Hannes987
Themenersteller
Tach zusammen!
Ich hab eine CANON-Sammlung geerbt. 2 Bodies (EOS 500d und 650d), dazu diverse Objektive, Batteriegriff, Filter, Blitzgeräte, Bücher, und noch einiges Zeugs mehr, das ein Amateur so ansammelt).
Beim Ausprobieren und Überprüfen war ich einigermaßen schockiert. Bei beiden Geräten und mit allen Objektiven hab ich nicht ein einziges gutes Foto hingekriegt. Sowohl mit automatischer als auch mit manueller Fokussierung, mit automatischer und manueller Belichtung, alles das Gleiche. Die Bilder sind lächerlich unscharf und verrauscht (Luminanzrauschen), und selbst bei manueller Fokussierung bringen die Dinger keine scharfen Kanten hin. Sogar wenn ich die Belichtung auf "maximal 200" ISO einstelle und RAW benutze, ist das Rauschen so heftig, dass die Fotos ohne Nachbearbeitung unbrauchbar sind. Sieht immer aus wie hochskalierter jpg-Müll. Die Fotos aus meiner Handyknipse sind um Größenordnungen besser.
Bevor ich mich jetzt an Canon wende und/oder die Geräte in die Tonne trete, dachte ich mir, dass ich mal in einem Forum nachfrage: ist bei den beiden genannten Bodies nicht mehr zu erwarten? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Canon hat ja mehr als 1 Apparat pro Serie verkauft, und wenn die serienmäßig solche Fotos machen würden, würde die ganz sicher keiner kaufen.
Oder gibt es sowas wie Standardeinstellungen, die ich in den Bedienungsmenüs einstellen sollte? Muss man Canon-Geräte ab und zu mal justieren lassen? Aber ausgeleiert können die eigentlich nicht sein, beide Bodies haben unter 4000 Auslösungen.
Jemand ne Idee? Fehlersuche oder so?
Grüße von Hannes
Ich hab eine CANON-Sammlung geerbt. 2 Bodies (EOS 500d und 650d), dazu diverse Objektive, Batteriegriff, Filter, Blitzgeräte, Bücher, und noch einiges Zeugs mehr, das ein Amateur so ansammelt).
Beim Ausprobieren und Überprüfen war ich einigermaßen schockiert. Bei beiden Geräten und mit allen Objektiven hab ich nicht ein einziges gutes Foto hingekriegt. Sowohl mit automatischer als auch mit manueller Fokussierung, mit automatischer und manueller Belichtung, alles das Gleiche. Die Bilder sind lächerlich unscharf und verrauscht (Luminanzrauschen), und selbst bei manueller Fokussierung bringen die Dinger keine scharfen Kanten hin. Sogar wenn ich die Belichtung auf "maximal 200" ISO einstelle und RAW benutze, ist das Rauschen so heftig, dass die Fotos ohne Nachbearbeitung unbrauchbar sind. Sieht immer aus wie hochskalierter jpg-Müll. Die Fotos aus meiner Handyknipse sind um Größenordnungen besser.
Bevor ich mich jetzt an Canon wende und/oder die Geräte in die Tonne trete, dachte ich mir, dass ich mal in einem Forum nachfrage: ist bei den beiden genannten Bodies nicht mehr zu erwarten? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, Canon hat ja mehr als 1 Apparat pro Serie verkauft, und wenn die serienmäßig solche Fotos machen würden, würde die ganz sicher keiner kaufen.
Oder gibt es sowas wie Standardeinstellungen, die ich in den Bedienungsmenüs einstellen sollte? Muss man Canon-Geräte ab und zu mal justieren lassen? Aber ausgeleiert können die eigentlich nicht sein, beide Bodies haben unter 4000 Auslösungen.
Jemand ne Idee? Fehlersuche oder so?
Grüße von Hannes