• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dezentrierung beim Sigma 10-20mm - noch tolerierbar?

snow/drop

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem gebraucht ein Sigma 10-20mm f4-5.6 EX DC gekauft und habe den Eindruck, dass das Objektiv dezentriert ist.
Ich lade hier erstmal ein aus 3 Bildern zusammengeschnittenes hoch.
Sind alle bei Brennweite 10mm, Blende f4, ISO 200, Verschlusszeit 1/1000 - also gleiche Bedingungen. Mit einer Canon 550D fotografiert.
Ahso, ja, ich habe den Gletscherbuch-Test gemacht, im ersten Foto war der Schornstein oben links im Bild, im zweiten in der Mitte, und im dritten oben rechts.
Dazu stelle ich noch ein Originalbild ein, für die Verhältnismäßigkeit.

Was würdet ihr denn machen? Liegt das noch im Toleranzbereich? Oder sollte ich es einschicken?
Oder soll ich mehr Bilder hochladen (hab noch mehr geschossen, sind alle links unschärfer)?

Vielen Dank schon mal!

Viele Grüße,
Schneeglöckchen
 
Auf keinen Fall tolerabel! Das ist ja rechts schärfer als in der Mitte!! :eek:
... von der nicht vorhandenen Schärfe links gar nicht zu reden.
 
Ich sage auch: Nein, nicht akzeptabel.

Könnte sogar sein, dass ein gutes Exemplar in den Ecken nicht die Schärfe erreicht, wie deins in der rechten Ecke. :p
 
Nicht tolerierbar würde ich sagen.
Wie so oft, links unscharf, rechts scharf. Wenn Sigma dezentiert ist, dann scheint es immer dieses Fehlerbild zu sein...
 
Absolut nicht akzeptabel. Und das ist nichts, was man 'mal eben übersieht'. Eine Dezentrierung reparieren zu lassen, ist sehr teuer, das kostet so um die 200-250 Euro.
 
Könnte die Unschärfe auch daher kommen, weil der Schornstein fokussiert wurde und man dann die Kamera schwenkte?

Der Stornstein ist auf dem zweiten Bild schräg aufgenommen und auch nicht mittig, somit wären die Entfernungen bei "Eckaufnahmen" unterschiedlich.

War nur so ein Gedanke....


edit:
obwohl...wieso ist eigentlich der mittlere Schornstein unscharf, was wurde da eigentlich fokussiert? Vielleicht erklärt mir auch einfach jemand, wie dieser "Gletscherbuch-Test" funktioniert.:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte die Unschärfe auch daher kommen, weil der Schornstein fokussiert wurde und man dann die Kamera schwenkte?

Der Stornstein ist auf dem zweiten Bild schräg aufgenommen und auch nicht mittig, somit wären die Entfernungen bei "Eckaufnahmen" unterschiedlich.

Dann müßten beide Ecken unscharf sein. ;) Außerdem ist bei der Entfernung eh schon lange alles auf 'unendlich' und die Schärfeebene so groß, daß der Versatz durchs Schwenken keinen Unterschied mehr macht.
 
Dass bei einem Weitwinkel alles scharf sein müsste, ging mir auch gerade durch den Kopf.

Warum müssten beide Ecken unscharf sein, so schief wie das Foto aufgenommen wurde? (mal vom Weitwinkel abgesehen)

Trotz meines fehlenden Wissen behaupte ich einfach mal, dass man bei so einem Testfoto das Motiv frontal fotographieren sollte.
 
Hi,

Trotz meines fehlenden Wissen behaupte ich einfach mal, dass man bei so einem Testfoto das Motiv frontal fotographieren sollte.
der Schornstein ist frontal aufgenommen, egal von welcher Seite. Zum frontal Aufnehmen, ist er aus der Entfernung zu schmal.
Laß Dich vom Gebäude drumherum nicht in die Irre führen. Das ist in der links/mitte/rechts-Darstellung ja gar nicht drauf.

Gruß
Markus
 
Dass bei einem Weitwinkel alles scharf sein müsste, ging mir auch gerade durch den Kopf.

Warum müssten beide Ecken unscharf sein, so schief wie das Foto aufgenommen wurde? (mal vom Weitwinkel abgesehen)

Trotz meines fehlenden Wissen behaupte ich einfach mal, dass man bei so einem Testfoto das Motiv frontal fotographieren sollte.

Zum Test siehe hier

"Schief" ist es deshalb, weil bei so einer kleinen Brennweite am Rand einfach Verzerrungen auftreten, so dass der Turm dann so schief erscheint.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, in der rechten Ecke ist die Qualität tatsächlich überragend!

Ich kanns zum Glück noch über die gesetzliche Gewährlseistung von 2 Jahren reparieren lassen, auch wenn ich feststellen musste, dass diese nicht übertragbar ist und ich das Ganze nun über den privaten Verkäufer, bei dem ich das Objektiv gekauft habe, abwickeln muss… So viel zum Thema „Restgarantie“. Zumindest muss ich dafür nicht extra bezahlen.

Zum Foto: wurde frontal aufgenommen, und erst nach dem Schwenken fokussiert. ICG, mark2 und SavMaz haben das ja schon perfekt erläutert :top: Die Unschärfe links zieht sich auch durch andere Bilder mit anderen Motiven.

Hab das Objektiv nun verpackt, eine CD mit Beispielbildern beigelegt, und werds heute abschicken. Ich berichte euch dann, wie sich die Geschichte weiterentwickelt hat! Dann aber hoffentlich ohne Problembilder ;)
 
Das heisst, Du hast jedes Foto einzeln fokussiert? Sorry, aber das ergibt keinen Sinn, so kann man nicht auf Dezentrierung testen. Man fokussiert ein mal und dann schaltet man den Fokus ab und macht seine drei (oder fuenf) Fotos.
 
Jo, nice.
So sahen auch 2 meiner 3 Sigma 10-20 aus.
Ziemlich nervige Angelegenheit.
Man braucht da schlicht und ergreifend Glück.
Mein drittes war ein gebrauchtes, das war wirklich top über den gesamten Bereich.
Und ich Dussel verkauf das Teil wieder. Jetzt will ich mir wieder eins holen.
Hofftl. diesmal nicht Gurke Nr. 3.
 
Hallo,

ich habe die gleiche Frage zurück schicken oder behalten :confused:
Auf der rechten Seite scheinen die Bilder etwas schärfer zu sein.

EDIT: Bilder im Forum hoch geladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es viele geben wird, die deine unzähligen extern verlinkten Bilder laden und analysieren werden (ich hab nach dem 2. aufgehört)

Poste einfach 2-3 aussagekräftige Bilder hier im Forum (inkl. Crops)

Weiters würde ich nicht den Fließenboden, sondern wie hier beschrieben (bereits im Thread verlinkt :rolleyes:) testen.
 
Für den Test war es heute leider schon zu dunkel, außerdem hatte ich kein passendes Objekt zum fokussieren. Hoffe das die Bilder im oberen Beitrag enthalten alle benötigten Informationen beinhalten.
 
Das sind jetzt verkleinerte originale, oder? keine Crops?

Einzig beim aller ersten fällt mir auf, dass es links leicht unscharf wirkt (b11.jpg) .... Wenn das aber alles verkleinerte Originale (also keine Crops) sind, würde mir soweit nichts auffallen.

Aber, mach doch einfach morgen wenn´s wieder hell wird den verlinkten Dezentrierungs-Test nach, heute kannst ja eh nichts mehr machen ;)

Am besten du zeigst dann einmal das Gesamtbild + jeweils Crops aus den Rändern. Dann kann man dir einen ziemlich zuverlässigen Tip geben, ob eine Dezentrierung vorliegt, oder aben nicht
 
Erstmal danke,

ja die Bilder sind verkleinert. Hier noch mal der linke Teil von B11.JPG nicht verkleinert.
Ich denke das es links auf jeden Fall leicht unscharf ist, ob es noch tolerierbar oder nicht ist, zeigen hoffentlich die Bilder wenn ich den hier verlinkten Test durchgeführt habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten