• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testfotos der D 300

kumgang

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo allerseits!:)
Habe mal einige Testfotos der D 300 bei höheren ISO-Werten gefunden.

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1039&message=25078106
Leider bin ich nicht sehr davon beeindruckt.
Was die D 300 bei ISO 1250 an Rauschverhalten bietet,leistet die D 2 X (s) in der h 3 Einstellung ebenfalls.
Was mein Ihr zu diesen Bildern?
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)


Nachtrag: Sollte der Link schon bekannt sein,dann sorry!In diesem Falle bitte ich,den Thread zu schließen.:)
 
Schwer zu sagen, da der direkte Vergleich fehlt. Sind ja 100% Crops und ich finde die Bilder jetzt nicht so schlecht, aber dafür müsste man jetzt genau wissen wie sie entstanden sind.
Vermutlich sind auf Grund der Bilder der D3 die Erwartungen bei einigen auch sehr hoch.
Ich glaube dennoch das es eine Verbesserung gegenüber allen anderen älteren Nikon-Modellen geben wird, müssen wir halt noch ein wenig abwarten :)
 
Schwer zu sagen, da der direkte Vergleich fehlt. Sind ja 100% Crops und ich finde die Bilder jetzt nicht so schlecht, aber dafür müsste man jetzt genau wissen wie sie entstanden sind.
Vermutlich sind auf Grund der Bilder der D3 die Erwartungen bei einigen auch sehr hoch.
Ich glaube dennoch das es eine Verbesserung gegenüber allen anderen älteren Nikon-Modellen geben wird, müssen wir halt noch ein wenig abwarten :)


Hallo Olaf!:)
Du hast Recht,-
was mich interessieren würde: wurden diese Bilder entrauscht oder so belassen,wie aufgenommen?
Das konnte ich dem Text leider nicht entnehmen.
Vermutlich hilft da nur,sich in Geduld zu üben...
Mit freundlichen Grüßen,-Stephan!:)
 
Also gegen das Bild mit 1250 spricht ja wohl nicht viel, finde ich?!
Aber wie bereits geschrieben wurde, ist der Werdegang nicht wirklich klar.
Was eine Beurteilung verunmöglichst.

Nur, ich denke, dass gewisse Leute hier die Relationen verlieren was das Rauschverhalten der D300 angeblangt.

In meinen Augen ist ja wohl klar, dass die D300 gegenüber einer D2(x)s keine grossen Unterschiede im Rauschen bieten wird.
- neuere Technologie --> Vorteil
- gleich grosser Sensorf --> kein Vorteil
- gleiche Auflösung --> kein Vorteil

Aber sind wir mal ehrlich, wenn das Rauschverhalten bei ISO1600 "gleich" wäre (was es sicherlich nicht ist, da immerhin fast 1.5Jahre Technologie dazwischen liegt) dann ist das Rauschverhalten bezüglich Kosten deutlich gesunken, oder nicht?
Immerhin kostet eine D2xs einiges mehr als eine D300.

Hier in der Schweiz:
D2xs: 5300.-
D300: 2240.-

Denke den Preisvorteil kann sich auch sehen lassen.

Also man sollte dann schon Äpfel mit Äpfel vergleichen (und zwar Vollumfänglich).
 
Hallo Rino!:)
Ich stimme Deinen Worten soweit zu,aber der Beweggrund meines Postings war,daß einige User meinten,daß die D 300 in allen Belangen besser als die D2 X (s 9 wäre und dies schien mir im Anbetracht des gleichen Sensors dann doch etwas fragwürdig.
Sicher spricht der Preisvorteil für die D300,aber für mich stand die Frage,ob ich mir eine der beiden neuen Nikon-Cams kaufen sollte und wenn ja,welche.
Nach dem Vergleich des Iso 1200 Fotos der D300 mit einem der D2 X (s) hat sich diese Frage vom Aspekt des Bildrauschens her erst einmal beantwortet.
Die beuere Technologie der D 300 ist unbestritten und Live View ist sicher eine feine Sache,-das weiß keiner besser zu schätzen,als ich.
Ich habe aber ein ungutes Gefühl in Richtung Größenwahn,als Hobbyfotograf mir eine zweite 4000 Euro-Cam zu kaufen,irgendwie paßt dies nicht.
Ich bin deswegen am Grübeln,was ich machen soll,denn der größere Sucher der D3 wäre für meine Augen eine große Hilfe,der eingeblendete Horizont ebenfalls und die verbesserte reale Nutzbarkeit höherer Iso-Werte kämen meinen fotografischen Interessen zugute.
Ich wollte die D 300 in keinster Weise in Frage stellen,aber in Anbetracht des vergleichbaren Rauschverhaltens bei ISO 1200 mit der D2 X (s) macht für mich die Anschaffung einer D 300 keinen Sinn.
Will ich mich wirklich verbessern,muß es dann wohl die D3 sein!.(
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
HiHo,

noch ein paar testshots habe ich auf

http://galleries.daveeinsel.com/d300test/

zugehöriger Post
http://www.sportsshooter.com/message_display.html?tid=26755

gefunden.
Alles in allem sehen sie recht gut aus.

Klar ist wohl das ein FF mit 12MPIX und DX mit 12 Mpix nicht das gleiche Rauschverhalten aufweisen können bei gleichem Technologiestand.
Ich finde das die D300 bei 3200 noch eine sehr gute Figur für ihre Liga macht.
Das Rauschen ist jetzt nicht gerade so das es ein Anständiger Filter, das nicht sauber rausrechnet und 1600 ist ja mal wohl eine sehr sehr gute Aufnahme.

Leider sind die FullSize Aufnahmen nicht mehr online :-(

Greez Sergio

p.s. ich freu mich auf jedenfall schon auf die D300 ;-)
 
Was habt Ihr den erwartet? Wunder? Es gibt eben physikalische Grenzen. Aber Rauschen wäre die letzte Kaufentscheidung für oder gegen eine Kamera.
 
Was habt Ihr den erwartet? Wunder? Es gibt eben physikalische Grenzen. Aber Rauschen wäre die letzte Kaufentscheidung für oder gegen eine Kamera.

Hallo Frithjof!:)
Natürlich gibt es physikalische Grenzen,dies hat auch niemand bestritten.
Nur mache ich gern Fotos unter ungünstigen Lichtverhältnissen,da ich düstere Grundstimmungen mag und nicht immer ist es möglich,vorher ein Stativ aufzubauen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
@kumgang

also da gebe ich dir vollumfänglich recht.
Wenn du dich "weiter entwickeln" möchtest (was auch immer das heissen mag, oder es nur darum geht, die Fotos in den Technischen Exzes zu treiben) dann wäre die D300 keinen Wirklicher Fortschritt.

Wenn ich die Spezifikationen anschaue dann bietet die D300 gegenüber der D2xs etwa die gleiche Performence.
Nuuuuur, jetzt kommt nochmals meine Arrgumentation.
Die D300 kostet einen Bruchteil. Quasi die D2xs zu weniger als dem halben Preis.
Und erst noch mit dem kleinen Body (was für den ein oder anderen auch ein Arrgugment an die Kamera sein kann).
Fakt... anstatt die D2xs nach 1.5Jahren zum halben Preis zu verkaufen, machen sie eine D300 draus (mit einpaar Anpassungen am AF-Modul ect).

Wer eine Profi-Kamera hat wie du, sollte sich sicher nicht bei einem Kamerakauf, welcher er als Erst-Kamera ansieht, wieder selber in das Semi-prof-Segment zurückstufen lassen.

Du hast einfach geschrieben, dass du von der Leistung nicht sonderlich beeindruckt bist.
Ich denke, dass dein Fokuss einfach der Falsche ist.
Denn, wenn ein D200 oder D80-User die D300 sieht, ist diese Kamera für ihn schon ein rechter Fortschritt.
Daher ist ja wohl deine Aussage bezüglich "nicht sonderlich beeindruckt" eher fehl am Platz. Da du deinen Vergleich mit einer Profi-Kamera machst und nicht mit einer Semi-Prof. Obwohl die D300 klar im Semi-Prof-Segment angesiedelt ist.

Nur, wer kein Geld mit der Fotografie selber verdient, sollte sich schon fragen, ob es ihm Wert ist, so ein teures System wie die D3 sich zu zulegen nur dem Rauschvorteil wegen.
Wenn man für sich selber Fotos macht, kann man ja selber einwenig Rauschen auch in Kauf nehmen?!

Und die Eierlegenede-Wollmilchsau gibt es einfach nicht.
- D300-Body mit FF-Rauschverhalten zum Preis von einer D80.
 
Wer eine Profi-Kamera hat wie du, sollte sich sicher nicht bei einem Kamerakauf, welcher er als Erst-Kamera ansieht, wieder selber in das Semi-prof-Segment zurückstufen lassen.

das sieht Nikon jetzt auch anders. Die D200/D300/D2xs/D3 laufen bei Nikon unter Profi-Kameras. Einfach deswegen, weil die meisten Profis sich eine D200 kaufen und keine D2xs. Grund: zu schwer, zu teuer und zu wenig Vorteil gegenüber der D200.

Profis müssen im Gegensatz zum Amateur Geld mit der Kamera verdienen. Bei der Wirtschaftlichkeit ist der Faktor Preis/lebensdauer das entscheidene Kriterium. Profis outen sich in der Regel durch gute Optik, da die lange lebt und daher billig ist. Eine 5000 Euro Kamera, die man 1-2 Jahre hat ist sehr sehr teuer, den die kostet 2500Euro/Jahr Eine 5000 Euro Linse, die man 10-15Jahre hat, kostet höchsten 500 Euro/jahr. Ich habe schon Profis mit dem 17-55mm DX und der D70s gesehen, dazu noch ein Mittelformat Kamera,

Zurück zur D300 Debatte. Sie ist sicherlich ein fortschritt. Ich sebst würde aber den Hype nutzen und eine D200 kaufen. Das gesparte Geld dafür in richtig gute Optik investieren.

@kumgang: wenn Du Dich wirklich weiterentwicklen willst, schau dir mal die 14-24, das 24-70 oder das 70-200VR von Nikon an. Dafür würde ich mein Geld ausgeben. Auch dein 1.8/50mm ist doch schon sehr gut, das dann noch durch ein 1.4/85mm entweder Nikon oder Zeiss ergänzt werden kann. Ich gehe jede wette ein: mit Deiner D2x kannst Du auch schon unter "ungünstigen Lichverhältnissen" fotografieren.

Ein leichtes Stativ ist auch schnell aufgebaut. Ich brauche für mein Carbonstativ ca 20-30sec und es steht. Das habe ich meistens mit, dass lässt sich gut mit meinem Kata 103 Rucksack transportieren. Selbst ein kleine Gitzo ist allemal noch billiger als eine D300 oder eine D3. Ein Manfrotto wäre mir viel zu schwer.

Frithjof
 
die Frage stellt sich vielmehr in welchem Segment man arbeitet.

Aber ich gebe dir da vollkommen recht, dass es bereits "Profis" gibt, welche auf ein teures "Profi-System" verzichten, da die Profi-systeme gegenüber den Semi-Profs zu wenig bieten um den deutlichen Mehrpreis zu rechtfertigen.

Ich finde es immer wieder sehr amüsant, wenn Canons vorallem für "Reportagen" ihre 5d anpreisen.
Dafür stellt sich vielmehr die Frage, wofür die Fotos dann gebraucht werden.
Werden die Bilder relativ klein in einer Zeitschrift publiziert, frag ich mich wo da der Rauschvorteil noch liegen soll.
Das Mehr-Rauschen bei den kleinen Bildchen sieht man nun wirklich garnicht mehr.
Kenne eine Reportagen-Fotografin welche mit einer Sony-Alpha-100 rumläuft ;).

Ich darf sagen, dass ich mit dem was ich fotografisch einwenig Geld dazu verdienen kann. Würde aber mir nie eine D3 ins Auge fassen.
Schon aus den genannten Gründen wie "zu schwer".

Daher denke ich auch, dass die D300 sicherlich bereits wieder mal einen Meilenstein gelegt hat bezüglich Rauschverhalten. Immerhin sieht die D300 ziemlich gut aus. Und auf 6400 sogar vergleichbar mit D200 bei ISO1600 (?!).
Denke, dass sind bereits 2LW für gleiches Rauschverhalten.
Da denke ich doch, dass einiges gegangen ist.

Ich denke, wer eine D2xs sein eigen nennt, wird ja wohl nicht mit einem 18-55-Objektiv rum laufen?!?
Ich betreibe an meiner D200 ein 17-55/2.8 und dass 70-200/2.8.
Finde aber, dass es fast schon einwenig "must" ist auch dem System gerechte Linsen zu benutzen und nicht immer auf der Kamera rum zu reiten.
 
bin ich der einzige der findet, das die high iso fotos suuuper matschig aussehen? hoffentlich kann man die rauschunterdrückung irgendwie abschalten Oo
 
@kumgang

also da gebe ich dir vollumfänglich recht.
Wenn du dich "weiter entwickeln" möchtest (was auch immer das heissen mag, oder es nur darum geht, die Fotos in den Technischen Exzes zu treiben) dann wäre die D300 keinen Wirklicher Fortschritt.

Wenn ich die Spezifikationen anschaue dann bietet die D300 gegenüber der D2xs etwa die gleiche Performence.
Nuuuuur, jetzt kommt nochmals meine Arrgumentation.
Die D300 kostet einen Bruchteil. Quasi die D2xs zu weniger als dem halben Preis.
Und erst noch mit dem kleinen Body (was für den ein oder anderen auch ein Arrgugment an die Kamera sein kann).
Fakt... anstatt die D2xs nach 1.5Jahren zum halben Preis zu verkaufen, machen sie eine D300 draus (mit einpaar Anpassungen am AF-Modul ect).

Wer eine Profi-Kamera hat wie du, sollte sich sicher nicht bei einem Kamerakauf, welcher er als Erst-Kamera ansieht, wieder selber in das Semi-prof-Segment zurückstufen lassen.

Du hast einfach geschrieben, dass du von der Leistung nicht sonderlich beeindruckt bist.
Ich denke, dass dein Fokuss einfach der Falsche ist.
Denn, wenn ein D200 oder D80-User die D300 sieht, ist diese Kamera für ihn schon ein rechter Fortschritt.
Daher ist ja wohl deine Aussage bezüglich "nicht sonderlich beeindruckt" eher fehl am Platz. Da du deinen Vergleich mit einer Profi-Kamera machst und nicht mit einer Semi-Prof. Obwohl die D300 klar im Semi-Prof-Segment angesiedelt ist.

Nur, wer kein Geld mit der Fotografie selber verdient, sollte sich schon fragen, ob es ihm Wert ist, so ein teures System wie die D3 sich zu zulegen nur dem Rauschvorteil wegen.
Wenn man für sich selber Fotos macht, kann man ja selber einwenig Rauschen auch in Kauf nehmen?!

Und die Eierlegenede-Wollmilchsau gibt es einfach nicht.
- D300-Body mit FF-Rauschverhalten zum Preis von einer D80.


Hallo Rino!:)
Danke fpr Deine Ausführungen.
Es hat mir geholfen,diese Situation etwas zu relativieren.
Selbstverständlich hast Du Recht,daß die D 2 X (s) nicht mit der D 300 zu vergleichen ist und das deswegen die D 300 für mich kein Schritt nach vorn bedeuten würde.
Ich denke,ich warte einfach mal ab und kaufe mir noch einige Festbrennweiten dazu.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
das sieht Nikon jetzt auch anders. Die D200/D300/D2xs/D3 laufen bei Nikon unter Profi-Kameras. Einfach deswegen, weil die meisten Profis sich eine D200 kaufen und keine D2xs. Grund: zu schwer, zu teuer und zu wenig Vorteil gegenüber der D200.

Profis müssen im Gegensatz zum Amateur Geld mit der Kamera verdienen. Bei der Wirtschaftlichkeit ist der Faktor Preis/lebensdauer das entscheidene Kriterium. Profis outen sich in der Regel durch gute Optik, da die lange lebt und daher billig ist. Eine 5000 Euro Kamera, die man 1-2 Jahre hat ist sehr sehr teuer, den die kostet 2500Euro/Jahr Eine 5000 Euro Linse, die man 10-15Jahre hat, kostet höchsten 500 Euro/jahr. Ich habe schon Profis mit dem 17-55mm DX und der D70s gesehen, dazu noch ein Mittelformat Kamera,

Zurück zur D300 Debatte. Sie ist sicherlich ein fortschritt. Ich sebst würde aber den Hype nutzen und eine D200 kaufen. Das gesparte Geld dafür in richtig gute Optik investieren.

@kumgang: wenn Du Dich wirklich weiterentwicklen willst, schau dir mal die 14-24, das 24-70 oder das 70-200VR von Nikon an. Dafür würde ich mein Geld ausgeben. Auch dein 1.8/50mm ist doch schon sehr gut, das dann noch durch ein 1.4/85mm entweder Nikon oder Zeiss ergänzt werden kann. Ich gehe jede wette ein: mit Deiner D2x kannst Du auch schon unter "ungünstigen Lichverhältnissen" fotografieren.

Ein leichtes Stativ ist auch schnell aufgebaut. Ich brauche für mein Carbonstativ ca 20-30sec und es steht. Das habe ich meistens mit, dass lässt sich gut mit meinem Kata 103 Rucksack transportieren. Selbst ein kleine Gitzo ist allemal noch billiger als eine D300 oder eine D3. Ein Manfrotto wäre mir viel zu schwer.

Frithjof


Hallo Frithjof!:)
Deine Worte entsprechen fast völlig meiner gegenwärtigen Haltung.
Ich bin deswegen auch auf der Suche nach einem 85,leider derzeitig beim Händler meines Vertrauens nicht lieferbar und Ebay scheidet aus.
Allerdings,-was die Stativfrage betrifft:
Eine D2 X (s) benötigt ein schweres Stativ,gerade,wenn man im Hochformat fotografiert.
Deswegen habe ich ja auch meine leichtes Nikonstativ verschenkt,weil es einfach die D2 X s im Hochformat nicht zu tragen vermochte.
Ich sollte mir vielleicht als Zweitcam noch eine D2 oder so kaufen,denn zum Objektivwechsel fehlt mitunter einfach die Zeit.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
bin ich der einzige der findet, das die high iso fotos suuuper matschig aussehen? hoffentlich kann man die rauschunterdrückung irgendwie abschalten Oo


Hallo Shadeeh!:)
Ich schrieb ja auch in meinem Eröffnungsposting,daß mich diese Fotos nicht sonderlich beeindrucken,-
allerdings sollte man auch den Text des Fotografen zu diesen Fotos lesen.
Er schrieb sinngemäß,daß er nicht die Zeit hatte,einen richtigen Test zu machen.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Was habt Ihr den erwartet? Wunder? Es gibt eben physikalische Grenzen. Aber Rauschen wäre die letzte Kaufentscheidung für oder gegen eine Kamera.

Wieso? Bei Objektiven wird um jede Blendenstufe gefeilscht. Aber High-ISO, ein wesentlich kosteneffizienterer Ansatz, wird »regelmäßig« als nebensächlich abgetan?

Geringes Rauschen kann man m.E. gar nicht genug haben. Deshalb gibt es ja jetzt [bald] die D3. :)

ciao
nubi
 
Wieso? Bei Objektiven wird um jede Blendenstufe gefeilscht. Aber High-ISO, ein wesentlich kosteneffizienterer Ansatz, wird »regelmäßig« als nebensächlich abgetan?

Geringes Rauschen kann man m.E. gar nicht genug haben. Deshalb gibt es ja jetzt [bald

ciao
nubi


Hallo Nubi!:)
Die Fujis waren auch ein guter Ansatz in dieser Richtung,leider mit zuwenig Auflösung und zuwenig Detailzeichnung!:confused:
 
Ich sebst würde aber den Hype nutzen und eine D200 kaufen. Das gesparte Geld dafür in richtig gute Optik investieren.

Tja wenn es die denn mal gäbe. Wenn ich meine Anforderungen nehem, sieht es im DX-Objektiv-Park von Nikon ziemlich flau aus. Für diese Anforderungen:
  1. Ulta-Weitwinkel (10-20)
  2. Lichtstarkes Normal (30/1.4)
  3. Portrait-Macro (60/2.8)
  4. Lichtstarkes Tele (50-150/2.8)
müsste ich auf das 12-24 zurückgreifen, das unten rum auf KB umgerechnet 3mm weniger hat, was im WW-Bereich nicht wenig ist. Ein lichtstarkes Normal-Objektiv gibt es überhaupt nicht. Beim Portrait-Macro muss man leider auf Ultraschallmotor verzichten. Und im Telebereich muss man teure und schwere FX-Linsen kaufen.

Fazit: ich müsste bei einer DX-Nikon komplett auf Sigma-Optiken ausweichen. Und ob das eine langfristige Investition ist bei den ganzen Kompatiblitätsproblemen von Sigma wage ich zu bezweifeln.

cu Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten