• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich HX100 vs. HX9

undulatus

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

ich verfolge beide Threads mit grossem Interesse und suche nach gravierenden Unterschieden zwischen den beiden die pro oder contra sprechen.

Die technischen Unterschiede sind natürlich bekannt.

Zum Beispiel habe ich das Zeissobjektiv der HX100 als Vorteil gerechnet, wohingegen im HX9 Thread behauptet wird, Video sei mit dieser besser und die Bilder zum Teil auch.

Daher interessieren mich Praxiswerte und Unterschiede.

Wie ist Eure Meinung dazu ?
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

hmm, dafür einen neuen Thread?

Egal, aber jetzt mal im Ernst: Du hast doch Augen im Kopf und ein gesundes Beurteilungsvermögen. Dann schaue dir doch einfach mal Beispielbilder von beiden Cams an und auch Beispielvideos. Da gibt es wirklich sehr sehr viele, meist bei Vimeo, Youtube ist oft eine schlechte Quelle wegen der miesen Komprimierung.

Mein Fazit nach einem (recht schnell durchgeführten) Vergleich:

Beide sind sehr sehr ähnlich.
Meiner Ansicht nach hat die HX100V die Nase etwas vorne bei Fotos, bei Video sind beide wirklich sehr ähnlich, kann da keine Unterschiede feststellen.

Es sind halt zwei sehr unterschiedliche Cams. Ich persönlich würde die HX9V bevorzugen, für die Größe und den Preis ist sie wirklich Spitze. Außerdem habe ich schon eine DSLR, also warum noch so eine große Cam? Anders könnte es aussehen, wenn das die einzige Cam wird. Allerdings würde ich mich da fragen, ob man dann nicht lieber eine DSLR nimmt, oder eine Kompakte mit großem Sensor. Das muss jeder selbst entscheiden. Rein aus Qualitätsgründen würde ich die HX9V jedenfalls nicht der HX100V vorziehen.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Hallo Jopl,

ja, dafür einen neuen Thread únd zwar ganz bewusst, denn ich denke erstens, dass es eine Menge Menschen gibt, die sich genau zwischen diesen beiden Modellen entscheiden wollen und zweitens, da ich sowohl hier als auch bei Google nichts in der Art gefunden habe.

Ich schrieb ja bereits, dass die technischen Daten, also die offensichtlichen Dinge klar sind.

Wofür habe ich denn das Beispiel gebracht ? Um zu verdeutlichen, dass die offensichtlichen Dinge (Zeissobjektiv = eigentlich qualitativ hochwertiger) im Ergebnis nicht zu einem besseren führen müssen.

Daher interessieren mich genau solche Meinung zu praxisgetesteten Unterschieden.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Also wenn du die HX9V meinst, dann schau dir erst mal die Beispielbilder auf der Seite an. Die sind ziemlich unscharf und komprimiert bis zum Anschlag, selbst mit ISO 100. Da habe ich noch keine Kamera da "ausprobiert", deren Beispielbilder so mies sind (für die volle Auflösung zweimal auf´s Bild klicken). Kein Wunder, dass die so viele Serienbilder schießen kann :lol:
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Also wenn du die HX9V meinst, dann schau dir erst mal die Beispielbilder auf der Seite an. Die sind ziemlich unscharf und komprimiert bis zum Anschlag, selbst mit ISO 100. Da habe ich noch keine Kamera da "ausprobiert", deren Beispielbilder so mies sind (für die volle Auflösung zweimal auf´s Bild klicken). Kein Wunder, dass die so viele Serienbilder schießen kann :lol:

Das ist, gelinde gesagt, nicht richtig. Schau noch mal genau hin, und vergleiche bitte auch die gleiche Ausgabegröße, und dann wiederhole noch mal deine Aussage. Vergleich von 1:1 von einer 16MP Kamera mit einer <=12MP Kamera macht keinen Sinn, sondern immer gleiche Ausgabegröße.

Und mindestens deine Beschreibung stimmt hier nicht: Meinst du wirklich unscharf und komprimiert? Meinst du nicht eher glattgebügelt? Komprimiert ist auch Quatsch, denn die jpg sind nicht mehr komprimiert als andere jpg ooc.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Es sind doch beides 16MP Kameras ??

@mods: Bitte Modellbezeichnung im Titel korrekterweise um ein "v" ergänzen. Danke.

@jopl: Du weisst doch sicher genau, was er meint oder ? Warum also die Belehrung ?

Auch bei Jpeg gibt es doch unterschiedliche Kompressionsdichten, ich vermute mal er meint Kompressionsartefakte und ein weich wirkendes Bild durch die Rauschfilter, was das Bild dann eben unscharf wirken lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Das ist, gelinde gesagt, nicht richtig. Schau noch mal genau hin, und vergleiche bitte auch die gleiche Ausgabegröße, und dann wiederhole noch mal deine Aussage. Vergleich von 1:1 von einer 16MP Kamera mit einer <=12MP Kamera macht keinen Sinn, sondern immer gleiche Ausgabegröße.

Und mindestens deine Beschreibung stimmt hier nicht: Meinst du wirklich unscharf und komprimiert? Meinst du nicht eher glattgebügelt? Komprimiert ist auch Quatsch, denn die jpg sind nicht mehr komprimiert als andere jpg ooc.

Sorry, aber ich bin Grafiker und kontrolliere beruflich Druckdaten. Die Bilder sind schlicht schei*e weil wenig Details und vor allem stark JPEG-komprimiert. Die Canon SX210 z. B. gibt´s für um die 200 Euro und macht deutlich schärfere Bilder. Wenn dann noch ISO-Rauschen dazu kommt, wird´s bei der Sony besonders (un-)deutlich. Videos macht sie dafür wohl am besten in der Kompaktklasse, aber wer auf Bildqualität schaut, macht mit der HX9V den deutlichsten Fehlkauf.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Sorry, aber ich bin Grafiker und kontrolliere beruflich Druckdaten. Die Bilder sind schlicht schei*e weil wenig Details und vor allem stark JPEG-komprimiert. Die Canon SX210 z. B. gibt´s für um die 200 Euro und macht deutlich schärfere Bilder. Wenn dann noch ISO-Rauschen dazu kommt, wird´s bei der Sony besonders (un-)deutlich. Videos macht sie dafür wohl am besten in der Kompaktklasse, aber wer auf Bildqualität schaut, macht mit der HX9V den deutlichsten Fehlkauf.

Diese Vergleiche besagen überhaupt nichts. Bei anderen Portalen sieht das wieder ganz anders aus. Es gibt Unterschiede bei jedem einzelnen Kamera-Exemplar. Und wie jopl schon gesagt hat, muss erst mal die gleiche Ausgabegrösse erzeugt werden.

Wenn's möglich ist, die Kameras kaufen und selber testen, dann kann man (ein bisschen) mitreden, aber auch nur, wenn man von den Vergleichsmodellen jeweils ein optimales Exemplar erwischt hat. Ich habe die HX9V zweimal gehabt. Die erste machte sehr viele Kompressionsartefakte und die zweite sehr viel weniger.

Ich habe einige der Canon SX Reihe durch: Die SX210, SX300HS, SX1000HS, SX1, SX30, SX130. Die SX1 hatte ich ebenfalls zweimal. Die erste war bei der Bildqualität bei 100Prozent Darstellung eine mittlere Katastrophe die zweite durchaus akzeptabel. (Bei Video waren beide im Gegensatz zu den anderen SX'en super)

Bei 'praxisgerechte Bilddarstellung', die naturgemäss weit unter 100Prozent liegt, ist die BQ bei allen Kompakten einer Klasse in etwa gleich und nivelliert diese daher fast vollständig. Die Videoqualität wird dadurch zum wichtigsten Kriterium.

Die Sonys machen insgesamt aber auch im Fotobereich für mich den besseren Eindruck, da sie durchweg die besseren Automatik Modi als die Canons haben, die dabei fast immer enttäuschen und erst bei speziellen Einstellungen im P Modus etc. gut werden. Von Unbeteiligten wurden die Fotos meiner Sony Cams (HX5V und HX9V) OOC fast immer besser beurteilt als die der Canons und z.T. sogar als die der ja fotomässig unstrittig besseren Edelkompakten Samsung EX1 die ich momentan auch noch habe..

Es ist aber kein Problem, das Gegenteil zu erreichen. Bei etwas Nachbearbeitung kann mit all diesen Kameras Bilder erzeugen, bei denen niemand mehr sieht, mit welcher Cam sie gemacht wurden. Bei vielen Fotos der HX9V wurde sogar eine DSLR vermutet, wenn's mit der Freistellungsfunktion geklappt hat. Krieg ich jetzt immer öfter hin ;)
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Wenn's möglich ist, die Kameras kaufen und selber testen, dann kann man (ein bisschen) mitreden, aber auch nur, wenn man von den Vergleichsmodellen jeweils ein optimales Exemplar erwischt hat. Ich habe die HX9V zweimal gehabt. Die erste machte sehr viele Kompressionsartefakte und die zweite sehr viel weniger.

Dann muss da aber ne andere Software drauf sein. Die Stärke der Artefakte hat nichts mit der Hardware zu tun. Und wenn im 100%-Modus Artefakte erkennbar sind, muss man die Bilder schon sehr klein skalieren, wenn das nicht mehr sichtbar sein soll. Mit 2 bis 6 Megapixel weniger ist es da nicht getan.

Bei 'praxisgerechte Bilddarstellung', die naturgemäss weit unter 100Prozent liegt, ist die BQ bei allen Kompakten einer Klasse in etwa gleich und nivelliert diese daher fast vollständig. Die Videoqualität wird dadurch zum wichtigsten Kriterium.

Diversen Tests zu urteilen gibt es da aber doch noch sichtbare Unterschiede und für mich ist die 100%-Darstellung sehr wichtig, da ich im Großformatdruck arbeite und da schon so manchen Fotoausschnitt auf 3, 4 Meter Breite skaliert habe. Das muss auch noch gut ausschauen, wenn man direkt davor steht. Ein gewisses Bildrauschen wird im Großformatdruck gerne auch als Stilmittel benutzt bzw. ist oft gewollt, aber Artefakte und matschige Texturen sind unschön und kriegt man nur mit mehr Unschärfe weg. Die Farbdarstellung ist dagegen fast verlustfrei mit Photoshop manipulierbar und für mich z. B. kaum ein Kauf-Kriterium.

Meine neue SX230 macht jedenfalls in der 100%-Ansicht sehr fein aufgelöste Bilder, auch im Automatik-Modus und mit hohem Zoom, dann natürlich mit Abstrichen beim Bildrauschen und gutes Licht vorausgesetzt. Da hat mir die Seite sehr brauchbare Bilder geliefert, die ich bisher bestätigen kann. Ob es mit der HX9V auch besser geht, kann ich nicht beurteilen. Wenn man die hohe Bildschärfe nicht unbedingt braucht, ist das wohl auch kein Hauptkriterium. Alle haben Stärken und Schwächen...:rolleyes:
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Sorry Leute, aber ich verstehe nicht so richtig, was und warum Ihr hier die Bildqualität der HX9V nur im Vergleich zu anderen Kompakten diskutiert. Der Thread hier lautet doch wohl eher, wie sie sich gegenüber der HX100V verhält. Gibts da Unterschiede in der Bildqualität? Und wenn ja, warum? Liegts an der Optik oder an einer unterschiedlichen, internen JPG-Verarbeitung?

Weiterhin würde mich interessieren, ob und welche Unterschiede es zwischen den beiden bei den manuellen Einstellmöglichkeiten gibt, und zwar nicht nur im Foto- sondern auch beim Video-Modus....

Zum Videomodus: der soll ja bei beiden sehr gut sein..., aber gibts vielleicht doch Unterschiede ? welche Cam liefert die besseren Videos? Welche lässt sich besser einstellen und handhaben?

Für mich persönlich ist die HX9V (oder vielleicht auch die HX100V) alleine wegen ihres 50P Videomodus interessant, da ich eine kompakte Kamera suche, mit der ich Motive in schneller Bewegung ruckelfrei filmen kann. Rein für Fotos kann ich auch bei meiner TZ10 bleiben, die m.M.n. sogar eine bessere Bildqualität liefert. Nur macht diese bei hellem Licht im Videomodus die Belichtungszeiten so kurz, dass schnelle Bewegungen schon fast stroboskopmäßig aussehen...

Ich würde mich daher freuen, wenn mal jemand mehr auf Unterschiede und Vor-bzw. Nachteile zwischen der HX9V und der HX100V (auch bezüg. des Videomodus) eingehen würde. Besten Dank! :)

Gruß Peter
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Dann muss da aber ne andere Software drauf sein. Die Stärke der Artefakte hat nichts mit der Hardware zu tun. Und wenn im 100%-Modus Artefakte erkennbar sind, muss man die Bilder schon sehr klein skalieren, wenn das nicht mehr sichtbar sein soll. Mit 2 bis 6 Megapixel weniger ist es da nicht getan.

Sorry *******, aber Kompressionsrtefakte sind bei der HX9V nicht zu sehen. Könntest du mir mal ein Bild zeigen und darauf deuten, wo diese zu sehen sind? Du musst etwas anderes meinen.

Diversen Tests zu urteilen gibt es da aber doch noch sichtbare Unterschiede und für mich ist die 100%-Darstellung sehr wichtig, da ich im Großformatdruck arbeite und da schon so manchen Fotoausschnitt auf 3, 4 Meter Breite skaliert habe.

Äääh, watt? Die Begriffe "Großformatdruck" und "Kompaktkamera" in einem Satz klingen für mich schon etwas seltsam... Ich mache hier Urlaubs- und Erinnerungsfotos und habe eine Immer-dabei-Cam... Die DSLR Foren (oder Mittelformat) sind weiter oben. :rolleyes:

Ich finde alle Bilder von Compactcams in der 1:1 Ansicht ziemlich grässlich, wenn ich perfekte Bilder will, nehme ich meine DSLR mit Festbrennweite, und dann sieht das wirklich super auch in 1:1 aus. Also bleiben wir mal auf einem realistischen Boden.

Und:
Es wurde hier schon gefühlte tausend Mal gesagt, dass die SX220/230 eine bessere Detailauflösung hat. Aber die HX9V hat eine sehr gute Bildqualität in normal verwendeten Bildgrößen (und 16MP zählt sicher nicht dazu). Darüber geht kein Mensch. Und hier zu behaupten, das sei das schlechteste, was du Leynad dir jemals angeschaut hast, ist ja wohl echt ein Witz. Wo lebst du denn?
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Ich würde mich daher freuen, wenn mal jemand mehr auf Unterschiede und Vor-bzw. Nachteile zwischen der HX9V und der HX100V (auch bezüg. des Videomodus) eingehen würde. Besten Dank! :)

Ich hab ja schon etwas dazu geschrieben. Ich sehe da keinen wirklich nennenswerten Unterschied. Hier geht es um zwei Kameraphilosophien, nimm die Cam, die eher deinen Bedürfnissen entspricht (etwas größer und bedienfreundlicher versus sehr kompakt, dafür etwas schlechtere Haptik und Optionen).
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Für mich persönlich ist die HX9V (oder vielleicht auch die HX100V) alleine wegen ihres 50P Videomodus interessant, da ich eine kompakte Kamera suche, mit der ich Motive in schneller Bewegung ruckelfrei filmen kann. Rein für Fotos kann ich auch bei meiner TZ10 bleiben, die m.M.n. sogar eine bessere Bildqualität liefert. Nur macht diese bei hellem Licht im Videomodus die Belichtungszeiten so kurz, dass schnelle Bewegungen schon fast stroboskopmäßig aussehen...

Ich würde mich daher freuen, wenn mal jemand mehr auf Unterschiede und Vor-bzw. Nachteile zwischen der HX9V und der HX100V (auch bezüg. des Videomodus) eingehen würde. Besten Dank! :)

Gruß Peter

Die Qualitätsunterschiede zwischen HX9V und HX100V Videos der jeweiligen Regionalausgaben werden nicht besonders gross sein.

Es gibt aber beträchtliche Unterschiede zwischen den NTSC und PAL Versionen beider Kameras. Ich hatte zuerst eine PAL HX9V (1080/50p) und jetzt eine US HX9V (1080/60p) Dass die US Version weniger Kompressionsartfekte produziert, mag daran liegen, dass sie neuer ist und evt. schon eine verbesserte Firmware hat.

Bei den Videos aber sind die 60p unbedingt von Vorteil. Die Einzelbilder sind zwar bei beiden ähnlich scharf und auch die Flüssigkeit der Bewegungen nicht signifikant besser, wenn man 60 statt 50p verwendet, solange man die Oriignaldateien verwenden kann. Aber sobald man gezwungen ist, die Framerate zu halbieren - und das ist bei vielen Verwendungsarten erforderlich - sieht die Sache anders aus:

Die US Version bleibt bei Zeitlupendarstellungen und Intenetveröffentlichung z.B. bei Vimeo oder Youtube mit 30p sehr flüssig im Ablauf (Sofern die Internetverbindung ausreichend schnell ist) während die PAL Version mit 25p anfängt unruhig zu werden und zu ruckeln. Dies kann man anhand diverser Clips gut erkennen.

Ich erstelle z.B. aus den 60p Originalclips mit Powerdirector 9 meist .wmv Videos in bestmöglicher FullHD Qualität mit 30p, die sehr nahe am Original liegen und trotzdem fast überall flüssig laufen. Mit der PAL Version der Kameras gelingt dies nicht.

Direkt am PC/Fernseher verwende ich natürlich auch die Originalvideos mit butterweichen 60p. :)

Insgesamt sind die Videos der Sonys aber bei beiden Versionen um Welten besser als die der TZ10, u.a. schon wegen des genialen Stabilisators.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Vielen Dank für Eure Hinweise und Erläuterungen. Diese helfen mir schon ein Stück weiter und sprechen für mich doch sehr für eine HX9V.. Für mich bleibt dann allerdings noch die Frage, ob ich der TZ10 wegen ihrer wohl besseren Fotoqualität doch noch behalte oder abgebe.. aber das muss ich dann mal selber vergleichen...

Die HX100V wäre für mich nur in Frage gekommen, wenn sie signifikante Vorteile hätte. Aber eigentlich ist sie mir ohnehin zu groß, da ich ja auch noch die GH2 habe und dazu eine kompakte (Video)-Ergänzung suche...

Nochmals Danke und beste Grüße
Peter
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Sorry *******, aber Kompressionsrtefakte sind bei der HX9V nicht zu sehen. Könntest du mir mal ein Bild zeigen und darauf deuten, wo diese zu sehen sind? Du musst etwas anderes meinen.

Ich bin nicht *******, aber die JPEG-Artefakte sieht du, wenn du hier die Bilder der HX9V mit anderen in der 100%-Ansicht vergleichst, die z. T. auch preiswerter sind. Wenn eine neue Firmware die Kompression verbessert hat, bleibt da noch eine relative Unschärfe, die ich auch auf den Beispielbildern hier im Forum gesehen habe und die in diversen Tests erwähnt wird. Das spielt dann aber nur eine Rolle, wenn man die Bilder sehr groß drucken oder kleine Ausschnitte verwenden will.


Äääh, watt? Die Begriffe "Großformatdruck" und "Kompaktkamera" in einem Satz klingen für mich schon etwas seltsam... Ich mache hier Urlaubs- und Erinnerungsfotos und habe eine Immer-dabei-Cam... Die DSLR Foren (oder Mittelformat) sind weiter oben. :rolleyes:

Tja, wäre ja zu schön, wenn alle Fotos, die im Großformat gedruckt werden, von ordentlichen Kameras stammen würden. Das ist sogar eher die Ausnahme. Was ich da schon Entsetzliches gesehen habe und immer noch täglich sehe, passt auf keine Kuhhaut. Da werden teilweise Handy-Fotos auf ein Meter Breite gezogen und die "Grafiker" raffen es nicht, weil sie nicht auf die Idee kommen, doch mal vor dem Druck in das PDF reinzuzoomen, was dann ja auch z. B. 4 Meter Breite gedruckt wird.

Die DSLRs mögen ja noch was brillantere Bilder machen, aber was meine neue SX230 bei gutem Licht produziert, kann man locker für den Großformatdruck verwenden. Der Betrachtungsabstand wird ja auch nicht kleiner, je größer der Druck.
Hier ein Motiv mit drei Zoom-Stufen unbearbeitet:
Ohne Zoom: http://dl.dropbox.com/u/6852702/Colonius_ohne_Zoom.JPG
Mittlerer Zoom: http://dl.dropbox.com/u/6852702/Colonius_mittlerer_Zoom.JPG
Voller Zoom: http://dl.dropbox.com/u/6852702/Colonius_voller_zoom.JPG

Alles mit Automatik, aus der Hand und einer Position, und von jeweils drei Bildern waren alle gleich gut. Warum der die Bilder bei mir im Browser dreht und in Photoshop richtig rum darstellt, werde ich sicherlich noch rauskriegen.

Meine alte klobige Easyshare Bridge-Kamera von 2005 ist da Galaxien von entfernt und ich hätte nicht gedacht, dass so eine kompakte preiswerte Kamera mittlerweile DSLR-Quali hat, wenn man keine hohen ISO-Werte verlangt. Die Bilder der HX9V werden sicherlich nicht so fein aufgelöst in 100%, aber die SX230 kann halt keine 50 Bilder die Sekunde in HD. Da muss man Prioritäten setzen.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Ich habe gelesen, bei der HX100V kann man die Rauschunterdrückung abschalten. Bei der HX9V geht das nicht. Kann das jemand bestätigen?
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Man kann sie nicht abschalten, sondern in drei Stufen einstellen.
 
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Ich bin nicht *******, aber die JPEG-Artefakte sieht du, wenn du hier die Bilder der HX9V mit anderen in der 100%-Ansicht vergleichst, die z. T. auch preiswerter sind.

Wo?

Links HX9V, dann zum Vergleich eine Einsteiger-DSLR (Canon EOS1100D), und schließlich die SX230. Crop vom Originalbild, wobei ich die 16MP der HX9V natürlich auf die 12MP der SX230 heruntergerechnet habe. Gleiche Ausgabegröße, sonst zählt der Vergleich nicht. Das gleiche gilt für die DSLR.

Das zweite Bild enthält das gleiche Motiv mit 400ISO fotografiert, einmal HX9V, dann SX230.

So, und nun dein Urteil...

BTW, wir kommen komplett vom Thema ab. Hier geht es um die Unterschiede der HX100V und der HX9V, die SX230 kann man im entsprechenden Thread loben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Wo?

Links HX9V, dann zum Vergleich eine Einsteiger-DSLR (Canon EOS1100D), und schließlich die SX230. Crop vom Originalbild, wobei ich die 16MP der HX9V natürlich auf die 12MP der SX230 heruntergerechnet habe. Gleiche Ausgabegröße, sonst zählt der Vergleich nicht. Das gleiche gilt für die DSLR.

Das zweite Bild enthält das gleiche Motiv mit 400ISO fotografiert, einmal HX9V, dann SX230.

So, und nun dein Urteil...

Tja, wenn ich mal dieses Bild (ISO 400) in der Breite vergleiche, macht die HX9V (oben) zwar etwa 10% mehr Sättigung in den Farben, aber rauscht doch ganz schön ab: http://dl.dropbox.com/u/6852702/HX9V_vs_SX230_ISO400.jpg
Ich finde, das zieht sich eher durch alle Bildbeispiele auf der Seite. 10% mehr Sättigung habe ich schnell korrigiert, aber die Artefakte kosten schon mehr an Nachbearbeitung. Die 4 MP mehr bringen es jedenfalls überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber halt Geschmackssache, ob man lieber knalligere Farben mag oder weniger Artefakte, die man im Normalfall nicht sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HX100 oder HX9 - welche Unterschiede im direkten Vergleich ?

Lieber Leynad, ich glaube wir können das thema, welches sowieso hier völlig falsch aufgehängt ist, jetzt ad acta legen. Deine ursprünglichen Aussagen hier im Thread, in dem du die HX9V verrissen hast, konntest du jedenfalls nicht belegen

Also wenn du die HX9V meinst, dann schau dir erst mal die Beispielbilder auf der Seite an. Die sind ziemlich unscharf und komprimiert bis zum Anschlag, selbst mit ISO 100. Da habe ich noch keine Kamera da "ausprobiert", deren Beispielbilder so mies sind (für die volle Auflösung zweimal auf´s Bild klicken). Kein Wunder, dass die so viele Serienbilder schießen kann :lol:

Sorry, aber ich bin Grafiker und kontrolliere beruflich Druckdaten. Die Bilder sind schlicht schei*e weil wenig Details und vor allem stark JPEG-komprimiert. Die Canon SX210 z. B. gibt´s für um die 200 Euro und macht deutlich schärfere Bilder. Wenn dann noch ISO-Rauschen dazu kommt, wird´s bei der Sony besonders (un-)deutlich.

Diese Aussagen konntest du nicht belegen. Meine Beispielbilder von den Testbildern haben keine Unterschiede in dem Ausmaß wie von dir geschrieben gezeigt, und dein Beispiel von unten erst recht nicht:

Tja, wenn ich mal dieses Bild (ISO 400) in der Breite vergleiche, macht die HX9V (oben) zwar etwa 10% mehr Sättigung in den Farben, aber rauscht doch ganz schön ab: http://dl.dropbox.com/u/6852702/HX9V_vs_SX230_ISO400.jpg
Ich finde, das zieht sich eher durch alle Bildbeispiele auf der Seite. 10% mehr Sättigung habe ich schnell korrigiert, aber die Artefakte kosten schon mehr an Nachbearbeitung. Die 4 MP mehr bringen es jedenfalls überhaupt nicht, im Gegenteil. Aber halt Geschmackssache, ob man lieber knalligere Farben mag oder weniger Artefakte, die man im Normalfall nicht sieht.

Das Beispielbild von dir geht in die gleiche Richtung. Das sind doch keine Unterschiede, die im praktischen (Fotoansicht)leben eine Rolle spielen, sorry. Da kann sich, da du das jetzt hier gepostet hast, jeder selbst ein Urteil drüber bilden.

Jedenfalls bist du jegliche Beweise für deinen anfänglichen Verriss schuldig geblieben.

Magst du eigentlich noch etwas zum eigentlichen Thema dieses Threads beitragen? Kennst du Unterschiede zwischen HX9V und HX100V? Nein? Dann wäre das der Zeitpunkt, diesem Thread leise adieu zu sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten