• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermeidung von CA`s beim 17-85 IS

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am

naefnaef

Guest
Ich bin ja nun "stolzer" Besitzer des genannten Objektives.
Die Vor- und Nachteile sind ja schon in vielen anderen Threads ausgiebig diskutiert worden.

Was mich eigentlich als einziges so richtig, stört sind die Farbsäume an den Hell/Dunkelkanten.
Dass das 17-85 dafür berühmt ist, weiß ich.
Kann ich irgendwie (ohne EBV) durch die Kameraeinstellungen Einfluß darauf nehmen sie so weit möglich zu minimieren? Lieben CA`s bestimmte Einstellungen (Blende, Brennweite...) bei denen sie besonders gerne auftreten?
 
Kann ich irgendwie (ohne EBV) durch die Kameraeinstellungen Einfluß darauf nehmen sie so weit möglich zu minimieren? Lieben CA`s bestimmte Einstellungen (Blende, Brennweite...) bei denen sie besonders gerne auftreten?
Na klar, Offenblende vermeiden (1-2 Blenden zumachen) und das kurze Ende meiden, am schlimmsten sind die CAs bei 17 mm und Offenblende. Schon ab 24 wirds deutlich besser.
 
Oft liest man allerdings, Chromatische Aberrationen seien nicht oder nur sehr gering von der Blendenöffnung abhängig und ließen sich dementsprechend auch nicht durch Abblenden vermeiden. Bei anderen Farbsäumen (aufgrund Reflektion von Licht durch den Sensor und Hinterlinse) mag das anders sein.

Ich hatte auch das Gefühl, CAs sei durch Abblenden beizukommen, aber Experten (z.B. Bob Atkins auf photo.net) sagen das Gegenteil.

Na ja, so richtig hab ich's noch nicht verstanden und auch nicht wirklich getestet.

Mit Software lassen sich "echte" CAs aber rausrechnen, z.B. mit Adobes Camera Raw bei der Raw-Konvertierung. Ist mir aber auch nicht immer 100% gelungen.
 
... ( sogar ziemlich heftige ) wie man an diesem 100% Auschnitt erkennen kann.
 
wie man an diesem 100% Auschnitt erkennen kann.
Nachdem man solche Fotos nicht wirklich oft ansehen oder vorzeigen wird halte ich das Auftreten von CAs in dem Fall als nebensächlich. :evil:

Umkehrschluß: Wenn du schöne Fotos bei gutem Licht machst, dann hast du auch das Problem nicht mehr.
 
Ich Ärgere mich alle paar Monate mal wieder über die nette Scherbe :-) und nun ist es mal wieder so weit.

Das Objektive ist halt kein 17-85 sondern eigentlich nur ein falsch beschriftetes 24-85!!! Wenn mann das so akzeptiert dann halten sich die CAs, die Randunschärfe und die Verzeichnungen auch in Grenzen.

Für die Bereich von 24-85 mm finde ich es akzeptabel und mit hilfe von ptlens korriegierbar.

Bei mir kommt die Scherbe dem nächst weg wenn endlich das 10-22 da ist.
Ich bin nur noch nicht sicher entweder 24-70 oder 24-105 im Moment tendiere ich zum 24-70.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zähle fünf Zeilen geschriebenen Text mit einem einzigen Satzzeichen. Der Inhalt ist für mich unverständlich ... :mad:
 
Bei mir kommt die Scherbe dem nächst weg wenn endlich das 10-22 da ist.
Ich bin nur noch nicht sicher entweder 24-70 oder 24-105 im Moment tendiere ich zum 24-70.

Das 10-22 such ich auch. Aber gebraucht ist da fast nichts zu finden.

Das 17-85 werde ich aber trotzdem behalten - Als Allrounder ist es ziemlich gut, und mit dem 10-22 und dem 70-300 nach unten und oben gut erweiterbar.

Dann noch eine vernünftige Festbrennweite für Portaits und Makros und es ist soweit zusammen.
 
PN_von_caffem schrieb:
PeterD, würde mich freuen wenn Du in Zukunft so etwas Unterlässt.!

https://www.dslr-forum.de/showpost.ph...94&postcount=8

und wenn gibt es so was wie PN oder sammelst Du Beiträge um deinen Count zu erhöhen?
Nun ja, in der Zwischenzeit hast du ja den Text neu formatiert. Der Inhalt ist trotzdem noch unverständlich formuliert. Da hilft auch kein erhobener Zeigefinger via PN, wenn ich etwas fünfmal lese und noch immer nicht verstehen kann, dann darf ich das ja wohl auch schreiben, oder?

Nö, sammle nicht. Zumindest keine Beiträge.
 
Das 10-22 such ich auch. Aber gebraucht ist da fast nichts zu finden.

Das 17-85 werde ich aber trotzdem behalten - Als Allrounder ist es ziemlich gut, und mit dem 10-22 und dem 70-300 nach unten und oben gut erweiterbar.

Dann noch eine vernünftige Festbrennweite für Portaits und Makros und es ist soweit zusammen.

Da 17-85 neigt unter bestimmten Bedingungen zu ausgeprägten Farbsäumen. Natürlich bringt Abblenden eine Verbesserung der (gesamten) Bildqualität.
Bei extremen Lichtsituationen kommst Du an EBV zur Beseitigung dieser Farbsäume nicht vorbei. Ist keine große Sache.

Allerdings möchte ich dir die Illusion nehmen, dass andere Objektive frei von solchen Farbsäumen sind. Beim Kauf (versuch) eines 10-22 habe ich Aufnahmen im Laden gemacht und auch da waren bei 10 mm und Offenblende Farbsäume an der Beleuchtung zu erkennen. Spaßeshalber habe ich mal das 17-55 drauf geschraubt, mit dem gleichen Ergebnis. 70-300 DO ebenfalls.
 
Dann fragt man sich aber schon warum das 17-85 hier im Forum immer so zerissen wird, als sei es das schlechteste Objektiv vorm Herrn, und die einzige CA Schleuder auf dieser Welt.
 
weil es beim 17-85 nicht nur die CAs sind, sondern bei 17mm extreme Randunschärfen und Verzeichnungen.

CA's und Verzeichnungen stören mich pers. nicht sehr da ich Sie gut rausarbeiten kann, aber die Randunschärfen ist für mich das ausschlaggebende die Optik austauschen zu müssen.

Leider benötige ich dafür aber 2 Glässer und das geht in's Geld.
 
Dann fragt man sich aber schon warum das 17-85 hier im Forum immer so zerissen wird, als sei es das schlechteste Objektiv vorm Herrn, und die einzige CA Schleuder auf dieser Welt.

Da fallen mir einige Gründe ein, warum das einige schreiben:
  • Übersteigerte Erwartungen
  • Keine Ahnung
  • Kombination aus beiden
  • Nicht zu vernachlässigen: Die eigene subjektive Wahrnehmung

Meine Meinung zum 17-85: Es ist ein super Allrounder. Es deckt einen interessanten Brennweitenbereich ab, ist nicht schlecht, aber auch nirgends super gut - halt, eines kann es wirklich gut: es verhindert zuverlässig Verwacklung.

Für mich ein gutes immer drauf.

Will ich pixelpeepen, schaue ich mir Bilder von meinen Festbrennweiten an, da sehe ich Dinge bei 100% am Bildschirm, die ich auf keiner Ausbelichtung sehe.

Apropos Ausbelichten. Ich habe auch schon Bilder vom 17-85 Ausbelichten lassen. Kein großen Formate (10 x 15, 13 x 18), halt zum zeigen. Die Qualität die dabei raus kam hat mich sehr überrascht und die Dinge etwas gerade gerückt - da hatte ich zur analogen Zeit nur davon geträumt!
 
Meine Meinung zum 17-85: Es ist ein super Allrounder. Es deckt einen interessanten Brennweitenbereich ab, ist nicht schlecht, aber auch nirgends super gut - halt, eines kann es wirklich gut: es verhindert zuverlässig Verwacklung.

Für mich ein gutes immer drauf.

Will ich pixelpeepen, schaue ich mir Bilder von meinen Festbrennweiten an, da sehe ich Dinge bei 100% am Bildschirm, die ich auf keiner Ausbelichtung sehe.

Apropos Ausbelichten. Ich habe auch schon Bilder vom 17-85 Ausbelichten lassen. Kein großen Formate (10 x 15, 13 x 18), halt zum zeigen. Die Qualität die dabei raus kam hat mich sehr überrascht und die Dinge etwas gerade gerückt - da hatte ich zur analogen Zeit nur davon geträumt!

Dem kann ich nur 100 % zustimmen :top:
 
Nun ja, in der Zwischenzeit hast du ja den Text neu formatiert. Der Inhalt ist trotzdem noch unverständlich formuliert. Da hilft auch kein erhobener Zeigefinger via PN, wenn ich etwas fünfmal lese und noch immer nicht verstehen kann, dann darf ich das ja wohl auch schreiben, oder?

Nö, sammle nicht. Zumindest keine Beiträge.

Eine PN zu veröffentlichen ist aber auch nicht gerade die feine Art ...
 
Hallo

Ich kann beim 17-85 allen nur zustimmen.
Habe dieses Objektiv nun seit einen guten halben Jahr und es hat bei mir das Tamron 18-200 abgelößt. mit welchem ich nie zufrieden war.

Um aber darauf zurückzukommen das du das 10-22 suchst. Schaue dir lieber mal das Tokina SD 12-24 F4 DX an. Ich besitze dieses schon über ein JAhr und bin total begeistert, habe es such schon gegen das Canon antreten lassen, und can nur wow sagen. Schkägt meiner meinung nach alles was auf dem Markt ist in diesem brenweitenbereich.

Gruß ML2K
 
Hallo

Ich kann beim 17-85 allen nur zustimmen.
Habe dieses Objektiv nun seit einen guten halben Jahr .... das Tokina SD 12-24 F4 DX

Sorry das ich den Thread missbrauche: Aber hat jemand zufällig das EF-S 17-85 UND das 12-24 von Tokina und kann etwas zur Bildqualität sagen?

Ich selbst habe nur das Tokina 12-24 und das Canon 24-85 und überlege beide gegen das 17-85 auszutauschen.
Ich schätze ich mache schon viele Photos mit dem 12-24 allerdings meine ich mich zu erinnern sehr selten im unteren Bereich und deshalb frage ich mich, ob das u.U. lohnen würde. Der Bereich bis 85 sollte schon bleiben und USM muss auch bleiben. Hinzukommen würde der IS und verlieren würde ich den Bereich 12-17.

Wie schätzt Ihr das ein? Lohnt so ein Umstieg? Wie ist die Bildqualität bei beiden?
 
Ich schätze ich mache schon viele Photos mit dem 12-24 allerdings meine ich mich zu erinnern sehr selten im unteren Bereich...

Um da sicher zu gehen kann ich dir ExposurePlot http://www.wega2.vandel.nl/ empfehlen. Wurde mir auch vor kurzem ans Herz gelegt, damit kannst du mal einen Querschnitt über deine letzten Bilder machen und siehst, welche Brennweite du verwendet hast. DANN kannst du noch mal überlegen, ob dir 17 reichen ;)
 
Da fallen mir einige Gründe ein, warum das einige schreiben:
  • Übersteigerte Erwartungen
  • Keine Ahnung
  • Kombination aus beiden
  • Nicht zu vernachlässigen: Die eigene subjektive Wahrnehmung

Ich habe zwar z.B. nie solches gepostet, aber sooo einfach ist das auch trotzdem wieder nicht ;)

Meine Erwartungen waren damals sicher höher als die tatsächliche Qualität - was bei dem Objektivpreis sicher angebracht war (auch wenn IS und USM ein Mitgrund für den Preis sind)... waren am Anfang immerhin 660€ inkl. GeLi.

Ich hatte es sehr lange und habe gut 5.000 Bilder damit geschossen... also keine Ahnung fällt auch mal weg (und da waren eine Menge wirklich toller Bilder dabei). Die Ergebnisse mit dem Nachfolger (Tamron 2.8/17-50) sind aber vor allem im WW um Welten besser... habe dazu sicher ausreichend Beispiele gezeigtz.B. hier. Das ist eine (fast) objektive Wahrnehmung... *ggg*

Tatsache ist auch: die Verzeichnung, Vignettierung und CAs sind IMHO (afaik auch lt. photozone) bei WW/Offenblende so ziemlich die schlechtesten aller Objektive in der Preisklasse... ab 24 ist es jedoch wie mehrfach geschrieben wurde recht gut bis wirklich gut im leichten Telebereich...

Es ist am Ende was es ist: es ist ein toller 24-85-Allrounder mit USM/FTM(!) und einem genialen IS. Es ist aber auch lichtschwach und mir im WW-Bereich zu schwach. Das schlechteste aller Objektive ist es aber natürlich sicher nicht, vor allem wenn man die Schwächen kennt und damit umzugehen lernt bzw. sie umschifft... ;)

Ciao
M.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten