Irgendwas missverstanden? 4 TB an Textdateien, wenn eine Textdatei ca 100 Bytes hat?
Nachdem es von MS nicht nur einen Texteditor gibt war (wohl nicht nur) ich nicht davon ausgegangen, daß jemand für 100.000 Bilder einen Textindex von Hand erzeugt (3 TB Bilder bei 24 MB pro Bild wären ca. 131k Bilder).
Unter "Microsoft Editor" hatte ich eher die im Exploere vorhandene Möglichkeit verstanden, EXIF-Tags bearbeiten zu können (inkl. Kommentarfeldern und was da noch alles gehen mag). Aber selbst das würde Win7 indizieren und dann wohl auch mit akzeptabeler Geschwindigkeit durchsuchen.
Ich wollte mit so einem System, wie Du es beschreibst, jedenfalls nicht alle Bilder von Tante Erna aus dem Sommerurlaub 2012 suchen um dann unter den vieleicht 30 gefundenen Bildern exakt das zu finden, das ich gesucht habe. Vom Erzeugen des Index und der manuellen Kontrolle, daß ich im Urlaub 2013 auch die selbe Schreibweise für meine Tags nutze wie 2012, mal ganz abgesehen.
Aber jeder so, wie es ihm gefällt. Jeder hat andere Anforderungen an seine Fotoverwaltung.
Unter Windoof gibt's praktisch nur LR5, in OSX noch Aperture.
Was ist denn das für eine eingeschränkte Sichtweise? Es gibt nicht nur einige weitere Raw-Konverter neben LR, die auch zur Fotoverwaltung genutzt werden können, sondern auch ausgewachsene Fotoverwaltungen (billy3 hat ja eine der bekanntesten erwähnt, iMatch wäre noch so ein Kandidat, der mir spontan einfällt).
Im Gegensatz zu LR (was ich hier jedenfalls bis LR4 so gelesen habe), hätten die dann auch mit Datenmengen wie bei mir (derzeit 289k Bilder in der SQLite-DB) keine Performanceprobleme.