• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe gesucht: Fokus bei Canon 200mm 1.8 funktioniert nicht richtig

  • Themenersteller Themenersteller Gast_63040
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_63040

Guest
Moin,

ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich habe vor kurzem von einem Kollegen das Canon 200 1.8. gekauft.
Gefreut habe ich mich wie ein kleines Kind, denn darauf war ich schon immer scharf.
Nachdem es angekommen ist, hatte ich es nur kurz betrachtet, mir fehlte aufgrund Hochzeitssaison und familiären Dingen einfach die Zeit es ausgiebig zu testen. Nur einmal schnell auf meine 1Dx und irgendwie wollte der Fokus schon da nicht wirklich funzen.
Ich dachte mir halt dass man sich etwas mehr damit auseinander setzen muss und habe mir dabei nichts gedacht.
Jetzt hatte ich endlich Zeit. Linse darauf und es klappte auf Anhieb jedoch nachdem ich die Cam kurz abgesetzt habe und danach wieder fotografieren wollte ging nichts mehr. Der Fokus streikte. Ebenfalls manuell lässt es sich nicht fokussieren. Es tut sich einfach nichts obwohl die Cam mir "sagt", dass sie fokussiert.
Versucht habe ich es sowohl an der 1DX, 1D Mark IV, und 2 Stk 5D Mark III. Bei der 1D Mark IV hat die Camera die ganze Zeit ausgelöst ob die Linse im Autofoucs war und NICHT fokussiert hat, somit alles unscharfe Bilder. Ich habe wirklich alle Optionen getestet und meine Linse stellt nicht scharf.

Bin jetzt echt etwas verzweifelt deshalb die Frage, ob ihr ne Idee habt oder jemand kennt, der sich dem Problem annehmen könnte, da CPS diese Linse ja nicht mehr im Service repariert.

Freu mich auf jeden Hinweis.

Gruß von der Küste
 
Trotzdem zur CPS Vertragswerkstatt. Wenn sie die Ersatzteile haben, reparieren sie schon, kostet halt.

Der war gut, ...Ersatzteile für das 200/1.8L bei Canon. :lol:

Es gibt noch ganz selten das eine oder andere Ersatzteil dafür, aber meist aus den Staaten.

Auf alle Fälle muss es zerlegt werden um zu prüfen, was da nicht mehr richtig ist, ...dann mehr.

Schau mal hier rein, ...kleiner Bericht von User Zuendler.

Wer da eventuell noch helfen könnte, muss ich ja nicht mehr schreiben, ...oder? ;)
 
Ja, ich weiß das. Hab selber ein 35-350 mit Fallschaden. Sie haben festgestellt, was es hat, es war das Gestell wo die Linsen aufgehängt sind. Leider hatten sie den Ersatzteil nicht. Ich müßte ein defektes kaufen. Gut, das wirds beim 1,8 dann nicht spielen. Aber ich denk, man muß erst mal wissen, was es hat.
 
Für das 200er gibt es von Canon keine Ersatzteile mehr, ggf. ein paar freie Werkstätten haben noch das eine oder andere Teil in der Schublade. Das sind aber aber solche die eh nie kaputt gehen und keiner braucht.

Canon fasst das Ding nicht mehr an, hab ich schon austelefoniert. Die machen null und nix damit!

Bei deinem AF kommt es jetzt natürlich darauf an was hops gegangen ist.
Wenn du Glück hast nur der Schalter am Bedienfeld oder ein Draht am Bajonett is ab.
Wenn du Pech hast etwas am Ring-USM das Nightshot reparieren kann.
Dafür muss aber das ganze Objektiv zerlegt werden, riesen Aufwand.
Wenn du viel Pech hast ist es ein IC der Elektronik. Dann kann man nichts mehr machen.
(Ausser aus zweien eins bauen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt echt etwas verzweifelt deshalb die Frage, ob ihr ne Idee habt oder jemand kennt, der sich dem Problem annehmen könnte, da CPS diese Linse ja nicht mehr im Service repariert.
Nun ja, immerwieder interessant wie sich Menschen alte, teure Objektive (mit Elektronik) kaufen ohne nachzudenken daß man sie nicht mehr reparieren kann...
Canon fasst das Ding nicht mehr an, hab ich schon austelefoniert. Die machen null und nix damit!
Genauso ist es - wozu sollen sie "es anfassen" wenn sie keine Ersatzteile mehr haben.
 
Nun ja, immerwieder interessant wie sich Menschen alte, teure Objektive (mit Elektronik) kaufen ohne nachzudenken daß man sie nicht mehr reparieren kann...

Genauso ist es - wozu sollen sie "es anfassen" wenn sie keine Ersatzteile mehr haben.

Ich gebe zu sehr naiv von mir! Aber das war halt immer einer meiner Traumlinsen.
 
Nun ja, immerwieder interessant wie sich Menschen alte, teure Objektive (mit Elektronik) kaufen ohne nachzudenken daß man sie nicht mehr reparieren kann...

Aus dem selben Grund warum sich Leute Oldtimer kaufen obwohl die eine normale Werkstatt auch nicht mehr reparieren wird.

Abgesehen davon kann man viele Sachen sehr wohl noch reparieren. Ersatzteile muss man dann eben selbst machen oder machen lassen. Schwierig wirds nur bei den Gläsern, den ICs und dem Piezoring. Ist aber alles nur eine Frage des Marktes. Ich habe mir schon ernsthaft überlegt die Klemmschraube für die Geli neu aufzulegen. Die ist bei allen alten Supertele gleich und ziemlich gesucht.

Ich kann mir auch vorstellen, dass irgendwann einer eine Ersatzelektronik auf den Markt bringt die in alle alten Supertele eingebaut werden kann. Der AF-confirm Chip kam auch raus als es genug Nachfrage gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem selben Grund warum sich Leute Oldtimer kaufen obwohl die eine normale Werkstatt auch nicht mehr reparieren wird.

Abgesehen davon kann man viele Sachen sehr wohl noch reparieren. Ersatzteile muss man dann eben selbst machen oder machen lassen. Schwierig wirds nur bei den Gläsern, den ICs und dem Piezoring. Ist aber alles nur eine Frage des Marktes. Ich habe mir schon ernsthaft überlegt die Klemmschraube für die Geli neu aufzulegen. Die ist bei allen alten Supertele gleich und ziemlich gesucht.

Ich kann mir auch vorstellen, dass irgendwann einer eine Ersatzelektronik auf den Markt bringt die in alle alten Supertele eingebaut werden kann. Der AF-confirm Chip kam auch raus als es genug Nachfrage gab.
Es war mir klar daß so eine Antwort kommt - klar kann man vielen nachmachen - der Markt ist aber so klein daß es sich nicht mal für Canon rentiert paar Ersatzteile mehr auf Lager zu haben...
Der Vergleich mit dem Oldtimer ist sinlos, denn die heutigen Autos (=Objektive mit Elektronik) werden in 20-30J auch nicht reparierbar sein...
 
Canon will die alten Produkte vom Markt haben.
1. kann so die Servicekosten senken durch weniger Material und Schulung der Mitarbeiter
2. müssen die Leute früher oder später das Nachfolgemodell kaufen

Zum OT: Es gibt heute schon Leute die sich auf Tachos und Steuergeräte für alte Autos spezialisiert haben. Natürlich handelt es sich da um die hochpreisigeren Modelle. Aber man bekommt Ersatz. Ganz abgesehen davon, dass es inzwischen auch freiprogrammierbare Universalgeräte gibt.

Ich weis eigentlich gar nicht warum es diese Diskussion bei den Kameras nicht gibt? Ersatzteile für ne alte 1D? Da siehts auch nicht mehr so gut aus. :o
 
Zum OT: Es gibt heute schon Leute die sich auf Tachos und Steuergeräte für alte Autos spezialisiert haben.
Ich habe mir schon ernsthaft überlegt die Klemmschraube für die Geli neu aufzulegen. Die ist bei allen alten Supertele gleich und ziemlich gesucht.
Um das Gespräch zu Ende zu führen: du kannst dann gerne dem TO die defekten Teile nachmachen - es ist ja nicht so viel Unterschied zu alten Autoteilen.:eek:
Außerdem steht natürlich jedem frei alte, teure Geräte ohne Raparaturmöglichkeit zu kaufen - den Verkäufer wirds freuen.:D
 
Um das Gespräch zu Ende zu führen: du kannst dann gerne dem TO die defekten Teile nachmachen - es ist ja nicht so viel Unterschied zu alten Autoteilen.:eek:
Außerdem steht natürlich jedem frei alte, teure Geräte ohne Raparaturmöglichkeit zu kaufen - den Verkäufer wirds freuen.:D

Ein 200/1.8L ist schon ziemlich einzigartig, das rechtfertigt schon ein gewisses Risiko.

@TO
Frage mal bei Rainer an, der macht das sicher schon aus Neugierde und Ansporn gerne. Es ist durchaus möglich, dass es ein simpler Fehler ist, der leicht ohne Ersatzteile zu beheben ist, ...es muss zerlegt und nachgeschaut werden.

Viel Glück und berichte mal, sobald sich was ergeben hat. ;)
 
zur Info,

in der Bucht wird gerade eines als gebraucht/defekt versteigert, vielleicht interessant für dich um etwaige Ersatzteile daraus zu nutzen.
 
witzig, das wurde kürzlich schonmal versteigert für 1400€ oder sowas.
Vermutlich war dem Käufer nicht klar, dass es defekt war, obwohl es in der Beschreibung steht.
 
witzig, das wurde kürzlich schonmal versteigert für 1400€ oder sowas.
Vermutlich war dem Käufer nicht klar, dass es defekt war, obwohl es in der Beschreibung steht.

Jaja, passiert ständig, oft höre ich auch Schwachsinn wie "oh sorry ich habe ausversehen geboten" oder "meine Frau hat geboten aber ich will es gar nicht"... Manche Leute sind halt zu dumm für ebay.
 
witzig, das wurde kürzlich schonmal versteigert für 1400€ oder sowas.
Vermutlich war dem Käufer nicht klar, dass es defekt war, obwohl es in der Beschreibung steht.

Ich hatte das auch verfolgt und bin beim Höchstgebot fast umgefallen, ...die Beschreibung wies unmissverständlich auf einen Wasserschaden hin. Na wie auch immer, eigentlich kann da nur Gehäuse, Mechanik und Linsen interessieren, Rest ist mehr als fraglich.


aktuell habe ich einen der sagt er kann erst ab dem 1.10. zahlen wenn sein Gehalt da ist :ugly:

Bei manchen Käufern hätte ich kein Problem damit, ...bei der Mehrheit allerdings :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten