• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Erfahrungsbericht Systemwechsel Canon zu Nikon

BlueEye

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu meinem Wechsel von Canon zu Nikon zum Besten geben, vielleicht interessiert es ja jemanden.
Wenn man mit dem Wechsel sich beschäftigt gibt es ein paar Feinheiten die (mir) erst später auffallen (aufgefallen sind).
Zur Vorgeschichte: Mein Vater hatte schon immer Canon-Kameras und als für mich 2009 die erste DSLR auf dem Zettel stand wurde es...eine alte Canon 300D von meinem Vater.
Dann ging es über die 1000D zur 600D zur 6D (2012) mit einem immer größer werdenden Objektivpark.

Dann kam Nikon mit der D750 und die Spezifikationen zeigten (fast) all das, was ICH von einer Kamera erwarte, bzw. haben möchte. Aber nein, man kann doch nicht einfach das System wechseln, schließlich ist es nur ein Hobby...

So vergingen die Wochen und ich schielte etwas neidisch auf all die glücklichen und mitteilungsfreudigen D750-Besitzer.
Durch Zufall ;) landete ich kurz nach Weihnachten in einem Fotogeschäft und habe die Kamera in die Hand genommen. Sie liegt ja besser in der Hand als die 6D...hmmm, die AF-Verteilung und Geschwindigkeit ist auch sehr gut...

Dann kam eine Blitzaktion am großen Fluss und bevor ich mich versehen hatte, war der Body gekauft.
Ein 35er 1.8G war direkt mit im Warenkorb und los geht es.

Die Bedienung unterscheidet sich komplett von der Canon 6D, vom Menü über das schnelle Einstellen von ISO, Blende, etc.. Nach einer kurzen Studie des Handbuchs und ein paar Einstellungen im Menü empfand ich die Handhabung mit den zwei Rädern jedoch schnell als sehr angenehm. Mit nur ein paar Tagen Gebrauch will ich von der Bedienung nicht mehr weg!

Verwirrend finde ich die unterschiedlichen Objektivbezeichnungen (Ai/AiS,G,ED,D,etc.), ich kann mir auch noch immer nicht merken, welche Objektive was sind, welche AF haben und welche ich nicht nutzen darf; Das wird wohl noch etwas dauern.
Das 35 1.8G habe ich wieder zurück geschickt, die Blendenkreise haben mir einfach nicht gefallen, und jetzt bin ich mit dem Sigma 35 1.4 ganz glücklich.
Dazu hat sich das 85 1.8g gesellt, das muss ich nun noch testen.
Weitere Objektive werden sicherlich noch kommen :)

Gewöhnungsbedürftig ist auch die Blitzsteuerung:
Ich fotografiere häufig im A/Av-Modus mit Systemblitz. Bei Canon musste ich den Blitz nur anmachen und er hat automatisch die eingestellte maximale Belichtungszeit (bei mir 1/180) fest eingestellt, bei der Nikon wählt die längste eingestellte Belichtungszeit (bei mir 1/60). Wenn ich das nun anders haben will muss man in den manuellen Modus wechseln und es so einstellen wie man möchte.
Kann man das auch anders machen und ich habe es nur noch nicht gefunden?

Live-View Aufnahmen: Ich habe es leider noch nicht bei Nachtaufnahmen testen können, bei kurzen Tests scheint Canon jedoch noch immer die Nase bei der Exposure Simulation vorne zu haben. Den Punkt werde ich nach meinen ersten "richtigen" Aufnahmen erweitern.

Ganz schlimm ist die falsche Drehrichtung am Bajonett und an den Nikon Dreh-Zooms *duck und weg* :D

Gewöhnungsbedürftig ist auch das Spiegelschlag der D750, das klingt etwas "dreckiger" als bei der 6D, die aber auch gemächlicher ist. :ugly:

TL;DR?
- Bedienung anders, aber nach kurzer Eingewöhnung sehr angenehm
- Objektivbezeichnungen "verwirrend"
- Blitzeinstellungen anders
- Live View Exposure Simulation anders (muss noch genauer verifiziert werden)

Ich werde den Beitrag erweitern, sollte mir noch ein weiterer Unterschied auffallen oder Fragen aufkommen.
Auf eine gemeinsame Diskussion, bzw. einen Erfahrungsaustausch (wer nimmt mich an die Hand und erklärt mir alles?) freue ich mich auch schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratuliere.
Scheinst ja, trotz aller Umgewöhnung auf die richtige Drehrichtung des Zooms etc. :ugly: recht zufriedenb zu sein.

Ich nehme mal an, dass Du das 35 1.8G DX mitbestellt hast..?
Da sind wir schon beim ersten Knackpunkt bei den Objektivbezeichnungen. DX ist nur für Kameras mit APS-C Sensor und leuchtet den Bildkreis Deiner FX Kamera nicht aus. Es gibt aber inzwischen auch ein af-s 35 1.8G ED, das für 35mm gerechnet ist.
Viel Freude mit Deiner neuen Braut.
 
Gratulation :) Mein Umstieg von 5D MKII 2013 hat auch direkt gleich mit Sigma 35 1.4 Art und 85 1.8G begonnen. Erstere ist wirklich eine Top Linse und dem EF 35 1.4L bei vielen Attributen ebenbürtig, bzw. überlegen (Schärfe bei Offenblende) Gäbe es damals die D750 hätt ich die auch genommen, ne D800 ist es dann geworden. Das einzige was man vermissen könnte sind halt solche Sachen wie 85 1.2L II, 135 2.0L... viel Spass mit der Cam !

Ja, traurigerweise ist die Nikon Liveview-Funktion noch immer nicht so gut, wie bei einer 2008er 5D MKII (hatte damals schon 1. elektronischen Verschluss und egal welche ISO/Helligkeit/Dunkelheit - es rauscht nie).

Das mit der Drehrichtung finde ich auch immer Panne... und vor allem aber das mit dem nicht zentrierten Aufsetzen des Objektivs (bei Canon: Objektiv Punkt auf mittigen oberen Punkt, des Bajonetts).
 
bin ebenfalls von Canon zur D750 gewechselt! Die Liveview Funktion ist bisher die einzige Kröte, die ich schlucken muss ;-)
VG
Thomas
 
bin ebenfalls von Canon zur D750 gewechselt! Die Liveview Funktion ist bisher die einzige Kröte, die ich schlucken muss ;-)
VG
Thomas
Moin, ich weiß ja nicht genau, wo das Problem liegt, aber vielleicht hier: mMn ist die Grundeinstellung bei LV, daß die Belichtungskorrektur nicht angezeigt wird, schaltet man LV im Foto Modus ein, drückt unten links auf die i-Taste, erscheint ein Menu, dort zu Belichtungsvorschau klicken und 'Exp ON' auswählen ... sollte in Matrix-Messung sehr gut funktionieren.
Hoffe, das war's und viel Spaß mit Euren neuen Kameras :)(y)
Gruß, Heiko
 
Moin, ich weiß ja nicht genau, wo das Problem liegt, aber vielleicht hier: mMn ist die Grundeinstellung bei LV, daß die Belichtungskorrektur nicht angezeigt wird, schaltet man LV im Foto Modus ein, drückt unten links auf die i-Taste, erscheint ein Menu, dort zu Belichtungsvorschau klicken und 'Exp ON' auswählen ... sollte in Matrix-Messung sehr gut funktionieren.
Hoffe, das war's und viel Spaß mit Euren neuen Kameras :)(y)
Gruß, Heiko

Hey Heiko, das Problem bei Nikon (denke mal es wird genauso bei der D750 sein wie bei der D810 und D800/E) ist folgendes ;-) https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3077940&d=1408315395
 
Gratuliere.
Scheinst ja, trotz aller Umgewöhnung auf die richtige Drehrichtung des Zooms etc. :ugly: recht zufriedenb zu sein.

Ich nehme mal an, dass Du das 35 1.8G DX mitbestellt hast..?
Da sind wir schon beim ersten Knackpunkt bei den Objektivbezeichnungen. DX ist nur für Kameras mit APS-C Sensor und leuchtet den Bildkreis Deiner FX Kamera nicht aus. Es gibt aber inzwischen auch ein af-s 35 1.8G ED, das für 35mm gerechnet ist.
Viel Freude mit Deiner neuen Braut.
Die DX Bezeichnung ist ja einleuchtend, das habe ich direkt verstanden :)
Es war das "G ED", ist heute zurück gegangen.

Ich bin sogar sehr zufrieden, die Bedienung macht einfach Spaß und der AF ist toll. Die Qualitätshärtetests (Bildqualität) kommen erst noch...
 
Das Rauschen bei hohen ISO-Werten und wenig Licht ist im Liveview völlig normal. Das dies bei Canon anders ist, liegt wohl daran das Canon da irgendwie in das Liveview-Bild eingreift.
Auch wenn da Canon sicherlich etwas "mogelt", so würde ich mir das von Nikon auch so wünschen.
Bei der D810 hat sich das allerdings schon etwas gebessert aber natürlich nicht vergleichbar mit den Canons.
 

Genau 100 % Ansicht, die ist bei der D800/E/D810 ein bischen hochauflösender als bei der D3s/D4s. In den beiden letzten Vorstufen siehts ja ein wenig besser aus und genau diese Stufen benutze ich auch um z.B. bei 35mm/24mm, Blende 8, 30s, ISO 64 überhaupt zu fokussieren, oder ich gehe auf Offenblende 1.4 fokussiere manuell und blende erst danach auf Blende 8 ab.

Bei der Canon 5D MKII oder 5D MKIII gab es immer ein klares, nur wenig verrauschtes Bild, egal ob Blende 1.4 oder Blende 8. Die Grenze ist bei der D800 bei ISO 1600, wo es danach unerträglich auf 100 % wird und bei der D810 ISO 2000. Würde mich interessieren ob es bei den 24 Mpixeln der D750 weniger rauscht auf 100 %

Vielleicht hat der TO noch seine 6D und kann mal einen kurzen Vergleich machen... ?
 
Ich hatte es eben mal bei meiner D4s bei ISO 12.800 ausprobiert, da war er nicht so, habe es gerade bis H2 (ISO über 100.000) ausprobiert, da ist es auch nicht so.
 
Ich hatte es eben mal bei meiner D4s bei ISO 12.800 ausprobiert, da war er nicht so, habe es gerade bis H2 (ISO über 100.000) ausprobiert, da ist es auch nicht so.

Kannst Du vielleicht mal Dein Display abfotografieren ? Würde mich echt interessieren, wie die D4s bei Kerzenschein oder Lampenlicht und Blende 8 oder 11 bei ISO 100 auf 150-200 % aussieht und ob man da noch gescheit fokussieren kann ? Müsste dann ja dann der D810 bei 100 % nahekommen zwecks Vergleichbarkeit (16 Mpixel vs 36 Mpixel) Danke! Mir geht es in erster Linie um Langzeitbelichtungen von Stadtlandschaften bei Nacht... Da kommt halt Nikon mit dem Liveview nicht ganz ran an Canon und es würde mich wundern wenn die D4s nun völlig aus der Reihe tanzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, denn die brauchte ich beim Fokussieren auf die Sterne. Die D3s schneidet da deutlich besser ab. Auch Zwischen D800 und D810 sind Unterschiede festzustellen.

Es hängt natürlich vom Umgebungslicht und eingestellter Blende ab.

Ja so ist es, denn letztendlich kann man auch da sehr schön den Unterschied zu den Canon-Kameras beobachten. Bei Nikon wird das LiveView Bild nämlich immer dunkler beim Abblenden. Wenn man z.B. im dunklen Wald Fotos macht, fokussiere ich immer bei Offenblende, denn bei Blenden um 16 kann man LiveView ziemlich vergessen. Dieses Phänomen, welches bei LiveView eigentlich völlig normal sein sollte, zeigen die Canon-Kameras nicht.

Letztendlich habe ich mich für die Praxis ganz gut arrangiert indem ich bei wenig Licht mit Offenblende fokussiere.
 
Ja, Canon benutzt im LV Offenblende, Nikon benutzt die Arbeitsblende.
  • Vorteil Canon: Möglichst rauschfrei, egal welche Blende man einstellt + präzise manuelle Fokussierung (oder Kontrast-AF) mit Offenblende
  • Vorteil Nikon: Man sieht defaultmäßig den realen Schärfeverlauf + Keine Probleme mit Fokus-Shift!
Man kann bei Nikon (zumindest bei der D750) aber die Blende mit der Abblendtaste komplett öffnen (schöner Widerspruch nebenbei), leider funktioniert der Kontrast-AF aber weiterhin nur mit der Arbeitsblende.

Wie man es dreht und wendet, beides ist nicht ganz ideal.

Übrigens blenden Canon-Kameras im LV etwas ab, wenn es zu hell wird (dann muss es aber so richtig hell sein). Offenbar verträgt das LiveView-Auslesen des Sensors nur eine bestimmte max. Helligkeit. D.h. man kann sich da nicht immer sicher sein, dass tatsächlich gerade Offenblende benutzt wird. Keine Ahnung, wie das bei Nikon (bei gedrückter Abblendtaste) ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten