• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma Fehlfokus

Chris G

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich habe Gestern mein 70-200/ 2,8er bekommen und nach dem ich doch verhältnismäßig viel Ausschuss bei den Bildern hatte, habe ich mit Hilfe des neuen Traumflieger-Testcharts die Fokussierung überprüft.

Leider musste ich feststellen, das ich einen Frontfokus zwischen 2 und 1 cm durchgehend habe.

Da ich die Linse bald für eine Tauffeier brauche, stellt sich mir die Frage ob ich diese zu Sigma zur Justage abgebe mit der Hoffnung das diese rechtzeigit zurückkommt, oder aber das 14tätige Umtauschrecht lieber nutzen sollte und vom Händler mir eine neue Linse schicken lasse...

Was sind Eure Erfahrungen mit Sigma? Würdet Ihr sagen, das die Wahrscheinlichkeit besteht, das ich eine noch schlimmere Linse kommt?

EDIT: kann es sein, das ich den Beitrag falsch plazierte, wenn es sich bei dem Sigma um ein Objektiv mit Canon-Anschluss handelt?

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, habe mir vor einigen Tagen auch eins zugelegt und selbiges festgestellt.
Habe es direkt vom Händler geholt, mal schauen ob er es umtauscht !!
Muss er wohl nicht.
Würde es an deiner Stelle auf alle Fälle umtauschen.
Leihe dir für die Feier lieber eins aus.

LG Chris
 
> EDIT: kann es sein, das ich den Beitrag falsch plazierte, wenn es sich bei
> dem Sigma um ein Objektiv mit Canon-Anschluss handelt?

ja. ;)
 
EDIT: kann es sein, das ich den Beitrag falsch plazierte, wenn es sich bei dem Sigma um ein Objektiv mit Canon-Anschluss handelt?

Gruß
Christoph

richtig vermutet - habe aber nach Canon Objektive verschoben :)
 
Wie lange dauert die Justage dann?
Kann man es dann gebrauchen, oder ist die Endkontrolle dort dann genauso gut wie in der Fertigung?

Das man jegliche Technik vor dem Kauf bis ins Detail studieren muss, um "fabrikneuen Schrott" erkennen zu können ist langsam nervtötend.
 
Hi!

Ich habe eben erst mein 18-125 von Sigma zurück. Die normale Bearbeitungszeit für eine Justage liegt derzeit wohl bei etwa 2 Wochen. Bei mir hat es wunderbar geklappt, das Objektiv kam sogar früher zurück als gedacht und zudem perfekt justiert. Bei mir hat es sich definitiv gelohnt! :top:

Das Umtauschen wollte ich mir nicht zumuten, zum einen weil man dann womöglich eine noch schlechtere Linse bekommt und zum anderen weil mein Frontfokus in einem Rahmen war, in dem man vermutlich noch ganz gut korrigieren kann. Ich hatte mal ein Tamron 28-75, bei dem der FF von ca. 10m(!) auf lediglich ein paar Zentimeter korrigiert wurde - verständlich dass mir das nicht reichte und ich das Tamron damals zurück gab...
 
Hallo Gemeinde,

ich bin unheimlich penibel, weshalb ich mein Cam-Body zur Justage für 2 Wochen bestimmt nicht aus der Hand geben würde. Ich werde das Exemplar zurückgeben.
Ich überlege ob ich überhaupt noch diese Optik kaufen soll... Vielleicht reicht hier das 50-150 aus? Habe schließlich noch die 100-400er zu Hause.

Gruß
Christoph
 
Ich überlege ob ich überhaupt noch diese Optik kaufen soll... Vielleicht reicht hier das 50-150 aus? Habe schließlich noch die 100-400er zu Hause.

Dann würde ich auf alle Fälle das 50-150 nehmen!
Wenn ich mein 70-200er an einen VF schraube, das wird zu einer andren Linse mit dem BW-Bereich, ich könnte mir ein 50-150 + 17-50/17-55/18-55 + 100-400 sehr gut vorstellen, mein Geldbeutel gibt nur nicht den Raum dafür :mad:
 
Hallo Gemeinde,

ich habe mich entscheiden noch ein 70-200er auszuprobieren. Sollte es nichts sein, so werde ich das Canon L nehmen.

Gruß
Christoph
 
Ich hatte auch schon bei dem ein oder anderen Sigma Objektiv nen Fehlfokus an der 30D ... die Kamera war schon mal bei Sigma samt Objektiv, war schon mal bei Canon ohne Objektiv usw :)

Sigma sagte mal am Telefon das die schuld bei Canon zu suchen sei, da Canon es nicht mag wenn man Fremdobjektive verwendet machen sie es den Herstellern extra schwer .. So das die Hersteller die Stuerungselektronik bzw Firmware immer wieder anpassen müssten. manche Objektive gehen wohl trotz workaround nicht vernünftig.

Ob das stimmt weiss ich nicht, aber das wäre ja schon ein Ding
 
Ich hatte auch schon bei dem ein oder anderen Sigma Objektiv nen Fehlfokus an der 30D ... die Kamera war schon mal bei Sigma samt Objektiv, war schon mal bei Canon ohne Objektiv usw :)

Sigma sagte mal am Telefon das die schuld bei Canon zu suchen sei, da Canon es nicht mag wenn man Fremdobjektive verwendet machen sie es den Herstellern extra schwer .. So das die Hersteller die Stuerungselektronik bzw Firmware immer wieder anpassen müssten. manche Objektive gehen wohl trotz workaround nicht vernünftig.

Ob das stimmt weiss ich nicht, aber das wäre ja schon ein Ding

So kann man es auch nennen wenn man keine Lizenz von Canon hat, und nicht weiss was man da tut, die Schuld auf den Originalhersteller schieben. Ich finde Canon macht noch viel zu wenig um Sigma das Leben zu erschweren.
 
So kann man es auch nennen wenn man keine Lizenz von Canon hat, und nicht weiss was man da tut, die Schuld auf den Originalhersteller schieben. Ich finde Canon macht noch viel zu wenig um Sigma das Leben zu erschweren.

Findest du nicht, dass du mit deinen Anti-Sigma-Kreuzzug hier nicht etwas übertreibst? In jedem Sigmathread findet man deine "Kommentare". Verwende die Zeit doch lieber darauf zu recherchieren und hier deine Lizenzbehauptung zu belegen. Besonders darauf, dass andere Dritthersteller diese "Lizenz" von Canon erworben haben. Sorry für das Offtopic, aber irgendwie ist irgendwann auch mal gut.
 
Was sind Eure Erfahrungen mit Sigma?

Das der AF der Kamera mit den Optiken recht unzuverlässig arbeitet. Soviel dazu die Canon XXD haben einen schlechten AF. ;)

Also meine Erfahrung ist echt beim scharfstellen, entweder der AF rödelt hin und her und findet nix und wenn der was findet ist es ein Glücksspiel dass der AF auch trifft.

Nach meinen vielen Erfahrungen mit Herstelleroptiken hab ich für mich eins gelernt. Nur Canon Optiken benutzen. ;)
 
Meine Erfahrungen mit Sigma sind auch fast nur negativ, wenn man sich mal näher mit Sigma befasst wird man schnell feststellen das es da viele Probleme gibt. Schade eigentlich, denn es gibt die eine oder andere Linsen von denen die ich gerne hätte.
 
So kann man es auch nennen wenn man keine Lizenz von Canon hat
Sofern es bei Canon überhaupt sowas wie eine Lizenzvergabe gibt. Mir gegenüber hat Canon das jedenfalls bestritten.

Das AF Problem ist bei Sigma ganz sicher ein leidiges Thema, aber ich habe auch schon Sigmas mit ausgezeichnet funktionierendem AF an der Kamera gehabt (leider war dann immer etwas anderes suboptimal). Ich hatte auch schon (leihweise) ein altes abgenütztes 70-200 in Verwendung, das war auch schon offen sehr scharf und der AF saß auch. Der Kontrast und die Farben waren vielleicht nicht ganz so gut wie bei Canon, aber dafür ist auch der Preis geringer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten