• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 400D Reisetauglich???

ILLIG

Themenersteller
Hallo liebe DSLR´ler,

ich hab jetzt ewig im Netz gesucht und auch hier aber hab nichts passendes zu meiner Frage gefunden! Deshalb hier meine Frage:

Ich möchte diesen Sommer in den Amazonas und habe die Canon EOS 400D, Sigma 105mm Macro, Sigma 17-70mm, Tamron 55-200mm und diverses Zubehör.

Ich weiss, dass die Canon EOS 400D nicht gegen Spritzwasser geschützt ist aber wie schaut es da mit der Feuchtigkeit im allgemeinen aus und halten die Objektive die Feuchtigkeit aus?
Klar ich werde jetzt nicht im Regen raus zum fotografieren aber mir macht halt die hohe Luftfeuchtigkeit Sorgen!
Weil möchte nicht unbedingt nach (oder auch vor) meinem teuren Urlaub auch noch eine DSLR Cam kaufen müssen!

Wäre da euch dankbar wenn Ihr mir diese Fragen beantworten könntet!

Gruß Ilkay

P.S.: Hab da mal Canon Service angeschrieben, aber die kümmern sich glaub um ihre Kunden nicht so. Hab immer noch keine Antwort erhalten
 
Also als ich vor Jahren im Amazonas mit der analogen EOS100 war, hatte ich keinerlei Probleme. Dort wo es keine klimatisierten Räume gibt, hat man auch kaum Probleme mit kondensierendem Wasser.
Ich hatte aber mal einen getroffen, der war beim Übersetzen zur Unterkunft mit einem Kanu abgesoffen. Die gebadete Kamera ging dann nicht mehr, das Objektiv hat dagegen an meiner Kamera noch funktioniert.
Tipp:
1. Versicherung klären.
2. Wasserdichte Beutel für südamerikanische Experimente auf dem Wasser und Wanderungen unter Wasserfällen.

Gru0 OTTO
 
Ich würde mir auf jeden Fall noch ein gescheites Tele holen, das Tamron das du gewählt hast ich nicht gerade das beste
 
Hast Du das Kleingeld, Dir ein abgedichtetes Gehäuse und abgedichtete L-Objektive zu kaufen? Falls ja, dann tue es. Falls nicht, dann ist Deine Fragestelltung falsch ;)

Wie man Kameras und Objektive behandelt, damit sie tropisches Klima gut überstehen, erfährst Du garantiert durch Google und die Forensuche!
 
Hallo alle zusammen.

Danke für eure Tips! Eine wasserdichte Tasche hab ich bereits (also gegen absaufen gesichert).
Ja dieses Tamron hab ich geschenkt bekommen und ich will mir vor der Reise das 70-200 IS USM von Canon kaufen. Denke, dass das reichen wird.

@ Bernd:
Naja wie soll ich sagen? Ich denke mal nicht, dass jeder das gewisse Kleingeld hat um sich ein gutes Gehäuse zu kaufen und dann auch noch L Objektive...
Denke nicht, dass meine Fragestellung falsch ist. Ich brauche Hilfe und Tips und der jenige ders hat, der teilt sie mir mit.
Und der der sie nicht hat, kann meinen Beitrag lesen und einfach nicht drauf antworten und zum nächsten Beitrag wechseln ;)

Gruß Ilkay

P.S.: Google hab ich gesucht, aber da kommen sehr wenige Beiträge bezüglich der Pflege von Objektiven um sie gegen Feuchtigkeit zu wappnen...
 
ich hab jetzt ewig im Netz gesucht und auch hier aber hab nichts passendes zu meiner Frage gefunden!

Ewig = 3 oder doch 5 Minuten? :-)

Ich möchte diesen Sommer in den Amazonas und habe die Canon EOS 400D, Sigma 105mm Macro, Sigma 17-70mm, Tamron 55-200mm und diverses Zubehör.

Ich weiss, dass die Canon EOS 400D nicht gegen Spritzwasser geschützt ist aber wie schaut es da mit der Feuchtigkeit im allgemeinen aus und halten die Objektive die Feuchtigkeit aus?
Klar ich werde jetzt nicht im Regen raus zum fotografieren aber mir macht halt die hohe Luftfeuchtigkeit Sorgen!
Weil möchte nicht unbedingt nach (oder auch vor) meinem teuren Urlaub auch noch eine DSLR Cam kaufen müssen!

Ich war schon oft in "entlegenen" Gegenden und darf Dir versichern, daß die 400D dafür definitiv NICHT geeignet ist...außer Du bewegst Dich nur in klimatisierten Umgebungen und gehst nie raus...

Und "Feuchtigkeit" ist da noch das geringere Problem...
 
Ich war schon oft in "entlegenen" Gegenden und darf Dir versichern, daß die 400D dafür definitiv NICHT geeignet ist...außer Du bewegst Dich nur in klimatisierten Umgebungen und gehst nie raus...

Und "Feuchtigkeit" ist da noch das geringere Problem...

Sondern? Nur rein interessehalber - habe vor nächstes Jahr nach Papua zu reisen.
 
Ich war schon oft in "entlegenen" Gegenden und darf Dir versichern, daß die 400D dafür definitiv NICHT geeignet ist...außer Du bewegst Dich nur in klimatisierten Umgebungen und gehst nie raus...

Und "Feuchtigkeit" ist da noch das geringere Problem...

Das würde mich jetzt aber auch interessieren: Welche schlechten Erfahrungen hast du denn da mit der 400D gemacht?
Gruß, leicanik

(ups, war einer schneller)
 
Sondern? Nur rein interessehalber - habe vor nächstes Jahr nach Papua zu reisen.

Dreck, Dreck, Dreck, Fliegen, Viecher, Dreck, Rauch, Asche, Dreck, spuckende und alles angreifende "Eingeborene" und natürlich Dreck - aber das sagte ich ja schon... ;-)

Und für die "Ich-verwend-keinen-Filter-weil-das-frißt-das-Licht-Fraktion": Gedichtete Objektive PLUS Schutzfilter PLUS GeLi PLUS Reserve für Beides...
 
Hallo liebe DSLR´ler,

ich hab jetzt ewig im Netz gesucht und auch hier aber hab nichts passendes zu meiner Frage gefunden! Deshalb hier meine Frage:

Ich möchte diesen Sommer in den Amazonas und habe die Canon EOS 400D, Sigma 105mm Macro, Sigma 17-70mm, Tamron 55-200mm und diverses Zubehör.

Ich weiss, dass die Canon EOS 400D nicht gegen Spritzwasser geschützt ist aber wie schaut es da mit der Feuchtigkeit im allgemeinen aus und halten die Objektive die Feuchtigkeit aus?
Klar ich werde jetzt nicht im Regen raus zum fotografieren aber mir macht halt die hohe Luftfeuchtigkeit Sorgen!
Weil möchte nicht unbedingt nach (oder auch vor) meinem teuren Urlaub auch noch eine DSLR Cam kaufen müssen!

Wäre da euch dankbar wenn Ihr mir diese Fragen beantworten könntet!

Gruß Ilkay

P.S.: Hab da mal Canon Service angeschrieben, aber die kümmern sich glaub um ihre Kunden nicht so. Hab immer noch keine Antwort erhalten

Ich mache Dir mal einen konstruktiven Vorschlag:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kame....html?XTCsid=4b600093957eeab9c283583a1807fc41
 
Toller Vorschlag...

A) Gibts das IMHO nur für 30D aufwärts...

B) der größte Dreck - und ja, ich hab mir sowohl für die 1er als auch die 5er das "angetan"...

verstehe ich nicht.... a) steht doch in dem link ganz klar 400D...und was meinst du mit B)? taugt dieser schutz nichts ? wenn ja wieso...ich hätte das dingens nämlich auch fast bestellt für meine 30er.....
kannst du mir dazu vielleicht ein paar sätze schreiben ?

danke
 
verstehe ich nicht.... a) steht doch in dem link ganz klar 400D...und was meinst du mit B)? taugt dieser schutz nichts ? wenn ja wieso...ich hätte das dingens nämlich auch fast bestellt für meine 30er.....
kannst du mir dazu vielleicht ein paar sätze schreiben ?

A) Klebt und sitzt so eng, daß Du Dir öfters die "Haut" zwischen Bajonett und Objektiv einklemmst...

B) Deckt auch den Zugang zur Batterie - zumindest bei der 1er ab...

C) Wenn Dir da Sand oder Feuchtigkeit reinkommt zerreibt es Dir die Oberfläche...

"Brauchbar" ist das IMHO nur wenn Du im sauberen und trockenen Umfeld Akku und Speicherkarte wechseln kannst und damit über den Tag kommst - Unterwegs geht da gar nichts...

Und den Lens Hood kannst überhaupt vergessen...

Die einzig sinnhafte Anwendung ist meines Erachtens das Camouflage Set für die Tierbeobachtung...
 
Keine - aber auch nur weil ich die niemals benutzen würde...

Ich verstehe nicht was Du hier für einen abfälligen und gestreßten Ton rein bringst. Hast Du einen Rat für den Frager mit seiner 400D ? Er hat nix anderes und wohl auch keine unerschöpflichen Mittel Richtung einstellige Cs.
 
Mal ne Frage, was machst du mit deinen Kameras? So wie du schreibst, kann man die Ausrüstung nach so einem Urlaub wegwerfen.

Sie "benützen"... :-)

Kleine Anekdote am Rande: Brasilien Karneval...die "mutigen" Photgraphen drängen sich eng an die Wägen um einen Feuerspucker ins Weitwinkel zu kriegen...

Zwei schöne Feuerbälle später verschluckt er sich und kotzt in die nach oben gerichteten Kameras... :-)
 
Ich verstehe nicht was Du hier für einen abfälligen und gestreßten Ton rein bringst. Hast Du einen Rat für den Frager mit seiner 400D ? Er hat nix anderes und wohl auch keine unerschöpflichen Mittel Richtung einstellige Cs.

Das war keinesfalls abfällig gemeint...aber darüber mache ich mir gar keine Gedanken weil sich mir dieses Problem nie stellen wird...

Ich rate ihm nur davon ab oder miteinzukalkulieren das er sie höchstwahrscheinlich nachher gleich zum Service geben darf...

EDIT: Aber gut - ich gebe einen Rat...

EIN Objektiv mitnehmen und immer drauf lassen...
Mindestens ZWEI Schutzfilter mitnehmen...
Und das ganze in ein WASSERDICHTES Behältnis verpacken...

...und eine gaaaanz gaaaanz billige Zweitkamera mitnehmen und DIE benützen... :-)

Amazonas impliziert für mich Bootsfahrten, Schockregengüsse, fast "trinkbarer" Rauch und Millionen von "Flugviechern"... :-)

Sollt ich mal Zeit haben poste ich ein Foto meines 105er/2,8 Nikkor das ich auch durch Südamerika "geschliffen" habe...da ist keine Farbe mehr oben...das glänzt schön silber...und funktioniert noch wie am ersten Tag...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten