• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Bilder Sigma 30-1,4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10750
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10750

Guest
hier nun auch einige bilder die ich mit dem sigma gemacht habe. alle aufnahmen mit offener blende. teilweise mit der E1 bzw. mit der E330 fotografiert. hatte aber noch nicht genügend zeit das objektiv einzutesten.
einerseits bin ich recht angetan, andererseits..... hm, ich weiß noch nicht so genau wie ich es einschätzen soll. die autofokusgeschwindigkeit ist im vergleich zum 14-54 , nach meiner meinung, etwas langsamer. jedenfalls bei der E1. die af-genauigkeit, naja. mal trifft der af auf den punkt, dann muß man öfters den auslöser antippen damit das objektiv die schärfe nachregelt. (das bezieht sich jetzt auf die E1, mit der E330 hab ich es noch nicht genau ausprobiert) bei wenig licht scheint die große lichtstärke bei der af-genauigkeit und geschwindigkeit keine erleichterung zu sein. während beim 14-54, bei 30mm einstellung, die schärfe oly-typisch gefunden wird. das heißt,der af regelt selbstständig mehrfach nach bis der schärfepunkt gefunden ist. beim sigma muß man mehrfach den auslöser antippen bis der af sich eingependelt hat.
gruß raimund
 
Sieht doch super aus. Kein Schleier oder Nebel im Bild. Also auch bei 1.4 brauchbar. Das der AF anscheinend Macken hat ist bei Sigma ja nicht sooo unbekannt.
 
und hier der rest. achso, fehlfocus habe ich bei einigen aufnahmen auch gehabt. nur diese wollte ich jetzt nicht hochladen. es geht oder ging ja über die schärfequalität des objektives.
 
Danke für die "neuen" Testbilder, denn der andere Thread ist ja nun vollends zu einer technologischen Diskussion verkommen. Für mich sehen die Bilder doch recht gut aus... Wie wirkt die Verarbeitung des Objektives auf dich?

Könntest du beizeiten noch einmal einen Test mit deiner E330 machen, um das auch mal auf die etwas moderneren Systeme auszuweiten?
 
Jepp.

Genau so hab ich mir das auch vorgestellt...

Wenn Du mehr Erfahrungen gesammelt hast, dann würde mich natürlich noch genaueres zum AF interessieren.

Ist es korrekt, dass:

- es prinzipiell in jeder Entfernung möglich ist, mit dem AF auch genau schraf zu stellen?
- dass er halt manchmal daneben liegt, dies aber durch mehrfaches Fokussieren behebbar ist?
- der AF hauptsächlich ungenau ist und nicht eine generelle Tendenz zu (starkem) Front- oder Backfokus aufweist?

mfg
 
Hast du irgendwelche belichtungsausgleiche gemacht?

Ich freu mich drauf . :D

LG franz
 
Beim AF habe ich die gleicher Erfahrungen gemacht, egal ob mit der E-1 oder der E-330. Allerdings kommt mein 1,4 30 bei weitem nicht an Deines herran.
 
Genau, wir wollen noch mehr Bilder... ;) Denn ich könnte diese Linse für ein bevorstehendes Hochzeitsshooting wirklich sehr gebrauchen. Dunkle Kirchen lechzen nach Lichtstärke :D
 
franz.m schrieb:
@saarpfälzer

Bilder,wo sind die bilder?

LG Franz
Habe soeben mehrere Aufnahmen geschossen. 1,4 30 & 18-125 bei 30 mm& 2,0 50 mit mehr Aufnahmedistanz für identischen Abbildungsmaßstab. Habe allerdings heute nur technische Probleme mit dem Upload der Dateien.

Wem kann ich diese mailen, daß diese online (in Originalgröße) gestellt werden? Es sind 8 Dateien mit jeweils 4 MB.
 
Moin,

bitteschön: genau so und nicht anders sieht ein nicht defektes 30/1.4 bei Offenblende normalerweise aus :)

Allerdings die gemachten Angaben über den nicht 100%igen AF stimmen leider dennoch bedenklich. Schade. Grad da doch der 4/3-Anschluß kein elektronisches Geheimnis ist wie der von Canon...

Gruß
Thomas
 
wenn ich morgen die zeit habe, werde ich mit der E330, bzw. mit der E300 neue bilder machen. Bambus wurde mit der e330, der rest mit der E1 fotografiert.
die antworten beziehen sich jetzt alle auf die E1.
die af-genauigkeit ist schwankend. mal auf den punkt, mal daneben. obwohl genügend kontrast vorhanden war. muß es mal mit den anderen cam´s ausprobieren. durch erneutes antippen des auslösers justiert das objektiv nach. wenn man sich unsicher ist, sollte man es mehrmals machen. wenn die schärfe dann sitzt, dann sehen die bilder halt so aus wie ich sie ja schon eingestellt habe. bei wenig licht ist die scharfeinstellung was ungenau,der af trifft nicht immer. was die schärfe bei weit entfernten objekten angeht, nun, ist schwer einzuschätzen, denke aber es liegt halt an der geringeren auflösung der cam. dafür sind 5mp nicht unbedingt geeignet. da liegen die stärke der cam. woanders.
was ich halt festgestellt habe, bei starken kontrasten neigt das objektiv eher zu überstrahlungen(schleier) als bei geringeren kontrasten.
 
Sehr schön, so ein Exemplar ist sein Geld wert. :) Schön auch zu sehen, dass die Randprobleme wirklich geringer erscheinen als, als beim Crop 1,5. :top: Oder kann man sogar sagen die sind überhaupt nicht da?

Na ja und der AF - solange man es scharf kriegt kann man doch damit leben.
 
saarpfälzer schrieb:
Beim AF habe ich die gleicher Erfahrungen gemacht, egal ob mit der E-1 oder der E-330. Allerdings kommt mein 1,4 30 bei weitem nicht an Deines herran.

Beruhigt mich irgendwie, dass das Sigma den bisherigen Erfahrungen entspricht: Man muss Glück haben, um ein akzeptables zu erwischen, oder Nerven wie Drahtseile beim Dauer-Reklamieren. Wie gehabt, an der Serienkonstanz hapert´s, die Streuung ist hoch.
Meine persönliche Einstellung dazu ist: Keinen Bock darauf.
Auf die Fertigungstoleranzen der ZD-Linsen kann man sich hingegen i.d.R. (seltene Ausnahmen, wie das Forum belegt) wirklich verlassen. Und bei den Leicas sollte es ähnlich werden...:rolleyes:
 
Dennoch ist diese extremst lichtstarke Optik meiner Meinung nach immer noch eine interessante Option. Da würde ich selbst das ein oder zweimalige Hin- und Herschicken in Kauf nehmen...
 
Irgendwie hätte ich Linse ja auch gern, muß ich schon sagen.

Ich glaub, ich nehm' ganz einfach das Exemplar von KLEVER44. :p

KLEVER ...!!!
 
Ich glaube allerdings nicht, daß Sigma es sich erlauben kann, daß jedes 2. Exemplar derartig dezentriert/defekt ist... schließlich kostet die Reparatur bzw. der Service ja auch eine Menge Zeit und damit Geld.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten