• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Übersicht Auslesezeiten des Sensors bei elektr. Verschluss (Panasonic)

carlo666

Themenersteller
Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht der Auslesezeiten der Sensoren bei Nutzung des elektronischen Verschlusses (EV) ?

Bei meiner G5 soll das ja ca 1/10 s sein, das lässt sich auch anhand der Streifen auf manchen Fotos mit Kunstlicht nachvollziehen (10 Streifen mit 100Hz der Netzfrequenz = 50Hz x 2).

Bei den neueren Kameras soll das ja schneller geworden sein, v.a. die GH4 soll ja so schnell sein, dass man auch bewegte Dinge damit fotografieren kann ...

Theoretisch kann man das auch messen, irgenwas fotografieren, dass sich seitwärts mit einer bekannten Geschwindigkeit bewegt, hat das schon mal jemand probiert ?

Gruß Carlo
 
Hallo,

gibt es irgendwo eine Übersicht der Auslesezeiten der Sensoren bei Nutzung des elektronischen Verschlusses (EV) ?

Bei meiner G5 soll das ja ca 1/10 s sein, das lässt sich auch anhand der Streifen auf manchen Fotos mit Kunstlicht nachvollziehen (10 Streifen mit 100Hz der Netzfrequenz = 50Hz x 2).

Bei den neueren Kameras soll das ja schneller geworden sein, v.a. die GH4 soll ja so schnell sein, dass man auch bewegte Dinge damit fotografieren kann ...

Theoretisch kann man das auch messen, irgenwas fotografieren, dass sich seitwärts mit einer bekannten Geschwindigkeit bewegt, hat das schon mal jemand probiert ?

Gruß Carlo

GH4 ca. 1/15s, alle anderen Panasonics ca. 1/10s.
Auch wenn du bei der GH4 nur leicht die Kamera schwenkst, werden senkrechte Linien schief (selbst ausprobiert).

Sicherlich kannst du bewegte Dinge fotografieren, aber das Bild ist nicht real und immer verzerrt. Wie stark das auffällt, hängt von der jeweiligen Situation ab.
 
GH4 ca. 1/15s, alle anderen Panasonics ca. 1/10s.
Auch wenn du bei der GH4 nur leicht die Kamera schwenkst, werden senkrechte Linien schief (selbst ausprobiert).

... schade, ich hab gedacht, bei den neueren (z.B. GX7...) wäre das besser geworden ... hoffentlich gibt's bald den echten elekt. global Shutter oder wie auch immer das heissen wird
 
hoffentlich gibt's bald den echten elekt. global Shutter oder wie auch immer das heissen wird

:top:

Alternativ ist auch der mechanische Verschluss der GM1 attraktiv. Er ist extrem leise und es ist ein kleiner Schrittmotor verbaut.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/panasonic-gm1/panasonic-gm1TECH.HTM

Damit gibt es genau wie bei dem elektr. Verschluss keine unscharfen Bilder aufgrund von Erschütterungen.
Nachteil: Funktioniert nur bis 1/500s.

Wenn es so einen Verschluss mit mind. 1/2000s geben würde, wäre das eine echte Alternative.
 
@HorstH - super danke, da ist ja die GM1 gar nicht so schlecht.

Bei GM1 und GH4 wird nur 10 Bit angegeben, hat das irgendwelche Nachteile ?
 
@carlo666
Hier hast du eine Übersicht. Der eShutter der GH4 ist gut zu gebrauchen.
Gruß
und dort gibt's weitere Info:
http://m43photo.blogspot.de/search?...dated-max=2015-01-01T00:00:00Z&max-results=35

Ist ja interessant..... mit elektr. Verschluss werden wir wieder auf das Niveau von vor 8 Jahren zurückgeschmissen, zumindest was die Bittiefe betrifft.... Jetzt sind 12 Bit schon nicht das technisch machbare, aber 10 Bit.... das wären 1024 Helligkeitsstufen. Bei 12 Bit sind es 4096.... Bei den heute üblicheren 14 Bit wären wir bei 16384 Stufen.....

Das ist für mich ein handfester Nachteil des Elektron. Verschlusses.....
 
Das ist für mich ein handfester Nachteil des Elektron. Verschlusses.....

Aber im Prinzip ist es richtig - via RAW ist es interessant. Als JPEG-Fotograf mit 8 Bit pro Farbkanal würde ich mir allerdings andere Gedanken machen. Auf diese Weise ist man dann auch 8 Jahre hinterher. :evil:

Aber trotzdem interessant. Diese Einschränkung war mir noch nicht bekannt. Gerade bei der GM1 wäre das ein echter Nachteil, da bei <1/500s immer der e. Verschluss aktiv ist. Und ich tendiere nun noch mehr zu der GH3 statt zu der GH4. Ideal wäre es, die Art der Auslesung (schnell mit 10 Bit, oder langsam mit 12 Bit) im Kameramenü konfigurierbar wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber im Prinzip ist es richtig - via RAW ist es interessant. Als JPEG-Fotograf mit 8 Bit pro Farbkanal würde ich mir allerdings andere Gedanken machen. Auf diese Weise ist man dann auch 8 Jahre hinterher. :evil:

Wie kommst Du denn darauf? Im JPG ist das ganze normalerweise gespreizt, in Form einer normalerweise S-förmigen Gradationskurve, auf den Kontrastumfang, den ich brauche.... eben anders als im Raw....

Aber egal.... ich nutze Raw UND Jpg...
 
Wie kommst Du denn darauf? Im JPG ist das ganze normalerweise gespreizt, in Form einer normalerweise S-förmigen Gradationskurve, auf den Kontrastumfang, den ich brauche.... eben anders als im Raw....

Ja, das ist schon richtig. Allerdings landet im JPEG auch bei maximal abgeflachter S-Kurve weniger Dynamik als im RAW Konverter verfügbar ist.

Aber ich will das gar nicht weiter verteidigen. Es ist stimmt schon, dass 10Bit pro Farbkanal eine Einschränkung bedeutet. Interessant, dass noch niemand diese Eingenschaft angesprochen oder gar diskutiert hat.
 
Weil man es den Bildern nicht ansieht.

Wäre es so gravierend sichtbar das man es sehen würde, würde es hier einen Aufschrei geben.

Dunkle Bildanteile um 2EV in der die Helligkeit anheben finde ich durchaus Praxis relevant. Mache ich häufiger. Insofern bin ich doch schon etwas überrascht.
 
Dunkle Bildanteile um 2EV in der die Helligkeit anheben finde ich durchaus Praxis relevant. Mache ich häufiger. Insofern bin ich doch schon etwas überrascht.

Na ja.... auch in Raw kann man die "Stufenabstände" spreizen, und das macht Panasonic sicherlich, denn sonst würde der Kontrastumfang weniger..... Aber durch die Spreizung ist dann die Farbabstufung weniger fein..... was aber nur bei starker punktueller (im Bezug auf Farbabstufungen...) Bearbeitung auffallen dürfte. Nichts desto trotz ist es eine Einschränkung....
 
Dazu passend

http://m43photo.blogspot.de/2014/06/gh4-shutters.html?m=1

Hier hats schonmal jemand getestet. Wenn man dunkle Bereiche um 3EV aufhellt kann man Unterschiede erkennen...:ugly:

Ich hatte das Datenblatt, auf das sich diese Quelle bezieht, hier schon mehrfach verlinkt - das erste Mal vor fast einem Jahr:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Dort steht, dass der Sensor im 12Bit-Modus 14,7 fps liefert, im 10Bit-Modus dagegen 22,5fps. Im 10Bit-Modus sind Zeiten bis 1/81300 s möglich. Da diese Zeit bei der GH4 nicht zur Verfügung steht, wird der elektronische Verschluss wohl doch im 12Bit-Modus betrieben. Die Raws werden jedenfalls weiter 12bittig geschrieben - bei einer anderen Farbtiefe würde sich die Grösse deutlich ändern.
 
Na ja.... auch in Raw kann man die "Stufenabstände" spreizen, und das macht Panasonic sicherlich, denn sonst würde der Kontrastumfang weniger.....

Anscheinend ist genau das (leider) der Fall.
Na gut, dann muss ich mir jedenfalls nicht mehr den Kopf über die GH4 zerbrechen. Die ist aus dem Rennen. Die GM1 werde ich mir aber trotzdem zulegen, da ich sie mit einer Festbrennweite in LowLight Situationen nutzen möchte (also mit mechanischer Verschuss). Aber als Hauptkamera kann man (zumindest Anwendern, die ihre Bilder in einem Konverter stark bearbeiten) nur noch eingeschränkt empfehlen.
 
Ich hatte das Datenblatt, auf das sich diese Quelle bezieht, hier schon mehrfach verlinkt - das erste Mal vor fast einem Jahr:

http://www.semicon.panasonic.co.jp/ds8/c3/IS00006AE.pdf

Dort steht, dass der Sensor im 12Bit-Modus 14,7 fps liefert, im 10Bit-Modus dagegen 22,5fps. Im 10Bit-Modus sind Zeiten bis 1/81300 s möglich. Da diese Zeit bei der GH4 nicht zur Verfügung steht, wird der elektronische Verschluss wohl doch im 12Bit-Modus betrieben. Die Raws werden jedenfalls weiter 12bittig geschrieben - bei einer anderen Farbtiefe würde sich die Grösse deutlich ändern.

Ja, dann kann ich wohl nicht richtig lesen.... denn ich lese in Deinem verlinkten Datenblatt unter der Rubrik "Elctronic Shutter" "Full scan 10bit mode (22.5 fps)...", und da steht für mich eindeutig 10BIT-mode....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten