• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-150 neues Objektiv

chris59

Themenersteller
Weiss jemand schon wie schwer das neue 14-150 Objektiv ist?

Danke im voraus für Eure Antworten!
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hatte gehofft, dass es ein leichteres 4/3 Objektiv ist, leichter als die anderen "Suppenzooms". Ist aber scheinbar nicht der Fall.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Hatte gehofft, dass es ein leichteres 4/3 Objektiv ist, leichter als die anderen "Suppenzooms". Ist aber scheinbar nicht der Fall.

Nunja, "schwerer" heißt i.d.R. bei Suppenzooms
= mehr/hochwertigere Linsen
= über den gesamten großen Brennweitenbereich besser korrigiert
= bessere optische Qualität bzgl. Verzeichnung, CAs etc.

Imho ein Vorteil, kein Nachteil. :rolleyes:
 
Anbei mal ein paar neue Infos zum 14-150. Die Optik soll ab dem 22.11. zumindest in Japan im Verkauf sein. Und jetzt kommt der Preis: 170000 Yen. Tadaahh! Ich glaube das sind ca. 1500-1700 Euro. Dafür werden aber auch nur ca. 500 Stück pro Monat in den Verkauf gehen. Ich bin mal gespannt, ob es Wartelisten geben wird oder das genaue Gegenteil eintrifft. Für den Preis erwarte ich dann aber auch eine optische Qualität, die das Nikon 18-200 VR ziemlich alt aussehen lassen dürfte.
Was die Mechanik angeht, hänge ich mal einen Querschnitt an. Ich würde mal davon ausgehen, dass die Fassung zu grossen Teilen aus Metall besteht.
http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2007-09/25/pana-35-L.jpg
Geht leider nur über einen Link.
 
Danke für den Hinweis, habe mich geirrt und mein Posting korrigiert.
Auf der IFA habe ich das 14-150 an meiner L1 bereits "testen" können.
Der Promoter dort erwähnte einen Preis von 1200-1300 EUR.

Viele Grüße

Claudia
 
Für den Preis erwarte ich dann aber auch eine optische Qualität, die das Nikon 18-200 VR ziemlich alt aussehen lassen dürfte.

Reicht es nicht, dass das Leica 14-150mm für den Preis ein sehr gutes Objektiv sein sollte?
Muss es dann gleich ein Objektiv der Konkurrenzmarke XY "alt aussehen lassen"?
Wer hat denn davon irgend etwas?

Dieses Konkurrenzdenken à la "meiner muss dann aber größer sein als der meines Nachbarn" finde ich völlig daneben. Alle, die so denken, haben imho wirklich nur ein Problem - mit sich selbst.
 
Für den Preis erwarte ich dann aber auch eine optische Qualität, die das Nikon 18-200 VR ziemlich alt aussehen lassen dürfte.

In irgendeiner Fotozeitung war mal ein Suppenzoom-Test, da lag das Oly-Zoom in der optischen Qualität vor dem Nikon (das punktete in der Gesammtwertung aber durch den eingebauten Wackeldackel).
Trotzdem scheint hier im Forum keiner das Teil zu nutzen wegen schlechter opt. Qualität? Oder wills nur keiner zugeben? :rolleyes:
 
In irgendeiner Fotozeitung war mal ein Suppenzoom-Test, da lag das Oly-Zoom in der optischen Qualität vor dem Nikon (das punktete in der Gesammtwertung aber durch den eingebauten Wackeldackel).
Trotzdem scheint hier im Forum keiner das Teil zu nutzen wegen schlechter opt. Qualität? Oder wills nur keiner zugeben? :rolleyes:

Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Vergleichstests sollte man immer auch danach beurteilen.

Wenn ein Produkt A qualitativ besser als Produkt B ist, heißt es noch lange nicht, daß es gut ist.

Das hat aber jetzt nicht unbedingt was mit den von Dir genannten Objektiven zu tun, sondern gilt ganz allgemein.

Gruß
mapr
 
In irgendeiner Fotozeitung war mal ein Suppenzoom-Test, da lag das Oly-Zoom in der optischen Qualität vor dem Nikon (das punktete in der Gesammtwertung aber durch den eingebauten Wackeldackel).

...hmm, habe mal nachgeblättert:

fotoMAGAZIN 5/2006 (zu Zeiten des Chefredakteurs Frank Späth als tendenziell olympusfreundlich bekannt):

Konica Minolta AF DT 3.5-6.3/18-200mm (D), 600 €, Optik 67 (Verzeichnung im WW > 4%, Vignettierung, Teleabfall), Mechanik 67.
Nikon Nikkor AF-S DX VR 3.5-5.6/18-200mm G IF-ED, 750 €, Optik 67 (Verzeichnung im WW 4%, negative Beugungseffekte bei kleinen Blenden), Mechanik 85.
Olympus Zuiko Digital 3.5-6.3/18-180mm ED, 570 €, Optik 78 (Verzeichnung im WW 2,3%, "außergewöhnlich ausgewogen": "angenehm niedrige Auflösungs-Verluste bei Offenblende und ohne den für solche Ultrazooms üblichen starken Abfall im Telebereich"), Mechanik 80.

Was sagt uns das? Imho wenig: "Unter den Blinden ist der Einäugige König." (altes Sprichwort)
 
Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Vergleichstests sollte man immer auch danach beurteilen.

Wenn ein Produkt A qualitativ besser als Produkt B ist, heißt es noch lange nicht, daß es gut ist.

:eek: Das gibt´s doch nicht! Wir beide haben parallel an dasselbe Sprichwort gedacht! :top:
So wie Du´s geschrieben hast, war es auch bei mir gemeint.
 
Reicht es nicht, dass das Leica 14-150mm für den Preis ein sehr gutes Objektiv sein sollte?
Muss es dann gleich ein Objektiv der Konkurrenzmarke XY "alt aussehen lassen"?

Nun, wenn schon das Olympus Zuiko Digital 3.5-6.3/18-180mm ED hinsichtlich der Abbildungsqualität auf ca. gleichem Niveau wie das ]Nikon Nikkor AF-S DX VR 3.5-5.6/18-200mm G IF-ED liegt - ob es sogar noch geringfügig besser ist, sei einmal dahingestellt - und dennoch in diesem Forum mangels gerade jener Abbildungsqualität weitestgehend verschmäht wird, sollte ein Leica 14-150mm, dass wahrscheinlich über das doppelte kostet, deutlich bessere optische Leistungen besitzen. Sonst findet es die gleiche bescheidene Beachtung wie das Olympus Zuiko 18-180mm; daran dürfte wohl auch weder der erweiterte Weitwinkelbereich, noch der (für Olympus-Kameras eh nur eingeschränkt verwendbare) Objektivstabi etwas ändern.
Darum kann ich den Gedanken von marathoni durchaus folgen, auch wenn ich seine Formulierung vom "alt aussehen lassen" ebenfalls nicht sonderlich glücklich gewählt finde.

Pikante Grüße von der Linse
 
Nun, wenn schon das Olympus Zuiko Digital 3.5-6.3/18-180mm ED hinsichtlich der Abbildungsqualität auf ca. gleichem Niveau wie das ]Nikon Nikkor AF-S DX VR 3.5-5.6/18-200mm G IF-ED liegt - ob es sogar noch geringfügig besser ist, sei einmal dahingestellt - und dennoch in diesem Forum mangels gerade jener Abbildungsqualität weitestgehend verschmäht wird, sollte ein Leica 14-150mm, dass wahrscheinlich über das doppelte kostet, deutlich bessere optische Leistungen besitzen. Sonst findet es die gleiche bescheidene Beachtung wie das Olympus Zuiko 18-180mm; daran dürfte wohl auch weder der erweiterte Weitwinkelbereich, noch der (für Olympus-Kameras eh nur eingeschränkt verwendbare) Objektivstabi etwas ändern.
Darum kann ich den Gedanken von marathoni durchaus folgen, auch wenn ich seine Formulierung vom "alt aussehen lassen" ebenfalls nicht sonderlich glücklich gewählt finde.

Pikante Grüße von der Linse

Genauso hatte ich das Ganze eigentlich auch gemeint.
Die Wortwahl ist dem damaligen Gedankengang bezüglich des Preises und der Ausliefermenge geschuldet. Denn der Preis legt ja soetwas schon nahe.
Ansonsten sind mir Vergleiche wie "Meiner ist grösser" absolut fremd.
 
Genauso hatte ich das Ganze eigentlich auch gemeint.
Die Wortwahl ist dem damaligen Gedankengang bezüglich des Preises und der Ausliefermenge geschuldet. Denn der Preis legt ja soetwas schon nahe.
Ansonsten sind mir Vergleiche wie "Meiner ist grösser" absolut fremd.

Na, dann tut mir die harte Formulierung in Bezug auf Dich auch leid... das kam für mich halt erst ganz anders rüber. ;)
 
also, eins ist mal sicher: wenn ich mir eine Linse um > € 1000 kaufe, dann will ich, dass die über den ganzen Zoombereich hinweg gut bis sehr gut ist: ein Vergleich zu anderen Suppenzooms (die auch wesentlich weniger kosten, nebenbei) ist in diesem Zusammenhang eigentlich irrelevant: Qualität zu verlangen finde ich durchaus nicht daneben

um diesen Preis ist's mir als Suppenzoom allerdings eindeutig zu luxuriös (da schleppe ich lieber) - würde natürlich anders ausschaun, wenn ich diese Summe aus der Portokasse zahlen könnt, dann wär das Leica 14-150 durchaus intressant
 
also, eins ist mal sicher: wenn ich mir eine Linse um > € 1000 kaufe, dann will ich, dass die über den ganzen Zoombereich hinweg gut bis sehr gut ist: ein Vergleich zu anderen Suppenzooms (die auch wesentlich weniger kosten, nebenbei) ist in diesem Zusammenhang eigentlich irrelevant: Qualität zu verlangen finde ich durchaus nicht daneben

:top:Genau so sehe ich das auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten