• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 300mm 2.8L II USM und Sigma 300 mm

Dietbert

Themenersteller
Hallo zusammen,

vorauseilend möchte ich mich für das nochmalige aufgreifen des Themas bzw. der beiden Objektive entschuldigen. Da meine Intention auch teilweise ins bewusst Subjektive geht (haben wollen / Haptik) möchte ich auf diesem Wege mal einige Meinungen hören.

Die Fakten sind jawohl, dass das Sigma im Moment für 2.600,- € zu haben ist und das Canon für stolze 6,5 Düsenjäger. Da das Weihnachtsgeld dieses Jahr wider erwarten höher ausgefallen ist, wäre das auch noch drin, mit dem Wissen, dass man mit 4 Düsenjägern Differenz auch einige andere Dinge anstellen kann.

Die Anwendung spielt hier keine Rolle, da da ja beide Objektive identisch sind.

Als weiteren Fakt nehme ich jetzt mal hin, dass das Canon wirklich robuster ist, wenn man in den einschlägigen Amiforen glauen darf, die auch von Profis frequentiert werden, die die Ausrüstung auch mal in Spannnungsgebieten einsetzen.

Dann beginnt auch schon eine Grauzone von Tests, Traumfliegern, Kundenbewertungen, Hörensagen und Meinungen die auch schon mal aus dritter Hand kommen.

Meine Frage wäre daher, ob die jemand schon einmal den echten Vergleich hatte und ob das Canon wirklich noch den Tick Schärfe Auflösung mehr hat und welche "Rechtfertigungsgründe", auch subjektive, es für das Canon gibt.

Wäre für Infos dankbar.

Gruß
Dietbert

(Nein ich werde nicht beide Objetive bestellen und ausprobieren, da ich in kurzer Zeit die Unterschiede anhand eines "Wohnzimmertest" soweiso nicht erarbeiten kann.)
 
Der Unterschied in der Abbildungsleistung zwischen dem neuen Canon und dem Sigma sind bei 300mm eher gering. Wenn überhaupt, dann sieht man geringe Unterschiede in der 100% Ansicht. Das Canon wird auch etwas besser die 18MP an APS-C bedienen. An einer FF Kamera ist das nicht so gravierend. Das Sigma kann man noch sehr gut mit 1,4x Konverter verwenden, beim 2x gibt es schon merkliche Schwächen. Da kann das Canon wirklich Punkten. selbst mit 2x Extender III liefert es noch ganz hervorragende Ergebnisse.

Der AF des Canon ist auch schneller, wobei der des Sigmas ohne Konverter auch sehr fix ist.

Alternativ solltest du dir auch mal das Sigma 120-300/2,8 OS HSM ansehen. Kostet weniger als die FB und spielt in der gleichen Liga was die Abbildungsleistung angeht. Durch Zoom deutlich flexibler und der OS ist auch dabei.
 
Ich sehe das etwas anders als chickenhead.
Das "ältere" 300er Canon mit IS war schon ne gute Ecke besser als das 300er Sigma, das neue Canon ist nochmal ein wenig (minimal) schärfer.

Alternativ solltest du dir auch mal das Sigma 120-300/2,8 OS HSM ansehen. Kostet weniger als die FB und spielt in der gleichen Liga was die Abbildungsleistung angeht. Durch Zoom deutlich flexibler und der OS ist auch dabei.
Genau DAS wäre aktuell meine Empfehlung. Würde aber eventuell noch auf das neuere Modell warten, was kurz vor der VÖ steht. Da hast du wirklich was optisch gutes, flexibles und schnelles. Von der Abbildungsleistung nahezu auf Canon 300 2.8 IS Niveau, aber flexibler und mit dem besseren Bildstabi.
Von der 300er Sigma FB würde ich die Finger lassen, ganz klar.
 
Ich sehe das etwas anders als chickenhead.
Das "ältere" 300er Canon mit IS war schon ne gute Ecke besser als das 300er Sigma, das neue Canon ist nochmal ein wenig (minimal) schärfer.
Es gibt sicher eine Serienstreuung beim Sigma. Aber ich glaube nicht, das du bei einer DinA3 Ausbelichtung bei 300mm einen Unterschied siehst. Leicht abgeblendet schonmal gar nicht mehr.
 
Sagen wir es so: Bei einer Ausbelichtung sind die Unterschiede nicht so sehr deutlich, wie in 100% am Monitor.
Aber das sollte man auch auf der Ausbelichtung sehen denke ich (im Vergleich!). Alle RAWs, die ich von dem 300er Sigma bisher gesehen habe, kamen nicht ans 300er Canon ran.
Mit dem 120-300 sieht es anders aus, das ist optisch ne gute Ecke besser als das 300er Sigma wie gesagt.
 
Tach,

im Vergleich zum Sigma habe ich die Ergebnisse des Canon noch nicht betrachten
können, aber das Canon liefert im Einsatz genau das, was man erwartet. Was mich
nach wie vor freut:

- ausgezeichneter AF
- bei Offenblende superscharfe Bilder
- für meinen Geschmack sehr angenehmes Bokeh
- optisch 1. Liga
- Handling auch nach Stunden freihand ohne Probleme

Allerdings hat es auch zwei Nachteile:
- es kostet tüchtig
- es macht süchtig

Gruß
-Rolf
 
...
Mit dem 120-300 sieht es anders aus, das ist optisch ne gute Ecke besser als das 300er Sigma wie gesagt.


Ein direkter Vergleich ist immer schwer, aber ich habe noch kein Bild vom Zoom bei Offenblende und erst recht nicht eins mit Konverter gesehen, was ein *funktionierendes* 300er nicht mindestens gleich gut kann.
Ich würde auf den 300er Sigma Nachfolger, der ja schon gesichtet wurde, warten. :rolleyes:

VG
 
Ist denn eigentlich irgendwo mal ein Test geleufen, der einen nennenswerten Auflösungsvorteil der Sigma Festbrennweite gegenüber dem 120-300 OS ausweist?

Ich sehe das nämlich auch so wie chickenhead, dass das 120-300 OS das deutlich bessere Preis-/Leistungsverhältnis bietet.

In der naturfoto wurde die Optik (ich meine, das war vor rd. einem halben Jahr) auch mit gutem Ergebnis getestet und naturfoto zeichnet sich wirklich durch ehrliche Praxistests aus und nicht durch Tests, die immer mit sehr gut oder ausgezeichnet abschneiden, damit man es sich nicht mit den Werbekunden verscherzt...

Ansonsten: Was wäre denn mit einem gebrauchten 300er IS Vers. I. Wird aktuell so um die 3.400 € gehandelt.
 
@all

Besten Dank.

Das 120-300 war ursprünglich bei mir im Fokus. Hatte dann aber überlegt doch auf das Neue zu warten, nicht weil ich hellsehen könnte und meinen würde das es besser ist, sondern was man von den Fotos sehen kann, unterschiedet sich ja die neue Reihe (ohne EX nur Sport etc) im Wesentlichen durch die etwa weniger kunsstoffunmutende Gehäuse. Im Prinzip hat sogar das Sigma 12-24 II ohne EX (habe es gerade neben mir stehen) schon eine deutlich bessere Haptik als das alte EX. Das hat natürlich mit der Abbildungsleistung und Schärfe nichts zu tun.

Da das Warten auf das neu 120-300 mm lang wurde und ich irgendwie das alte Voruteil FB besser als Zoom nicht aus dem Kopf bekomme, habe ich mir den Mund nach dem Canon 300 2,8 wässrig gemacht.

So unheimlich viele Händler, bei denen so eine Optik zum mal eben draufschrauben rumsteht, gibt es auch in Hamburg nicht, deshalb meine Frage, die bisher sehr aufschlussreich beantwortet wurde.

Sehr interessant finde ich, dass das Canon dann doch mit 2x Konverter doch noch bessere Ergebnisse erreicht (hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich den öfter Einsetzen wollte).

Gruß
Dietbert
 
Ich bezweifle, dass hier überhaupt so viele das 300er Sigma kennen geschweige denn aussagekräftige Wertungen dazu abgeben können.
Im Vergleich zum 120-300 ohne OS muss ich sagen, dass es einfach 1. ein schöneres Bokeh hat (konnte ich selbst nicht glauben, das 120-300 hat schon ein schönes) und 2. das Bokeh um die Schärfeebene am Rand nicht so "zerrissen" oder kräuselig aussieht.
Schärfetechnisch kann ich noch nichts sagen, weil ich einfach noch keine lichttechnisch sinnvollen Situationen damit hatte. Das wird sich in der nächsten Zeit auch nicht ändern.
Man sollte halt nicht jedes Objektiv nur anhand seiner Schärfe beurteilen.

Hinzu kommt, dass das 300er tatsächlich erstaunlich kompakt ist im Vergleich zum 120-300. Auch so was kann ein Kriterium sein.
 
Ich kenne nur das Canon 2,8 300mm L IS I und auch II.
Ich würde immer das original Canon kaufen, denn AF und IS arbeiten garantiert besser, als bei der Konkurrenz. Dazu sind die beiden 300er von Canon optisch wirklich sehr gut. Und mit 2350 Gramm ist das neue Canon wirklich ein Leichtgewicht ...
Ich würde mich nur zwischen einem sehr guten gebrauchten Canon 2,8 300mm L IS I oder einem Perfekten Canon 2,8 300mm L IS II entscheiden wollen. Wenn es günstig sein soll vielleicht noch das alte Canon 2,8 300mm L.
Schade, dass du das erste Türchen in meinem Adventskalender verpasst hast, da gabs 700€ Rabatt aufs 300er IS II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne nur das Canon 2,8 300mm L IS I und auch II.
Ich würde immer das original Canon kaufen, denn AF und IS arbeiten garantiert besser, als bei der Konkurrenz. Dazu sind die beiden 300er von Canon optisch wirklich sehr gut. Und mit 2350 Gramm ist das neue Canon wirklich ein Leichtgewicht ...
Ich würde mich nur zwischen einem sehr guten gebrauchten Canon 2,8 300mm L IS I oder einem Perfekten Canon 2,8 300mm L IS II entscheiden wollen. Wenn es günstig sein soll vielleicht noch das alte Canon 2,8 300mm L.
Schade, dass du das erste Türchen in meinem Adventskalender verpasst hast, da gabs 700€ Rabatt aufs 300er IS II.

Moin,

zunächst mal kurz erwähnt: Ich betrachte schon seit längerem Deine "Werke" mit absolutem Respekt. Deutlich zu sehen, dass nicht das Material in erster Linie, sondern der Fotograf selbst (seine Fähigkeiten) und der Aufwand das Bild macht.


Zum Thema: Mit Gebrauchtem Material habe ich so meine Probleme, das ist so ein Splin von mir, lieber eine Nummer kleiner aber neu. Was habe ich denn da verpasst mit dem Adventskalender?? Rabatt?? Wo wie kann ich das sehen ??
 
Zum Thema: Mit Gebrauchtem Material habe ich so meine Probleme, das ist so ein Splin von mir, lieber eine Nummer kleiner aber neu. Was habe ich denn da verpasst mit dem Adventskalender?? Rabatt?? Wo wie kann ich das sehen ??

An sich kann man so ein Tele ruhig gebraucht kaufen. Ich würde jederzeit ein Supertele gebraucht erstehen. (mein 300er und 500er habe ich beide gebraucht gekauft)
Ich hab einen Adventskalender auf Facebook und in meinem Blog. Dort findest du jeden Tag ein Bild mit QR Code, in dem ein an diesem Tag gültiger Rabattgutschein drin ist. Am 1.12 war dies ein 700€ Rabattgutschein fürs 2,8 300mm L IS II. ;)
 
An sich kann man so ein Tele ruhig gebraucht kaufen. Ich würde jederzeit ein Supertele gebraucht erstehen. (mein 300er und 500er habe ich beide gebraucht gekauft)
Ich hab einen Adventskalender auf Facebook und in meinem Blog. Dort findest du jeden Tag ein Bild mit QR Code, in dem ein an diesem Tag gültiger Rabattgutschein drin ist. Am 1.12 war dies ein 700€ Rabattgutschein fürs 2,8 300mm L IS II. ;)

AC scheint ja der Günstigste zu sein. Ich bin am überlegen zu Wiesenhavern und zu Foto Gregor hier Hamburg zu gehen und dort zu fragen, was sie mir für einen Preis machen können, wenn sie es bestellen. Meine Befürchtung ist weniger, dass bei Online Kauf vielleicht technisch was nicht i.o. ist (es gibt ja Garantie) als das ich sio eine kreisende Retoure bekomme und man streitet nachher darüber ob der Kratzer XY schon war oder nicht, ich weiß zwar dass früher oder später mal ein Kratzer dran kommt aber für über 6 Düsenjäger will ich die Kratzer schon selbst dran machen. :):)
 
AC scheint ja der Günstigste zu sein. Ich bin am überlegen zu Wiesenhavern und zu Foto Gregor hier Hamburg zu gehen und dort zu fragen, was sie mir für einen Preis machen können, wenn sie es bestellen. Meine Befürchtung ist weniger, dass bei Online Kauf vielleicht technisch was nicht i.o. ist (es gibt ja Garantie) als das ich sio eine kreisende Retoure bekomme und man streitet nachher darüber ob der Kratzer XY schon war oder nicht, ich weiß zwar dass früher oder später mal ein Kratzer dran kommt aber für über 6 Düsenjäger will ich die Kratzer schon selbst dran machen. :):)

Also ich glaube nicht, dass das bei AC je der Fall sein wird. Die sind absolut zuverlässig. Einer meiner Kunden hat am Dienstag ein 2,8 400mm L IS II mit 1,4x und 2x Extender gekauft und am Mittwoch war es schon geliefert. Er war hell auf begeistert vom Service!
 
Eines ist trotzdem immer wieder klasse:top: - wie einige (Radomir, Du bist mal außen vor;) )ein grundsätzliches Urteil abgeben, obwohl sie nie die Chance hatten wirklich selbst zu vergleichen .

Ich würde nie hergehen und sagen das 300er Canon sei besser als mein 300er Sigma. Genauso wenig kann ich behaupten, dass es schlechter wäre. Käme noch dazu, dass es vielleicht an verschiedene Kameras (APS-C etc.) oder auch verschiedene Fotografen mit mehr oder weniger Erfahrungen getestet haben.

Ich kann nur von meinem Sigma sprechen, welches für mich ein sehr gutes ist (ich wüßte jetzt nicht wo ich noch mehr Schärfe sehen sollte selbst in der 100% Ansicht und selbst mit 2er TK)

Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist das der USM etwas schneller ist als der HSM des Sigmas. Ja und der IS ist auch ganz nett ;)

Alles in allem wenn das Geld da ist, würd ich auch das Canon nehmen. Aber ich werd mich nicht verausgaben, weil ich mit meinem 300er vollstens zufrieden bin.
Denn für den Preis des Canon (ich hab auch Interesse daran gehabt) konnte ich mir das 300er Sigma und das 180er 2.8 Macro :D kaufen und bin vollauf zufrieden mit dieser Entscheidung.

Wie aber oben erwähnt finde ich das prinzipielle Gegensprechen zu einer Linse, ohne eigene Fotoerfahrungen, immer für völlig unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten