• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // DSLR für großformatige Offset/Digitaldrucke

bensi4

Themenersteller
Grüßt Euch,

mich würden Eure Meinungen interessieren...

Ich mache einmal jährlich einen Benefizkalender, der vom Anspruch her wohl in die Rubrik "[x] um Geld zu verdienen" gehört. Auch wenn ich keinen Euro daran verdiene, da der Erlös komplett sozialen Projekten zugute kommt...

Um mich von anderen Produkten abzugrenzen, möchte ich vom jetzigen A3 Format auf das XXL-Format 500x350mm und größer wechseln. Mit den Daten meiner 600D habe ich mit dem DIN A3-Format ausgereizt (Fakt!) Ich habe mich im Forum bereits umgeschaut, bin aber immer noch unschlüssig, welches der beste weitere Weg für mich ist... Den Kauf einer Fuji-X-E2 habe ich wieder verworfen.
Für die komplette Investition stehen 1500.-€ zur Verfügung. Der Kauf soll in diesem Jahr über die Bühne gehen. Bezüglich des Sensors habe ich keine besonderen Ambitionen, da dieser für mich nur Mittel zum Zweck ist.
Ein Gebrauchtkauf kommt nur im Ausnahmefall und in meiner näheren Umgebung in Frage.

Welche der nachfolgenden Möglichkeiten seht Ihr als die beste an? Oder gibt es vielleicht eine weitere, die ich übersehen habe?

1. Kauf einer EOS 70D. Der Vorteil wäre, daß einige gute Objektive bereits vorhanden sind. Ob allerdings die 20 Mpx zu den jetzigen 18 Mpx den "Bock fett machen", ist mehr als fraglich. Die bessere Bildqualität wäre hier ein Argument.

2. Noch etwas warten... Die neuen Canon Kameras werden die Preise der jetzigen sinken lassen. Vielleicht wäre dann eine 6D für ca. 1200.-€ machbar. Möglicherweise kommt eine neue Canon APS-C-DSLR mit besserem und höher aufgelöstem Sensor im genannten Preisbereich.

3. Eine der 24 Mpx-Nikons (D5200, D5300). Diese haben eine sehr gute Bildqualität und einen genügend großen Datenfundus für A3+. Preislich sollte dies machbar sein, body incl. Standardzoom und einer Weitwinkel-Festbrennweite. Hier wäre evtl. auch eine gebrauchte D7100 denkbar. Nachteil: Ein zweites Kamerasystem, samt Zubehör, Software usw.

Systemkameras innerhalb meiner Preisvorstellung sehe ich für diese Anforderungen nicht als geeignet an. Mir sind die heutigen 16 Mpx Auflösung zu wenig. Die spiegellosen Vollformat-Sonys sind mir dagegen (noch) zu teuer.

Es wäre schön, ein paar Tipps und Anregungen von Euch zu erhalten.

Grüße
Michael

------------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 40D, EOS 600D, Objektive > Signatur

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500.-€ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt eventuell ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] richtig groß drucken lassen

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Sorry wenn ich das jetzt hier mal so sage, aber irgendwas machst Du falsch...
habe hier zwei 150cm x 100cm Ausdrucke auf Alu-Dibond an der Wand hängen die ich mit meiner Nikon D7000 (16 MP) gemacht habe und die sind "Knackscharf".

Auch mit der 600d sind Ausdrucke in dieser Größe ohne Probleme möglich.. einen Einstellungsfehler bzw. Technischen Defekt kannst Du ausschließen?

Hast Du die A3 Fotos selber Zuhause ausgedruckt oder anfertigen lassen?

.
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das jetzt hier mal so sage, aber irgendwas machst Du falsch...
habe hier zwei 150cm x 100cm Ausdrucke auf Alu-Dibond …

Aber Offset ist etwas völlig anderes als großformatiger Digitaldruck. Letzterer liegt bei 72 ppi, ersterer bei 300 ppi. Für 150 cm Kante @*72 ppi braucht man 4252 Pixel, bei 50 cm @ 300 ppi aber 5906 Pixel. Bei A2 geht's unter 36 mp gar nimmer, wenn in höchster Qualität verlegt werden soll.
 
Da ich hier auch Drucke mit 75cm an der langen Kante von der D5100 mit 16MP hängen habe und die Bilder vorher noch an allen Kanten beschnitten habe bin ich auch gerade etwas verwundert?
 
Aber Offset ist etwas völlig anderes als großformatiger Digitaldruck. Letzterer liegt bei 72 ppi, ersterer bei 300 ppi. Für 150 cm Kante @*72 ppi braucht man 4252 Pixel, bei 50 cm @ 300 ppi aber 5906 Pixel. Bei A2 geht's unter 36 mp gar nimmer, wenn in höchster Qualität verlegt werden soll.

Aha, danke, der Unterschied war mir so nicht bewusst.
 
Aber Offset ist etwas völlig anderes als großformatiger Digitaldruck. Letzterer liegt bei 72 ppi, ersterer bei 300 ppi. Für 150 cm Kante @*72 ppi braucht man 4252 Pixel, bei 50 cm @ 300 ppi aber 5906 Pixel. Bei A2 geht's unter 36 mp gar nimmer, wenn in höchster Qualität verlegt werden soll.

Ist es denn nicht auch die Frage, ob man das wirklich am Ende sieht? Es zählt doch immer noch der Betrachtungsabstand (mdst. Bilddiagonale). Kann man die Aufnahme nicht etwas skalieren und nachschärfen, wenn die Offsetmaschiene unbedingt 300ppi verlangt?
 
Kann man die Aufnahme nicht etwas skalieren und nachschärfen, wenn die Offsetmaschiene unbedingt 300ppi verlangt?

Klar kann man. Aber will man? Ein A2 Kalender hängt meist so an der Wand, dass der Betrachtungsabstand unterschritten wird - zumindest in der Buchhandlung wird aus nächster Nähe ausgewählt. Vergrößern, nachschärfen -- kommt auf das Sujet an. Aber wenn es um knackscharfe, brillante Bilder geht, kommt man um Sensorgröße und Pixel nicht herum. Irgendeinen Grund muss es ja für Mittelformat und D800 geben :) Wenn man eine Auflage Kalender nicht absetzen kann, ist eine D800 der kleinere Schaden …
 
Genau: Die benötigte Auflösung für Fotoposter sind nicht mit der von Offsetdrucken zu vergleichen. Ich habe übersehen, daß der Großteil der Leute hier vorwiegend Poster ausbelichtet.

Skalieren und Nachschärfen ginge natürlich, aber mit Einbusse an Qualität. Wenn in der Buchhandlung jemand zwei Kalender betrachtet, sieht er die Unterschiede zwischen interpoliert und nicht interpoliert. Letzteres "sieht einfach besser aus". Auch für ungeübtere Augen.

Eine D800 ausleihen?
Ich mache einen regionalen Kalender, in welchem sechs Orte vorkommen. Jeder dieser Orte sollte wenn möglich in jeder Jahreszeit repräsentiert sein (30 Bilder: sechs ganzseitige- und sechs 4-Bilder-Blätter).
Ich müsste die D800 also das ganze Jahr ausleihen... :D
 
Welche Objektive hast Du denn? Bei KB nutzen reine Crop-Objektive ja leider nicht viel?

D A U

P.S. Hat sich erledigt, sehe in Deiner Signatur ja genug KB-Tauglische Objektive.
 
Also ich glaube, dass das Buget zu knapp für dieses Vorhaben ist. bei 300dpi brauchste mindestens 24 MP und die reichen auch nur, wenn du genau 0 beschneidest. dann Landest du knapp unter 300ppi bei 500X350.

D.h. die beste Lösung ist eine D800+ entsprechendes Glas oder Mittelformat (die 40MP einer Pentax 645D sollten da auch reichen). Beides sprengt den Preisrahmen um das X-fache.

Die nächste Alternative wäre die 5DIII, die hat zwar nur 22MP, ist aber schonmal 4MP mehr als deine bisherigen Cams und hat einen höheren Dynamikumfang, was sich auch auf die Qualität der Bilder auswirkt. Das würde mit deinen Linsen harmonisieren und hätte den netten Nebeneffekt, dass das 17-40 endlich ein UWW wird. Aber auch hier mit 2500€ für die 5DIII überm Buget.

Die Bugetlösung wäre eine kleine Nikon + Glas, zB eine Nikon D7100+ 10-24 / Sigma 8-16. Passt gerade so ins Buget. Aber ob die bei deinem Vorhaben befriedigen werden, ist schwer zu sagen.

Bei so einem qualitativen Druck würde ich die oberen Lösungen doch deutlich bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache einen regionalen Kalender, in welchem sechs Orte vorkommen. Jeder dieser Orte sollte wenn möglich in jeder Jahreszeit repräsentiert sein (30 Bilder: sechs ganzseitige- und sechs 4-Bilder-Blätter).
Ich müsste die D800 also das ganze Jahr ausleihen... :D

Das bringt mich auf einen ganz anderen Lösungsansatz:
Du scheinst Landschaftsaufnahmen zu machen. Wenn dein einziges Problem an deiner jetzigen Kamera die Auflösung ist, warum dann nicht ein Prinzip ähnlich der Brenizer Methode anwenden und einfach aus 6 Bildern der 600D ein passendes zusammenstitchen? Günstiger kommst du nicht an so riesige Bilder.
 
Canon EF-L USM 4.0 / 17-40mm
Canon EF-L USM 4.0 / 70-200mm
Canon EF 1.4 / 50mm

Mit einer neuen 6D sind die 1500.-€ komplett verblasen.
Ich brauche aber noch eine Weitwinkel-Festbrennweite (vielleicht das Canon EF 2.8/28mm). Möglicherweise hilft dieses Jahr ein kleiner Preisrutsch bei der 6D...

Wie schon erwähnt: Mir geht es um die Umsetzung "großformatiger Drucksachen". Der Weg dorthin muss nicht unbedingt über Canon laufen.
Wenn auch die jetzige Ausrüstung und Objektiv-Palette stark dafür spricht.

@grukbewn
die Idee hört sich interessant an, aber ich bin ehrlich gesagt zu faul, noch mit so etwas anzufangen. RAW-Aufnahme mit den notwendigen Einstellungen zu Tiff konvertieren, Bildbearbeitung, separieren, Bilder im Layout einbinden und PDf generieren. Zuletzt Korrektur lesen. Das reicht mir völlig :-)

@badfallenangel
Die Befürchtung mit dem knappen Budget habe ich auch... Deswegen kam mir die Idee mit den "Billig-Nikons". Aber auch hier gehören ordentliche Linsen dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich behaupte du hast kaum einen Mehraufwand. Und der Nutzen ist enorm.
Wenn du 3x3 Bilder aufnimmst mit deinem 50er kriegst du ein Bild mit dem gleichen Bildeindruck wie mit nem 20mm Objektiv aufgenommen, hast aber (bei 20% Überlappung) die 6,8fache Pixel-Menge, also ~120MP.
und selbst wenn du nur 2x2 Bilder machst hast du schon über 50MP... und müsstest statt 20mm bei deinem 17-40 halt auf ~36mm gehen.
Die Aufnahmen zu machen geht schnell, das stitchen und zusammenfügen übernimmt die Software, Bildbearbeitung danach bleibt ja gleich.
 
Ich müsste mal einen Test machen.
Wobei dies nur bei Landschaftsbilder funktionieren kann.
Im Kalender habe ich 2-3 ganzseitige Kalenderblätter. Das wäre vom Aufwand her überschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 5 D-Mark II sollte ausreichen.
Mit deinem 17/40 bist du ja schon ganz gut dabei.
Und ich würde wirklich, wenn es um jedes DPI geht 2x2 oder 3x2 Bilder aufnehmen und so kommst du auf ca 80MP -120MP das sollte dann reichen.
Und eine gebrauchte 5DmarkII bekommst du für ca 1000-1200€, ein gebrauchtes 28er ca 200-300€(wobei ich da bei Landschaft, wenn du das Zoom hast nicht wirklich den Vorteil sehe) und du kannst dir noch einen Panoramatadapter für mehrere Reihen kaufen-was in deinem Fall sicher die bessere Investition wäre.

Hast du schon mal versucht Bilder hoch zu skalieren?
Also PS macht das in meinen Augen ziemlich gut.
 
Der 2015er Kalender muss meinerseits Mitte des Jahres gelaufen sein.
Es soll erstmalig auf 500x350mm gehen. Diesmal werde ich sowieso in Photoshop skalieren müssen.
Gegen das Stitchen sträube ich mich...Vielleicht bekomme ich wenigstens einen Test über die Bühne :rolleyes:

Ich schrieb, "Gebrauchtkauf nur im Ausnahmefall". Und nur hier vor der Haustür. Es kämen in diesem Fall die 5DmarkII, die 6D, die D7100 (oder die D5200) in Frage.

Ich kann noch ein bisschen warten – vielleicht hat Canon ein Einsehen mit den neuen Sachen in 2014. :lol:
 
Wenn das wirklich hochklassig werden und bezahlbar bleiben soll, würde ich mir vielleicht auch überlegen, für den Kalender auf analoges Mittelformat umzusteigen und zu scannen. Das erscheint mir am preisgünstigsten, wenn der Verleger noch einen guten Trommelscanner hat.
Mit einer Mamiya 645 oder einem Pentax-Gegenstück kannst du dann noch ein paar Jahre fotografieren, bis das so teuer wird wie eine digitale MF-Lösung.
Kosten um 1000 mit zwei bis drei brauchbaren Objektiven.
Erheblich billiger mit dem Nachteil knapper Ersatzteile kann das mit einer Bronica ETRS werden.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten