Samweis11
Themenersteller
Hallo zusammen,
bei meinem letzten Chiemseebesuch wollte ich einige Langzeitbelichtungen machen. Leider sind die Ergebnisse alles andere als befriedigend.
Wie ist es möglich, daß ein Graufilter zwei unterschiedliche Farbverschiebungen in einem Bild produziert??? Das Graufilter gerne ins Magenta gehen ist mir klar. Nur wie zum Teufel kommt der Grünstich beim Beispielbild ins Wasser??? Ich hab keine Ahnung wie ich mit so einem Ausgangmaterial ein brauchbares Bild herausbekommen soll. Wenn man am Weißabgleich schraubt um eine Farbe zu korrigieren, wird die andere - da Komplentärfarbe - dafür umso mehr verstärkt...
Hat jemand eine Erklärung woran das liegt?
Zur verwendeten Technik:
ISO 100
10 Sek
f/22
Hitech Graufilter 0.3, 0.6, 0.9 übereinander (insgesamt also 6 Blendenstufen) - leider habe ich keinen 1000x Filter
Marumi Polfilter
Danke euch schon mal für eure Hilfe!
bei meinem letzten Chiemseebesuch wollte ich einige Langzeitbelichtungen machen. Leider sind die Ergebnisse alles andere als befriedigend.
Wie ist es möglich, daß ein Graufilter zwei unterschiedliche Farbverschiebungen in einem Bild produziert??? Das Graufilter gerne ins Magenta gehen ist mir klar. Nur wie zum Teufel kommt der Grünstich beim Beispielbild ins Wasser??? Ich hab keine Ahnung wie ich mit so einem Ausgangmaterial ein brauchbares Bild herausbekommen soll. Wenn man am Weißabgleich schraubt um eine Farbe zu korrigieren, wird die andere - da Komplentärfarbe - dafür umso mehr verstärkt...

Hat jemand eine Erklärung woran das liegt?
Zur verwendeten Technik:
ISO 100
10 Sek
f/22
Hitech Graufilter 0.3, 0.6, 0.9 übereinander (insgesamt also 6 Blendenstufen) - leider habe ich keinen 1000x Filter
Marumi Polfilter
Danke euch schon mal für eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: