• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Software zur Fotoverwaltung

Spawnie112

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe, die Rubrik ist nicht falsch.
Aktuell habe ich keine besondere SW für die Verwaltung meiner Fotos. Sie "gammeln" einfach auf der Platte rum und wenn, dann schaue ich mit dem normalen Windows Explorer rein.

Habt ihr spezielle Software zur Verwaltung und wenn ja: Wieso? Was tut die SW, was tut ihr damit?

Schon mal vielen Dank.
 
Na manchmal sucht man ja schon ein Bild.
Und da ist es schöner, wenn man die Bilder in einer Datenbank mit Schlagworten versehen hat, wie "Freundin fällt vom Esel", als ungefähr 500 Bilder dieses einen besonderen Urlaubs zu durchforsten, um der Verwandschaft die persönlichen peinlichen Augenblicke darzubieten.
Die such nach "Freundin" und "Esel" bringen dann wahrscheinlich nur noch 3Bilder zu Tage.
 
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es wenig Sinn macht, allzu viel Arbeit überhaupt so einer Verwaltungs-Software zu stecken.
Irgendwann einmal hat man alle seine Bilder kategorisieren, und archiviert. Dann meint der Hersteller er müsse einen Update raus bringen, und die Daten können nicht übernommen werden.
Das habe ich mir daher abgewöhnt überhaupt eine entsprechende Software zu benutzen. Nach meiner Ansicht der Datei Explorer des Betriebssystems noch das am längsten lebende System, um Bilder zu verwalten.

Grüße
 
Dann meint der Hersteller er müsse einen Update raus bringen, und die Daten können nicht übernommen werden.

Gibts da Beispiele für?
 
Habt ihr spezielle Software zur Verwaltung
Lightroom.

... und wenn ja: Wieso? Was tut die SW, was tut ihr damit?
Die Software macht nur das, was ich will. Meistens jedenfalls. :D
Und ich packe da alle meine Bilder rein, bearbeite sie, ohne dass ich die Originale verändere, verschlagworte sie und fasse sie in Sammlungen - nach Themen geordnet - zusammen. Man könnte jetzt noch beliebig viele andere Dinge nennen, aber das sind erst mal die wichtigsten Features.

Gruß
Klaus
 
Auf eine Frage mit einem der bekannten Frageworte kann man nicht mit Ja oder Nein antworten. Auf Deine Frage schon. Daher geht Dein Witz wohl eher in den Keller zum Lachen.
Beispielsweise hat der große Hersteller für Foto Verwaltungssoftware aus den USA mit den drei Buchstaben, der so ähnlich klingt wie eine Rockgruppe, in den letzten Jahren mehrfach seine Software geändert. Dabei sind erhebliche Teile der Datenbank, jedenfalls bei mir, bei einem Softwareupdate verloren gegangen.

Grüße
 
hi,

schaue mal auf die site pixandmore oder google nach der datenbank "IMABAS". ich nutze die software seit jahren, weil sie flexibel ist, updates keine probs bereiten und - mein stärkstes argument - sicher bei medienwechsel bzw. wechsel der bezeichnung des mediums (in meinem fall wechselplatte) ist.

gruß
billy3
 
...Beispielsweise hat der große Hersteller für Foto Verwaltungssoftware aus den USA mit den drei Buchstaben, der so ähnlich klingt wie eine Rockgruppe, in den letzten Jahren mehrfach seine Software geändert. Dabei sind erhebliche Teile der Datenbank, jedenfalls bei mir, bei einem Softwareupdate verloren gegangen...

Meint er ACD? Die Firma kommt aber aus Kanada...

Spreche er Klartext, damit man ihn auch versteht... :rolleyes:
 
Meint er ACD? Die Firma kommt aber aus Kanada...

Spreche er Klartext, damit man ihn auch versteht... :rolleyes:

So ist es, aber die Patente liegen zum größten Teil in den USA..... :D
Und 1. Anschrift der Unternehmens:

ACD Systems International Inc.
500 Aloha St
Suite C2-A
Seattle, Washington
98109
United States of America
 
Anschrift des Unternehmens:

#129 - 1335 Bear Mountain Parkway
Victoria, British Columbia
V9B 6T9

Deine Adresse ist von der US-Nierderlassung. Quelle

Aber however, waren da die Datenbankprobleme wirklich so extrem? Klingt ja gefährlich...
 
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es wenig Sinn macht, allzu viel Arbeit überhaupt so einer Verwaltungs-Software zu stecken.
Irgendwann einmal hat man alle seine Bilder kategorisieren, und archiviert. Dann meint der Hersteller er müsse einen Update raus bringen, und die Daten können nicht übernommen werden.
Das habe ich mir daher abgewöhnt überhaupt eine entsprechende Software zu benutzen. Nach meiner Ansicht der Datei Explorer des Betriebssystems noch das am längsten lebende System, um Bilder zu verwalten.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Beispiel: Photoshop Elements hatte mal in älteren Versionen so ein Verwaltungstool eingebaut. Irgendwann wurde das Programm-Modul nicht mehr weiterentwickelt, ergo beim nächsten Update war alles im Eimer. Dann habe ich es mit einer freien Software bzw. Datenbank (Name fällt mir nicht mehr ein) versucht. War an und für sich nicht schlecht aber, weil Rechner zu alt und zu klapprig, viel zu langsam. Neuen Rechner gekauft, die gesicherte Datenbank hat das Tool dann aber nicht erkennen wollen. Da alle guten Dinge drei sind, noch Picasa probiert. Irgendwas ist dabei schief gegangen; wobei ich gar nicht bestreiten will, dass der Fehler zwischen den Ohren liegt bzw. lag.

Jedenfalls möchte ich meine Bildverwaltung zu primitiv wie möglich und mit Bordmitteln händeln. Dazu reicht im Grunde Windows Explorer und der Microsoft Editor. In der Dropbox habe ich einen Ordner „Bildverwaltung“ da kommen nur Textdateien rein, die nur die Schlagworte der Aufnahmen bzw. Aufnahmeserie und natürlich den Ablageort der Bilddateien enthalten. Dropbox dient im Prinzip nur der Sicherung. Die Suche läuft wunderbar und einfach über Windows Explorer, noch simpler geht es nicht.

Insbesondere möchte ich die Bildverwaltung nicht mehr an das Bearbeitungsprogramm koppeln. Sollte ich, aus welchen Gründen auch immer, die Bearbeitungssoftware ändern wollen, muss ich die alte Bearbeitungssoftware nur wegen der Verwaltung immer „mitschleifen“.

Gruß

Der Amatör
 
Irgendwann einmal hat man alle seine Bilder kategorisieren, und archiviert. Dann meint der Hersteller er müsse einen Update raus bringen, und die Daten können nicht übernommen werden.
Neben den Kosten was das einer der Gründe, warum ich schon vor langem begonnen habe, mir die Verwaltungssoftware selber zu schreiben.

Wobei Dich (zumindest im Privatbereich) keiner zwingt, immer die neueste Softwareversion einzusetzen. Wenn man meint dies tun zu müssen, dann ist selbst LR ein "tolles" Beispiel für solche Probleme. Die aktuelle Version läuft nicht mehr unter WinXP. Also muß man, wenn man die aktuelle Version der Fotoverwealtung nutzen will, zwangsweise auf Win7 updaten, was nicht selten auch einen neuen Rechner erfordert. U.U. sogar direkt zwei, da der Laptop auch gleich noch mit aktualisiert werden muß. Die Daten gehen zwar nicht verloren, der Einsatz der aktuellen Version kann aber sehr ins Geld gehen.

Habt ihr spezielle Software zur Verwaltung und wenn ja: Wieso? Was tut die SW, was tut ihr damit?
Meine SW tut alles, was ich (bzw. mein über die Jahre gewachsener Workflow) von ihr erwarte:

  • Bilder von der Speicherkarte einlesen, dabei sofort Indexbilder anlegen (was selbst auf einem lahmen Atom-Netbook in akzeptabeler Geschwindigkeit möglich war) und die Dateien auch gleich noch eindeutig umbenennen.
  • Verlagwortung der Bilder, wobei zuvor die möglichen Schlagworte gefiltert werden können (z.B. Sportler der speziellen Veranstaltung).
  • Sortierung der Bilder (gleichzeitige Ansicht als Vollbild und 100%-Lupenfunktion). Auch hier ist die SW wieder auf die jeweils zur Verfügung stehende HW abgestimmt, was das Sortieren selbst auf einem Netbook in akzeptabeler Zeit ermöglicht hat.
  • Auffinden der Bilder nach den zuvor (automtisch oder manuell) vergebenen Schlagworten (z.B. Veranstaltung oder Sportler). Dabei Auswahl der gerade passenden Bilder für den gewünschten Anlass.
  • Nicht-Destruktive Bearbeitung der Bilder soweit, wie es für meine Internetseite nötig ist. Nur im äußersten Notfall (wenn die JPG-Engine der Kamera überfordert war) werden die Bilder extern als Raw bearbeitet.
  • Generieung der entsprechenden Homepage-Seiten (Beschriftung der Bilder)
  • Schreiben der Metadaten in die exportierten Bilder, Löschen aller dort von mir nichtg gewünschten Daten.
  • Noch ein paar nette Kleinigkeiten, für die hier ständig nach irgendwelchen Zusatztools gefragt wird, wie:
    - die Korrektur des EXIF-/Dateidatums zur Synchronisation von zwei Kameras oder der vergessenenn Sommer-/Winterzeitumstellung
    - der Export der Previewbilder aus Raws
    - Erstellung ext. Backups inkl. Prüfsummen und Überprüfung der Backups mit diesen Prüfsummen.
  • Verwaltung von Zusatzinfos zu Bildertags: insb. Zusatzangaben zu Sportlern wie Verein, Land oder Alter ohne dem Bild mehrere Tags zuweisen zu müssen oder diese Zusatzinfos (die nicht alle im Bildexport stehen) extern verwalten zu müssen.
  • Einfache Synchronisation der Datenbank zwischen mehreren Rechnern (Arbeiten am Laptop/PC und Erstellung von Backups).

Das Ziel war immer die anpassung der SW an die vorhandene HW und nicht, wie bei vielen Kaufprodukten (oder auch OpenSouce): Kauf einer HW, auf der die SW noch akzeptabekl schnell läuft.

Früher habe ich das alles über viele einzelne Tools gemacht, was gefühlt mind. die zehnfache Zeit benötigt hat, bis ich die gesuchten Bilder auf meiner Homepage oder beim "Kunden" hatte.
 
Auf eine Frage mit einem der bekannten Frageworte kann man nicht mit Ja oder Nein antworten. Auf Deine Frage schon. Daher geht Dein Witz wohl eher in den Keller zum Lachen.
Beispielsweise hat der große Hersteller für Foto Verwaltungssoftware aus den USA mit den drei Buchstaben, der so ähnlich klingt wie eine Rockgruppe, in den letzten Jahren mehrfach seine Software geändert. Dabei sind erhebliche Teile der Datenbank, jedenfalls bei mir, bei einem Softwareupdate verloren gegangen.

Grüße

Ich nutze seit Jahren ACDSEE als Fotoverwaltung und bin sehr zufrieden.
 
Dazu reicht im Grunde Windows Explorer und der Microsoft Editor.
Der Amatör

Dem Amatör is nix zu schwör... :cool:

Naja, spätestens wenn sich über die Jahre einschließlich Scans mal >100.000 Aufnahmen mit >4 TB angesammelt haben, gehen die "Bordmittel" von Windoof in die Knie. Und wenn nicht die Bordmittel, dann der User.

Und ACDguck? Das war einfach mal nur ein Bildbetrachter/Bildbrowser mit Konversionstool - und das merkt man ihm an. Schon damals in den 90ern gabs bessere Alternativen, nur hat ACD das Dings als kostenlose Heftsoftware besser vermarktet.

Unter Windoof gibt's praktisch nur LR5, in OSX noch Aperture.
 
Naja, spätestens wenn sich über die Jahre einschließlich Scans mal >100.000 Aufnahmen mit >4 TB angesammelt haben, gehen die "Bordmittel" von Windoof in die Knie. Und wenn nicht die Bordmittel, dann der User.

Irgendwas missverstanden? 4 TB an Textdateien, wenn eine Textdatei ca 100 Bytes hat?
Ich versuche anders zu formulieren. Z. Zt. habe ich ca. 3 TB an Bildmaterial. Meine Bilddatenbank (Extra-Verzeichnis) die nur aus Textdateien besteht ist ca. 500 KB groß. Die Datenträger mit dem Bildmaterial lasse ich aber nicht durchsuchen, sondern ich suche mit Explorer in diesem gesonderten Verzeichnis nach dem Schlagwort und die dann gefundene Textdatei zeigt mir an, auf welcher Festplatte und in welchem Verzeichnis das entsprechende Bild liegt. Quasi Querverweis. Warum sollte Windows da in die Knie gehen? Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist das Verzeichnis innerhalb weniger Sekunden durchsucht.
 
Irgendwas missverstanden? 4 TB an Textdateien, wenn eine Textdatei ca 100 Bytes hat?
Nachdem es von MS nicht nur einen Texteditor gibt war (wohl nicht nur) ich nicht davon ausgegangen, daß jemand für 100.000 Bilder einen Textindex von Hand erzeugt (3 TB Bilder bei 24 MB pro Bild wären ca. 131k Bilder).

Unter "Microsoft Editor" hatte ich eher die im Exploere vorhandene Möglichkeit verstanden, EXIF-Tags bearbeiten zu können (inkl. Kommentarfeldern und was da noch alles gehen mag). Aber selbst das würde Win7 indizieren und dann wohl auch mit akzeptabeler Geschwindigkeit durchsuchen.

Ich wollte mit so einem System, wie Du es beschreibst, jedenfalls nicht alle Bilder von Tante Erna aus dem Sommerurlaub 2012 suchen um dann unter den vieleicht 30 gefundenen Bildern exakt das zu finden, das ich gesucht habe. Vom Erzeugen des Index und der manuellen Kontrolle, daß ich im Urlaub 2013 auch die selbe Schreibweise für meine Tags nutze wie 2012, mal ganz abgesehen.

Aber jeder so, wie es ihm gefällt. Jeder hat andere Anforderungen an seine Fotoverwaltung.

Unter Windoof gibt's praktisch nur LR5, in OSX noch Aperture.
Was ist denn das für eine eingeschränkte Sichtweise? Es gibt nicht nur einige weitere Raw-Konverter neben LR, die auch zur Fotoverwaltung genutzt werden können, sondern auch ausgewachsene Fotoverwaltungen (billy3 hat ja eine der bekanntesten erwähnt, iMatch wäre noch so ein Kandidat, der mir spontan einfällt).

Im Gegensatz zu LR (was ich hier jedenfalls bis LR4 so gelesen habe), hätten die dann auch mit Datenmengen wie bei mir (derzeit 289k Bilder in der SQLite-DB) keine Performanceprobleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten