• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 EF 70-200mm 1:2,8L IS II Autofokus trifft schlecht

k.n.x

Themenersteller
Hallo!

Ich habe seit einiger Zeit das 70-200 EF 70-200mm 1:2,8L IS II und erhalte, trotz etlicher Versuche, kaum richtig scharfe Bilder sobald ich den Autofokus verwende.
Der Autofokus trifft nicht richtig zuverlässig, die Bilder sehen zwar auf den ersten Blick auf dem Kameradisplay scharf aus, zoomt man jedoch hinein, wird deutlich, dass der AF daneben getroffen hat.

Die meisten Bilder mit Auftofokus sehen in etwa so aus:

100% Auschnitt
http://dl.dropbox.com/u/31126263/1.JPG
Bildschirmfoto aus DPP, mit Fokuspunkt
http://dl.dropbox.com/u/31126263/fokuspunkt1.JPG

100% Ausschnitt
http://dl.dropbox.com/u/31126263/2.JPG
Bildschirmfoto aus DPP, mit Fokuspunkt
http://dl.dropbox.com/u/31126263/fokuspunkt2.JPG

Mit manueller Fokussierung dagegen erhalte ich dagegen durchaus scharfe Bilder:
http://dl.dropbox.com/u/31126263/3.JPG
http://dl.dropbox.com/u/31126263/4.JPG


Dass der Fehler bei liegt will ich definitiv nicht ausschließen, aber nach etlichen Bildern ist das Ergebnis leider fast immer das Gleiche, bei manueller Fokussierung sind die Bilder ok, mit Autofokus meist unbrauchbar.

Hat jemand vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß,
k.n.x
 
Bild 1: Das Objektiv hat vor der Ebene /Schmetterlingsflügel) scharfgestellt.

Bild 2: Furchtbar verwackelt. Wie lang war hier die Belichtung ?

Bild 3: Hier war es sehr hell, und der Focus war leicht einzustellen. Evtl. hätte der Autofocus auch hier gepasst.

LG

Trudchen
 
da ich selbst noch Anfänger bin und solche sachen auch kenne Tippe ich mal zumindest beim ersten Bild auf offene Blende 5 oder weniger.. ok es is f4
und beim Vogel f3...
 
Also verwackelt ist das 2. Bild eben leider nicht. Durch den 100% Crop sieht es relativ brutal aus. Die Belichtungszeit ist aber 1/1250s.

Gruß,
k.n.x
 
du hast Offenblende das wird nicht Schärfer.. der Frosch is Blende 6.3 und siehe da viel schärfer und un-verwackelt trotz längerer Belichtungszeit


ps. sorry doppelpost :)
 
Also, dass ich mit offener Blende bei der Brennweite kaum Schärfentiefe erwarten kann ist mir schon klar.

Das Problem liegt eher darin, dass auch die Ebene die der AF anfokussiert nicht scharf wird. Der Vogel liegt voll im im Punkt des AF, dennoch ist keine Schärfe da. Verwacklung schließe ich mal aus, denn ich habe eine relativ kurze Belichtungszeit und der Vogel hielt still und zum anderen habe ich mehrere Bilder geschossen und bei keinem hat der AF getroffen, obwohl laut DPP der Fokuspunkt auf dem Vogel lag.

Gruß,
k.n.x
 
Also verwackelt ist das 2. Bild eben leider nicht. Durch den 100% Crop sieht es relativ brutal aus. Die Belichtungszeit ist aber 1/1250s.

Gruß,
k.n.x

Dann liegt der richtige Focus wahrscheinlich weit vor dem Vogel. Das lasst sich im 100 % Ausschnitt nicht erkennen.

Ansonsten, wenn alle Bilder so aussehen...ab zumService. Und die Kamera gleich mitschicken. Es handelt sich um ein ca 2000€ Objektiv. Da muß der Focus perfekt sitzen.

LG

Trudchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht lange probieren, Bild ausdrucken, Objektiv mit Bild und einer kleinen Schilderung zum Problem verpacken und ab zum Service.
Da liegt der Fokus mächtig daneben. Das kann das Objektiv weit aus besser (auch bei 100% Ansicht).
 
Also, dass ich mit offener Blende bei der Brennweite kaum Schärfentiefe erwarten kann ist mir schon klar.

Das Problem liegt eher darin, dass auch die Ebene die der AF anfokussiert nicht scharf wird. Der Vogel liegt voll im im Punkt des AF, dennoch ist keine Schärfe da. Verwacklung schließe ich mal aus, denn ich habe eine relativ kurze Belichtungszeit und der Vogel hielt still und zum anderen habe ich mehrere Bilder geschossen und bei keinem hat der AF getroffen, obwohl laut DPP der Fokuspunkt auf dem Vogel lag.

Gruß,
k.n.x

Dass im DPP der Focus auf dem Vogel angezeigt wird hat absolut nichts zu bedeuten !!!!!!!

Das Feld, welches sich die Kamera in diesem Modus zum scharfstellen aussucht ist wesentlich größer als der kleine rote Rahmen. So kann es sein, dass die Kamera sich einen Bereich außerhalb des roten Feldes zum scharfstellen gesucht hat.
Äste in einem Baum sind fast schon kaum zu bewältigen für eine Kamera. Die 7D oder die noch teureren Modelle bekommen das ein bischen besser hin, da sie einen Spot-Focus haben, wo der Bereich um das Kästchen wesentlich enger ist.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das Kästchen durchaus den Vogel genau getroffen hat, also die Kamera den Vogel genau "anvisierte". Wenn dann aber dein Objektiv falsch justiert ist, schlägt der Focuspunkt dennoch auf dem Sensor deiner Kamera falsch auf, da das Objektiv falsche Werte an die Kamera liefert.

LG

Trudchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Antworten!

Die 7D oder die noch teureren Modelle bekommen das ein bischen besser hin, da sie einen Spot-Focus haben, wo der Bereich um das Kästchen wesentlich enger ist.
Mal sehen, vielleicht kann ich eine 7D auftreiben und mal mit der einen Test machen.

Wenn dann die Trefferquote immer noch so schlecht ist, dann wird wohl nichts übrig bleiben als es zum Service zu senden :(

Gruß,
k.n.x
 
Es wäre mal interessant zu erfahren, in welcher Kamera das ganze getestet wurde. Bevor man die Optik gleich zum Service schickt, kann es natürlich auch an Einstellungen der Kamera liegen. Kameramodelle wie zum Beispiel die 50D erlauben eine feine Justierung des Autofokus. Und das bezogen auf ein spezielles Objektiv. Wenn natürlich da schon etwas verstellt ist, kann der Service auch wenig ausrichten.

Grüße
 
Es wäre mal interessant zu erfahren, in welcher Kamera das ganze getestet wurde. Bevor man die Optik gleich zum Service schickt, kann es natürlich auch an Einstellungen der Kamera liegen. Kameramodelle wie zum Beispiel die 50D erlauben eine feine Justierung des Autofokus. Und das bezogen auf ein spezielles Objektiv. Wenn natürlich da schon etwas verstellt ist, kann der Service auch wenig ausrichten.

Grüße

Das ist bei Zoom-Objektiven allerdings selten von Erfolg gekrönt !!

LG
 
Es wäre mal interessant zu erfahren, in welcher Kamera das ganze getestet wurde.
Grüße

Es ist eine Canon EOS 50D mit der die Bilder entstanden sind (die Crops haben vollständige EXIF Daten, falls noch mehr Info nötig ist). In den Customfunctions habe ich nicht nachjustiert. Das macht meiner Meinung nach auch nur Sinn, wenn eine Tendenz zu Front oder Backfokus zu erkennen ist.
Unterm Strich kann ich so eine Tendenz aber nicht erkennen (also nicht auf die online gestellten Bilder bezogen, sondern auf alle, die ich bisher mit AF gemacht habe)

Gruß,
k.n.x
 
Ich hatte eine extreme Ausschussrate:
Danke für den Hinweis und das Beispielbild. Wie gehst du mit dem Problem um?

Ich verwende hauptsächlich den AF, wenn Motive im Spiel sind, die sich bewegen können und dann entsrpechend die Modi Servo oder seltener AI. Da bei der 50D bei Objektiven mit Offenblende ab f2.8 aber nur noch der mittlere AF-Punkt als Kreuzsensor fungiert, verwende ich auch den. Dabei kommt aber sehr selten was brauchbares heraus...
Wenn ich mit Stativ arbeite bzw. unbewegte Motive habe, dann verzichte ich eigentlich immer auf den AF und fokussiere sowieso manuell.


Gruß,
k.n.x
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe auch das 70-200mm 2,8 IIer, und kann das geschilderte Problem leider nicht nachvollziehen. Kannst Du bitte die EXIF zu den Bildern noch posten, und welcher AF Mode es war? Ich hab die 550 und der AF ist sicher nicht der schnellste.

Gruß

Marcus
 
Also die Exifs sind bei den Crops dabei. Die Geschindigkeit ist auch nicht das Problem, schnell ist der Autofokus schon. Aber die Trefferquote des AF ist extrem schlecht. Modus ist meistens Servo oder AIAF wie oben schon bechrieben. Wenn das Motiv statisch ist fokussiere ich generell lieber manuell.

Gruß,
k.n.x
 
Die Geschindigkeit ist auch nicht das Problem, schnell ist der Autofokus schon. Aber die Trefferquote des AF ist extrem schlecht.

Bin ebenfalls im Besitz des besagten Objektivs und mir kommen deine Probleme bekannt vor. Sag mal, ertönt beim Fokussieren ein spezielles, ungewohntes Geräusch, das sich etwas abschwächt, wenn du den Bildstabi abschaltest?
 
Hmm also eigentlich eher nach dem Fokussieren, klingt so ein wenig komisch wenn der Stabilisator dabei ist. Aber es ist nicht extrem laut. Hab das mal auf den Stabilisator geschoben und für normal erachtet.

Gruß,
k.n.x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten