Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Hatte gehofft, dass es ein leichteres 4/3 Objektiv ist, leichter als die anderen "Suppenzooms". Ist aber scheinbar nicht der Fall.
Für den Preis erwarte ich dann aber auch eine optische Qualität, die das Nikon 18-200 VR ziemlich alt aussehen lassen dürfte.
Für den Preis erwarte ich dann aber auch eine optische Qualität, die das Nikon 18-200 VR ziemlich alt aussehen lassen dürfte.
In irgendeiner Fotozeitung war mal ein Suppenzoom-Test, da lag das Oly-Zoom in der optischen Qualität vor dem Nikon (das punktete in der Gesammtwertung aber durch den eingebauten Wackeldackel).
Trotzdem scheint hier im Forum keiner das Teil zu nutzen wegen schlechter opt. Qualität? Oder wills nur keiner zugeben?![]()
In irgendeiner Fotozeitung war mal ein Suppenzoom-Test, da lag das Oly-Zoom in der optischen Qualität vor dem Nikon (das punktete in der Gesammtwertung aber durch den eingebauten Wackeldackel).
Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Vergleichstests sollte man immer auch danach beurteilen.
Wenn ein Produkt A qualitativ besser als Produkt B ist, heißt es noch lange nicht, daß es gut ist.
Reicht es nicht, dass das Leica 14-150mm für den Preis ein sehr gutes Objektiv sein sollte?
Muss es dann gleich ein Objektiv der Konkurrenzmarke XY "alt aussehen lassen"?
Nun, wenn schon das Olympus Zuiko Digital 3.5-6.3/18-180mm ED hinsichtlich der Abbildungsqualität auf ca. gleichem Niveau wie das ]Nikon Nikkor AF-S DX VR 3.5-5.6/18-200mm G IF-ED liegt - ob es sogar noch geringfügig besser ist, sei einmal dahingestellt - und dennoch in diesem Forum mangels gerade jener Abbildungsqualität weitestgehend verschmäht wird, sollte ein Leica 14-150mm, dass wahrscheinlich über das doppelte kostet, deutlich bessere optische Leistungen besitzen. Sonst findet es die gleiche bescheidene Beachtung wie das Olympus Zuiko 18-180mm; daran dürfte wohl auch weder der erweiterte Weitwinkelbereich, noch der (für Olympus-Kameras eh nur eingeschränkt verwendbare) Objektivstabi etwas ändern.
Darum kann ich den Gedanken von marathoni durchaus folgen, auch wenn ich seine Formulierung vom "alt aussehen lassen" ebenfalls nicht sonderlich glücklich gewählt finde.
Pikante Grüße von der Linse
Genauso hatte ich das Ganze eigentlich auch gemeint.
Die Wortwahl ist dem damaligen Gedankengang bezüglich des Preises und der Ausliefermenge geschuldet. Denn der Preis legt ja soetwas schon nahe.
Ansonsten sind mir Vergleiche wie "Meiner ist grösser" absolut fremd.
also, eins ist mal sicher: wenn ich mir eine Linse um > € 1000 kaufe, dann will ich, dass die über den ganzen Zoombereich hinweg gut bis sehr gut ist: ein Vergleich zu anderen Suppenzooms (die auch wesentlich weniger kosten, nebenbei) ist in diesem Zusammenhang eigentlich irrelevant: Qualität zu verlangen finde ich durchaus nicht daneben