• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivberatung - Universalobjektiv - Kombination

The One

Themenersteller
Hiho,

Vorgeschichte: Ganz einfach, nach Jahren der Fotografie bin ich mit dem Kit-Objektiv (18-55 IS) an meiner 450D nicht mehr zu frieden. Für den Anfang war es ziemlich gut, aber man merkt, dass es nichts Ganzes und nichts Halbes ist. Es hat keinen großen Zoom-Bereich und ist auch nicht besonders lichtstark.
Deshalb muss ein neues her.

Objektive: Ich habe mich natürlich schon etwas mit der Materie befasst und folgenden Objektiven wurde eine gute Abbildungsleistungs zugeschrieben.

Canon EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO

Frage: Die Frage ist nun, ob es besser ist eines der Tamrons mit dem 15-85er zu kombinieren oder nur das 24-105er zu nehmen?

Preislich sollte das ja auf das gleiche hinauslaufen.

Danke für eure Hilfe

Gruß
The One
 
Hallo,
wieso möchtest du zwei Zoom-Objektive, deren Brennweiten sich so ähneln miteinander kombinieren?
Ich würde eines der vier Zooms und dazu eine lichtstarke Festbrennweite nehmen.
 
Als alleiniges Objektiv ist mir das Tamron 28-75 unten rum zu lang, das 17-50er allgemein zu kurz.Das 15-85 ist an sich ideal nur die Offenblende ist mir zu groß.

Tja bleibt als alleinstehendes Objektiv nur das 24-105, wobei ich mir denke, dass hier der IS, die Blende von 4 im Gegensatz zu den Tamrons kompensieren kann.
 
Na ja,so viel kürzer als das Tamron ist das 24-105 unten ja auch nicht ;)
Ich würde das Tamron nehmen.
mfg Michael
 
Hallo The One,

am Crop empfiehlt sich sicher als "Universalobjektiv" das Tamron 17-50mm. Gerade wegen der 2.8 Offenblende (wurde ja hier im Forum schon viel diskutiert).
Das 24-105mm und das 28-75mm wird Dir auf Dauer im WW Bereich zu wenig sein (Normalobjektiv bei Crop = 28mm Brennweite) und die Lichtstärke von 4 beim 24-105mm ist auch nicht toll (was alles nicht heißen soll, dass es kein hervorragendes Objektiv ist).

Neben dem Tamron 17-50mm könntest Du Dir noch das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM anschauen. Das gefällt mir persönlich sehr gut :)

Viele Grüße

Moritz
 
Ich würde mich persönlich wahrscheinlich mit einem 15-85 sowie einer Festbreite um 35mm und 85mm eindecken, falls ich deine Anfroderungen hätte.

Das 15-85 ist schnell, scharf, stabilisiert und bietet einen schönen Zoombereich von (U)WW bis Tele. Um freizustellen und bei schlechtem Licht zu fotografieren wären dann die Festbrennweiten da. Eine Kombination aus 2.8er Zoom und Festbrennweiten mit Lichtstärken um 1.8-2.8 halte ich für weniger sinnvoll, da sich die Einsatzgebiete zu sehr überschneiden. Natürlich das sehr subjektiv, aber ich bin ja auch nur ein Mensch.
 
@ Bildermichel:
Aber es gibt UWW-Objektive, die bis 24mm gehen. Von daher, lässt sich dann nahtlos anschließen.

@ nototious:
Als Festbrennweite habe ich schon das allseits bekannte Canon 50 1.8 II.

Kann man das von ausgehen, dass ein 24-105 schon bei offenblende knackscharf ist?

Die Offenblende von 2.8 bzw. 4 sind meinerseits nötig für Indoor AL Fotografie. (Konzerte, Veranstaltungen,...)

Sicherlicht wäre da ein Tamron 17-50 2.8 mit VC noch besser als als das Canon 24-105, aber da soll laut diversen Tests die Bildqualität nicht so gut sein, wie beim non-VC.

Ihr könnt mir auch alternative Zoomobjektive nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 17-55 von Canon, ist laut eines User-Test von hier in der Bildqualität nicht besser als das Tamron 17-50, dafür aber deutlich teurer.
 
Das 17-55 von Canon, ist laut eines User-Test von hier in der Bildqualität nicht besser als das Tamron 17-50, dafür aber deutlich teurer.

Der Autofokus ist halt ein Traum. Das Tamron ist gut, keine Frage. Aber ich finde man merkt den Unterschied.

Aber ich bin voreingenommen weil ich ja das Canon habe ;)
 
...Die Offenblende von 2.8 bzw. 4 sind meinerseits nötig für Indoor AL Fotografie. (Konzerte, Veranstaltungen,...)

Kommt zwar drauf an, aber wenn deine Kamera kein ISO-Monster ist und du mit Konzerten Bewegung meinst, können f4.0 zu viel sein.
Auf der anderen Seite beklagst du die fehlende Universalität deines 18-55 auch wegen der beschränkten Brennweite.

Doch da nun leider noch kein 18-270/2.0 L erfunden wurde...wo liegt dein Schwerpunkt ?

Auf meinen AL-Veranstaltungen komme ich mit dem 24-105er und mind. 1/160 erst oberhalb ISO 3200 zurecht.
Nutze daher dort vorwiegend mein 2.8er Tele.
Als "Spezialist" kannste das Teil nämlich nahezu vergessen, als universelle Alltagslinse hingegen super. Ohne Pixelpeeping versteht sich.
Ob dir die 24mm als WW am Crop reichen siehst du an deinen Exif-Daten. Mir hat´s damals an der 1000D gelangt,
zusammen mit dem 18-55er allerdings. Fraß halt kein Brot, das kleine Ding.

Wenn dir (wie mir damals) insbesondere die ewige Wechselei im bevorzugten Brennweitenbereich auf den Zeiger geht,
AL tatsächlich dauerhaft im Vordergrund steht und dir dort moderatere Brennweiten schon ausreichen...
...tja...24-70/2.8 oder eben 24-105/4.0...und das 18-55er sicherheitshalber behalten. Bringt eh nicht viel.

Oder eben brennweitenmäßig Pest gegen Cholera eintauschen und wie empfohlen zum 17-55/2.8 greifen.
 
Ich bin kein professioneller Konzert-Fotograf, die Blendenöffnung des neuen Objektivs sollte einfach nur großer sein als beim Kit und es sollte natürlich die Abbildungsleistung besser sein als beim Kit.

Sehen wir die gesuchte Linse, wie du es sagst, als "universelle Alltagslinse".

EDIT: 15% meiner Bilder sind unter 24mm Brennweite. (Nur aufs Kit-Objektiv bezogen, wenn ich die Festbrennweite mitrechnen würde, wäre das Verhältnis etwas anders)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann dir nur das 17-50 non VC von tamron empfehlen. :top:
Vor kurzem habe ich mein EF-S 18-200 IS gegen dieses und ein 70-300 vc usd von Tamron eingetauscht. Die Abbildungsleistung des 17-50 ist absolut SUPER!

Ich habe mir beim Wechsel überlegt ob ich auf ein EF-S 17-85mm, EF-S 15-85mm oder Tamron 17-50 non VC/ VC umsteigen sollte.

Meine Gedanken dabei...

EF-s 17-85mm besitzt eine schlechte Abbildungsleistung (insbesondere am unteren Ende)

EF-S 15-85 super Linse, jedoch 700euro für ein Standardzoom mit f 3,5-5,6 :eek:

Tamron 17-50 non VC besitzt eine höhere Abbildungsleistung als das mit VC und über den Bildstabilisator bei dem Brennweitenbereich kann man streiten. Mir geht er auf jedenfall nicht ab!

Deshalb wurde es das alte Tammi!

Grüße aus Tirol!
Daniel
 
Hallo The One! Ich würde dir das Tamron 17-50 empfehlen. Das gibt es gebraucht ab ca. 175€ (ohne VC). Für Konzerte ist die Lichtstärke praktisch und die Bildqualität ist sehr gut. Leider lässt die Verarbeitung zu wünschen übrig, der AF ist nervig laut und ich glaube Tamron hat der Brennweiten Angabe etwas geschummelt. Wenn dir der Preis nichts ausmacht das Canon 17-55. Schnellerer und vor allem leiserer AF, bessere Verarbeitung, jedoch im Vergleich zum Tamron sehr teuer (gebraucht ab ca. 600€).

Das Canon 24-105 würde ich dir an deiner Kamera aufgrund des Crop Faktors nicht empfehlen.
 
Also für AL das Tamron 17-50 non-VC und der Rest (Landschaft, etc.) das Canon 15-85.

Klingt gut.
 
Klingt teuer mit wenig Nutzen.

Ich würde ein Universal, also Standardzoom empfehlen + den Rest in lichtstarker Ausführung oder richtiges UWW/Tele.

Also nicht beide kaufen sondern nur eins davon und für alles andere die echten Spezialisten kaufen.
 
Da stimme ich zu. Beide zusammen bringt wenig und kostet viel. Außerdem würde man durch die sich überschneidenen Brennweiten dann eines oft zu Hause lassen. Das wäre rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ tom_i:

Versteh das nicht so ganz:

Das Canon 15-85 ist doch ein Standardzoom und der "Rest" ist das Tamron 17-50, quasi in lichstarker Ausführung.

Vielleicht kannst du mir mal ne beispielhafte zusammensetzung nennen. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten