• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

UV-(Sperr)filter oder vergütetes Glas an DSLR besser?

2000wolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich immer wieder in Threads andiskutierte (!) Hinweise lese, daß vergütetes Glas (sog. "Protection Filter") eine etwas bessere Bildqualität liefern sollen oder den AF weniger beeinträchtigen sollen als UV-Filter, möchte ich diese Frage doch mal in einem eigenen Thread diskutieren und Eure Meinungen einholen.

Ich selbst setze bislang entweder teuere (und hoffentlich am wenigsten schädlichen) UV-Filter von B&W (Schneider Kreuznach) ein oder gar keine.

Danke schon mal im voraus für Euer feedback!

P.S.:
Bitte hier nicht darüber "streiten" ob Filter grundsätzlich Sinn machen. Geht einfach davon aus, Ihr würdet vor der Entscheidung UV-Sperrfilter oder vergütetes Glas stehen... ;)
 
Bitte hier nicht darüber "streiten" ob Filter grundsätzlich Sinn machen. Geht einfach davon aus, Ihr würdet vor der Entscheidung UV-Sperrfilter oder vergütetes Glas stehen... ;)
Beide Filter sind an einer DSLR einfach nicht notwendig, deshalb kann die Frage nicht beantwortet werden, wenn Du nicht sagst, was Du damit überhaupt bezwecken willst. Du sagst mit anderen Worten, streitet bitte nicht über gesunde Ernährung, aber was ist besser, drei Currywurst mit Pommes, Majo und Cola oder 2 BigMac, Nuggets mit Süßsauer-Sauce und Fanta. Beide Varianten schmecken ab und zu sicher gut, haben aber nichts mit gesunder Ernähgung zu tun ;)

Filter machen immer dann Sinn, wenn man auch was Filtern will, wie bei einem Graufilter oder Polfilter. Der - auch wenn zum tausendsten Mal wiederholt - beste Objektivschutz ist die Streulichtblende, falls es Dir um Frontlinsenschutz gehen sollte. Solche "Schutzfilter" beeinträchtigen die Bildqualität sichtbar, fördern Vignettierung, sind teuer und bieten bei typischen Unfällen trotzdem keinen wirksamen Schutz, weil die Scheibe wie nichts durchschlagen wird und die Frontlinse dann auch nocht mit Splittern und Scherben zu tun hat. Mit Streiten hat das nichts zu tun :)
 
Zuletzt bearbeitet:
nachdem ich immer wieder in Threads andiskutierte (!) Hinweise lese, daß vergütetes Glas (sog. "Protection Filter") eine etwas bessere Bildqualität liefern sollen oder den AF weniger beeinträchtigen sollen als UV-Filter, möchte ich diese Frage doch mal in einem eigenen Thread diskutieren und Eure Meinungen einholen.

Bitte hier nicht darüber "streiten" ob Filter grundsätzlich Sinn machen. Geht einfach davon aus, Ihr würdet vor der Entscheidung UV-Sperrfilter oder vergütetes Glas stehen... ;)
Wo sollte da der Unterschied sein? Ein UV-Filter sperrt lediglich UV-Licht, und das sollte tunlichst sowieso keinen Einfluss auf die Fokussierung haben. Und die Bildqualität? Ich konnte bisher keinen Unterschied zwischen mit und ohne Filter feststellen - Ausnahme: Gegenlicht und großdimensionierte Filter, v.a. an WW-Objektiven. Sind halt zwei zusätzliche Glas/Luftflächen, und da kann's schon zu einem Mehr an Reflexionen kommen.
 
hallo
meine entscheidung
keines von beiden
wozu???:confused: den
mfg
dieter
 
Einen schlechten Filter habe ich leider nicht, ich verwende auch selten einen.
Ich habe hier mal ein Beispiel dass zeigt was passieren kann, wenn man durch ein schlechtes Glas fotografiert:

Die Aufnahme entstand im Zoo Hannover und ich habe durch eine Glasscheibe fotografiert. Die Scheibe war äußerlich sauber und man konnte keine Reflexe oder Spiegelungen sehen. Ich habe das Objektiv bzw. die Geli an der Scheibe abgestützt, so dass man Verwacklung ausschließem kann.
Als Objektiv verwendete ich ein Nikkor 70-200mm/2.8 VR, wo wir glaube ich nicht über die Qualität des Objektivs diskuttieren brauchen :). Einen Filter habe ich nicht verwendet. Der Focus passte auch und Blende 4 sollte genügend Schärfetiefe bringen.

Natürlich weiß ich das kein (nicht mal der billigste Filter) so ein katastrophales Ergebnis erzielen würde. Dennoch bin ich der Meinung es zeigt, dass es eben nicht nur ein "Glas" ist was man vor der Linse hat.

Das Bild wurde nicht geschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für's schnelle feedback.

Ich versuch' nochmal zusammenzufassen:

Also species 8472 meint: kein Unterschied zw. mit / ohne UV-Filter feststellbar, "dafür" eher bei Gegenlicht mehr Reflexionen.

spiluna sieht offensichtlich auch eher eine Verschlechterung der Bildqualität und beim Crash zusätzliches Schadenspotential...

NikonGermany sieht auch nur Nachteile durch zusätzliches Glas...

Für mich heist das, daß der einzige Vorteil von UV-Filter oder vergütetem Glas der Staubschutz der Frontlinse ist, der mit o.g. Nachteilen erkauft wird.

... und nachdem species an der DSLR keine Vorteile des UV-Filters erkennt, kann man sich für reinen Staubschutz auch das etwas günstigere, vergütete Glas holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sich für reinen Staubschutz auch das etwas günstigere, vergütete Glas holen.
Staubschutz? Die Frontlinse muss nicht vor Staub geschützt werden. Einfach abblasen und gut - so empfindlich sind Frontlinsen nicht ;) Einziger Einsatzzweck wäre in Extremsituationen, also als Schutz gegen Sand in Wüstengegenden mit Sandstürmen oder gegen direkten Salzwasserkontakt, da reicht dann in der Tat einer ohne UV oder Skylight und ähnliches aus.
 
Hi Olaf

Also ich habe durch Glas mit günstigeren Optiken schon bessere Schärfe erreicht. Dein Fokus ist schlichtweg nicht auf dem Löwen!

Gruss
 
Hi Olaf

Also ich habe durch Glas mit günstigeren Optiken schon bessere Schärfe erreicht. Dein Fokus ist schlichtweg nicht auf dem Löwen!

Gruss

Also dann könnte es ja höchstens sein, dass Glas hier für ein Fehlfocus sorgte ;) . Mit dem Objektiv habe ich schon mehrere Tausend Bilder ohne Focusprobleme gemacht. Ich habe auch noch nie gehört oder gelesen, dass diese Objektiv einen Fehlfocus hatte. Wie gesagt das Focusfeld liegt auf dem Gesicht des Löwen (zeigt meine Software eindeutig an). Ich habe übrings mehrere Bilder aus gleicher Perspektive gemacht. Alle sehe so aus.
Aber abgesehen davon, will mir ja wohl keiner erzählen, dass der Felsen scharf ist :ugly:

Ich hatte mit dem Ergebnis übrings auch nicht gerechnet und war am PC doch erschrocken. Andere Bilder durch Glas habe ich auch schon besser gehabt.
 
Hi

Doch, die Schärfe liege auf den Felsen links, also dem zweiten von vorne! Das ist auch kein Fokusfehler, sonder ein Fokussierfehler von Dir ;)

Gruss
 
Hi Olaf

Also ich habe durch Glas mit günstigeren Optiken schon bessere Schärfe erreicht. Dein Fokus ist schlichtweg nicht auf dem Löwen!

Gruss

Ich weiß nicht was du da scharf siehst :confused:
Wie erklärst du dir dann, dass das gewählte Focusfeld auf dem Gesicht des Löwen liegt. Das kann man nämlich im nachhinein mit der Nikonsoftware auslesen. Was soll den das für ein Focusfehler sein :ugly:

Edit:
Nachtrag:
Wenn du möchtest schicke ich dir gern die NEF, dann kannst du das Focusfeld selbst überprüfen. Bei Blende 4 sollte auch genügend Schärfentiefe bei der Entfernung vorhanden sein, das der Löwe sich minimal bewegen kann (hat er aber nicht war faul, wie die halt so sind). Die Unschärfe kommt für mich durch das Glas, wobei ich mir auch vorstellen kann, das der Focus sich dadurch verschob. Wenn der Focus auf dem Felsien liegt, kannst du sicher sein, dass man jeden Kieselstein dort scharf erkennen würde ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was du da scharf siehst :confused:
Wie erklärst du dir dann, dass das gewählte Focusfeld auf dem Gesicht des Löwen liegt. Das kann man nämlich im nachhinein mit der Nikonsoftware auslesen. Was soll den das für ein Focusfehler sein :ugly:

Edit:
Nachtrag:
Wenn du möchtest schicke ich dir gern die NEF, dann kannst du das Focusfeld selbst überprüfen. Bei Blende 4 sollte auch genügend Schärfentiefe bei der Entfernung vorhanden sein, das der Löwe sich minimal bewegen kann (hat er aber nicht war faul, wie die halt so sind). Die Unschärfe kommt für mich durch das Glas, wobei ich mir auch vorstellen kann, das der Focus sich dadurch verschob. Wenn der Focus auf dem Felsien liegt, kannst du sicher sein, dass man jeden Kieselstein dort scharf erkennen würde ;-)

Du hast durch eine Daumendicke Sicherheitsglasscheibe fotografiert und vergleichst das mit nem optisch korrigierten Filter?:eek:

Da fehlen mir echt die worte!!!

Ich verwende auch ab und zu Filter (Wüste/Regen...) als Schutz und kann sagen, das ausser bei gegenlicht keine Unterschiede bei den Bildern zu sehen sind.
 
Dass dein Fokusfeld auf dem Gesicht des Löwen liegt (das das arme Fokusfeld ;) ) ist aber noch lange keine Garantie dafür, dass dort auch die Schärfe liegen muss. Siehe dazu X Threads in diesem Forum.

Und noch was: Wer sagt denn, dass der UV-Filter im Vergleich zu dem "vergüteten Glas" nicht vergütet sein soll? Wenn er die gleiche Vergütung und optische Qualität wie der durchlässige Filter dann ist er nicht schlechter. Wieso auch?
Ich finde es übrigens auch unsinnig einen Filter als Objektivschutz zu verwenden, aber das nur nebenbei.
 
Du hast durch eine Daumendicke Sicherheitsglasscheibe fotografiert und vergleichst das mit nem optisch korrigierten Filter?:eek:

Da fehlen mir echt die worte!!!

Darum ging es gar nicht. Das habe ich auch nie behauptet! Hast du den Thread nicht richtig durchgelesen?
Ich wollte nur ein Beispiel geben, dass es eben nicht egal ist ob man durch irgendein Glas fotografiert, mit dem deutlichen Hinweis, dass ein Filter nicht über so schlechte Leistungen verfügt.
Ich sah mich dazu veranlasst, weil hier auch behauptet wurde, das das Filter eben "nur" ein Glas ist.
Ich selber verwende auch nur Filter in Situationen wo die Linse gefährdet ist. Dabei verwende ich bewußt nur B+W mehschichtvergütete Filter (und ich weiß auch warum ;) )

Bevor das hier zu einer AF-Diskussion: Wer sich das Bild genauer anschaut, sieht hier auch deutliche Moiré Störungen, die durch das Glas hervorgerufen wurden. Nocheinmal ein Filter wird soetwas natürlich nicht verursachen, aber es gibt eben doch Qualitätsunterschiede bei Filtern. Und darum ging es doch hier bei dem Thread, oder?
 
Daß normales Glas die Fokussierung negativ beeinflußt, habe ich bisher nicht feststellen können (erst recht nicht, wenn es ein vergüteter Filter ist).

Das folgende Bild (davon ein 100%-Crop) entstand sehr schräg durch mein Schlafzimmerfenster, ohne das Objektiv (das einen Schutzfilter hat) an der Scheibe anzulehnen. Der Crop ist an sich nicht besonders scharf, denn 1/30 s bei 300 mm ist trotz IS und Abstützung des Arms an der Zimmerwand eine Herausforderung, aber der Fokus sitzt halbwegs.
 
nachdem ich immer wieder in Threads andiskutierte (!) Hinweise lese, daß vergütetes Glas (sog. "Protection Filter") eine etwas bessere Bildqualität liefern sollen oder den AF weniger beeinträchtigen sollen als UV-Filter, möchte ich diese Frage doch mal in einem eigenen Thread diskutieren und Eure Meinungen einholen.
Ich hab bislang in all den Jahren weder einen UV noch einen Clear (Protection)Filter genutzt. Da ich aber zwischendurch auch in die Situation komme, wo so ein Schutz sinnvoll wäre, bin ich auch dran einen Filter zu kaufen. Werde aber mit Sicherheit einen Protectionfilter holen. Warum? Naja, einerseits ist ja UV-Filterung für DSLR nicht notwendig. Andererseits heisst das, im Filter muss ja irgendein Stoff dafür sorgen, dass der UV-Anteil geblockt wird. Der UV-Anteil ist aber auch direkt am sichtbaren Teil des Wellenspektrums angehängt. Und eine Filterung ist nie "absolut", also wird entweder "zuwenig" UV oder zuviel vom sichtbaren Spektrum rausgefiltert.
Also warum nicht direkt ein gut verarbeites Glas, ohne irgendwas überflüssiges nehmen.
 
Außer im Sandsturm würde ich auch keinen Filter verwenden. Je weniger Glas desto besser; der Umkehrschluss (mehr Glas = schlechter) gilt zwar nur selten, aber immerhin. Im Zweifelsfall also immer ohne.
Der Fall, dass ein Windstoß Dir die Kamera samt Stativ vornüberkippen lässt (ist mir schon passiert), ist wahrscheinlicher. Dann bremst die GeLi den Fall. Knallt Dir die Kamera voll aufs Schutzglas, ist nicht viel gewonnen (s.o.). Außerdem ist eine GeLi meist billiger (oder schon dabei) als ein Schutzglas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten