• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Leica-M] Neue Leica M Ende 2015?

Jchen

Themenersteller
im l-camera-f*rum.com wird schon herumspekuliert.

einige mit internen Quellen meinen zu wissen, dass vor Jahresende ein Nachfolger vorgestellt wird.
 
AW: neue Leica M ende 2015?

Im September ist die M 240 drei Jahre auf dem Markt. Der Abstand zwischen M8 -> M9 und M9 und M 240 war ebenfalls drei Jahre. Mit dem Sensor der Q ware wohl auch eine neuerer Sensor verfügbar somit für mich nicht ganz unwahrscheinlich. Allerdings erwarte ich keine Riesenneuerungen. Einen neuen Sensor, einen neuen Aufstecksucher (mit dem Panel aus der Q) usw.

Sam
 
AW: neue Leica M ende 2015?

sehr wahrscheinlich mehr Panasonic, weniger Leica. Wie bei der Q. ;)

die Q ist aber ziemlich wenig Panasonic :o
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue Leica M ende 2015?

Eine neue M mit integriertem EVF, dem Q Sensor und etwas flacher?

Eine QM mit Wechselobjektiv und Adpater für die M Optiken?
 
AW: neue Leica M ende 2015?

Keine Ahnung, ob da nochmal ne M kommt ?

Wenn die SL so wird, wie es sich anzukündigen scheint, wird die Nachfrage nach der M wahrscheinlich sinken.
 
AW: neue Leica M ende 2015?

http://www.mirrorlessrumors.com/new...along-three-new-sl-lenses-here-are-the-specs/ :
– Leica Vario-Elmarit-SL 1: 2.8-4 / 24-90 mm ASPH.
– Leica Apo-Vario-Elmarit-SL 1: 2.8-4 / 90-280 mm
– Leica Summilux-SL 1: 1.4 / 50 mm ASPH.

I have been told this is an extremely expensive cameras
Der Preis wird dann wohl wie bei der M sein.
Was ist Leica hier zuzutrauen?
Wenn der Sensor auf Basis der M240 entwickelt wurde und die Objektive auf Basis des M-Systems, könnten zumindest mal kompakte Festbrennweiten und anständige Zooms herauskommen.

Wenn die SL so wird, wie es sich anzukündigen scheint, wird die Nachfrage nach der M wahrscheinlich sinken.

Das kommt drauf an, wie sich die neie Leica positioniert bzw. wie die Verwendbarkeit von M-Objektiven gelöst ist. Ist die Nachfrage nach erscheinen der Sony A7 gesunken?

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue Leica M ende 2015?

"I have been told this is an extremely expensive cameras. I don’t think this can be a real Sony FE system competitor. It will remain a luxury product for the niche and rich photographers market."

Also Wetzlar ist ja bei mir "umme Ecke" - und ich finde es ja immer wieder toll wenn auf Gebieten wo eigentlich kaum noch eine deutsche Firma zu finden ist, es noch solche Firmen wie Leica gibt die da die Fahne hoch halten.

Ich weiß allerdings nicht in wie weit man das mit der Kamera als "Luxusprodukt" treiben kann und wie lange noch genügend "Enthusiasten" bereit sind diese Kohle auf den Tisch zu legen, das damit auch die Entwicklungskosten wieder rein geholt werden können.

Ich weiß die beliebten Autovergleiche hinken hinten und vorne - aber der Golf wird auch in Deutschland produziert. (Lassen wir mal das VW Bashing wegen Abgasen etc. aussen vor!)

Der Golf mag (etwas) teuerer sein als so mancher Mittelklassekonkurrent - aber er ist bezahlbar. Auch ein Passat geht mittlerweile zwar an die 40.000 mit ein "bisserl" Ausstattung - aber auch der ist bezahlbar.

Ich weiß nicht wie sich das alles kalkulieren lässt. Sagen wir mal die SL wird an die 8.000 Euro / Body kosten. Mit den drei guten Linsen aus dem Sortiment landet die schnell bei rund 15.000 Euro dann (wenn das schickt).

Für dieses Geld bekomme ich eine Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst - die BMW R1200 GS LC (ein Motorrad für die es nicht wissen) vor die Nase gestellt - produziert und entwickelt in Deutschland. Und da frage ich mich wirklich wie sich dieses "kleine Metallkästchen" - ausgestattet mit mehr oder weniger "Massenelektronik" da diesen Preis rechtfertigen will?

Einen elektronischen Sucher (und den wird sie ja wohl bekommen wenn ich das richtig verstehe) der derzeitigen Oberklasse bekommt man für knapp 250 Euro.

Die Herstellung der Objektive ist noch mal ein anderes Ding - aber auch da sehe ich ein deutliches "Überpacen" von Leica.

Ich glaube es wäre Erfolg versprechender für Leica auch Golfs und Passats zu bauen. Und zwar keine recycelten Panasonics etc. sondern eine gut kalkulierte Kamera aus ordentlichen Materialien - preislich oberhalb der japanischen Konkurrenz angesiedelt aber technisch auf ähnlichem Niveau.

Was da mit der SL kommen mag, wird ja abgesehen vom Sensorformat etwas sein was man wohl mit einer Fuji X-T1 vergleichen kann - was die Art der Kamera betrifft. Und die Fuji ist eine wertige und robuste Kamera.

Selbst mit KB Sensor läge die Fuji wohl nicht bei mehr als ca. 2.599 Euro UVP - das wäre ein Aufpreis von über 1.000 Euro für den Sensor die ich da annehme. Lassen wir die qualitativen Aspekte des Bodies auf dem Niveau der X-T1 wie auch die verbaute Technik (AF, Verschluss, Puffer, Prozessor etc.) und knallen da auf die 2.600 Euro noch mal einen "Made in Germany Bonus" von weiteren 1.000 drauf - dann müsste sich eine "deutsche KB X-T1" für roundabout 3.600 Euro / Body realisieren lassen.

Ich denke das wäre Erfolg versprechender als solche "Oberluxuspreise" für ein Produkt wo dann halt am Ende die Griffbelederung aus original Himalaya Bergziegenleder hergestellt wird.

Und die "M" kann man ja für gut betuchte Enthusiasten auch weiterhin abieten - spricht ja nichts dagegen!

Aber hey - Just my 2 Cent dazu!
 
AW: neue Leica M ende 2015?

Auch ein Passat geht mittlerweile zwar an die 40.000 mit ein "bisserl" Ausstattung - aber auch der ist bezahlbar.

Ich weiß nicht wie sich das alles kalkulieren lässt. Sagen wir mal die SL wird an die 8.000 Euro / Body kosten. Mit den drei guten Linsen aus dem Sortiment landet die schnell bei rund 15.000 Euro dann (wenn das schickt).

Für dieses Geld bekomme ich eine Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst - die BMW R1200 GS LC (ein Motorrad für die es nicht wissen) vor die Nase gestellt - produziert und entwickelt in Deutschland. Und da frage ich mich wirklich wie sich dieses "kleine Metallkästchen" - ausgestattet mit mehr oder weniger "Massenelektronik" da diesen Preis rechtfertigen will?

Wenn DU bereit bist für die anderen Produkte aus D soviel Geld zu bezahlen, wieso dann nicht auch für die Leica?
Es geht doch nicht darum, was genau in der Kamera verbaut ist, sondern WIE es verbaut ist und das es eine LEICA ist. Es soll auch Leute geben, die eine Uhr von Glashütte einer Casio vorziehen, obwohl diese nicht mehr kann als die Zeit anzeigen und wohl um den Faktor 10-100 teurer ist. Dagegen ist der Aufpreis für eine Leica doch geradezu lächerlich.
Und eine Kamera ist jetzt auch nicht gerade ein Gegenstand den man unbedingt braucht, sondern ein Hobby oder Luxusaccesoir.
[Die Profis, die KB geschäftlich brauchen, haben das doch schon längst von Canon oder Nikon.]
 
AW: neue Leica M ende 2015?

...Ich weiß allerdings nicht in wie weit man das mit der Kamera als "Luxusprodukt" treiben kann
und wie lange noch genügend "Enthusiasten" bereit sind diese Kohle auf den Tisch zu legen...

Man muss nur den Blick nach Asien (China) oder in den nahen Osten (VEA, Katar u.a.) richten.
Und den einen oder anderen Kunden wird man sicherlich auch hier bei uns finden...
 
AW: neue Leica M ende 2015?

Und den einen oder anderen Kunden wird man sicherlich auch hier bei uns finden...
...der so etwas dann auch noch nutzt, trotz aller Auto-/Motorrad-/Uhrenvergleiche und sonstiger Vorurteile.

Also KB scheint sicher, mit ohne Messsucher auch. Wo war etwas zum Anschluss von M Objektiven zu sehen? Oder marschiert Leica konsequent weiter in Richtung Autofocus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten