• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neues Canon EF 14mm 2.8 II - Der Sammelthread

Boogada42

Themenersteller
Aus dem 1DsIII Thread:

Canon EF 14mm f2.8L II USM Lens
Designed primarily for discerning landscape and architectural photographers, the Canon EF14mm f2.8L II USM lens is ideally suited to the EOS-1Ds Mark III's full-frame capability. Measuring 3.7 inches in length and weighing in at under 23 ounces, this ultra-wide angle L-series prime lens is well corrected for rectilinear distortion, provides a 114-degree diagonal angle of view, and delivers high-speed autofocus with higher image quality overall including superior peripheral image quality, compared to its predecessor, the stalwart EF 14mm f2.8L USM lens.

While its large diameter, high-precision aspherical and UD elements, optimized lens element positioning, and flare and ghost-reducing lens coating ensure that this lens delivers the top optical performance in its professional class, Canon has added other features photographers have been asking for--improved dust and water resistance incorporated around the mount, switch panel and focusing ring, and a round aperture that creates a nice background blur and makes it easier to recognize an out-of-focus scene in less than brightly lit conditions. Furthermore, Canon has created a new lens cap specifically for the EF 14mm f2.8L II USM that is held to the lens by a stopper.

Quelle:

http://www.amazon.com/Canon-1Ds-Mar...9598204?ie=UTF8&s=photo&qid=1187517273&sr=1-6
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neues Canon EF 14mm 2.8 II

Wenn die Optik deutlich besser ist als die alte, werde ich schwach, megaschwach! :p
 
AW: Neues Canon EF 14mm 2.8 II

Vielmehr ist es beruhigend, dass Canon sich jetzt offenbar gezielt daran macht, in der größtenteils katastrophalen Weitwinkel-Ecke aufzuräumen. Nach dem neuen 16-35mm wäre ein neues 14mm ja ein ganz erheblicher Schritt.
 
AW: Neues Canon EF 14mm 2.8 II

Ich war heute beim Fotohändler meines Vertrauens und habe mich mal preislich und lieferzeitmäßig ;) informiert.

Canon schreibt was von Oktober! Er hats mal bestellt; warten wir mal den tatsächlichen Liefertermin ab.
 
2.200 Euro für eine KB-Festbrennweite? Also wenn das Ding bei Offenblende nicht randscharf ist, ist das gelinde gesagt ein schlechter Scherz. Aber nur meine Meinung.
 
2.200 Euro für eine KB-Festbrennweite? Also wenn das Ding bei Offenblende nicht randscharf ist, ist das gelinde gesagt ein schlechter Scherz. Aber nur meine Meinung.

:top: :top: :top: Das Teil kostet mehr als das 85mm 1.2L II! Für mich kommt das Ding nicht in Frage . . .
 
wenn es die gleiche leistung bringen würde, wie die beiden 85er, dann würde ich ohne zu zögern kaufen!

ich bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass es nicht einmal an das 24mm L heran kommen wird.....schade eigentlich. ich suche eine vernünftige fb in diesem brennweiten bereich aber ich denke, da wird es auf absehbare zeit nichts besseres als die zooms geben....
 
Tag!

der preis ist wirklich ein schlechter scherz.
auf den bin ich aber auch gespannt:
Im Lieferumfang des EF 14mm 1:2,8L II USM ist eine Gegenlichtblende enthalten und ein neu gestalteter Objektivdeckel.
vielleicht erklärt sich daher der preis :D

mfg Andi
 
Halloerstmal
statt ein gutes EF 12-24mm/4,0 zu bauen , jetzt sowas.
Da muß leider wieder der Panoramakopf und die Stitchsoftware herhalten, solange die Motive statisch sind.
Bei allen dynamischen kommt dann das ultragute EF15mm zum Einsatz.
Schade Canon, wirst wohl nur ein Dutzend dieser Teile im Jahr verkaufen ?!
Gruß Ralf
 
Ich frage mich generell, wo Canon den Markt bzw. die Käufer für so ein Objektiv sieht? Architekturfotografen werden den Teufel tun, 2.200 Euro für sowas auszugeben - was kostet ein Zeiss Distagon für Hassi gebraucht? Für die Presse ist es zu unflexibel, gerade jetzt, wo das 16-35 2.8 II raus ist, und für den großen Markt der ambitionierten Amateure mit 1,6er-Crop gibt's mehr als genug Alternativen sowohl von Canon selbst als auch von Drittanbietern zu einem Bruchteil des Preises.
 
Ich frage mich generell, wo Canon den Markt bzw. die Käufer für so ein Objektiv sieht? Architekturfotografen werden den Teufel tun, 2.200 Euro für sowas auszugeben - was kostet ein Zeiss Distagon für Hassi gebraucht? Für die Presse ist es zu unflexibel, gerade jetzt, wo das 16-35 2.8 II raus ist, und für den großen Markt der ambitionierten Amateure mit 1,6er-Crop gibt's mehr als genug Alternativen sowohl von Canon selbst als auch von Drittanbietern zu einem Bruchteil des Preises.
Habe mich auch gewundert, dass vom teuren 14mm eine neue Version erscheint.
Wenn schon ein 14mm-Update, dann bitte auch ein 200 1.8 Update!!!

Sorry für meine Themenabweichung... :)
 
halloerstmal
Architekturfotografen sind teilweise ein investitionsfreudiges Völkchen - gehöre ja selber dazu.
Wenn man jetzt mal querrechnet, was sich an Architektur so mit einer neuen 1Dsm3 + 14mm fotografieren läßt. Und was dagegen eine Hasselblad digital mit 22MPix Back und 28mm Digitalobjektiv kostet - sehe ich die Vorteile deutlich auf Seiten von Canon - jedenfalls Preislich. Qualitativ spielt die Mittelformatlösung in einer ganz anderen Liga.
Aber welcher Kunde hat denn überhaupt die Möglichkeit zu vergleichen?!
Die meisten Anwendungen spielen sich doch für Publikationen im Bereich bis A3 ab. Da reicht dan die "miese" Qualität der Canon Kombi locker aus.
Gruß Ralf
 
Wie "mies" die beiden Kombinationen im direkten Vergleich sind, wird sich erst noch zeigen. Zur Zeit gibt es auf jeden Fall noch einen Vorsprung - aber er schmilzt.

By the way - ich kenne nicht viele Architekten, die richtig Geld für eine Fotoausrüstung in die Hand nehmen . . . ;)
 
Scheint so als will Canon die WW Linsen preislich den Telelinsen anpasssen. z.B. 600mm 4.0 :D

Ne aber Spass beseite , das 14er ist mir zu teuer....
Das 85er wird meine nächste Linse..
 

Danke!

So schlecht sieht das gar nicht aus. Wesentlich besser als das alte 14er (was ja wohl zu erwarten war), sogar etwas besser als das 24L, sowohl im Kontrast als auch in der Auflösung.

Das Bokeh ist wie beim alten 14er grauenhaft, aber wer braucht bei 14mm schon Bokeh?

Die Auflösung bei Offenblende 2,8 ist laut MTF wesentlich besser als jene des EF50/1,4 bei Blende 1,4, auch in den Ecken. Schlagt mich nicht, weil ich Offenblende vergleiche.

Das neue 14er ist laut MTF in der Auflösung bei 2,8 vergleichbar mit dem 16-35II bei 16mm, in den Ecken ist es sogar schärfer. Bei Blende 8 ist es generell schärfer.

Bei Blende 2,8 ist das EF14II wesentlich schärfer als das EF50/1,2 bei Blende 1,2

Ich bin mal gespannt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten