zufallsfunktion für die Schärfe. Sie führt dazu, dass manuell fokussierte Aufnahmen häufig deutlich schärfer sind als solche mit AF.

Hat jemand mit seinem 70-300 ein ähnliches Problem? Weiß jemand, woran es liegen könnte (meist ist der Fehler ja hinter der Kamera zu finden)?

Viele Grüße
Axel

Habs gerade getestet und bei mir tritt das Problem nicht auf.
 
Hallo,

am 1.2.09 habe ich das selbe (oder ähnliche?) Problem mit dem 70-300 geschildert und gefragt, ob dies normal sei. Bis heute habe ich keine Antwort darauf gehört (was ich eigentlich nicht verstehe). Ich habe dann das Objektiv zurückgeschickt und das neue funktioniert seitdem anständig. Nur im langen Bereich und bei weniger Licht/Kontrast gibt es manchmal Fokussierprobleme, mit welchen man offensichtlich leben muss bei dieser Linse.

Gruß

Noah
 
Hallo,

Derartige Probleme sind mir an meinem noch nicht aufgefallen...

Allerdings macht der VR auch mal deutliche Geräusche, vielleicht verwechselt man das manchmal auch mit der Fokussierung...

Sollte dann aber keinen Einfluss auf die Schärfe bzw. den Fokuspunkt haben.

In AF-C ist die Sache bei bewegten Objekten ja sowieso die ganze Zeit am werkeln :)
 
Hallo,

Derartige Probleme sind mir an meinem noch nicht aufgefallen...

Allerdings macht der VR auch mal deutliche Geräusche, vielleicht verwechselt man das manchmal auch mit der Fokussierung...

Sollte dann aber keinen Einfluss auf die Schärfe bzw. den Fokuspunkt haben.

In AF-C ist die Sache bei bewegten Objekten ja sowieso die ganze Zeit am werkeln :)

Das mit dem VR würde ich mal bei ausgeschaltetem VR ausschliessen, da das Phänomen hier genau so auftritt. Aber wie schon gesagt nur bei AF-C.

Stefan
 
Kann mich auch in die Reihe der Betroffenen einreihen. Ein schnelles klackern, der AF springt ganz schnell minimal vor und zurück. Scheint so als könne er sich nicht zwischen zwei nah beieinander liegenden Punkten entscheiden. Tritt vorwiegend bei langen Brennweiten auf, sowohl mit Stabi als auch ohne auf dem Stativ. Auch bei genügend Kontrast. :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe das Problem an der D300 auch, empfinde es aber als besser, wenn man den Durchmesser des Fokusmessfeldes im Menü verkleinert (Spotmessung). Schließlich ist innerhalb eines einzelnes Meßfeldes auch ein Unterschied in zur Objektentfernung. Speziell, wie bei obigem Bild mit der Pflanze im Vordergrund und weit entferntem Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten